Was würdet Ihr tun? F1 will unbedingt Spieler aus F2

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Liebe Forumsgemeinde,


    ich bin heute mit einem Problem konfrontiert worden, was gewiß in der nächsten Woche bei uns im Verein noch etwas Aufregung auslösen könnte.


    Zum Beginn der diesjährigen Saison bin ich etwas ins kalte Wasser gesprungen und habe in unserem Verein die 2.F übernommen. Es war alles sehr chaotisch, da der bisherige Trainer Hals über Kopf den Verein verlassen hatte. Unterlagen, Spielerpässe fehlten und auch sonst war unserer Jugendleitung ziemlich unbekannt, wieviele Spieler tatsächlich zum Saisonbeginn erscheinen. Mit viel Mühe, Kraft und Geduld habe ich mir in den letzten sieben Monaten eine flotte Mannschaft von 20 Spielern aufgebaut, die auch alle begeistert dabei sind und bisher keine Abwanderungs- oder Ermüdungserscheinungen aufzeigt. Der rege Spielerzulauf sorgte auch dafür, dass ich eine Aufnahmestopp verhängen mußte. Obwohl ich öfters mit unserem 1.F Trainer sprach, ob er nicht noch einige Spieler aufnehmen wolle (er hatte 15), stieß ich eher auf Granit, da er nicht so richtig die Lust verspürte und lieber mit seiner Stammtruppe unter sich sein wollte.


    Nunmehr haben wir uns wacker durch die Hinrunde geschlagen. Haben auch neben dem Training ein kleines Mannschaftsleben aufgebaut. Zur Verwunderung meiner Jugendleitung habe ich für diese Saison auch zwei gute Sponsoren für unsere Mannschaft gewonnen, die uns mit Spielerkleidung und Bustransfers unterstützen. Es steckt bis hierin wirklich nen Arsch voll Mühe drin. Auch spielerisch hat sich ein Großteil meiner Jungs positiv entwickelt u.a. auch unser Kapitän, der wirklich ein enorm gutes Ballgefühl hat und spielerisch mit zu den Leistungsträgern gehört.


    Dieses Wochenende hatten wir ausnahmsweise mal spielfrei und gestern Abend erhielt ich einen Notruf der 1.F, die zum Turnier fuhren, aber plötzlich Spieler absagten. Also versuchte ich Ersatzspieler aus meinem Kader zu organisieren und konnte meinen Kapitän zum Spontaneinsatz überreden. Nach dem heutigen Spiel rief mich unser 1.F-Trainer an und teilte mir mit, dass er ab sofort diesen Spieler in seiner Mannschaft haben möchte und er am Montag nicht zu meinem Training, sondern zum 1.F Training kommt.


    Ich war ziemlich fassungslos am Telefon und auch leicht sauer. Die 1.F blickt mittlerweile nur noch auf einen Kader von 11 Spielern zurück. Die Abwanderung in der Mannschaft ist m.E. hauptsächlich vom Trainer verursacht. Neben dem Training finden keine Aktivitäten statt. Spieltermine werden vom Trainer immer erst vier Tage im Voraus bekannt gegeben (welche Familie kann da noch definitiv zusagen?) und er nimmt auch nur seine Leistungsträger mit zum Spiel. Für mich kein Wunder, dass dadurch Spieler auch "abwandern" . Der Trainer unserer 1.F steht daher verstärkt vor dem Problem immer wieder nur mit wenigen Spielern überhaupt Spiele bestreiten zu können. Es wird jetzt also verstärkt der Moment eintreten, dass er auf Ersatz angewiesen ist und nun krampfhaft nach Stammspielern sucht und wohl der festen Überzeugung ist, sich aus meinem Kader bedienen zu können, wie im Selbstbedienungsladen.


    Ich habe dem Trainer heute hierzu meine Meinung gesagt und das er meinen Spieler nicht einfach so "abziehen" kann. Im Gespräch habe ich ihm deutlich gemacht, dass er es immer war, der mich für meine Methoden und mein Engagement belächelt hat, aber er nun derjenige ist, der in die Röhre guckt. Ich möchte mir ungern schon nach einem halben Jahr die bisherige Arbeit einfach kaputt machen lassen. Mein Angebot war, dass ich ihn gern mit Spielern aushelfe. Aber hierzu gehört für mich eine bessere Organisation in seinen Abläufe, da ich meine Spieltermine und -einsätze nach Möglichkeit mittelfristig durchplane. Auch habe ich ihm deutlich gemacht, dass für mich Mannschaftsprobleme in die regelmäßige Runde unserer Jugendtrainer gehört, um gemeinsam über Lösungen zu sprechen. Ebenso habe ich ihm auch gesagt, dass ich erstmal gern mit den Spielereltern sprechen möchte, bevor hier Nägel mit Köpfen gemacht werden und ich nur noch über Ergebnisse informiert werde.


    Unser 1.F-Trainer war nicht wirklich amüsiert darüber und meinte nur lapidar, dass er das schon alles richten wird und es dem Jungen schon schmackhaft macht, zu ihm zu kommen. Da ich sowohl den Trainer, die Mannschaft und auch meinen Spieler und seine Eltern kenne, bin ich fest davon überzeugt, dass das nicht gut gehen wird und eher die Gefahr läuft, dass der Junge am Ende ganz gehen wird.


    Was würdet Ihr in so ner Situation tun? Ich gehe im Moment fest davon aus, dass dieses Thema nächste Woche große Gespräche auslöst und ich mir auch nen bisschen ausgeliefert vorkomme. Nach dem Motto, wenn's läuft, dann kann die 2.F mal schön alles Gute hergeben und zusehen, was am Ende übrig bleibt.

  • Das Problem muss der Jugendleiter lösen.
    Du hast bombensichere Argumente. Schließlich hat der F1-Trainer seine bisherigen Spieler vergrault. Deine Befürchtung, dass er es jetzt mit deinen Spielern auch so macht - bzw. dass dann weitere Spieler aus seinem Kader weglaufen, ist absolut berechtigt.
    Das bedeutet, es müssen feste Spielregeln her, die im Besein des Jugendleiters ausgemacht werden, sonst würde ich an deiner Stelle alles abblocken.

  • Als erstes empfehle ich Dir, ...mit dem schlimmsten zu rechen, ...damit du nicht austickst.


    Du wirst in den nächsten Tagen life erleben, ob dein Jugendvorstand/Obmann Ahnung hat oder nicht. Hat er keine Ahnung, wird er sagen, ....ruft die ERSTE Mannschaft, mußt du liefern, ...ihr seit die Reserve. Er wird es so vorgeben, wie bei einer B oder A Jugend.


    Hat er Ahnung und Herz + er hört deine hier exakt sachlich und gut vorgetragenen Argumente, ...dann wird er dir bis zur kommenden Saison/Neueinteilung die Bahn frei halten und dich bitten, bei Bedarf dort auszuhelfen.


    Bring deine Argumente, bleibt ruhig, ....sonst läufst du in Gefahr, ...bei erster Schilderung in den "Sack" zu hauen. Gruß Andre


    P.S. Ich würde hier grundsätzlich dazu tendieren, dort auszuhelfen auf freiwilliger Basis, ein Wechsel käme nur in Betracht, wenn der Junge es ausdrücklich will. Ich sah das mal anders, ...aber ....heute bin ich davon überzeugt, ...dass wir es hier mit Kleinkindern zu tun haben und die sollten nicht in die "Leistungsmühle" der Erwachsenen geraten. Gruß Andre


    P.S. Weg mit dem Trainder der F 1, er scheint ein Kleingeist zu sein und gewinnorientiert zu arbeiten, hat im Jugendbereich so nichts zu suchen, ...der Vogel.

  • Das, was Dein Trainerkollege macht, ist Dir gegenüber einfach frech und respektlos. In gegenseitiger Absprache sollte man sich immer mit Spielern aushelfen und vielleicht auch mal Kinder in die andere Mannschaft holen, wenn es der Entwicklung der Kinder dient und diese das auch wollen. Aber so, wie es bei Dir laufen soll, geht es nicht !
    Das würde ich auch dem Vorstand gegenüber so deutlich machen. Ich würde so nicht arbeiten wollen.

  • Hallo!
    Kommt mir ein wenig bekannt vor ;).
    Bei mir stehts mittlerweile allerdings 14:7, was die Spieleranzahl angeht, d.h. die F1 hat 7 Spieler und meine F2 hat 14 Spieler, wovon auch keiner wirklich hoch gehen möchte. Da man dort eh nur Auswechselspieler ist..
    Das welche hoch gehen müssen ist mir natürlich klar. Die Verhandlungen stehen jedoch noch aus (Trainer hat jetzt gesagt ich solls mitm Co-Trainer klären, da er beruflich im moment eh nicht kann...). Ich sitze aber wohl am längeren Hebel, da ich gleichzeitig im Jugendvorstand bin und die anderen Vorstandsmitglieder von kindgerechtem Fußball überzeugen könnte (alle Spielen, Spaß im Vordergrund usw.).Weshalb ich Änderungen im Verhalten des F1-Trainers erwarte, zumindest fordern werde (ein Leitfaden zum Kinderfußball wird bei unserer nächsten Jugendsitzung die Runde machen...).


    In deiner Situation würde ich genauso entsetzt reagieren, einfach ohne Absprache den Jungen abzuwerben geht echt nicht! So wie du wirkst kannst du den Eltern aber bestimmt gute Argumente liefern doch unten zu bleiben. Meiner Meinung nach besteht doch eigentlich gar kein Bedarf in der F1. Denn 11 Spieler sind genug. Falls es dann mal knapp wird kann immer noch jemand aushelfen. Mehr würd ich aber auch nicht zulassen. Da musst du natürlich hoffen, dass dein Jugendvorstand genauso denkt (wie Andre ja schon erwähnt hat) und dich unterstützt.


    Ansonsten würd ich mir überlegen weitere Trainer zu holen und eine F3 zu gründen. Der Bedarf ist ja da, wenn du bereits einen Aufnahmestopp verordnen musstest. Ich weiß mit Trainer suchen ists immer schwierig. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das in Zusammenarbeit mit Jugendlichen eures Vereins gut klappen könnte. Du könntest ihnen ja Tips geben und das Training F2/F3 wird weiterhin zusammen gemacht.


    Wünsche dir und vor allem für deine Kinder das Beste! Bin echt gespannt wie der "Kampf" bei mir so ausgehen wird. Vermutlich streicht der F1-Trainer einfach die Segel, da er aus Berufsgründen eh grad kürzer treten muss. Naja, mal abwarten. In einer Woche weiß ich endlich mehr (die Eltern nerven auch schon mit ihrem Gerede).

  • Hallo Sascha,


    mein Tipp lautet:


    Aushelfen auf freiwilliger Basis bis zum Saisonende ist ok.
    Deine Argumente gegen einen vorzeitigen Wechsel: Du hast die jetzige Mannschaft aufgebaut, hast sogar einen Aufnahmestopp verhängen müssen, hast im Vorfeld Gesprächsbereitsschaft über eine gerechte Aufteilung zwischen F1 und F2 anklingen lassen, hast sogar für Sponsoren gesorgt (das würde ich in einem Nebensatz fallen lassen) und erwartest vom Verein Planungssicherheit während einer laufenden Saison. Ohne Planungssichertheit könnte ich als Trainer nicht arbeiten und würde dann sogar soweit gehen, den Verein zu verlassen (es gibt hoffentlich noch weitere Vereine in der Umgebung?).
    Ab der nächsten Saison solltet ihr gemeinsam an einer gerechten Aufteilung arbeiten (wesentlich ist hierbei, ob es sich um jüngere oder ältere Spieler also 2000er oder 2001 er handelt). Wenn es um einen 2001er Spieler geht, hast Du noch ein Argument gegen einen Wechsel, denn dann würde er wohl in der nächsten Saison mit der F1 in die E aufrücken. Es hängt also auch davon ab, ob Du überhaupt und wenn ja wieviele ältere Spieler Du hast.
    Und ja, Andre hat es schon gepostet, der Willen des Kindes (und natürlich der Eltern) ist entscheidend, wenn beide nicht wollen, dann sollte das auch berücksichtigt werden. Wie gut ist euer Kapitän denn überhaupt? Zählt er zu den "Überfliegern", dann würde ich, auch wenn er Jg. 2001 wäre, dazu tendieren, ihn in der nächsten Saison abzugeben. Wenn er "nur" richtig gut ist, dann würde ich ihn als Jg. 2001 nur abgeben, wenn nicht genügend 2000er für die nächste Saison zusammenkommen.

  • Ich möchte Euch, die ihr irgendwo da draussen als Trainer fungiert und besonders diejenigen, die darüber hinaus in einem Vorstand, Jugendvorstand oder was auch immer arbeitet, bezogen an diesem Beispiel hier animieren, nochmals darüber nachzudenken, wie man dieses/diese immer wieder und überall aufrtetenden Probleme lösen kann.


    Problemdarstellung


    -ein Verein/der Jugendvorstand gibt keine oder keine klaren Vorgaben aus, sprich, es wird von dort nicht festgelegt, ob ein Trainer der -beispielsweise- F 1 elf, zwölf oder dreizehn Spieler nehmen muß. Im Maximum heißt es, ...soll...


    -einzelne Trainer können bei der Bestückung ihrer Mannschaften walten wie sie wollen, ...."Ich nehme nur 10, 11 und Punkt, ...Basta....


    -einzelne Trainer wählen ihr Team/stellen es so zusammen, wie sie es meinen. Hierbei meint der Einzelne oft, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Sie merken manchmal -nicht böse gemeint- nicht, dass sie Scheuklappen aufhaben und darüber hinaus werden sehr oft (heißt nicht immer) ihre Söhne von ihren Trainervätern als die Brenner angesehen, obwohl sie es bei nüchterner Betrachtung nicht sind.


    -hierdurch werden Plätze in der Förder.- und Fordergruppe von Kindern besetzt, die dort leistungsmäßig derzeit nicht hingehören und andere spielen und trainieren oft dort, wo sie ebenfalls nicht hingehören, ...sie spielen tiefer. Das zieht sich dann oft über Jahre so durch, ...einige werden über.- andere unterfordert und dem Verein geht einiges verloren.


    -im Verein trauen sich Verantwortliche nicht, den Trainern hier mal reinen Wein einzuschenken, um ihnen deutlich zu sagen, dass das so nicht geht. Man traut sich nicht, weil man schiss hat, dass diese Trainer verloren gehen. Man traut sich nicht, weil man Angst vor dem Konflikt hat.



    Lösung


    Um dem ganzen Plumqatsch vorzubeugen, wäre es sehr ratsam,


    -eine Vereinsphilosophie festzuschreiben, ...jeder Trainer, jeder neue Trainer, jeder Co.-Trainer könnte bei Amtseinführung einen kleinen Dina 4 Zettel unterschreiben. Hiermit würde er die Kenntnisnahme der Vereinsphilosophie unterzeichnen. Damit weiss er, wo Norden ist.


    -Koordinatoren für die Altersbereiche/ein Koordinator im kleinen Verein wird vom Vorstand ermächtigt, den Mund bei Verstößen aufmachen zu dürfen, um den Adressaten aus seiner Anonymität zu heben. Hierbei kann man ihm die unterschriebene Kenntnisnahme in kopierter Form an die Windschutzscheibe seines Pkw oder Helmfisiers kleben!!!


    -zudem sollte man -gerade im unteren Jugendbereich- Spieletrainings anbieten, wo man z.B. das zweite Training in der Woche oder an einem Monatsletzten Donnerstag oder so ähnlich, alle Spieler zum freien gemeinschaftlichen Kick einlädt. Ob man das nach Leistungsständen nochmals unterteilt, ...da sollte jeder seine Erfahrung selber sammlen. Für die Kinder wären es Spieletrainings, für die Trainer Sichtungstrainings. Auf mehreren Kleinfeldern wird im Modus 4:4 oder 3:3 gespielt, jeder Trainer hat eine Liste mit allen Spielern drauf und man vergibt bei auffallenden Spielern Punkte für den Bereich der Altersziele. Pro Kleinfeld steht ein Trainer mit einer Liste!!!


    Z.B. Kevin B. = F Jugend = Ziele Passen/Dribbeln/Zweikampf/Torschuss/technischer Pass; es werden Punkte von 1 bis 5 pro Kategorie vergeben ...


    Wenn man das nun drei, vier, fünfmal im Jahr durchführt -inclusive in der Halle-, ....dann erhalte ich ein objektives Ergebnis (die Listen werden vom Koordinator einbehalten und gesammelt). Wenn hierzu nun die Vorgabe des Jugendvorstandes kommt, das der Trainer Berthold B. die F1 mit 13 Spielern zu bestücken hat, ....dann muß er die lt. Liste stärksten Spieler nach Punktevergabe nehmen und Punkt aus Mickymaus. Wenn sein Sohn nun mit seiner Punktzahl beispielsweise auf Rang 40 steht, dann hat dieser Trainer die Möglichkeit, nun zu entscheiden ob er die F 3 trainieren will, wo sein Sohn im kommenden Jahr spielen wird oder ob er abseits seines Sohnes Training in der F 1 geben möchte. Bei dem beschriebenen System dürfte es keinerlei Fragen mehr geben, jegliche Diskussion wäre vom Tisch, kein Elternteil würde bei diesem neutralen objektiven transparenten System den Mund aufmachen. Es würde einige Probleme mit einem Schlag vom Tisch wischen und der kleinste Flohcirkus könnte das umsetzen, ...man muß es nur wollen!!!! Gruß Andre

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • hallo zusammen,



    vielen dank für eure postings. habe mittlerweile auch ne schlaflose nacht hinter mir, da mich die ganze sache doch sehr ärgert und mir irgendwie ziemlich an die nieren geht.


    zur erklärung muss ich sagen, dass mein kapitän jhg. 2002 ist. ich habe in meiner mannschaft nur einen 2001er ansonsten 2002 und 2003.



    ich will mich jetzt erstmal überraschen lassen, ob mich mein spieler oder seine eltern beim morgigen training ansprechen. zu den eltern habe ich ein gutes verhältnis, somal ich den jungen auch in unsere mannschaft geholt habe. ihr müßt dazu wissen, dass er erst fünf wochen später nach saisonbeginn bei uns im verein aufgeschlagen ist. völlig fremd, da sich die mehrzahl meiner spieler aus der schule und direkter nachbarschaft alle kennen. er ist der einzige der in einer anderen ecke wohnt und zum saisonbeginn 2009/2010 erst ein probetraining in einem anderen verein absolviert hatte, der wesentlich mehr auf disziplin und absoluten leistungsdruck aus ist. dort hat die familie nach vier wochen die segel gestrichen, weil sie sich atmosphärisch überhaupt nicht wohl fühlten und kamen mit entsprechenden bauchschmerzen zu mir. sie hatten selber angst, ob überhaupt eine integration in die mannschaft noch mögich und wie die stimmung bei uns so ist.



    all die ängste habe ich ihnen genommen. der spieler ist bestens integriert und akzeptiert in der mannschaft und hat auch schon nen freund nachgezogen, weil es so viel spaß macht bei mir. eigentlich erstmal alles zeichen für mich, dass das glück auf meiner seite stehen sollte. natürlich ist meine f2 spielschwächer als die f1. ich kann verstehen, wenn da ein leistungsstärkerer spieler sich auch mal nach sportlicher höherleistung sehnt. aber er ist auch eben ein zugpferd in meiner mannschaft, der meine übrigen spieler auch tw. anspornt und mitzieht mehr aus sich rauszuholen.



    ich bin der "blödmann" im f-jugendbereich der es für notwendig erachtet, dass wir auch in der hallenzeit 2x die woche trainieren. unsere 1f trifft sich nur einmal die woche im moment. ich bin der "idiot" der auch in den ferien für die daheimgebliebenen training anbietet. unsere 1f macht ferien. ich versuche jedes wochenende zu spielen zu fahren und auch regelmäßig freundschaftsspiele ran zu holen, damit sich meine jungs weiter entwickeln und ausprobieren können. die f1 nimmt lediglich am regulären spielbetrieb teil. und dann auch nur die leistungsstarken.


    ich habe einfach die befürchtung, dass sich mein spieler auch einfach nur "blendend" läßt, da er mit der f1 am wochenende mal super abgeschnitten hat. wenn's dann schief geht oder er nen tief hat, dann sitzt er auf der bank. ich sage aber auch ehrlich, dass die entwicklung des spielers im letzten halbjahr mit mein verdienst ist. den will ich mir jetzt nicht kaputt machen lassen. ich will aber auch nicht die glucke sein, aber bin ebenso der festen überzeugung, dass mir eine planungssicherheit für diese saison zusteht.



    boah mir kocht echt das blut. vielleicht reagiere ich aber im moment auch einfach nur über.

  • So eine Ähnliche Situation kenne ich auch aus meiner E Jugend.


    Zur Erklärung:
    Ich bin E2 Trainer und habe meine 12 Kinder (hatte eine Zeit Lang 13), die E3 hat 14 Kinder und unsere E1 hatte am Saisonanfang 12 Kinder.
    Nun ist es in der Saison aufeinmal bei der E1 zum Abwandern von Spielern gekommen, von den 12 Kindern waren nach einiger Zeit nur noch 8-9 Spieler da. Nun kam der E1 Trainer zu mir und sagte mir "Ich werde mir 2-3 Spieler von dir nehmen", ich habe erstmal nur nachgefragt wer in Frage kommt seine Antwort war "ich nehme mir erstmal zum Training Spieler X, Spieler Y und Spieler Z", ich erstmal total Perplex da alle drei Leistungsträger waren und ohne sie wäre alles sehr Stark eingebrochen. Habe aber gesagt er kann sie fragen ob sie zum Training zu ihm möchten und dann vielleicht fest zu ihm wollen.
    Er hat dann die Jungs gefragt, dann ist das Eingetreten was ich mir gedacht habe, Spieler X hat sofort gesagt "Nein ich möchte nicht hoch bleibe bei meiner Mannschaft" der E1 Trainer hat natürlich nachgebort und versucht ihn zu überreden Ohne Erfolg.
    Als nächstes hat er mit Spieler Y gesprochen, dieser meinte dann nach einigen Sekunden überlegen "ich komme gerne zu euch mal aushelfen wenn meine Mannschaft kein Spiel hat. Aber fest möchte ich nich zu euch". Natürlich hat der Trainer nun auch versucht ihn zu überreden auch ohne Erfolg.
    Spieler Z war nun an der Reihe, dieser Spieler hat das "Angebot" sofort angenommen und war Glücklich, ich hatte kein Problem damit und habe diesem Spieler gesagt wenn was ist kann er immer zu mir kommen und die Tür zu der Mansnchaft steht auch immer auf. Nach 3-4 Wochen war der Spieler und der Vater so sauer auf den E1 Trainer das sie den Verein Verlassen haben, was ich sehr Traurig fand da der Junge gut war.
    Natürlich kam der E1 Trainer dann wieder und meinte er Brauch Spieler, habe ihm gesagt das er mir sagen kann wen er gerne haben möchte und diese Spieler dann Ansprechen kann in meinem Beisein ich aber davon ausgehe das keiner zu ihm möchte. Er hat dann alle Spieler zusammen Angesprochen und ihnen die E1 Schmackhaft gemacht, vonwegen "Wir Spielen Zwei Ligen höher als eure Mansnchaft usw." dann kam mein Kapitän zu wort und meinte "Ich habe keine Lust bei dir zu Spielen, ich fühle mich bei Nico und der Mannschaft wohl und wir haben Spaß", nach und nach folgten dann die anderen Kinder und haben ihm abgesagt.
    Ich war natürlich extrem glücklich und Stolz auf meine Jungs, der E1 Trainer war im gegenzug nicht glücklich und meinte dann "Die E2 ist dazu da um der E1 Kinder zu geben, die E2 muss in solchen fällen dann aus der E3 Kinder hoch holen".
    Habe dem E1 Trainer gesagt das alle meiner Kids aus Spaß da sind und nicht wegen Leistungsdenken und er bitte bei der E3 oder E4 Anfragen soll ob da wer hoch kommt (ich muss Anmerken aus der E3 sind eingie Kids die es in der E1 schaffen könnten) aber alle E3 Spieler haben dem E1 Trainer auch Abgesagt.
    Am Ende Stand er mit seinen wenigen Kids wieder da und hatte von mir und dem E3 Trainer das Angebot pro Spiel bekommt er wenn er braucht einen aus der E2 und einen aus der E3 hoch. Dieses Angebot hat er nie angenommen und sich nun zur Rückwrunde ein paar neue Kids besorgt.

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • uups, ich hatte mich um ein Jahr vertan, Du trainierst also den jungen Jg., und die spielen dann im nächsten Jahr noch F zusammen. Einen jungen Jg. in der nächsten Saison E spielen zu lassen, halte ich nur dann für sinnvoll, wenn es wahre Überflieger wären, die in eurer Mannschaft permanent unterfordert wären oder wenn der junge Spieler schon einige Jahre im Team spielen würde und mithalten könnte.
    In Deinem Fall also ist also völlig klar und plausibel, nur der ältere Jg. muß wirklich gehen, die jüngeren sollten altersgerecht spielen, und wenn ihr Probleme habt, in der E Spieler zu bekommen, könntet ihr ja auf "Leihbasis" zusammenarbeiten (das ist taktisch auf Dauer aber sicherlich nicht so klug, wenn Du den Spieler auf Dauer bei euch im Team halten möchtest).

  • Vielleicht macht es Sinn, die 2001er des öfteren an die F1 auszuleihen, da sie ja in der kommenden Saison eh in der E spielen müssen. So können sie sich schon mal etwas andie anderen Spieler gewöhnen und du hilfst dabei dem F1 Trainer.

  • boah mir kocht echt das blut. vielleicht reagiere ich aber im moment auch einfach nur über.


    Ich kann Dich gut verstehen, es würde mir genau so gehen. Mich würde so etwas auch emotional belasten, und ich würde versuchen, schnellstmöglich eine Klärung hinzubekommen, einfach um die Bauchschmerzen wieder los zu werden, die mir das Thema machen würden. Ich beneide jeden, der da noch die Ruhe hat, auf offizielle Gesprächstermine warten zu können und alles ganz ruhig zu besprechen, da ich das aber leider nicht könnte, würde ich folgendermaßen vorgehen:


    Ich würde mit den Eltern klären, wie sie die Lage sehen, um für mich eine Tendenz auszumachen, in welche Richtung es läuft. Wollen Eltern und Spieler diesen Wechsel nicht, weil es bei mir (in dem Fall bei Dir) einfach gut läuft und Spass macht, dann würde ich mich ganz entspannt zurück lehnen und es darauf ankommen lassen, was Verein und F1 Trainer vorbringen, um dann ganz normal weiter zu machen wie bisher. Wenn aber der Junge dort spielen wöllte, würde ich wahrscheinlich Gefahr laufen, den Jungen und seine Eltern als undankbar zu empfinden für das, was Du augenscheinlich bisher für sie geleistet hast. Dann gehört aber dazu, Größe zu besitzen und es hinzunehmen, denn der Junge ist noch nicht alt genug, um alles zu hinterblicken. Ob ich die Größe hätte, weiß ich nicht, ich weiß aber, dass man sie haben sollte :wacko: ;) Für den Fall würde ich aber vom Verein eine Klärung fordern, wie es zukünftig in solchen Fällen weitergehen soll, denn auf Dauer sind diese Bauchschmerzen blöd. Wie es genau in Deinem Fall laufen könnte, musst Du wahrscheinlich selbst abschätzen, denn nur Du kennst Deine Gesprächspartner und weißt, was von Ihnen zu erwarten ist. Ganz wichtig wird sein, dass Du die Argumente, die Du ohne Zweifel hast, richtig dosiert vorbringst, ob eher ruhig und "abgeklärt-dominant" oder emotional und "kämpferisch", das musst Du vorher schauen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, aber wie ich glaube Andre schon sagte, sei auch auf eine Niederlage gefasst, falls es so kommen könnte.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Nach dem heutigen Spiel rief mich unser 1.F-Trainer an und teilte mir mit, dass er ab sofort diesen Spieler in seiner Mannschaft haben möchte und er am Montag nicht zu meinem Training, sondern zum 1.F Training kommt.

    Wo war der Spieler denn Heute beim Training, bei Dir oder bei der F1?

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • hallo,



    kurze info für euch zum wohl vorläufigen endstand. der spieler war am montag bei meinem training. die eltern hatten sich noch sonntagnacht (ohne mein zutun) bei mir per mail gemeldet und mir von sich aus mitgeteilt, dass sie keine weiteren spieleinsätze für ihren jungen in der 1.f wünschen.



    da war ich schon leicht baff und hoch erfreut. ich hatte mir schon alle möglichen gesprächsstrategien für den montagnachmittag zurecht gelegt und dann kommt eine solche erfreuliche mail, ohne dassich mit den eltern vorher gesprochen/geschrieben haben.



    was ich ebenso für mich sehr interessant empfand, ist ein gespräch am rande meines momentanen grundlehrganges für die trainer c-lizenz. unser dozent (ehemaliger fußballprofi und profitrainer) hat mich in der situation bestärkt. er hat auch deutlich gemacht, so lange nicht klar ist, wie sich der trainer der 1.f seine zukünftigen planungen vorstellt und das risiko besteht, dass mein spieler nur mal hier und da zum einsatz kommt und ansonsten auch eher bank droht, würde er nie einem wechsel zustimmen. ebenso betonte er auch noch, dass vereine überlegen sollten, ob sie bis einschl. e-jugend nicht eh auf diesen wechsel hin und her verzichten sollten. er machte aber auch deutlich, dass das vor- und nachteile haben kann, die aber im verein auch besprochen werden sollen.

  • saschakummer, in deiner Ausführung findet man


    -wechseln und
    -Bank.


    Das bestücken der Mannschaften nach Leistung durch objektive Sichtungstrainings und den Jugendvorstand vorgegebene Spielerzahlen


    und


    die Grundmerkmale des Kinderfußballs (jeder auf jeder Position, alle spielen zu gleichen zeitlichen Anteilen, egal ob gut oder schlecht, Altersziele werden eingehalten und es gibt keine schreienden Trainer und Eltern am Rand!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)


    sollten die Hauptthemen der nächsten Besprechung (Trainerbesprechung/Jugenvorstandbesprechung) sein. Nimm Kontakt auf und weise sie darauf hin oder bitte um eine halbe Stunde und bereite dich vor für ein Statement. Gruß Andre

  • da war ich schon leicht baff und hoch erfreut. ich hatte mir schon alle möglichen gesprächsstrategien für den montagnachmittag zurecht gelegt und dann kommt eine solche erfreuliche mail, ohne dassich mit den eltern vorher gesprochen/geschrieben haben.

    Das ist doch einfach nur schön, wenn Deine wohl doch gute Arbeit auf diese Art und Weise honoriert wird, Glückwunsch! :thumbup:

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • saschakummer


    Es freut mich von ganzen Herzen das du dein Spieler behalten konntest,Lob auch den Eltern des Kindes für diese Entscheidung..


    Was nicht so toll ist,ist der Umgang vom F1 Trainer,so geht man nicht miteinander um.
    Zudem hätte der Jugendleiter helfen müssen.


    Bei uns geht das so:Bis D-Jugend bleiben die Spieler bei den jeweiligen Teams.(da es bis dahin nur um die Goldene Ananas geht)
    Ab D sollte man die Spieler abgeben.


    Das allerwichtigste ist aber :Was will der Spieler.


    Das gleiche hatte ich vor 5 Monaten,da wollte der E1-Trainer(ziemlich erfolgreicher) auch ein Jung von mir und das in einen zwingenden Ton,denn hab ich dann aber den Zahn gezogen.


    Habe viel Theater gehabt,am Ende hat er sich entschuldigt und die Sache war erledigt.


    Was ich sagen will,lass dich nicht von solchen Profilneurotikern einschüchtern und zieh dein Ding durch.


    Viel Erfolg bei dein weitern Vorhaben.