Ergebnisse in F- und G-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Schaut mal, wie man in Duisburg/Dinslaken mit dem Thema umgeht:
    http://die-pampersligen.de/


    Da werden sogar Kreuztabellen für Bambinis aufgestellt. Tabellen gibt es dort wohl nur deshalb nicht, weil einige Vernünftige ihre Ergebnisse nicht melden. Wenn man sich die erschreckende Anzahl gemeldeter Ergebnisse anschaut, kann man vermuten wess Geistes Kind die Eltern und Betreuer dort sind. Da weiß ich jedenfalls schon mal, dass ich Turniereinladungen aus dieser Ecke gleich weg legen kann...


    Ob der Herr weiß, was er da tut?

  • Hallo! Bei uns ist das genau so" http://ergebnisdienst.fussball.de/".Bei Länderauswahl mal Sachsen-Anhalt eingeben.Dann F- Jugend
    Da sind Tabellen ,Fieberkurven oder ähnl.
    Vor 2 Jahren haben wir die Hallenmeisterschaften (F-Jugend)gewonnen und sind dann zur Landesmeisterschaft nach Bernburg deligiert worden.Was da abging kann man nicht mit Worten beschreiben.Eine Mannschaft hatte verloren( die Herren spielten in der 2 Bundesliga).Die wurden von ihrem Trainer rundergemacht.Ein paar weinten .Einige unserer Elterteile wollten sofort abreisen.Nur mit viel überzeugung von unseren Trainern haben wir das Turnier zu ende gebracht(5. Platz).Nie wieder!!!!!!!!!!!!!
    Und alles unter den Augen des DFB

  • Ich komm ja aus Duisburg und durfte den Mist auf den Pampersligen drei Saisons mitmachen, da geht es nur um die Ergebnisse und um das kleine Ego von Charakterzwergen (Trainer/Betreuern/Eltern). Ich kann kaum ausdrücken wie sehr mich diese Leute anwidern. In der F-Jugend wird da schon mal gerne ein deutlich unterlegener Gegner abgeschossen (23:0 und ähnliches) um am eigenen Torverhältnis zu arbeiten im Kampf um den zweiten Platz in der „Meisterschaft“.
    Bambini-Trainer fahren stolz mit einem heckscheibenfüllenden Aufkleber in der Gegend rum: Bambini-Meister Saison 2006/2007.
    Hat ein Turnierveranstalter extra keinen Sieger ausgespielt, wird das auf den Pampersligen rechnerisch nachgeholt, damit man dann verkünden kann, dass man auf soundsoviel Turnieren den ersten Platz erreicht hat.
    Der ganze Scheiß eben, den ihr sicherlich auch kennt, nur hier scheint das extrem zu sein.
    Ab dem älteren F-Jahr habe ich zudem beobachtet, dass bestimmte Mannschaften das Spiel körperlich deutlich härter gemacht haben:
    Tacklings, Sperren ohne Ball, Trikotziehen, Fouls bis zur bewußten Tätlichkeit kann man da bewundern, wenn man aufmerksam ist. Man muss sich ja vorbereiten auf die Tabellen in der E-Jugend.
    Da geht das dann weiter, bzw. wird noch schlimmer (unsere erste Saison). Mich kotzt das derart an, dass ich schon überlegt habe, ob man mit den Jungs nicht ausweichen kann (Futsal). Leider gibt es für eine E-Jugend keine Möglichkeiten im Futsal Wettkämpfe durchzuführen.


    Gruß
    HP

    Einmal editiert, zuletzt von HP ()

  • Ich seh das nicht so eng wie ihr alle. Für junge Buben (damals auch bei mir) ist es das größe sich mit anderen spielerisch zu messen. Da kommen auch alleine von den Kinder mal die Fragen wie ,,Welche Platz sind wir?``. Natürlich ist es zum Spaß, aber ein paar Zahlen sind für mich nicht schlimm. Eltern und Kinder können sich doch ein bischen informieren. Solange es nicht ausartet ist es doch in Ordnung. Ich hätte da ne Frage an euch Zahlenkritiker : Wie soll man ohne die Tabellen vernünftige Ligen zusammenstellen.Bei uns in Bayern ist es bis zu F-Jugend runter so : Bis zum Winter spielt man in Ligen, zu denen man sein Team gemeldet hat.(Die Trainer sollten hierbei die stärke einschätzen und so die richtige Klasse auswählen. Nach der Hinrunde werden dann die Stärksten in Ligen zusammen getan und die Schwächeren. So spielt man immer gegen in etwa gleich starke. Ohne Tabellen ist sowas schwer umzusetzten. Warum sollten die Kinder nicht auch erfahren dürfen wie gut sie abschneiden? Bei uns in der E-Jugend sind die Tabellen den Eltern ziemlich wurscht, nur die Kinder fragen immer danach. Heutzutage ist das Internet so oder so auf dem Vormarsch, da ist es auch gar nicht schlecht wenn sie gleich damit konfrontiert werden. Hoffe ihr fühlt euch nicht so vor den Kopf gestoßen, aber dies ist meine persönliche Meinung.


    P.S : @ HP du willst Wettkämpfe spielen ohne Sieger? Das Wort Wettkampf beinhaltet doch schon das es darum geht gegeneinander zu konkurieren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Marc773 ()

  • Lieber Marc,
    wer lesen kann ist klar im Vorteil ;) Jedes Fußballspiel hat naturgemäß einen Sieger und einen Verlierer, jedoch ist es für Bambini und F-Junioren meiner unmassgeblichen Meinung schlicht dämlich auf einem Turnier jeden Platz aufzuzählen, damit die Spieler des Vereins xx dann auch ganz genau wissen, dass sie letzter des Turniers geworden sind. Nur nebenbei. Ich komme aus einem Sport der deutlich wettkämpferischer als Fußball ist und kann DIr versichern, dass ist nicht unbedingt der heilige Gral für die Entwicklung junger Athleten.
    HP

  • Da kann ich deine Beiträge wohl besser lesen als du selbst. Ich zitiere dich mal : ,,Hat ein Turnierveranstalter extra -->keinen Sieger ausgespielt<----, wird das auf den Pampersligen rechnerisch nachgeholt, damit man dann verkünden kann, dass man auf soundsoviel Turnieren den -->ersten Platz<--- erreicht hat``. Also wohl nicht irgentein Platz sonder hier ganz klar der erste. Und das es den Kindern schadet is genau so wenig erwiesen , wie das Waldorfschulen besser für die Entwicklung der Schüler ist. So viel ich weiß habe ich keinen bleibenden Schaden davon getragen. :rolleyes:

  • Tja Marc, dann wird es mal dringend Zeit für eine andere Perspektive, um den Schaden, den die Kinder durch dieses Ergebnisdenken erleiden, zu sehen! Viele andere haben in den letzten Jahren zum Glück ihre Meinung geändert!


    Außerdem können die Staffelleiter die Ergebnisse erfahren, auch ohne, dass sie groß im Internet veröffentlicht werden.

  • Ich denke ich kann besser sagen ob es einem Kind schadet oder nicht, da ich ja fast selbst noch eines bin. Es spielt keinen Unterschied ob es im Internet steht oder nicht. Als ich in der F-Jugend war stand es noch gar nicht online, trotzdem konnt man einfach danach fragen. Ziel- und Ergebnissorientierung gibt es immer, das ganze Leben lang. Die Kinder lernen so damit umzugehen und so auch mit Eifer dabei zu sein. Ich frage mich welches Kind dazu gezwungen wird sich die Tabelle anzuschauen, wenn es nicht will? Mann muss doch nicht die Medienfreiheit begrenzen nur weil eine Zahl von Eltern ihre Kinder von allen Äußeren Einflüssen abschirmen wollen. Dann dürfen sie auch nicht mehr Fernseh schauen, Werbeplakate sehen oder Zeitung lesen (soweit dazu bereit). Im Jungen Alter muss man lernen damit umzugehen, sonst ist der Schock viel größer. In meiner 5.Klasse kamen Schüler aus alternativen Bildungswegen dazu (Sie hatten nie Noten erlebt). Als dann die ersten 4 und 5 kamen waren diese am Boden zerstört. Irgentwo muss man schon eine gewisse Toleranz haben.

  • Ich denke ich kann besser sagen ob es einem Kind schadet oder nicht, da ich ja fast selbst noch eines bin. Es spielt keinen Unterschied ob es im Internet steht oder nicht. Als ich in der F-Jugend war stand es noch gar nicht online, trotzdem konnt man einfach danach fragen. Ziel- und Ergebnissorientierung gibt es immer, das ganze Leben lang. Die Kinder lernen so damit umzugehen und so auch mit Eifer dabei zu sein. Ich frage mich welches Kind dazu gezwungen wird sich die Tabelle anzuschauen, wenn es nicht will? Mann muss doch nicht die Medienfreiheit begrenzen nur weil eine Zahl von Eltern ihre Kinder von allen Äußeren Einflüssen abschirmen wollen. Dann dürfen sie auch nicht mehr Fernseh schauen, Werbeplakate sehen oder Zeitung lesen (soweit dazu bereit). Im Jungen Alter muss man lernen damit umzugehen, sonst ist der Schock viel größer. In meiner 5.Klasse kamen Schüler aus alternativen Bildungswegen dazu (Sie hatten nie Noten erlebt). Als dann die ersten 4 und 5 kamen waren diese am Boden zerstört. Irgentwo muss man schon eine gewisse Toleranz haben.

    Du bist vielleicht fast noch ein Kind. Aber ein großes und weit von den kleinen entfernt!
    Es geht nicht um die Kinder, sondern um die Trainer die ihre Kinder zu siegen drillen! Trainer die Positionsidioten erziehen, weil man dann in der F-Jugend ein paar Spiele mehr gewinnt.
    Ich trainiere seit dem Sommer wieder ne F-Jugend, kompletter Jungjahrgang! Wir spielen in ner Gruppe mit nur Altjahrgängen. Chancen haben wir keine, Spaß haben wir aber dennoch. Die Kinder jubeln weil wir ihnen zeigen, dass auch die kleinen Erfolge toll sind. Wir jubeln wenn wir den "Großen" mal ein Tor reinhauen dürfen!
    Am letzten Wochenende waren zum Spielbeginn nur sechs Kinder da, der Siebte hatte sich etwas verspätet. Ich hab den gegnerischen Trainer vor dem Spiel angesprochen, ob er nicht auch mit sechs Kindern spielen möchte und das wir so oder so eine Reise von seinem Team bekommen werden! Er bestand aber darauf dennoch mit sieben zu spielen!
    Da faße ich mir doch an den Kopf. Muss man Kinder in dem Alter absichtlich demütigen? Das macht doch keinen Sinn!


    Ich habe den Trainer ein wenig beobachtet und freue mich jetzt schon das wir seine Jungs in ein bis zwei Jahren abschießen werden, zumindest wenn dieser Trainer weiter machen wird, aber das nur so am Rande ;)

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Mark, ...du sagst, dass die Tabellen nicht so schlimm sind. Du bist der Meinung es geht um Spass und da tut es doch keinem weh, mal nach der Tabelle zu fragen.


    Mit der echten Einstellung "Spass" und einem echten Nichtinteresse des Trainers an dem Tabellenstand seiner Mannschaft, ...würde ich dir bedingt recht geben.


    Wir, ....die gegen diese Tabellen/Statistiken sind, sehen im derzeitigen Gegensatz zu Dir aber mit offenen Augen die Zustände in ganz ganz vielen Vereinen und deren Mannschaften, ganz besonders im unteren Jugendbereich.


    Ich war bis vor einem Jahr Trainer und habe das gute sechs Jahre gemacht. Dazu Jugendvorstand und Jugendkoordinator und Vater von drei fußballspielenden Kindern. Ich weiss wovon ich spreche, weil ich war einer von denen, der die Jungs anschrie, dem der Tabellenstand enorm wichtig war, einer von denen, der zumindest teilweise den Erwachsenenfußball und meinen persönlichen idiotischen Ehrgeiz eines Erwachsenen über die Kinder, ....also über ihren Spass stülpte. Ich war bei weitem nicht die Spitze des Eisbergs, aber....ich war total scheisse und von meiner Sorte gab und gibt es noch sooooo vieeeele Idioten.
    Und gerade deshalb, weil es noch so viele von dieser dummen Sorte gibt, ist es um so wichtiger, dass das System im Jugendfußball so gestaltet ist, das man diesem Dummvolk -abseits von deiner und meiner vielleicht guten Meinung- den Wind aus den Segeln nimmt. Hierzu schaffte man in fast allen Fußballkreisen die Tabellen ab und ließ(läßt) in Staffeln spielen. Hierzu gesellen sich noch ein paar andere Maßnahmen, auf die ich wegen der Länge der Sache hier nicht eingehen möchte, ...die kannst du dir aber wie in einem Buch hier überall nachlesen, z.B. im Text "Die Goldene Ananas".


    Darüber hinaus möchte ich dir als alter -vielleicht erfahrener Sack- erzählen, dass kein Kind der Welt nach einem Tabellenstand fragen würde, wenn es das nicht von den Erwachsenen vorgelebt bekommen hätte. Die spielen einfach, wollen ganz klar gewinnen, haben aber jedes erdenkliche Ergebnis nach spätestens einer halben Stunde vergessen, ....wenn da nicht die Erwachsenen mit den Tabellen und ihrem Gewinndenken wären, welches oft -nicht immer- den Spass der Kinder zerstörrt. Das ist Körperverletzung und macht viele Kinderherzen krank. Daran solltest Du dich in deiner Meinung nicht beteiligen und schuldig machen, ...denk mal drüber nach.


    Bestes Bespiel zumindest ein Stück weit bezogen auf den Fußball: ROBERT ENKE, Gruß Andre




    Darüber

  • Ich kann die Meinungen aller Anwesenden verstehen und nachvollziehen - weil ich beide Seiten dieses Denkens, ähnlich wie Andre, durchlebt habe bzw. dieses gerade durchlebe! Eigentlich stehen ja nur zwei Meinungen im Raum: die von Marc773 und die aller anderen.


    Auch ich sagte mir, wie Marc773, in insgesamt vier Jahren in einer F und dann E: "Tabellen - ist doch okay, spricht nicht's dagegen!" und projezierte weiter: "So soll es sein, so MUSS es sein...sonst können wir uns ja nicht richtig mit den anderen messen! Und außerdem gibt's ja am Ende der Saison den 'verdienten Lohn'." Dem ordnete ich letztlich (fast) alles unter: Ich ließ nur bei bedingten Ausfällen rotieren, redete pausenlos auf die Kinder ein - vor dem Spiel, in der Pause, nach dem Spiel, beim Training -, lobte kaum, kritisierte dafür mehr (das soll ja motivieren!), war eigentlich nie zufrieden (es hätten ja 5 Tore mehr sein können). Das alles, um einerseits die Kinder spielerisch weiterzubringen und andererseits (um das messen zu können, was wir/ich da so "leisteten") an der TABELLENspitze zu stehen - "wo wir ja schließlich hingehören"!


    Im Nachhinein alles Blödsinn gewesen! Ich würde was dafür geben, diese vier Jahre nochmal mit diesem Team machen zu dürfen - MIT oder OHNE Tabelle!


    Was ich sagen will ist: TABELLEN an sich sind doch "nur" Messinstrumente von Spielergebnissen. Entscheidend ist, wie wir als Trainer/ Eltern/ Verantwortliche damit umgehen! Wer kindgerecht trainiert und die Prinzipien des KiFu achtet, dem kann es doch egal sein, ob's Tabellen gibt, und wenn doch, dann ist es denen egal, wo man selber steht. Und wenn's bei der Beachtung des KiFu am Ende Platz 1 oder 3 ist, ist dies doch auch nicht "verwerflich", ganz im Gegenteil. Schön wäre das dann für alle Beteiligten: Für den KiFu-denkenden Trainer und die "einfach nur Fußball spielenden Kinder". Aber auch nur dann! Diese Philisophie sollte so auch kommuniziert werden - im Verein (als Leitbild der Jugendabteilung), im Verband. Die Folge dessen wäre eigentlich die Abschaffung der Tabellen unterhalb der D.


    Da dies leider nicht überall erfolgen wird, sollte eben darauf geachtet werden, dass man die Ergebnisse nicht in den Vordergrund rückt. Tabellen spielen für KiFu-denkenden Trainer eh keine Rolle. Weitergedacht fördert man aber das 'böse Gedankengut' all derjenigen, die eben nicht so denken - und das ist die Mehrheit! Um dem vorzubeugen, plädiere ich - und jetzt wiederspreche ich dem, was ich vorher sagte - für die Abschaffung von Tabellen unterhalb der D-Jugend. Warum? Weil ich diese Erfahrung gemacht habe (und diese in Teilen noch mache) und weiss, wie erfolgsgeile Trainer so denken...das liegt wohl in der Natur vom Menschen. Ich befinde mich momentan auf "Entziehung" - und glaubt mir, dieser Entzeihungsprozess ist nicht einfach! Ich ärgere mich im Nachhinein, diesen Gedanken nicht von Anfang an verfolgt zu haben und einfach locker - ohne den Tabellenplatz im Kopf zu haben - ins Spiel zu gehen. Tabellen und Ergebnisse haben mich letztlich zu dem gemacht, was ich über vier Jahre lang war: Ein zahlendenkender Nachwuchstrainer, der nicht alles aber vieles hinsichtlich der 'KiFu-Philosohpie' falsch gemacht hat. Ohne Tabellen hätte ich bestimmt anders gehandelt - zwar "unwissentlich", aber ohne Druck, bestimmt...


    Also Marc773: Ist nicht böse gemeint, aber du musst da aufpassen, nicht zu dem zu mutieren, was ich mal war! Ich bin aber sicher, dass du dies nicht tust, da du Mitstreiter dieses Forums bist und demzufolge die Ziele des KiFu stetig 'um die Ohren gehauen' bekommst. 8)


    Hallo! Bei uns ist das genau so" http://ergebnisdienst.fussball.de/".Bei Länderauswahl mal Sachsen-Anhalt eingeben.Dann F- Jugend
    Da sind Tabellen ,Fieberkurven oder ähnl.
    Vor 2 Jahren haben wir die Hallenmeisterschaften (F-Jugend)gewonnen und sind dann zur Landesmeisterschaft nach Bernburg deligiert worden.Was da abging kann man nicht mit Worten beschreiben.Eine Mannschaft hatte verloren( die Herren spielten in der 2 Bundesliga).Die wurden von ihrem Trainer rundergemacht.Ein paar weinten .Einige unserer Elterteile wollten sofort abreisen.Nur mit viel überzeugung von unseren Trainern haben wir das Turnier zu ende gebracht(5. Platz).Nie wieder!!!!!!!!!!!!!
    Und alles unter den Augen des DFB


    Harri: Landesmeisterschaften in LSA, willkommen zu Hause! ;) Habe ich letztes Jahr durch, da wurde ein gegnerischer Torhüter unseres "traditionsträchtigsten" Vereins im Lande nach einem "schweren Fehler" gegen uns (der auch noch zum Punktverlust führte), in der Kabine offensichtlich so rund gemacht, dass er tränenüberströmt da wieder raus kam - und kein Spiel mehr absolvierte. Soviel dazu, habe ich aber auch schon gekonnt, einmal, aber 'immerhin' - wie blöde war ich eigentlich! Aber einen Zweitligaverein hatten wir in LSA doch noch nie, oder (?) - zumindest schon seit zig Jahren nicht mehr. Ich kann mir aber denken, welchen Traditions"Club" du meinst...


    Das mit den Fieberkurven etc. ist aber m.E. von fussball.de so "vereinheitlicht" und nicht speziell für die F so eingestellt. Das Problem ist, dass der Landesverband mit seinen Landesmeisterschaften die Vorgaben für die Kreisverbände gibt und diese dazu quasi "animiert".


    Im Übrigen gibt's bei uns in der G auch "Spielrunden" mit Tabellen, die von Runde zu Runde mitgenommen werden - wer damit umgehen kann...


    Was ich mir aber vorgenommen habe, ist eine "Rundmail" an alle unsere Staffelleiter im Nachwuchsbereich und den Kreisverband zu versenden, und zwar, um über die Abschaffung der Tabellen nachzudenken bzw. das generelle Auswechselrotieren ab einer C beizubehalten (und nicht nur 4 Spieler einwechseln zu dürfen). Und dies werde ich mit all den sehr guten Argumenten dieses Forums untermauern - mal sehen, was dabei rauskommt.

  • Jetzt sind wir uns ja endlich näher gekommen ;) Ihr habt natürlich alle damit Recht. Die Tabellen sollten nur ein Messinstrument sein und nicht die überallemstehende Messlatte! Ich finde es auch unverantwortlich wenn Trainer in der F-Jugend anschreien und ihnen einbläuen wie viele Punkte und Tore sie schießen müssen um ihn zufrieden zustellen. Sie sind und sollen auch immer nur das bleiben was sie wirklich sind : Ergänzende Statistiken um ein bischen dazustellen wie es so läuft. Hoffe wir haben jetzt alles gesagt :) Danke für euer reges Interesse


    P.S :@ Andre : Ich bin hier jedoch immer noch nicht deiner Meinung. Es ist klar das Kinder irgentwann alles von den Eltern einmal lernen, doch ob es ihnen gefällt entscheiden sie immer noch selbst. Ein Beispiel habe ich gleich in meiner Mannschaft: Über Tabellen und so etwas reden eigentlich nur wir Trainer im Training untereinander, aber ein Junge hat sich anscheinend zum Hobby gemacht sich jede Tabelle anzuschauen die er in die Finger bekommt ^^. Er hat einfach Spaß daran sich die Zahlen anzuschauen und vergisst diese auch nicht nach ,,einer halben Stunde``. (Wir reden doch schon über 9-10 Jährige? Die können sich schon was merken :) ) Und hier kommt es bestimmt nicht von den Eltern oder anderen Erwachsenen, denn seine Eltern arbeiten wärend dem Wochenende und können nicht zugucken und haben deshalb auch eher geringes Interesse in so etwas. Ich denke du unterschätzt etwas die Kinder und ihre Interessen, es gibt durchaus reifere Jungs, die schon mal ein paar Infos mehr haben wollen als ,,Haben wir gewonnen`` oder ,,Was gibts zu Essen`` :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Marc773 ()

  • Marc773


    Hier mal ein paar Beispiele, die mir belegen, dass Eltern/Erwachsene mit allem was sie selber tun, Kinder prägen:


    -Beide Eltern rauchen, ...beide Kinder rauchen später (hohe Trefferrate)
    -Ein Elternteil raucht, ...ein Kind von zwei raucht (trifft in meinem Bekanntenkreis und meiner Familie zu über 90 Prozent zu)
    -Vater ißt einiges auf dem Teller nicht und schiebt das Essen (Pilze, Zwiebeln, Gurkenstückchen usw.) zur Seite, ....Kinder machen das oft nach
    -Vater ist ein Macho, ...er putzt nicht, kocht nicht, geht nicht einkaufen usw., ....Sohnemann wird ähnlich, Tochter nicht.
    -Vater oder Mutter schreit Kind an, .....Kind löst Konflikte ähnlich
    -Kinder die geschlagen wurden, schlagen zu einem hohen Prozentsatz auch ihre Kinder
    -Vater steht neben Sohn beim Spiel S 04 gegen Dortmund und schimpft, beleidigt, grölt, .....Sohn macht es später auch
    -Vater macht das nicht, Sohn später wahrscheinlich auch nicht
    -Eltern fahren zu schnell, Kinder nehmen es später auch nicht so genau
    -Vater setzt sich beim Pinkeln nicht hin, ...Sohn auch nicht
    -Vater und Mutter setzen beim Radfahren keinen Helm auf, ....Sohn irgendwann auch nicht mehr
    -Bundesligaspieler spuckt ständig, ....Kind macht es meist nach.
    -Eltern sind unsportlich, passiv, engagieren sich nirgends, sitzen fiel vorm TV; Kinder dito


    ......Ausnahmen bestätigen die Regel, .....die Liste ist endlos.


    Meine Aufzählung ist nur Beispiel dafür, wie sehr sich Kinder das Verhalten der Erwachsenen abschauen und kopieren. Das geschieht immer und überall. Wir Erwachsenen sind von Morgens bis Abends Vorbild. Das endet für mich mit der Pubertät, die Grundverhaltensweisen bleiben in den meisten Fällen bis ans Lebensende erhalten. Daran glaube ich fest. Genauso ist es mit den Tabellen und der kindlichen Frage hiernach. Gruß Andre

  • @ Andre Die Beispiele sind korrekt da kann man nix gegen sagen, aber ist das Interesse an Statistiken gleichzusetzen mit Rauchen? Ich habe in 10 Jahren noch keinen Trainer oder Elternteil erlebt der auf solche Dinge wie Tabellen und Tore versessen war. Ich kann mir auch nicht vorstellen das so etwas die Regel ist. Sollte so etwas in euren Vereinen vorkommen dann müssen sich die Betreuer an der eigenen Nase fassen und nicht die Schuld auf das Internet oder auf die Betreiber schieben.

  • Herrlich. You made my day, Andre ;)


    Immer schön schwarz oder weiß, weil grau ja nicht möglich ist.


    Ich sehe die Sache so, wie Marc. Ob wir nun Tabellen in den unteren Bereichen (G und F) haben oder nicht, im Endeffekt liegt's immer an der Umsetzung des
    Trainers. Jawohl meine Herren, wir haben es in der Hand eben keinen unangebrachten 'Erfolgsdruck' in die Mannschaften zu bringen.


    Und das geht nur, wenn man viel mit den Kindern spricht und ihnen erklärt, dass die Tabellen im Prinzip völlig egal sind (den Eltern übrigens auch).


    Ich bin davon überzeugt, dass sich Gipsköpfe auch dann nicht kindgerecht verhalten würden, wenn es keine Tabellen geben würde.


    Man kann aber selber einiges steuern. So finden unsere jährlichen F und E-Jugendturniere immer nach folgendem Modus statt:


    Es gibt 12 Teams, die in 3 Gruppen (jeder gegen jeden) spielen. Die erstplatzierten kommen dann in die Champions-League, die Zweiten in den UEFA-Cup, die
    Dritten in die Bundesliga und die Vierten schliesslich in den DFB-Pokal.
    Dann wird innerhalb dieser Gruppierungen wieder jeder gegen jeden gespielt.


    Das Schöne an der Sache ist, dass es (auf dem Papier) keinen wirklichen Ersten und Letzten, sondern eben mehrere Erste, Zweite und Dritte gibt.


    Das kam in den letzten Jahren sehr gut bei Trainern und Eltern an. Lediglich die Kinder wirkten etwas irritiert. Aber nur kurz. Denn selbst der 3. des DFB-Pokal
    freute sich am Ende, weil man ja nur knapp hinter dem Zweiten lag. Das ist für mich kindgerecht.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Moin, die Tabellen "wären" nicht schlimm, wenn die Trainer richtig "ticken" würden, richtig, ....sage ich auch, ...müßt mal richtig lesen.


    Das ist aber leider nicht der Iststand und deshalb gehören sie weg. Gruß Andre

  • ...müßt mal richtig lesen.

    Was bei deinen 'Romanen' zuweilen nicht gerade leicht ist :)


    Bewegen wir uns jetzt auf dem selben Nenner? Tabellen können bestehen bleiben, nur das Verhalten vieler Trainer (alle anwesenden ausgeschlossen, weil
    wir sind ja die Guten ;) ) sollte sich ändern? Das unterstütze ich. Und zwar so wie ich kann, jede Woche in meinem Mikrokosmos (denn nur auf den habe ich
    Einfluss).

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Moin, die Tabellen "wären" nicht schlimm, wenn die Trainer richtig "ticken" würden, richtig, ....sage ich auch, ...müßt mal richtig lesen.


    Das ist aber leider nicht der Iststand und deshalb gehören sie weg. Gruß Andre



    Müssen die nicht-richtig-tickenden Trainer oder die Tabellen weg? Könnte man aus den nicht-richtig-tickenden Trainern auch richtig-tickende Trainer machen?

    Dieses und auch andere Beispiele (Thread "Lacher des Monats" usw.) zeigen ja, dass die Nichtexistenz von Tabellen bei diesem Leuten nichts verändert hat. Da muss Aufklärung bei den Trainern betrieben werden. Verantwortlich dafür sind die Vereine und die Kreise, meinetwegen auch der DFB. Genug Trainer können ihr Verhalten ändern, wenn man ihnen die Augen öffnet. Hier laufen doch reichlich Beispiele dazu rum...


    Dieser Wunsch wurde hier sicherlich schon häufig geäußert:
    Warum gibt es nicht so eine Art "Pflicht-Info" bevor man eine Mannschaft in dieser Altersgruppe übernimmt? Sei es schriftlich mit Quittierung oder auch in einer kurzen Präsentation mit schriftlicher Bestätigung der Anwesenheit. Der Kreis könnte dann jedes Wochenende Beobachter losschicken (meinetwegen auch kreisübergreifend, damit die Pesonen nicht bekannt sind), die dann Verfehlungen mit genauer Angabe der Mannschaft an den Kreisjugendausschuss melden, der dann den jeweiligen Jugendleiter informiert. Das müssen gar nicht viele Beobachter sein. Hauptsache jedem Trainer/Verein ist klar, dass er jederzeit beobachtet werden könnte. Letztendlich müsste es bei forgesetztem Fehlverhalten finanzielle Sanktionen gegen den Verein geben.

  • Dieser Wunsch wurde hier sicherlich schon häufig geäußert:
    Warum gibt es nicht so eine Art "Pflicht-Info" bevor man eine Mannschaft in dieser Altersgruppe übernimmt? Sei es schriftlich mit Quittierung oder auch in einer kurzen Präsentation mit schriftlicher Bestätigung der Anwesenheit. Der Kreis könnte dann jedes Wochenende Beobachter losschicken

    Schöner Vorschlag, Follkao, gefällt mir.


    Eine Art Pflichttrainerlehrgang für jeden, der sich Trainer nennen möchte. Damit würde man ne Menge erreichen, wenn auch nicht 100%.


    Könnte aber auch ein Bumerang werden, nämlich dann, wenn Du die 'alten' Trainer dazu verdonnerst, sich ebenfalls schulen zu lassen. Denn die berufen
    sich dann sicherlich auf ihre Erfahrung, wobei ich immer sage, dass man auch 30 Jahre lang etwas falsch machen kann.


    Den Vorschlag bezogen auf die Damen und Herren vom Kreis kannst Du vergessen. Freiwillig kommt da niemand und wenn sie kommen, dann kostet das Geld.
    Siehe Kreisaufsicht.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.