Ansich ein ganz banales Thema.
Doch wenn man näher hinsieht, tun sich Abgründe auf ![]()
Mich interessiert, wie ihr, die E-Jugendtrainer das handhabt.
Zum Fall (auch wenn ich nie verstehen werde, warum es zwischen den Verbänden und dann nochmal innerhalb der Kreise so viele verschiedende
Anwendungsweisen gibt):
Also, bei uns sagt das 'Regelwerk' des Kreises, dass ab der E-Jgd der Ball per Erdabstoß ins Spiel gebracht werden muss, wenn er zuvor vom Gegner
ins Toraus befördert worden ist.
Das Dumme ist, dass so gut wie niemand diese Regel anwendet. Warum ist das so?
Wenn ich vor dem Spiel den gegnerischen Trainer frage, wie er das handhaben möchte, sagen 9 von 10 Torwartabschlag. Wenn ich denen dann sage, dass
es eigentlich eine Regel bei uns im Kreis ist, stimmt die Hälfte mir zu und wir spielen mit Erdabstoß.
Was sich aber dann im Spiel zeigt, ist eine Farce. Der Torwart spielt den Ball auf den 50 cm entfernt stehenden Abwehrspieler, bekommt ihn zurück und schlägt den Ball aus der Hand. ![]()
Und warum? Weil so vermieden wird, dass der Ball postwendend vom Gegner abgefangen wird und zurück kommt.
Und auch mein Keeper kann nicht allzu weit schießen. Ich mach das aber trotzdem. Denn ab der D müssen es alle. Also sollte man die E zum Üben nutzen.
Schätze, ich bin mit dieser Meinung allein.
Oder?
