Wie gegen ein Team spielen das sich nur hinten reinstellt? (7vs7)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • 'nabend zusammen,


    wir hatten heut ein Meisterschaftsspiel gegen eine Mannschaft die sich nur hinten reingestellt hat! Der Trainer hat quasie ein 4-1-1 (allerdings steht die erste 1 für Vorstopper) und zum Schluss sogar mit einer 5'er Kette in der Abwehr spielen lassen. :cursing: Und das in der E-Jugend!!!
    Anfangs war es ein sehr ausgeglichenes Spiele und die ersten 10 Minuten hat die gegnerische Mannschaft auch noch mitgespielt. Dann kassieren wir ein Gegentor und dann stellen die sich hinten rein und kloppen den Ball nur noch weg. Bezeichnend hier für ist, das wir kurz vor der Pause 18(!) Einwürfe hintereinander hatten. (Ein Vater hat mitgezählt)


    Meine Jungs haben alles gegeben, so hatten wir ca 6-7 Torchancen (1x Pfosten, 1x Latte) aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Und wie das nun mal so ist, kassieren wir dann halt das 2. Gegentor. So weit ja kein Problem, nur die Art und Weise wie! Der geg. Torwart spielt einen weiten Ball (er konnte ohne Probleme von Tor zu Tor schiessen) der Stürmer haut ihn rein. So ist übrigens auch das erste Tor gefallen und dann, weil ich am Ende alle nach vorne geschickt habe auch das dritte.


    Ich finde es einfach schwachsinnig so in einer E-Jugend spielen zu lassen. Da gehts dann doch nur noch ums Ergebnis und nicht mehr darum das die Jungs eingfach nur Fussball spielen...


    Ich werde mich hüten den geg. Trainer darauf anzusprechen! Erstens wär das die Aufgabe seiner Jugendabteilung und ausserdem wirkt das nach einer 3:0 Niederlage bestimmt auch ein bisschen trotzig und eingeschnappt.


    Vielmehr würde ich gerne im Rückspiel einfach die passende Antwort geben... ;)
    Aber wie mache ich das am besten? Habe noch nie mit meinem Team gegen einen Gegner mit so einer destruktiven Spielweise gespielt!
    Soll ich genauso spielen lassen, um den Gegner hinten raus zu locken?


    Hat jemand Erfahrung mit solchen Gegnern und vielleicht ein paar Tipps wie man diese knacken kann?

    Sorry - wollte eigentlich gar nicht so viel schreiben - aber ich zerbrech mir schon den ganzen Tag den Kopf darüber!


    MfG - nix 8)

    ^^ Eine Mannschaft die die Hosen voll hat kann schlecht laufen! ^^

  • Es ist die Frage, wie weit deine Kids sind dh wie "schlau" sind sich schon.


    Es wäre natürlich gut wenn du immer nach hin spielen lasst, also so lange hinten hin und her spielen bis die Gegner dann doch raus kommen. Da ist natürlich die Gefahr das bei einem Ballverlust sofort Torgefahr besteht.
    Was du natürlich machen musst lange Bälle spielen (ich weiss ja auch nicht wie das bei euch mit Abseits ist), um überhaupt mal vors Tor zukommen.
    Du musst vorher mit deinem Team sprechen, dass das für dich ein wichtiges Spiel ist und sie es für dich gewinnen, dann läuft das auch, denn auch das beste System verliert gegen das willensstärkst Team.


    Um auf deinen Grundgedanke zurück zukommen, ich komme aus einem Verein, wo wir immer zweistellig verloren haben und wir standen auch immer nur hinten drin, aber wenn du sagst das die ein Torwart hatten der von einem Tor bis zum Anderen schiessen konnte, wer die Mannschaft vll auch gut. Unter diesen Umständen finde ich die Aktion, auf gut deutsch gesagt, scheiss das gehört nicht in dem Kinderfussball.


    mfg Äxel L

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen

  • Hi, hättest Du eine Mannschaft im Bereich einer C aufwärts, würde ich Dir raten, mit Flanken über aussen zu arbeiten. Das kann ich aber leider nicht, denn wir sprechen über eine E.
    Ich habe hier den Eindruck, dass Du viel Spass hast am Fußball, es gut meinst, aber leider hast Du in meinen Augen noch nicht registriert, worum es geht. Wenn Du wüßtest was ich meine, hättest Du für den gegnerischen Trainer und vor allem für seine armen Spieler nur Mitleid übrig. Ich meine das so sagen zu dürfen, weil ich war auch mal so denkend. Es kommt überhaupt nicht darauf an, sie mit mannschaftstaktischen Dingen zu knacken. Heute weiss ich für mich, dass das von mir nicht o.k. war!
    Ich komme zu dem Eindruck, dass Du auf deine Art nichts anders drauf bist, als der gegnerische Trainer.
    Das Ergebnis ist doch egal? Mir war es nie egal, das war mein Fehler. So wurde es schon mal laut, so habe ich versucht, meinen Spielern mein Spiel -das Spiel der Erwachsenen- aufzudrängen. Nichts anderes tust Du jetzt bei genauerer Betrachtung. Du suchst taktische Mittel, um das Spiel -die Mannschaftstaktik- so zu verändern, dass sie das Problem beim Rückspiel lösen.
    Richtig wäre, die Jungs zu ermutigen, gemäß den Zielen der E und nicht mehr und nicht weniger, hier Zweikampfstark und fair im Dribbling 1:1 sauberen Fußball zu spielen. Wenn sie hierbei ein Passspiel aufbauen, mal Finten einsträuen, zum Torschluss kommen, vielleicht auch mal einen Steilpass in den Lauf schieben und von mir aus auch selbständig ohne Traineranweisung eine Flanke einsträuen ist das doch super. Das haben sie doch gemacht, oder? Sie sind nur nicht durchgekommen, weil die armen Jungs des Gegner von ihrem scheiss Trainer geimpft wurden.
    Also hast Du doch super Jungs spielen sehen, die alles versucht haben. Leider haben sie einen Konter erlitten, na und? Klar ärgerlich, aber halb so schlimm. Ich finde Du hast alles richtig gemacht, bis auf deine innere Einstellung, darüber würde ich noch mal selbstkritisch mit mir ins Gericht oder Studium gehen. Meiner Meinung nach würde ich die Jungs im Rückspiel genauso spielen lassen, statt eine Taktik anzupreisen/einzufordern die nicht in die E gehört. Das kommt noch, so ungefähr ab der C. Gruß Andre

  • Hallo


    Dein Problem fängt damit, dass Du dich ergärst weil dein Gegner eine Art Fussball spielt die Dir nicht passt! Sie haben gegen Dich 3:0 gewonnen weil Sie die 0 halten konnten und Ihr extrem Konteranfällig seid. Du musst Dich auf deine Kinder auf deinem Team konzentrieren. Lass den Frust nun doch weg... bringt ja nichts!


    Drei Tore durch aufkicke vom gegnerischen Goalie. Tja... da müssen sich deine Kinder vielleicht zurückfallen lassen. Dies ist aber kein Trainingsschwerpunkt in einer E - Jugend (da kannst Du hinweg schauen). Dann laufen deine Kinder, Kopf vorwärts in eine solide Abwehrwand... tja da sind wieder deine Kinder eben sehr naiv... aber ich kann Dich trösten; Meine C - Junioren benehmen (oder benahmen) sich ähnlich dämlich... und kassierten in der Vorrunde einen Kontertor am anderen :D.


    Nun... anstatt zu mäckern, weil der Gegner hinten steht, solltest Du dich auf deinem Team konzentrieren; Mir würde als Trainer eher interessieren; Warum kassieren wir solche Tore? Rücken wir zu fest auf? Sind meine Verteidiger zu langsam um so offensiv zu spielen? Habe ich es als Trainer verbockt, indem ich keinen schnelleren Verteidiger aufgestellt habe? Müssten wir uns bei gegnerischen Ballbesitz hinten drin stellen (also zurückfallen lassen)? Soviel zur defensiven Hinterfragung.


    Die Offensive Hinterfragung; Wie kann ich den Gegner in Zukunft rauslocken? Evtl. durch Ballzirkulation in die eigene Reihe ohne wirklich extrem den Torerfolg zu suchen? Wenn wir den Ball haben kassieren wir (im Normalfall) keine Gegentore! Denn Ball in die Tiefe spiele ich erst wenn der Gegner aufgerückt ist... sollte durch Ballzirkulation provozierbar sein, oder?


    Ich sage meinen Junioren immer eine Faustregel; Wenn der Gegner weit hinten steht, so machts keinen Sinn den Ball in die Tiefe zu spielen... also Ballzirkulation um den Gegner raus zu locken. Wenn der Gegner pressing macht und in unserer Hälfte steht, so steht er vermutlich nicht mehr hinten... also lange Konterpässe. So währe es evtl. auch für E - Junioren leicht erklärt... jedoch ist dies evtl. nicht deine Philosophie.


    Ich spüre durch dein Schreiben viel Freude und Engagement. Tröste deine Kids und Kopf hoch. Nun Aermel hoch, gut und mit freude trainieren... und wer weiss?! Vielleicht nächste Woche gewinnen.


    Viel Spass und Glück wünscht Dir TRPietro

  • Tja, verlieren will gelernt sein.


    Es wird immer wieder mal Niederlagen geben, die nicht nötig sind bzw. weh tun. Das gehört zu Fußball einfach dazu. Es ist einfach Bestandteil des Spiels.


    Wie du bereits selbst geschrieben hast, entscheidet oft das erste Tor über Sieg und Niederlage bzw. weitergehende Offensiv- oder Defensivtaktik. Zumindest ist dies bei Älteren der Fall. Ob das in dem von dir beschriebenem Alter richtig ist, weiß du.


    Stell dir folgende Fragen:


    Was wäre passiert wenn euer Team in Führung gegangen wäre?
    Was ist das Ziel deines Teams? (kurzfristiger, oder langfristiger Erfolg?)
    Gewinnt immer die bessere Mannschaft?
    Wie setzt du deine Prioritäten? Entwicklung deines Teams oder unbedingte Siege
    Wirft euch diese Niederlage wirklich zurück?

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Hallo Nix,


    grundsätzlich kann ich deinen Ärger verstehen, allerdings nicht wegen des Ergebnisses, sondern wegen der nicht ausbildungsorientierten Einstellung des gegnerischen Trainers.


    Im letzten Herbst hatte ich auch ein Spiel, in dem ich mich über den gegnerischen Coach schwer geärgert habe. Der hatte seinen Bengels eingeimpft - und tat es bei jeder Ballberührung - dass sie den Ball möglichst weit ins Aus schlagen sollten. Machten sie das, wurde durch den Trainer Beifall geklatscht und er rief auch ständig herein "nur noch X Minuten". X(


    Als ich ihn darauf ansprach, dass eine derartige Spielweise keines der auf dem Platz befindlichen Kinder weiterbringt, antwortete er, dass er sehr zufrieden sei, da sein Team doch erfolgreich unsere offensive Spielweise störe und er nun mal nicht so spielstarke und gut ausgebildete Fußballer in seinen Reihen habe wie ich, um in offenem Spiel mithalten zu können. Aus meiner Sicht kein Wunder: wer seine Kids nur derart spielen lässt, wird kaum fussballerische Erfolge (in der Ausbildung) erzielen. Wir haben das Spiel übrigens trotzdem souverän gewonnen und sein Co-Trainer hatte nach Angabe meiner Eltern, die wie der Co-Trainer auf der anderen Spielfeldseite standen, erhebliche Probleme mit der destruktiven Spielweise seines Kollegen.


    Anders als einige meiner Vorredner bin ich doch der Auffassung, dass man auch schon E-Junioren Lösungsmöglichkeiten aufzeigen kann (Flügelspiel, Doppelpässe, einmal zurückspielen und dann aus der Distanz schießen...), ohne hierbei die Ausbildungsziele der E-Junioren zu verletzen. Du darfst natürlich nicht als Joystick-Trainer von außen agieren, sondern kannst ihnen Tipps geben, die sie dann aber selbständig auf dem Rasen umsetzen müssen.


    Da wir ab und zu auf sehr defensiv eingestellte Mannschaften treffen, die ihr Tor vernageln wollen, lasse ich meine Jungs ab und zu in Trainingsspielen gegen unsere 2. Mannschaft in Abstimmung mit dem dortigen Trainer in Unterzahl spielen (3-4 Spieler weniger), damit sie den Ball laufen lassen und selbständig Lösungen entwickeln. Ich schaue mir das dann in Ruhe an und lobe bei sehr gut gelungenen oder auch gedachten Aktionen (da kann ja auch mal was schiefgehen, kein Problem, der kreative Gedanke zählt).


    Den Kids der 2. hat es übrigens nicht geschadet, sie sind froh, das Ganze durch die Überzahl einigermaßen ausgeglichen gestalten zu können, es gibt auch keine Äußerungen und Anzeichen dahingehend, dass man sich gedemütigt fühlt, wenn man in Überzahl ein solches Spiel verliert. Außerdem sind es eher die Kids des 2. Teams, welche gerne ein Trainingsspiel gegen uns machen wollen.


    Generell gilt natürlich, dass die altersgerechte Ausbildung der Kids immer im Mittelpunkt stehen muss und nicht Tabellen oder Pokale. Wenn wir auf bessere Mannschaften treffen, lasse ich meine Kids trotzdem wie gewohnt offensiv agieren und es zeigt sich, dass sie gerade in den schweren Spielen über sich hinaus wachsen. Wenn man sich seiner Haut gut erwehrt hat, kann man auch eine Niederlage feiern (haben wir z.B. nach einem 0:2 gegen den gleichen Jahrgang des hiesigen Bundesligisten gemacht, der sonst eine Altersklasse höher spielt nun wirklich ganz starke Akteure in seinen Reihen hat).


    Also, nicht ärgern lassen und die Kids gezielt ausbilden. :thumbup:


    Schöne Grüße


    Coach99

  • TEwas Taktik bei den E junioren schadet meines Erachtens nicht, im Gegenteil, es bringt die Jungs nur nach vorne. Für die Frühlingssaison habe ich ihnen jetzt schon auf den Weg gegeben, dass sie über die Flügel spielen versuchen sollen, um die Gegner zu überlisten. Bei uns sieht man immer wieder, dass die Mansnchaften über die Mitte zum Abschluss kommen wollen. Nun begehe ich also den Weg nach aussen.


    Hatte mal im D die Situation so gestellt, dass der Gegner gegen eine Wand anlief, da ich im 9er Fussball sechs (!) Jungs in die Abwehr gestellt habe. diese Umstellung machte ich in der zweiten Halbzeit, nachdem wir bereits 9:0 hinten lagen. Der Grund hierzu liegt also auf der Hand: kein Tor mehr kassieren! Das Spiel ging schlussendlich 10:1 verloren.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Ich finde es auch etwas seltsam sich darüber zu beschweren.



    Guck dir mal gute TEams an, denen ist es egal gegen wem sie spielen.


    Der Tormann spielt den Ball nur auf die Seite und so wird das Spiel aufgebaut, keine weiten Bälle nur kurzpassspiel.


    Ich habe den 2001er Jahrgang also noch etwas jünger als deine - doch wenn man von anfang einfach nur fussball spielt (natürlich braucht man das nötige material) - gibt es kaum gegner die man nicht besiegen kann wenn Sie sich hinten rein stellen.


    Aber wie schon angesprochen, das Ergebniss ist nicht das um und auf -obwohl ich natürlich gerne gewinne :)

  • Was wollen manche hier vor dem gegnerischen Trainer? Kann mir nich vorstellen das er gesagt hat 5 Mann hinten rein einer vor, und alles dicht machen und Ball weg hauen und vielleicht machen wir einen rein - ist doch totaler Schwachsinn. Wir sind in einer E-Jugend und da wird denke ich jede Mannschaft richtig eingestellt was dann im Spiel aufgrund Unterlegenheit / Überlegenheit passiert kann man vorher nicht beeinflussen und dann läuft das Spiel. Hatten jetzt auch ein Trainingsspiel gegen eine höher klassige Mannschaftwelches wir 7:3 gewannen obwohl wir an die Wand gespielt wurden. 4 unserer 7 Kinder waren einfach total überfordert und da wir 3:3 gespielt haben ist der 3 Mann vorne in der Mitte wo auch überfordert war automatisch mit hinten gelandet und da die zu 4 dann immer noch gegen 2 vom Gegner überfordert waren ging der eine gute Mann automatisch mit nach hinten. Dann hielt sich ein sehr guter Spieler vom Gegner nicht daran hinten zu bleiben und absichern und dachte er kann durchlaufen ohne zu spielen und so ging der Ball schnell nach vorne dieser Spieler fehlte hinten und unser Mann ging allein druch und vollendete 6 von 7 mal mit nem Tor und einmal legte er einem auf. Mir persönlich war das total peinlich so an die Wand gespielt zu werden und mit 7:3 zu gewinnen wo wir nicht mal ein Eckball hatten der gegnerische Trainer meinte das sei völlig ok wenn einige sich in seinem Team nicht an Vorgaben halten können, den Höhenflug bekommen und meinen zu dritt frei vor unserem Torwart das nicht ausspielen zu müssen sondern den Abschluss hochnässig allein machen ... sollen sie ruhig verlieren damit sie es lernen. Hat dann nach dem Spiel gegen uns zu den Spielern nur gesagt das ihr nun seht was passiert wenn man überheblich wird, nicht mehr zusammenspielt und sich nicht an Absprachen hält. Tja scheint auch gefrustet zu haben denn 3 Tage später hatten sie ein Trainingsspiel gegen einen Gegner Ihres Formates bzw. einer Leistungsstaffel höher sogar der hinten hielt sich an die Abmachung, der Rest spielte und zur Überraschung sie gewannen 8:2.


    Für die Moral unsere Kinder denke ich war es auch nicht schlecht da nun jeder sah das auch wenn man schlechter ist was erreichbar ist wenn man läuft und kämpft und so denke ich hatte da jeder was davon wobei mir es immer noch peinlich ist denn ich bin selten so vorgeführt worden wie an dem Tag aber wie gesagt die Schuld lag nicht an uns wiel wir einfach nicht mehr können sondern ganz allein am Gegner und seinem Auftritt wie auch der gegnerische Trainer sagte.

  • Sehe ich genauso wie NF.


    Manchmal können gegnerische Mannschaften einfach nicht mehr als sich hinten reinzustellen. Was sollen sie denn anderes machen als ihr eigenes Tor so lange wie möglich sauber zu halten bzw. die absehbare Niederlage in Grenzen zu halten, oder im absoluten Glückfall sogar mit dem einen oder anderen Konter zu Erfolg zu kommen.


    Ich sage das als Trainer eines Teams, welches sich sehr oft mit Teams auseinander setzen muss, die ihr Tor mit Mann und Maus verteidigen. Daran gewöhnt man sich mit der Zeit bzw. nimmt es nur noch zu Kenntnis. Da helfen eigentlich nur spielerische Mittel (Spiel breit machen, schnelles Pass- und Kombinationsspiel, Bälle hinten herum spielen, mal bewußt das Tempo rausnehmen und sich zurückfallen lassen, Standards einüben, gute Pässe in die Tiefe, gutes Kopfballspiel). Wichtig ist ebenfalls die Geduld nicht zu verlieren und immer weiter eine kontrollierte Offensive zu fahren. Und noch ein Tipp wer zuviel will (auch wenn es gerecht wäre), muss sich nicht wundern, wenn er nachher mit leeren Händen dasteht, weil sein Team gnadenlos ausgkontert wurde.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Kinderfußball - es gibt verteidigen und angreifen , greift der Gegner mit allen Spielern an müssen meine Spieler alle verteidigen oder?
    Gegen einen sehr offensiven Gegner würde es also aussehen als ob man mauert. Auch in meiner Mannschaft; weil alle mit zurückarbeiten sollen.
    Wenn der Gegner aber bei Ballbesitz seine z.B. 3 Verteidiger hinten stehen läßt (höhe eigener Strafraum), vielleicht sogar noch mit 2 defensiven Mittelfeldspielern spielt um lange Bälle auf nur einen Stürmer zu spielen...........(Dann spielt man faßt so wie Bayern in der Bundesliga hihi, alles auf Toni und hoffentlich rückt ein 2ter mit auf der den Abpraller verwertet) also Beton anmischt;


    Meine Einstellung dazu ist willst Du weit aufrücken mußt Du schnell genug sein um hinten verteidigen zu können, und zwar so schnell wie der schnellste gegnerische Stürmer; und ein Spieler bleibt bei allem aufrücken letzter Mann, das kann auch in der gegnerischen Hälfte sein. Ich hab in der Abwehr möglichst nicht mehr als 1 langsamen Spieler, dafür ist das Mittelfeld oder der Sturm nicht auf allen Positionen schnell besetzt , kannst halt eben nicht alles haben ?(


    Weiter stürmen denke ich und versuchen einem schnellen Spieler der Abwehrkette die Aufgabe nach hinten absichern übertragen.


    Kopf hoch , wenn nach vorne Tore fallen macht das Tor hinten nichts mehr aus !!


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • *thom schrieb u.a.:
    Kinderfußball - es gibt verteidigen und angreifen , greift der Gegner mit allen Spielern an müssen meine Spieler alle verteidigen oder?
    Gegen einen sehr offensiven Gegner würde es also aussehen als ob man mauert. Auch in meiner Mannschaft; weil alle mit zurückarbeiten sollen.


    So isses!


    Der Rest ist für mich :thumbdown: , ihr sprecht wiederum als würdet ihr Euch über eine A unterhalten.


    Also, ...Ihr habt gewonnen, ich habe keinen Bock mehr und mach von Euch jetzt Urlaub 8) , Schlimm wie resistent manch einer ist.


    P.S. Weitere Tipps wie man eine mauernde E Jungend beim Punktspiel knacken kann findet ihr unter Dfb.de ---A Jugend Training--- und viel Spass noch und gutes gelingen weiterhin! Manoman, Herr hilf mir :(

  • hi andre


    auch ich finde es schön wenn immer wieder der DFB zitiert wird, sonst vergessen wir es doch zu schnell, außerdem denke ich das DFB absichtlich etwas überzeichnet um überhaupt etwas zu erreichen - was in der Praxis ja auch kleine Fortschritte bringt.


    Was aber darüber hinaus aber möglich sein sollte ist ein spielerischer Umgang mit weiteren fussballerischen Möglichkeiten.
    Kein Drill und starres Positionsgehocke um das Ziel zu erreichen, auch kein Fernsteuern der Spieler, aber schon ab und an eine Hilfe von außen um völlige Debakel zu verhindern und auch mal eine Erklärung warum man ein Tor geschossen oder bekommen hat, und was man tun kann um Gegentore zu verhindern.



    peace!!


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz