Verhalten der Spieler nach dem Training (C-Jgd.)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Also nach dem Training sieht es so aus, dass die jungs duschen gehen und ich mich ein wenig zurückziehe, d.h. die Jungs unter sich lasse, mir notizen zum training mache (bin aber immer in Reichweite; Kabine nebenan) und merke dann dass die Jungs regelrecht ausrasten... Sie schreien herum wie die Verrückten und duschen bestimmt 30 Min. Angesichts dessen, dass ich schon Probleme beim Zeitmanagement habe, kommen jetzt auch noch Eltern zu mir und beschweren sich dass die Jungs so lange duschen. Die Jungs verhalten sich im Training in Ordnung, wenn das Training jedoch vorbei ist kommt es zu Undiszipliniertheiten und ich weiß nicht so recht wie ich mich zu verhalten habe. Natürlich sage ich den Jungs, dass bitte etwas gesitteter/ruhiger duschen sollen aber ich will auch nicht zu streng sein. Während des Trainings halte ich sie meiner Meinung nach nicht an der kurzen leine sodass sie sich nachher so austoben müssen. Die Krönung kam letztens als ein Spieler die Duschbrause vom Schlauch abgerissen hat oder andere Dinge beschädigten. Also wie verhalten sich eure C-Jugendlichen? Muss ich da mal ein ernstes wort anschlagen oder ist das alles ganz normal (bezweifel ich)...

  • Moin,

    wenn ich unter einer Autobahnbrücke laufe/jogge oder mit dem Fahrrad durch einen Tunnel fahre und ich habe gute Laune, dann mach ich schon mal einen Spass, es hallt so schön. Sind meine drei Jungs dabei, wird es noch etwas lauter und meine Frau schüttelt mit verdrehten Augen den Kopf. :D

    Ich erinnere mich gut, als ich in dem Alter war, war es beim Duschen genauso. Ich finde bei meiner ansonsten eher strengen Einstellung, dass die Sau hier ruhig mal 10 Meter von der Kette darf. Das brauchen die Jungs auch mal. Auch ich würde die Tür etwas aufstellen und reinrufen "Ruhe", aber im innersten finde ich es o.k..

    Wenn es den Eltern zu lange dauert, würde ich denen freundlich entgegnen, dass Sie das abends am Abendbrottisch mit ihrem Sohnemann mann selbst klären sollen. Du kannst es ja noch etwas freundlicher Ausdrücken. Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Ähm...ich glaube, das ist völlig normal. War bei uns zumindest auch so. Teilweiße sogar noch in der A-Jugend, dort eben selten. :]

    Eine Lösung dafür gibt es wohl nicht (außer du lässt sie im Training soviel rennen, dass sie danach kein Quatsch mehr machen können =) )...und die Eltern, die sich beschweren, können ja selber mit ihrem Kind reden...sehe ich zumindest so... =)

    Noch was: Wenn sie nach dem Training gute Laune haben, heißt das meistens, dass das Training Spaß macht...

    Dass sie etwas kaputt machen, geht natürlich nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomekz ()

    • Offizieller Beitrag

    Zitat:


    Black_Torro schrieb am 30.10.2008 15:11
    ....Die Krönung kam letztens als ein Spieler die Duschbrause vom Schlauch abgerissen hat oder andere Dinge beschädigten.



    Den entsprechenden Spieler würde ich zu einem Vier-Augen Gespräch laden und Ihm die Rechnung für die Reparatur auf dem Tisch legen. Wenn das noch einmal vorkommen sollte, würde ich den Spieler aus dem Trainingsbetrieb ausschließen. Beim dritten mal, würde ich den Spieler aus der Mannschaft schmeißen...

    ***

    Ich finde das ganz schön schlimm, wie sich deine C-Jugend Spieler verhalten...

    Vor einem Training, in der Kabine, würde ich die gesamte Mannschaft wage und schreibe zusammenstauchen. Es kann nicht sein das sich C-Jugend Spieler so benehmen. In deiner Ansprache solltest du auf jeden Fall Strafmaßnahmen ankündigen (unter anderem s. o.)

    Sowas gibbed doch gar nicht!

  • Hallo. Es ist natürlich ein schwieriges Alter. Bei mir haben die Spieler zum Duschen und Umziehen 15 Minuten Zeit, ansonsten darf er beim nächten Training kein Abschlussspiel mitmachen und dann hat er genügend Zeit ! Passiert aber nicht mehr bei mir ! Mit der Lautstärke musst du selber einschätzen, wie du es Handhabst, bei mir ist meist Ruhe in der Kabiene, weil das bei mir noch zum Training gehört und wenn einer übertreibt, dann zieht er sich nächste mal draußen um, so einfach. Ich hoffe ich habe dir aus meiner Erfahrung geholfen ;) ... Gruß Christian

  • Bei uns gab es in der C-Jugend damals auch solche Duschorgien. Wir haben gesungen, an die Türen und Wände getrommelt usw. Wir hatten Spass, aber wir haben nie etwas zerstört. Und das war vor 24 Jahren.

    Und hier liegt auch die Grenze. Solange sie gröhlen etc. finde ich ist das alles in Ordnung. Wenn es aber an Beschädigung geht, dann hört sich der Spass auf und dann musst Du das Gespräch suchen: mit der Mannschaft und ggf. mit dem Eltern des Spielers, der die eine Dusche kaputt gemacht hat.

  • Das mit der Dusche habe ich wohl überlesen.

    Hier kannst Du nun meiner Meinung nach erkennen, wie sie zu dir stehen. Ich würde mit allen sprechen und denen erklären, dass das Zerstören von Dingen, insbesondere von Sachen die der Allgemeinheit dienen, nicht sozial ist.

    Dann würde ich dem Spieler bis zum nächsten Training Zeit geben, einen neuen Schlauch aus dem Baumarkt zu besorgen. Schlauch und Zange sollte er mitbringen und dann wird der Schaden behoben. Sollte das so nicht zu machen sein, müßte er sich outen und melden, damit der Schaden finanziell behoben wird, weil dann ja ein Handwerker heran gezogen werden müßte.

    Abseits dieser Sachbeschädigung stehe ich zu meinem ersten Statement.

    Übrigens und nur am Rande: Nur vorsätzliche Sachbeschädigungen sind strafbar (wegen der Haftpflichtversicherung).

    Gruß Andre

  • Meine Jungs machen auch aus jedem Duschen eine Orgie. Aber es gibt für mich und sie jeweils einen Grundsatz:
    Für mich - ich bin zufrieden, DASS SIE DUSCHEN!
    Für sie - solange es im Rahmen bleibt, also keiner gestört wird (wenn in der Halle TT-Punktspieltag ist, geht so laut natürlich nicht) und natürlich nichts kaputt geht, ist alles in Ordnung.
    Disziplin muss sein, aber bitte doch nur in einem Rahmen, wie es auch Sinn macht. Ob die Jungs schnell, still und brav duschen oder laut und lange, was sollte mich daran stören?! Wie schon jemand vor mir schrieb sollte, wenn ein Elternteil die Zeit bemängelt, die sein Kind duscht, das sollte ein Thema in der Familie sein. Am Ende möchten die Eltern noch, dass Du Einfluss nimmst, wieviel Shampoo das Kind benutzt. Ich bin froh, wenn die Jungs Spaß am Duschen haben, und die Zeit, die ich aufwenden muss, weil ich erst als letzter aus der Kabine gehe, dass ist mein Beitrag dazu, dass sie duschen. Zur Disziplin gehört für mich aber, dass -wenn es zu laut wird, weil eben z.B. andere in der Halle sind und gestört werden- ich den Jungs dass auch kurz zu verstehen gebe und erwarte, dass sie dann entsprechend darauf reagieren, also die Lautstärke ein wenig runterfahren.
    Edit: Wurde vielleicht nicht so deutlich, ein Zerstören von Inventar ist ein absolutes no-go und muss von Dir mit der Truppe entsprechend aufgearbeitet werden.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

    Einmal editiert, zuletzt von Holler ()

  • Tach ,

    Genau so ist es mit meiner B-Jugend auch sie duschen bestimmt 10-15min , ich habe letztens gedacht die hätten die Dusche neu gekachelt so lange hat es gedauert. Es gab sogar schon ärger mit dem Hauptvorstand weil die Wasserkosten ziemlich hoch wären ,aber es gibt noch mehr teams bei uns die solche orgien abziehen. Naja ich bin froh das einige meiner jungs überhaupt duschen gehen , es gibt nämlich noch B-Jugendspieler die nicht duschen gehen selbst nach einem spiel im winter !!! Aber ich empfehle es ihnen regelmäßig. :D


    mfg CHRISTIANO99

  • Wenn man 30 Kinder unter einer Gemeinschaftsdusche hat, zieht sich die ganze Sache schon in die Länge...
    Um 19:30 ist Trainingsende, und um 20:10 sind dann die letzten Jungs auch auf dem Heimweg... :D

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Ich bin auch der Meinung, dass ein C Jugendlicher genau weiß, wo's langgeht. Bei Beschädigungen in der Dusche würd Ich mir die Verantwortlichen zur Brust nehmen und Ihnen klar machen, dass beim nächsten Mal Schluß mit Lustig ist. Den Eltern würd Ich die Rechnung über die Reparatur in die Hand drücken, da bei uns Deutschen alles nur übers Geld zu regeln ist. Ist halt leider so.

    Beim Fußball geht es nicht um Leben oder Tod, die Sache ist ernster!! Bill Shankly

  • hallo, ich habe die sache so langsam in den Griff bekommen... die Jungs verstehen langsam, dass das "drum herum" wie duschen, umziehen, etc. auch zum training gehört... bin mal gespannt ob das jetzt nur so eine momentaufnahme ist oder ob sich das jetzt grundlegend geändert hat...

  • Ich trainiere eine C-Jugend und hatte das Problem in der D-Jugend und anfangs auch in der C-Jugend bis mich meine freundin auf eine Gute idee gebracht hat.


    Nach dem Training tragen die Kids alle Utensilien zurück. Dann gehen die Duschen ich unterhalte mich kurz noch mit meinen Trainern dauert immer so ca. 10minuten. Dann gehe ich in die Dusche und sage das jetzt Schluß ist. Dann räumen wir Trainer die Trainingsmaterialen in die Schränke ein. Wenn wir damit fertig sind. Sind die Kids umgezogen und fertig. (So läuft es jetzt ab) aber bis wir dahin angekommen sind, haben wir ihnen entweder immer das licht in der Dusche ausgemacht. Dann mussten Sie raus. Als sie dann aber 15minuten zum Anziehen brauchten, haben wir Sie aus den Kabinen rausgeworfen damit wir abschließen konnten. Und Sie mussten sich draußen umziehen. Nach 2Wochen lief alles perfekt ohne Probleme. Es sind ja eigentlich immer die selben pappenheimer die so lange brauchen.


    Aber auch ich schließe mich meinen vorgängern an, hauptsache die Duschen ich kenne auch ältere Jugendmannschaften die nie duschen, sei es im Sommer oder Winter und das ist erstens nicht gesund und auch komisch. Aber dies ist ein anderes Thema.