Spielverlegungen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Der Trainer des Tabellenersten war absolut sauer und bedient über sich selbst, über sein Team und über mich. Aber damit muss er nun leben.

    Der Erfolg basiert unter anderem darauf das ich mir speziell für dieses Spiel eine Knipserin und eine Top-Abwehrspielerin aus der B1 ausgeliehen habe. Da das Spiel direkt nach den Ferien stattgefunden hat hätte ich theoretisch auch die komplette B1 spielen lassen können, da alle Spielerinnen mindestens 10 Tage Spielpause hatten und somit frei für die B2 gewesen wären.

    Da ich meinem Team recht viel zutraue, war ich mir sicher das zwei zusätzliche Spielerinnen vollkommen ausreichen. Das hatte den Vorteil, das selbst alle gesunden Ersatzspielerinnen mindestens 30 Minuten Spielzeit gegen ein gutes Team bekommen haben. Und wie sage ich immer: nichts ist wichtiger als Spielpraxis, nur dadurch verbessern sich die eigenen Spielerinnen. Das gilt besonderd, für spielerisch starke, gute Gegner. Und ich muss sagen alle haben ihren Job bestens erledigt. ;)



    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Jou, Treffer :P
    Aber mal so aus dem Bauch, ich müsste nachschauen, aber ist es bei der Sich-freispielen-Regelung nicht so, dass man zwei offiziell stattfindende Spieltage der höheren Mannschaft aussetzen muss, um für die untere Mannschaft frei zu sein? Ich dachte immer, es müssen Spiele und nicht Tage sein, die da auschlaggebend sind.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Nein, bei uns gilt es nach 10 spielfreien Tagen. Ist selbstverständlich vorher per Jugenspielordnung überprüft worden. Somit 100 % sicher.

    Wäre doch dumm, wenn sich jemand die Punkte wieder zurück holen kann. Sonst hätte die Aktion doch nicht mehr den Unterhaltungswert bzw. wäre es dem anderen Trainer keine Lehre.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Na denn is ja gut, also nochmal Gratulation :D

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Habe gestern erfahren, das besagter Trainer einen Protest gegen die Spielwertung eingereicht hat.
    Es gibt Menschen, die lernen es einfach nicht.

    Warum wundere ich mich nicht über diese Reaktion?
    Weil mir bereits im Vorfeld klar war, das so etwas kommt. Das hat mit Sport und Fairness absolut nichts mehr zu tun. Aber sei´s drum. Wir sind sauber und haben definitiv alle Bestimmungen der Jugendspielordnung eingehalten. Das ist der Grund warum ich mich entspannt zurück lehne und auf die Abweisung des unsinngen, unötigen Protest warten kann.



    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Hallo bcefferen,

    da kann man doch wieder sehen, dass solche Leute unbelehrbar sind und eigentlich ein Entgegenkommen wie das von euch gezeigte nicht verdienen! ;(

    Wünsche euch aber viel Erfolg vor dem Sportgericht, ist denn schon bekannt, was der Spinner zu bemängeln hat?

    Hatte auch einmal ein sehr "nettes" Erlebnis mit einem Verein, dessen Kindern gegenüber wir uns fair verhalten haben. War mit den F-Junioren in der Kreisliga, wo es bei uns die Sonderregelung gibt, dass Mädchen ein Jahr länger in ihrer Altersklasse spielen können, um die in der Regel vorhandene körperliche Unterlegenheit auszugleichen. Diese Regelung ist allen im Fußballkreis bekannt und wird von vielen Vereinen genutzt, wo es keine reinen Mädchenteams gibt.
    In dieser Saison hatte ich auch ein - leider völlig talentfreies - 97er Mädchen dabei, welchem ich bevorzugt in Freundschaftsspielen, Turnieren und gegen schwächere Teams möglichst viel Spielpraxis gegeben habe. Bei besagtem Auswärtsspiel führten wir schon nach einer Viertelstunde zweistellig und ich habe meine besten Schützen vom Platz genommen, um das Schlimmste zu verhindern. Für meinen Top-Scorer brachte ich besagtes Mädchen, welches in der verbleibenden Spielzeit nicht in der Lage war, zum Teil aus einem Meter ohne Bedrängnis den Ball im gegnerischen Netz unterzubringen (das Kind heißt aber nicht Mario Gomez). Endergebnis war dann 20:0 für uns, ohne meine Maßnahme wären es mindestens 30 Tore geworden, da bin ich sicher. Vom Co-Trainer der Gegner bin ich nach dem Spiel angesprochen worden, dass er sich über die Auswechslungen gefreut habe, da es sonst für sein Team "gruselig" geendet wäre. Zwei Tage nach dem Spiel erfuhr ich dann, dass der gegnerische Verein wegen des Einsatzes des Mädchens Protest gegen die Spielwertung eingelegt hatte und die 3 Punkte forderte. Obwohl alle wussten, dass die älteren Mädchen spielberechtigt sind, war es gar nicht so einfach, die Fundstelle für die Ausnahmeregelung zu finden. Erfreulicherweise haben sogar diverse Kollegen aus anderen Vereinen mitgesucht, bis wir - zum Glück noch rechtzeitig - das Protokoll des zuständigen Gremiums erhalten und vor dem Sportgericht recht bekommen haben.
    Ich bin ganz ehrlich, beim Rückspiel war ich zunächst versucht, über die volle Spielzeit mein stärkstes Team aufzubieten, habe es aber dann doch nicht gemacht, da die gegenerischen Kids ja nichts dafür konnten (das Mädchen hat dann auch im Rückspiel trotz klarster Chancen wieder nicht getroffen, aber natürlich mitgespielt). :)

    Nochmals viel Erfolg vor dem Sportgericht und schöne Grüße

    Coach99

    Einmal editiert, zuletzt von Coach99 ()

  • Bei uns geht es nicht vors Sportgericht, da es vom Staffelleiter entscheiden wird. Erst wenn einer mit der Wertung durch den Staffelleiter nicht einverstanden ist, kann er vor´s Sportgericht gehen, was aber bereits einiges Kosten kann.. In 99,9 % aller Fälle kann man sich allerdings das Sportgericht sparen, da die Entscheidungen fast immer nur bestätigt werden.
    Die Sachlage ist eindeutig und nach Auswertung der staffelübergreifenden Spielberichte, kann es nur eine Entscheidung geben. Habe allerdings gehört, das die Staffelleitung unser B1 erst nächste Woche wieder zur Verfügung steht..

    @ Coach99
    Aus einer 0:20 Niederlage einen 2:0 Sieg zu machen, in dem von dir geschildertem Fall ist schon recht harter Tobak. Schlimm ist nur, wenn solche Menschen sich rechtlich auch noch durchsetzen können, weil sie eine Lücke im System finden.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Der Protest von Seiten des anderen Vereins wurde zwischenzeitlich zurückgezogen. Man hat auch dort erkannt, das keine Aussicht auf Erfolg besteht.

    Einsicht, ist der erste Weg zur Besserung.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Zitat:


    Coach99 schrieb am 20.10.2008 15:38
    War mit den F-Junioren in der Kreisliga, [...]




    hat der typ ernsthaft versucht sich in der f-jugend 3 punkte zu erstreiten?!
    solche leute sollte man in den boden stampfen..nachdem sie vom traineramt entlassen worden sind. geht gar nicht..

  • Die Staffeln z.Zt. haben jeweils 6 Mannschaften. Die Hin- und Rückrunde wird bis Mitte Dezember ausgespielt.

    Insgesamt gibt es zur Zeit 6 Staffeln a. 6 Mannschaften. Die jeweils 2 besten Teams dieser 6-er Staffeln spielen in zwei neuen Gruppen in einer Frühjahrsrunde. Platz eins und zwei der Frühjahrsrunde berechtigen dann zu den Aufstiegsspielen. Dort spielt dann jeder gegen jeden. Die beiden ersten steigen dann direkt in die Verbandsliga auf. Allerdings müssen die Aufstiegsspiele (3 Spiele) mit dem Jungjahrgang gespielt werden. Das macht sicherlich Sinn damit sie auch die Qualität in der darauf folgenden Saison der Verbandsliga nachweisen.

    Uns ist es allerdings verboten aufzusteigen, da unsere U-17 I bereits dort vertreten ist. Und zwei Mannschaften eines Vereins sind in der Klasse in unserem Verband nicht erwünscht. Ist zwar etwas schade, aber eigentlich auch nicht weiter schlimm. Denn mein Ziel ist es, möglichst viele Spielerinnen so weit zubringen, das möglichst viele unserer Spielerinnen bereits jetzt schon Einsätze in der U-17 I haben, oder aber die etwas jüngeren ab der nächsten Saison dort spielen. Und es funktioniert.

    Habe übrigens noch einmal mit besagtem Trainer telefoniert. Inzwischen haben wir auch das Rückspiel gegen sein Team gewonnen, so das sein Team aktuell nur noch den 3. Platz der Tabelle belegt. Laut seiner Aussage war alles nicht böse gemeint.
    Er wünschte uns sogar viel Glück, für unser Spiel am Wochenende. Denn nur wenn wir gegen den Tabellenzweiten gewinnen hat sein Team noch die Chance im Frühjahr in den Staffeln zu spielen, die zum Aufstieg berechtigen. Er hat tatsächlich erkannt, das er nun unser Hilfe braucht, um sein Team noch im Rennen zu halten.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Zitat:


    bcefferen schrieb am 16.10.2008 23:16

    Der Erfolg basiert unter anderem darauf das ich mir speziell für dieses Spiel eine Knipserin und eine Top-Abwehrspielerin aus der B1 ausgeliehen habe. Da das Spiel direkt nach den Ferien stattgefunden hat hätte ich theoretisch auch die komplette B1 spielen lassen können, da alle Spielerinnen mindestens 10 Tage Spielpause hatten und somit frei für die B2 gewesen wären.




    Diese Aussage ist nicht korrekt. Ich sehe, Du kommst aus Köln und unterliegst somit der Jugendspielordnung des WFLV. Die komplette B1 hättest Du nicht einsetzen können, sondern tatsächlich nur die 2 Spielerinnen, die letztendlich auch gespielt haben. Bei einer 3. Spielerin hätte der Einspruch, wenn er fristgemäss erfolgt, Erfolg gehabt. Kannst Du nachlesen hier
    http://www.wflv.de/fileadmin/d…rdnung-3.2008-f_r_INT.pdf
    § 9 Absatz 3.
    Wäre dann Spielen in einer Schutzfrist, Ordnungsgeld und Punkte weg.

    Trainer, wie der von Dir beschriebene, trifft man leider überall.

  • Habe hier mal den betreffenden Unterpunkt der Jugendspielordnung notiert.

    (3) Jeder Verein kann an einem Spieltag bis zu zwei Junioren einer
    höheren Mannschaft in einer unteren Mannschaft einsetzen,
    wenn diese Junioren nach dem letzten Pflichtspiel in der
    höheren Mannschaft zehn Tage an keinem Pflichtspiel
    teilgenommen haben. Der dem Spiel folgende Tag ist der erste
    Tag der Schutzfrist. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die höhere
    Mannschaft innerhalb der Zehn-Tage-Frist ein Pflichtspiel
    auszutragen hat. Findet innerhalb dieser zehn Tage mehr als ein
    Pflichtspiel der unteren Mannschaft statt, so gilt die Schutzfrist
    nach der Durchführung des ersten Spiels als beendet.
    Sperrstrafen werden in die Schutzfrist nicht einbezogen.

    Werden mehr als zwei Spieler einer höheren Mannschaft
    eingesetzt, so wird keiner von ihnen Spieler einer unteren
    Mannschaft. Für diese Spieler treten die Schutzfristbestimmungen
    neu in Kraft.


    Der erste Absatz bedeutet, das 2 Spieler von der höheren Mannschaft zur unteren Mannschaft abgegeben werden, und dort bis auf weiteres spielberechtigt sind. Somit sind sie ab diesem Zeitpunkt Spieler der unteren Mannschaft.
    Wie aus dem zweiten Absatz zu erkennen ist, können mehr Spieler, für 1 Spiel, in der unteren Mannschaft eingesetzt werden, wenn sie 10 Tage Spielpause hatten. Werden mehr als 2 Spieler (Anzahl ist nicht begrenzt, oder?), können sie nur dieses eine Spiel machen und bleiben Spieler der oberen Mannschaft. ;)

    So jedenfalls wurde mir die Regel von einer Verbandsmitarbeiterin erklärt. Oder müssen wir jetzt schon an Aussagen von Seiten des Verbandes zweifeln.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • bcefferen,

    ich möchte auf keinen Fall besserwisserisch klingen, aber ich zweifle die Aussage der Verbandsmitarbeiterin an. Paragraphen sind ja auch immer eine Sache der Auslegung.
    Möglicherweise wird am Mittelrhein anders entschieden als am Niederrhein. Aber ich behaupte, daß Du Dich im Ernstfall auf sehr dünnes Eis bewegst, wenn Du dies in der Praxis einmal umsetzen würdest.

    In § 9 Absatz 3 werden ausdrücklich nur 2 Spieler erwähnt. Warum nicht 5, 7 oder 9 wenn es möglich wäre. Der 2. Absatz dieses Textes ist im Grunde kompliziert, weil mißverständlich.
    Weitere Spieler können nicht Spieler der unteren Mannschaft werden. Begründet liegt es im Absatz 4, daß man nur nach Einhaltung der 10 Tage und einem berechtigten Einsatz Spieler der unteren Mannschaft wird.

    Wenn man sich dann nochmal den Absatz 1 anschaut, der einem Spieler einer unteren Mannschaft gestattet grundsätzlich am Spiel einer höheren Mannschaft teilzunehmen, welchen Sinn soll dann dieser von Dir hervorgehobene Absatz machen, wenn ausgeschlossen wird Spieler der unteren Mannschaft zu werden.

    Wie oben erwähnt weiß ich nicht was der Mittelrhein macht. Am Niederrhein verlierst Du Punkte vor jeder Kammer.

    Ich hoffe nur, ich habs nicht zu kompliziert gemacht =)

  • So wie Du es erklärst ist es absolut verständlich, wenngleich es in anderen Kreisen (bei uns z.B.) anders gehandhabt wird.
    Ich wäre aber immer vorsichtig, auch wenn jemand vom Verband es erklärt: manchmal werden sie darauf hingewiesen, dass sie etwas falsch interpretiert haben, erhalten durch jemand anders eine andere Sichtweise, sagen dann "oh tut mir leid, mein Fehler" und Du bist der leidtragende. Auch Verbandsbedienstete sind manchmal "Opfer" ihrer Interpretationsfähigkeit ihrer eigenen Regeln ;) .
    Dürfte aber bei Dir nicht der Fall sein.

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)