Sperre der Spieler

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Es ist immer eine schwierige Sache zwischen Vereinsinteresse und dem Interesse des Kindes zu entscheiden. Für mich stellt sich immer die Frage: Warum will sich ein Kind abmelden? Welche Schuld trifft unseren Verein?
    Es bleibt auch immer die Frage nach dem Zeitpunkt der Abmeldung. Bei uns wird es so gehandhabt, dass ein Spieler nicht gesperrt wird. Selbst wenn ein Spieler nach der Wechselfrist zu uns kommt, wird der Tag der Abmeldung vordatiert, damit der Spieler nicht gesperrt wird.
    Einzige Ausnahme, hinter der ich voll und ganz stehe ist, wenn ein Spieler im laufenden Spielbetrieb den Verein verlässt und seine Mannschaft vor den Abgrund stellt (das z.B. nur noch 11 oder 12 Spieler da wären). Das finde ich den ehemaligen Mitspielern gegenüber nicht fair.

    Ein positives Beispiel war einer meiner Spieler, der mir im Laufe der Saison schon von seinen Plänen erzählt hat, zu einem höheren Verein zu wechseln, er aber die Saison auf jeden Fall zu Ende spielt und mir versprach, sich mit der Qualifikation zur Bestengruppe zu verabschieden. Auf solche Spieler bin ich wirklich stolz und mir würde es nie in den Sinn kommen, an eine Sperre zu denken, auch wenn er meine Mannschaft schwächt.

    Captain's word is law!

  • also bei uns ist das der fall, wenn es keine grob gesagt"ablöse" gibt
    dann wird der spieler auch gesperrt,

    weil wir haben den spieler ausgebildet und wenn ein anderer verein ihn haben will,
    müssen die halt zahlen, obs geld oder bälle oder trainingsmaterialien sind ist ja egal

    aber ohne weiteres gibts kein wechsel ohne sperre ;)

  • Nordmann

    Zahlt ihr auch wenn einer kommt ?
    Zahlt ihr das Geld zurück wenn er wieder geht ?

    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • Zitat:


    Nordmann schrieb am 01.08.2008 17:25
    also bei uns ist das der fall, wenn es keine grob gesagt"ablöse" gibt
    dann wird der spieler auch gesperrt,

    weil wir haben den spieler ausgebildet und wenn ein anderer verein ihn haben will,
    müssen die halt zahlen, obs geld oder bälle oder trainingsmaterialien sind ist ja egal

    aber ohne weiteres gibts kein wechsel ohne sperre ;)




    Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, dass ein Spieler, den Ihr sperrt, wohl nie wieder zurück zu Euch kommt, falls er sich beim neuen Verein nicht durchsetzt bzw. er dort keine Lust mehr hat.

    Ich habe mir in der letzten Zeit weitere Gedanken zu dem Thema gemacht, da wir uns derzeit auch mit so einem Problem rumschlagen müssen.

    Viele Vereine behandeln ihre Spieler bei Wechselabsichten fast schon als ihre Leibeigenen. Und ich bin fast schon der Meinung, dass man sich als Elternteil bei einem Vereinseintritt bald schon alle Rechte bei einem Vereinswechsel bestätigen lassen müsste, um einer künftigen Sperre bei einem möglichen Vereinswechsel vorzubeugen.

  • Das mit den Rechten sichern ist ne Gute Idee
    Bin für keine Sperre bis zu B-Jun(jung)
    Mit Ausnahme der Profivereine

    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • wir holen keine spieler, bzw. werben keine spieler ab, also fällt das für uns aus das wir dafür zahlen müssen ;)

    und beim bfv steht es geschrieben das spieler eine gewisse ablöse haben müssen
    sprich ausbildungsentschädigung, die legts sich darin zusammen, welche liga er spielt wie lange er spielt und noch anderen kleinen dingen

    wir machen das nicht aus gnatz dem spieler gegenüber sondern,
    wenn der verein nicht bereit ist eine gegenleistung zu erbringen dann muss er zahlen

    wenn sioch ein spieler bis zum 30.6. abmeldet umgeht er so oder so eine sperre ;)
    und die spieler sind noch immer zurück gekommen wenn sie sich nicht wohl gefühlt haben

    weil sie bei uns im verein immer gut behandelt werden ;)

  • Zitat:


    Nordmann schrieb am 02.08.2008 14:16
    wir holen keine spieler, bzw. werben keine spieler ab, also fällt das für uns aus das wir dafür zahlen müssen ;)

    und beim bfv steht es geschrieben das spieler eine gewisse ablöse haben müssen
    sprich ausbildungsentschädigung, die legts sich darin zusammen, welche liga er spielt wie lange er spielt und noch anderen kleinen dingen

    wir machen das nicht aus gnatz dem spieler gegenüber sondern,
    wenn der verein nicht bereit ist eine gegenleistung zu erbringen dann muss er zahlen

    wenn sioch ein spieler bis zum 30.6. abmeldet umgeht er so oder so eine sperre ;)
    und die spieler sind noch immer zurück gekommen wenn sie sich nicht wohl gefühlt haben

    weil sie bei uns im verein immer gut behandelt werden ;)




    Die Abmeldung bis zum 30.06. hat doch überhaupt nichts damit zu tun, ob Du den Spieler sperrst oder nicht.

    Im übrigen kommt es mir so vor, dass Du ziemlich auf den Paragraphen herumreitest und dabei menschliche Dinge untergehen.

  • Ab einen gewissen Alter kann ich Sperren nachvollziehen.


    Aber nicht im unterem Jugendbereich. Ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Spieler in meiner E-Jugend.


    Dieser hat jetzt 2 Jahre beim Stadtrivalen gespielt. Er wurde aber gar nicht eingesetzt.


    Durch Zufall hat er dann bei uns mittrainiert. Wollte sich auch gleich anmelden. Das Problem: Er hat sich nicht fristgerecht abgemeldet.


    Daher ist er erstmal bis Ende November gesperrt. Wo liegt denn da der Sinn. Ich habe zu kämpfen, dass ich genug Spieler zusammen bekomme.


    Das sind doch alles Verbrecher, die im Fußball die Regeln und Sperren festlegen. Die haben entweder selbst nie gespielt, oder keine Kinder die spielen.


    Für mich ist das auch Unterste Schublade!


    Das kind ist 9 Jahre alt, und arf nicht spielen, da fehlen mir echt die Worte!

  • Sperren im Kindesalter sind quatsch!
    Ab der B-Jugend bzw. ab einer gewissen Leistungsklasse finde ich es aber sinnvoll.
    Die Regeln für Wechsel sind definitv anpassungswürdig.


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Ich finde das Thema auch interessant, zumal mein Sohn dieses Jahr auch einen Wechsel hinter sich hat. Die Ausbildungsentschädigung ist eine vornehme Umformulierung für Geldmacherei und die Sperre ist das Werkzeug dazu. Kein vernünftiger Mensch auf diesem Planeten kann wirklich schlüssig argumentieren, dass die Sperre zum Schutz des Spielers verhängt wird. Schutz wovor?
    Die gesamte Regelung des Wechsels ist absoluter Quatsch. Einerseits sollte man über Entschädigungen und derartige Sachen nur dann diskutieren dürfen, wenn Verträge im Spiel sind, was hier durchgehend bis zum Profibereich kaum der Fall ist. Auf der anderen Seite ist es nicht so, dass Kinder/Jugendliche ständig nur das Thema Wechsel im Kopf haben und dadurch unruhige Nächte. Nein, das System schütz sich selbst vor Wechselflut. Meistens sind die Alternativen zu weit, oder die Freunde spielen in einem bestimmten Verein und nicht jeder ist talentiert genug, um zu einem höher spielenden Verein zu wechseln. Gerade aber die talentierten sollten nicht aufgehalten werden und die trifft es am meisten. Das nennt man erst recht Ausbildungsverhinderung.


    Sagt mir nicht, dass die Kinder etwas davon haben. Nicht in dieser Branche ;)

  • Ich finde es richtig, dass es Sperren gibt. Die Vereine müssen sie nur vernünftig einsetzen! Generel alles und jeden Sperren macht keinen Sinn!
    In meinem alten Verein haben wir erst einmal jeden Spieler gesperrt! Es sei denn, der Spieler/Eltern haben im Vorfeld das Gespräch mit den Trainern gesucht, dann ist die Sperre auch schon im Vorfeld vom Tisch gewesen.
    Wenn sich dann der neue Verein mit uns in Verbindung gesetzt hatten und wir wussten wo er hin geht, haben wir zu 99 % die Sperre sofort wieder zurück genommen. Uns war wichtig zu wissen, ob der Junge zu einem Verein geht, der sich bei der Freigabe quer stellt. Ein Nachbarverein gibt nicht einmal die Ersatzspieler der dritten Mannschaft frei. Wieso sollte er von uns die Spieler einfach so bekommen? Da die meisten Vereine aber vernünftig handeln, ist es dann ja auch kein Problem den Jungen wieder freizugeben.
    Außerdem gab es keine Freigabe wenn der Spieler noch Rückstände beim Mitgliedsbeitrag hat oder noch Vereinseigentum besessen hat, z.B. Schuhe oder Trainingsanzüge.
    Aber letztendlich macht der Ton die Musik und entscheidet dann auch über die Freigabe.


    Im Grunde genommen sollten alle Jugendspieler hin und her wechseln können, dennoch sollten die Vereine die Chance haben und ihre Interessen wahren zu können.


    Übrigens gibt es im FVN die Sperrmöglichkeit erst ab der D-Jugend!

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • ich habe diese jahr zwei jungs bekommen, bei denen wir eine sog. "ausbildungspauschale" von 200 euro bezahlen mussten.


    jetzt kommt aber das pikante:
    der eine spieler, 15 jahre, kennt weder eine raumverteidigung, noch weiss er was ein abwehrdreieck ist. er spielt nur mit einem fuss und grätscht andauernd. was bitteschön hat dieser junge für eine ausbildung genossen? wir haben ihn freigekauft, weil uns diese jungs am herzen liegen und wir sie nicht auf eis legen wollen, dann haben sie nämlich im dezember keine lust mehr auf fussek.


    beim anderen spieler war ebenfalls überraschendes am start:
    er hatte sich fristgerecht abgemeldet, dem verein vorher seine gründe mitgeteilt, von wg. kumpels in der neuen mannschaft, veränderung und weiterentwicklung. es schien alles klar zu sein, der verein hat zuvor niemals eine entsprechende zahlung verlangt, bis zu diesem tag. zack, zahlen oder sperre! so, der junge hat sich abgemeldet und bei uns angemeldet, auch in dem bewusstsein, spielen zu können, bzw. in unserem team die faire chance auf einen platz im team zu erhalten und dann sperrt ihn der verein aus dem nichts! da waren wir gekniffen, mit dieser kohle hatten wir nicht gerechnet. trotzdem haben wir es zähneknirschend gemacht.


    beide beispiele sind für mich ein grund, das man auf diese zahlungen verzichten sollte in der jugend. weder sind spieler wirklich "ausgebildet" noch gibt es eine transparente einheitliche regelung für ablösezahlungen. wir zb. geben alle jungs frei, allein, damit sie dem fußball erhalten bleiben. schön doof, kann man sagen, aber wir finden das scheisse. ein junge, der in diesem alter den verein wechslen will hat seine gründe. er war jahrelang gutes zahlendes mitglied, hat sich angestrengt und im dienst des vereins sein bestes gegegeben, warum also sperren? never!


    die konsequenz? einige jungs, die händerringend von ihren vereinen weg wollten, und jetzt kommts: weil sie dort nicht spielen und keine chance bekommen, weill sie dort 200 runden laufen müssen, weil dort andauernd training ausfällt, weil der trainer sie anschreit und handgreiflich wird und und und... musste ich ablehnen weil unsere schatullen leer sind! macht das sinn?

  • Sperre und Ausbildungsvergütung sind aus meienr Sicht beides Instrumente, die gut gemeint sind und auch auf den ersten Blick plausibel klingen, sich aber in der Realität negativ auswirken (Beispiele sind ja oben genannt).


    Der Grundgedanke der Sperre ist wohl, dass man verhindern will, dass einem Verein während der laufenden Saison die Mannschaft wegläuft. Aber wenn so etwas passiert (hab' ich noch nicht gesehen), dann wird das schon einen Grund haben. Vereins-Hopping ist im Jugendfussball doch noch nicht so verbreitet, oder? Nach meiner Beobachtung wird zudem die Sperre keinen wechselwilligen Spieler abhalten.


    Die Ausbildungsvergütung scheint angemessen, wenn Jugendspieler nach einigen Jahren im Stammverein zu einem höherklassigen Klub wechseln. Der Verein, der einen guten Jugendspieler ausgebildet hat, bekommt eine Belohnung, prima. Aber zum einen hat manch ein Jugendspieler auch jahrelang dem Verein gedient (als tragende Säule der Jugendmannschaft), zum anderen ist die Wirkung der Vergütung oft abschreckend, d.h. sie verhindert den Wechsel. Das kann doch nicht sinnvoll sein, einen Jugendspieler an den Alt-Verein zu fesseln, nur weil 200€ fehlen.


    Grüße
    Oliver

  • wo soll denn die kohle her kommen? wenn du zwei spieler hast die wechseln wollen sind das chon 400, dann kommen noch die kumpels auf die gleiche idee. super, was soll das?

  • wo soll denn die kohle her kommen? wenn du zwei spieler hast die wechseln wollen sind das chon 400, dann kommen noch die kumpels auf die gleiche idee. super, was soll das?


    aus höheren Mitgliedsbeiträgen :) ... viel interessanter ist doch, was wird mit dem Geld für den Verein gemacht!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • also bei uns ist das der fall, wenn es keine grob gesagt"ablöse" gibt<br>dann wird der spieler auch gesperrt,<br><br>weil wir haben den spieler ausgebildet und wenn ein anderer verein ihn haben will,<br>müssen die halt zahlen, obs geld oder bälle oder trainingsmaterialien sind ist ja egal<br><br>aber ohne weiteres gibts kein wechsel ohne sperre ;)<br>


    Hier ist das auch so und ich finde es gelinde gesagt genauso bescheuert im Jugendbereich, ..vor allem und ganz besonders im unteren Jugendbereich!


    Spieler A wechselt von Verein A nach B und Verein erhält für den so ausgebildeten E 4 Spieler drei Bälle, zwei Leibchen und eine Tüte Haribos für die Jugendleiterehefrau.


    Zeigleich wechselt Spieler A vom Verein B zum Verein A......und Verein A erhält für seinen ach so gut ausgebildeten Spieler der E 3 drei Bälle, einer der drei Bälle ist auf Grund des Verhandlungsgeschicks sogar aufgeblasen, zwei Leibchen statt rot in grün und eine Tüte Diätharibos für die Freundin vom Jugendleiter....boah, manoman.


    Das sind Gebärden von Leuten die sich mal gaaaanz groß fühlen wollen, so sehe ich das. Hier sind echte Manager am Werk, Leute die in der freien Wirtschaft gute Geschäfte machen. Wenn diese tollen Geschäfte auf die gute Aubildung schließen lassen, dann weiss ich Bescheid.


    Das ist nichts anderes als dummes Zeug und hat genauso wenig wie Joysticktrainer, nicht altersgerechte Trainings und Verstöße gegen die Merkmale des Kinderfußballs nichts im Jugendfußball zu suchen.


    Ändert das, schafft es ab!


    Im Herrenbereich der ersten Mannschaft, je nach Liga...von mir aus, da könnte ich es einsehen. Da unten im Jugendbereich...vor allem und das ganz bestimmt für den unteren Jugendbereich, sind diese Argumente für mich an den Haaren herbei gezogen! Gruß