Beiträge von Lederhose

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hi in die Runde, das zieht sich doch wie ein "roter Faden" hier.... und bestätigt meine Aussage der "Vereinsfußball" ist der Spiegelbild der aktuellen Gesellschaft und der Lebens-Situation. Wir haben hier auch die Diskutiert, dass aktuell immer weniger Jugendliche so ca. ab 15 Jahren, bock haben auf Fußball und Vereinsleben. Ebenso die Eltern und ihre Bereitschaft sich am Vereinsleben aktiv zu beteiligen, und jetzt die "richtige Entlohnung" der Jugendtrainer in einem Breitensportverein ("Dorfverein"). Mal Frage an die älteren in der Runde, könnt ihr euch erinnern ob es "früher" so in den 90zigern auch eine schon einen Lohn für die Jugendtrainer gab? Also ich kann nur sagen, dass es damals weder die Spendenbescheinigung noch geschweige den bares Geld für Jugendtrainer gab. höhsten ein Freibier oder eine Bratwurst am Spieltag :) Und trotzdem gab es genügend "Trainer" Betreuer die das "Amt" gerne und mit Freude gemacht haben nach bestem Wissen und Gewissen. Versteht mich nicht falsch ich bin auch aktuell Trainer und investiere wie jeder hier sehr viel Zeit dafür und bekomme "nur" eine Spendenbescheinigung. Aber ich mach das nicht deswegen, würde ich nichts bekommen, würde ich genau so viel Zeit und Energie daran investieren, warum? Weil es mir Spaß macht, weil ich es gerne mache, weil es mein Hobby ist und wiell ich weis und mir bewusst bin, dass Verein sich nur so übers Wasser halten kann, den die Kassen sind halt einfach leer, warum sie ler sind, ist ein anderes Thema. Was ich sagen möchte, wenn wir wollen das der Vereinsfußball so wie wir ihn noch kennen und lieben weiter existieren soll, dann sollten wir jeder erstmal bei sich anfangen. Ja ich weis die meisten machen das auch und deshalb funktioniert es, noch, aber ich sehe die Veränderungen in der Gesellschaft und bin mir sicher, das Vereinsleben von "früher" so wie wir das kennen wird es in Zukunft nicht mehr geben... Hoffe es stirbt nicht ganz und es verändert sich nur... wie vieles in Leben. In diesem Sinne allen ein Erfolgreiches Spiel-wochenende, bleibt gesund und angagiert euch weiter für euren Verein und eure Teams!

    Finde deinen Gedanken Ansatz sehr gut. Hast du auch eine Lösung oder eine Idee, wie man das im aktuellen Format für alle aktuellen 14 Jährigen und älteren Jungs das Fußball Spielen im Verein "attraktiver" gestalten kann und nicht nur "Fußball wie immer"? Sollen dann auch alles C B und A Jugendlichen alle gleich viel Spielzeit bekommen? Damit sie halt nicht auf der Bank sitzen? Das ist doch alleine beim beschränkten Wechselkontingent nicht möglich.

    Meiner Meinung nach, wenn der "aktuelle Fußball" und evtl. die Regeln oder was auch immer nicht generell geändert wird. Wird weiter "nur Fußball wie immer" gespielt und gelebt, und ja auch mit der Folge dass wir weiter bei 16-18 Jährigen Schwund haben werden, dass immer weniger bleiben und bereit sind diesen Sport so zu betreiben. Bin sicher ist nicht nur beim Fußball das Problem. sondern bei allen anderen Sportarten und Vereinen auch, leider!

    "Eine Zahl aus dem Nachwuchs schreckt auf beim Deutschen Fußball-Bund. 5.487. So viele männliche A- und B-Jugendteams hat der DFB seit der Heim-WM 2006 verloren. Kontinuierlich geht es bergab. Von 19.112 auf unter 18.000 (im Jahr 2011), unter 17.000 (2013), unter 16.000 (2015), unter 15.000 (2018), unter 14.000 (2020). Bis auf 13.625 (2024)."

    "Fußballvereine haben weniger Probleme bei der Gewinnung von Kindern, sondern vielmehr in der dauerhaften Bindung der vorwiegend männlichen Jugendlichen zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr", erklärt Sportwissenschaftler Torsten Schlesinger von der TU Chemnitz auf dpa-Anfrage."


    Quelle: DFB will um Jugendliche kämpfen (gmx.net)

    Ich habe jetzt keine offizielle Statistik aber mein Gefühl sagt, dass es aktuell nicht nur DAS Problem beim Fußball ist. Ich vermute das in diesem Altersbereich zwischen 16-18 Jahren es in jedem Verein einen massiven Schwund zu früheren Jahen zu verzeichnen gibt. Also Tennis, Schützen, Basketball, Handball, Volleyball usw.... Wie gesagt habe keine Zahlen aber ich denke es ist ein generelles Gesellschaftliches und aktuellen Zeit der Digitalisierung usw... zu "verdanken" Das die Jugendliche sich anderen Aktivität widmen und auf Vereinsleben und Vereinssport im allgemeinen wenig bock haben.

    Die ganzen "Probleme" die hier angesprochen werden beim Jugendfußball tragen sicher auch dazu bei, dass dann ab der B Jugend wenige noch beim Fußball bleiben. ABER ich behaupte mal von 10, 20 Jahren war es genau so wie heute, die besseren haben länger und öfter gespielt und die schwächeren weniger und saßen meist von der F bis A auf der Bank. NUR hatten sie dann weniger Allternativen sich die Zeit zu vertreiben und sind dann beim Fußball geblieben, da auch die meisten Kumpels dort beim Fußball waren, später hat mann dann als 18 -19 Jähriger dann verstanden dass man mit den Kumpels nicht nur Fußball Spielen oder auf der Bank sitzen im Verein kann, sondern auch abends ein Bierchen im Vereinsheim trinken und alles was dann zum geselligen und sportlichen Vereinsleben dazu gehört kenne gelernt und so ist man halt als aktiver dann im Verein geblieben. Wie gesagt durch die vielen Alternativen die heute die Jugendliche haben und dass auch nicht alle oder die meisten Kumpels im Verein sind, hören halt so viele mit Fußball und nicht nur auf, da es für sie einfach zu langweilig ist und das nicht nur für die Dauer-Bankdrücker sondern es hören auch die auf, die in den unteren Jugenden Lesitungsträger waren und "Stammspieler" waren.

    Hi kommt mir leider sehr bekannt vor! Hab hier mich vor Paar Wochen über fast die gleiche Situation geärgert und auch dank des Forums hier und den Tipps, habe dann Einspruch gegen die Wertung eingelegt und Recht bekommen!

    Deshalb kann deinen Frust sehr gut verstehen!

    Leider gibt es immer wieder solche "Spezialisten" !

    Für mich habe ich beschlossen ab sofort auf keine Spielverlegung einzugehen entweder wir spielen wie geplant oder wir gewinne mit 2:0. Schade für die, die es ehrlich meinen aber bin jetzt leider "gebranntes Kind" und gehe das Risiko nicht mehr ein!

    ....Da steckt ja viel mehr drin, als "nur" Fußball. Sponsorenverträge, Verträge in den Liga Teams, wenn du kein Nationalspieler bist, wirst du auch weniger Geld verdienen und ich kann mir denken, dass dieses Argument sicher eine bedeutende Rolle gespielt hat, warum man nicht Schluß gemacht hat. Jetzt haben sie sicher alle noch richtig Geld gemacht in der Zeit, mußten aber auch jede menge Kritik einstecken....

    Ich glaube da liegst du bei diesen Spielertypen vollkommen falsch.

    - Die haben alle so viel Geld verdient, dass sie auf ein paar Millionen mehr wohl nicht angewiesen sind.

    - Gleichzeitig sind gerade diese Spieler extrem Ehrgeizig und motiviert. Denen wir es viel mehr um die Chance eines Titels als um Geld gegangen sein. Immerhin haben auch Spieler dieser Klasse nur ein kurzes Fenster, in dem sie möglichst viele Titel gewinnen können.

    Da hast du sicher recht, für einen Spieler ist sicher das höchste Titel zu holen auch und vor allem mit der Nat.Mannschaft, da hat man nicht viele Möglichkeiten un das ist doch das höhste für jeden Spieler. Ich rede aber nach dem die Jungs die WM gewonnen haben, dann war klar jetzt wollen wir noch die EM gewinnen und als das Vorhaben dann gescheiter ist, ich würde sagen spätestens dann sollte es eigentlich für die erwähnten Spieler klar sein müssen, dass die nächste WM und dann die EM zu gewinnen die Chancen eben geringer werden. Das die Spieler alle ehrgeizig und motiviert sind und wahren, auch ohne unbedingt aufs Geld zu schauen, trotzdem denke ich dass dieser finanzieller Aspekt eben auch eine, vlt. auch nicht die entscheidende Rolle, gespielt hat, warum mann nicht früher von selbst den Schlussstrich gemacht hat. Wie dem auch sei. Das alles ist jetzt Geschichte und wir können uns hier darüber austauschen aber viel wichtiger ist jetzt nach vorne zu schauen und an der National Mannschaftsspielen sich wieder erfreuen. Was war das für ein Spiel am So. gegen ITA vor allem die erste Halbzeit, einfach nur ein Traum-fussball den wir alle glaube ich schon lange von der Nationalmannschaft vermist haben! Es haben noch Wirtz, Füllkrug, Havertz gefehlt. Freue mich schon auf das final4 und die nächste WM

    Etwas off topic, aber für mich ist Löw, Thomas Müller, und Hummels ein klassisches Beispiel, was passiert wenn man den "richtigen" Zeitpunkt verpasst um "Schluß zu machen! Meiner Meinung nach, hätten sie nach der WM 2014 so wie Lahm, oder spätestens nach der EM 2016, wie Schweinsteiger mit der National Mannschaft Schluß machen sollen.

    Thomas Müller war 24, Mats Hummels 25 als sie Weltmeister geworden sind. Aus welchem Grund genau hätten die beiden nach der WM 2014 (oder auch der EM 2016 mit dann 26 bzw. 27 Jahren) ihre Karriere in der Nationalmannschaft beenden sollen?


    Es war ja zum damaligen Zeitpunkt auch nicht unbedingt absehbar, dass man in den darauffolgenden Jahren so dramatisch abstürzen würde.

    Natürlich in dem alter, ist es noch eigentlich "zu früh" Schluß zu machen im A-Team, und sicher war das Ziel noch den EM Titel zu holen, aber spätestens nach der EM 2016, hätten sie "Schluß" machen sollen und den Weg für neue und hungrige Spieler freimachen. aber wie gesagt ich kann gut reden, da nicht in der Situation gewesen. Da steckt ja viel mehr drin, als "nur" Fußball. Sponsorenverträge, Verträge in den Liga Teams, wenn du kein Nationalspieler bist, wirst du auch weniger Geld verdienen und ich kann mir denken, dass dieses Argument sicher eine bedeutende Rolle gespielt hat, warum man nicht Schluß gemacht hat. Jetzt haben sie sicher alle noch richtig Geld gemacht in der Zeit, mußten aber auch jede menge Kritik einstecken....

    Etwas off topic, aber für mich ist Löw, Thomas Müller, und Hummels ein klassisches Beispiel, was passiert wenn man den "richtigen" Zeitpunkt verpasst um "Schluß zu machen! Meiner Meinung nach, hätten sie nach der WM 2014 so wie Lahm, oder spätestens nach der EM 2016, wie Schweinsteiger mit der National Mannschaft Schluß machen sollen. Den nach der WM ist es gefühlt nur noch abwärts gegangen egal wer der Gegner war und egal wer in der "Satrt Elf" gespielt hat. Was sie alle, zurecht, nach den desaströsen Leistungen an Kritik einstecken mussten und bis heute hat die Glanzvolle Löw Kariere in der Nationalmannschaft mit dem Sommermärchen und dem WM Titel, dann hälftige Kratzer bekommen, das hätte er und die erwähnten Spieler alles ersparen können. Aber nachhinein ist es natürlich leicht reden und zumal für mich als außenstehender der nie in dieser Situation gewesen ist und wahrscheinlich nie sein wird. Wie gesagt, finde dieses Situation als bestes Beispiel dafür, wenn man den "richtigen" Zeitpunkt verpasst, Danke und Auf wiedersehn zu sagen.

    Fehlende Motivation der Kinder, ständiges Fehlen wegen Omas Geburtstag, so was in der Art, würde auch bei mir die Spielzeit einschränken aber sonst?


    Lederhose, wo sind denn deine Argumente dagegen?

    Was du hier ja schon z.B erwähnt hast. Was ist mit Trainigsbeteiligung, Einsatz und Wille sich zu verbessern auch und vor allem im Training. Wenn einer zum Training kommt wenn die Sonne scheint und min. 15 Grad warm ist und im Training nicht engagiert und Lustlos mitmacht evtl. noch das Training stört oder andere ablenkt und dann bei den Spielen genau so viel Spielzeit bekommt, wie andere die jeden Training da sind egal wie das Wetter ist, im Training alles gibt? Das kann ja auch nicht sein oder?

    Das sehe ich leider auch nicht so. Den eine Vereinsmitgliedschaft und Zahlung des Beitrags ist nicht gleich automatisch gleiche Spielzeit und Einsatzzeit. Im Fußball spielen noch viele andere Faktoren und es ist noch immer Mannschaftssport es gibt auch einen Trainer rund einen Mannschaftsverantwortlichen. Ich übertreibe jetzt, aber wer in einem Verein nicht glücklich ist, mit was auch immer, kann auch den Verein wechseln. Aber ich bin strikt dagegen um zu pauschalisieren und zu behaupten, nach dem Motto ich zahle den gleichen Monatsbeitrag also muss mein Sprössling genau so viel Spielzeit bekommen wie andere auch.

    Die Frage ist was will dein Junge selber??? Fühlt er sich wohl in dem Team mit seiner "Rolle" und reicht ihm seine wenige Spielzeit?

    Oder ist er eher mit der aktuellen Situation unglücklich und allgemein unzufrieden? Geht er gerne ins Training, macht ihm das ganze noch Spaß? Will er sich der aktuellen Situation stellen und möchte sich in dem aktuellen Verein und Team durchsetzten und dadurch auf mehr Spielzeit zu kommen?

    Oder er ist unglücklich fühlt sich nicht wohl und möchte auch nicht wirklich sich dort durchsetzten, da er der Meinung ist, dass es nicht reichen wird und seine aktuelle Situation sich nicht wirklich verändern wird auf absehbare Zeit. Wenn ihr mit deinem Sohn die Fragen beantwortet habt, dann fehlt die Entscheidung auch leichter.

    In dem Alter können die Kinder das selber schon recht gut einschätzen und man muss nicht mehr die ganzen Entscheidungen den Kindern wegnehmen. Am Ende geht es um sie um ihr Hobby und das sollte Spaß und Freude bereiten!

    Ich kann nur von Breitensport Vereinen reden, da ich nur hier als Trainer und Spieler unterwegs war bzw. heute bin.

    Wenn es eine Grippewelle ist und die halbe Mannschaft ausfällt dann kann man, wenn man sich rechtzeitig darum kümmert ein Spiel auch komplett verlegen. Denke solche Fälle sind eher sehr selten, dass die hälfte oder mehr Spieler eines Teams auf einmal krank ausfallen.

    Wenn es nicht um Ergebnisse und Tabellen geht, dann verstehe ich überhaupt nicht den Sinn eines Geschiebes von Spielern vor allem aus den stärkeren Teams in die schwächeren, wie in meinem Ersten Beitrag von D1 die besten Spieler in die D2, damit die D2 dann möglichst nicht verliert, obwohl genug D2 Spieler da waren und diese mussten den Platz für D1 Spieler frei machen und selber haben kaum oder gar nicht gespielt. Also das widerspricht doch allem für was Kinderfußball steht und mit Fairplay hat es auch nichts zutun. Deshalb finde ich das sehr gut, dass es Regeln gibt, wie im unseren und anderen Verbänden, die diese "wilde Schieberei" nicht unterstützen.

    Finde die "Schieberei" zwischen den Teams 1 zu 2 und umgekehrt usw... Generell für problematisch. Wenn es so einfach gemacht werden sollte, dann macht es auch, für mich, wenig Sinn in die Einteilungen 1, 2, 3 usw... Wenn man nicht sicher ist, dass die Anzahl der vorhandenen Spieler für 2 oder mehr Teams reicht, dann meldet man halt nur 1 im Spielbetrieb und wenn es dann doch zu viele werden, kann man das mit zusätzlichen FS oder einer Nachmeldung in der Saison in der untersten Liga, glaube ich, noch nachmelden. Oder man meldet von vornherein dann z.B eine 11er und eine 9er Mannschaft oder 9er und 7er. Das "Geschiebe" von den Spielern finde ich nicht OK.

    Genau das gleiche habe ich beim Jugendleiter nachgefragt. Er sagte, dass der Verein noch 30 € Strafe zahlen muss, für die 3 nicht Spielberechtigte D1 Spieler, also 10 € / Spieler. Ob weitere "Sanktionen" oder Strafen kommen, wusste er auch nicht aber wahrscheinlich nicht.

    Wie besprochen hier das Ergebnis.


    Unserem Einspruch wurde Recht gegeben, das Spiel wurde nachträglich mit 2:0 für uns gewertet!!!


    Vielen Herzlichen Dank noch mal an das Forum und alle die sich zu meinem Beitrag geäußert haben!!!!


    Vielen Dank!!!

    Danke dir, aber das habe ich bereits in der Zwischenzeit auch raus gefunden. Trotzdem Danke nochmal!

    Einspruch ist eingereicht, Recht ist auf unserer Seite, jetzt hoffe ich, dass Recht haben und Recht bekommen hier auch eintreffen werden.

    Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden und werde über das Ergebnis berichten.

    Jetzt schon mal Danke an das Forum und alle die sich hier gemeldet haben, ohne diese Möglichkeit und euren Feedback, bin ich mir 1000% sicher, hätte ich über dieses Rechtsmittel nicht nachgedacht und hätte einfach den Frust in mich eingefressen.

    Schön das es diesen Forum und diese Community gibt!

    Ich glaube Malikinho hat recht. Habe mal interessehalber in eure Jugendordnung einen kurzen Blick geworfen. Aus dem WFLV wurde der WDFV. Folgendes kann man da lesen... (Anders als bei uns, aber wie immer)

    Wir kennen jetzt nicht alle Rahmenbedinungen, aber die Aktion könnte rechtswidrig gewesen sein. Wenn es dich wirklich richtig ärgert, würde ich das prüfen lassen, falls er wirklich 3 Spieler aus der D1 eingesetzt hat. :) Außerdem habt Ihr auch eine 10 Tage Schutzfrist. In dieser Schutzfrist darf keiner spielen... Du kannst die Spieler zunächst im DFBnet prüfen...

    Verstoß 1. Es waren ganz sicher 3 Spieler aus der D1

    Verstoß 2. Sie waren fest in der D1 eingespielt (wie bereits erwähnt Spielführer und bester Torschütze der D1), aslo Stammspieler der D1

    Habe das alles meinem Jugendleiter gemeldet, die Frage kennst sich jemand mit den Fristen aus? Ist die Frist für den Einspruch der Spielwertung bereits abgelaufen? Spiel war am 01.03. wir sind in FLVW Verband. Danke

    Das Speilverlegungen manchmal und in ausnahmen notwendig und sinnvoll sind, da sind wir uns glaube ich alle einig. Das die Abstimmung auch auf "kurzen Dienstweg" zwischen den Vereinen und Trainern möglich sein soll ist auch voll OK. Was mich wirklich stört, dass diese Spielverlegungen von manchen Trainer Kollegen, wie in meinem Fall, dafür offensichtlich (aus-) genutzt werden um für sein Team den bestmöglichen vorteil zu ergattern. Das finde ich nicht in Ordnung und das widerspricht, in meinem Verständnis dem Sinn von Spielverlagerungen und dem Fair Play. Den diese Spielverlegung soll doch dazu dienen das die Teams, zu den gleichen Bedingungen, nur an einem anderen Tag gegeneinander Spielen. In meinem Fall war es leider nicht der Fall.

    Was hat denn der Kollege geantwortet als du ihn zur Rede gestellt hast?

    Ich würde auch nicht generell Spielverlegungen ausschliessen. Wie gesagt, irgendwann brauchst du vielleicht selber mal was und wenn du immer blockierst geht dann auch kein anderer darauf ein.

    Er war sehr überrascht und hat anscheinend nicht damit gerechnet, dass ich sofort die Spieler von D1 "erkenne", zumindest hat er so reagiert. Entsprechend hat er dann versucht sich wie ein Aal zu winden und irgendwelche ausreden zu erfinden. Das beste war, als er sagte, dass bis kurz vor Spielbeginn, Anstoß war um 10.30 Uhr, er nicht genau wusste wie viele Kinder aus seiner D2 beim Spiel sein werden, daher hat er "sicherheitshalber" (wie ober erwähnt zufällig auch die besten Spieler aus der D1) mitgenommen. Als ich dann gesagt habe, OK mag sein das es so war, was sicher schon sehr absurd ist, aber dann als er gesehen hat, dass er genug Spieler hat, warum hat er dann trotzdem die D1 Spieler eingesetzt und wie gesagt kaum gewechselt und 2 Halbzeit komplett durchspielen lassen? Darauf konnte er nichts mehr sagen. Hat dann noch gesagt ihr wart doch trotzdem klar besser als wir und hättet das Spiel auch so gewinnen können evtl. sogar müssen. Da hat er sicher recht, und wer weis wie das Spiel ausgegangen wäre, wären die D1 Spieler nicht dabei gewesen, den sie hatten sicher einen großen Anteil an dem 0:0, waren sehr präsent.

    Mir ging es nicht primär ums gewinnen, sowohl mich der Verlust von den 2 Punkten ärgert, auch auf die Tabelle bezogen, mir ging und geht es eigentlich um die Sache an sich, sowas kann ich nicht akzeptieren und werde das auch nicht verstehen. Das ist dann wahrscheinlich auch mein Problem.

    Hi, ja hab meine "Erfahrung" mit dem "Trainer" und dem "Verein" in allen unseren Trainergruppen schon geteilt. Die Kollegen die schon länger bei uns im Verein sind, haben mir bestätigt, dass es mit diesem "Verein" wohl öfters zu solchen oder ähnlichen Vorfällen gekommen ist. Das sie nicht immer ehrlich und nicht immer mit fairen mitteln agieren....

    Hab meine Lehre draus gezogen.... ob ich nochmals ein Spiel verlegen werde, auch für anderen Verein, das weis ich nicht, aber ganz bestimmt nicht mehr für diesen Trainer und diesen Verein.

    Moin, welcher Landesverband ? Bei uns in Hessen kann man nur 2 runterholen. Man muss da aber aufpassen das immer das letzte Spiel gemeint ist. Sprich wenn die D1 aussetzt und die D2 zwei mal hintereinanderspielt darf er entsprechend mehr runterholen.


    Am besten im DFB net die Kinder durchklicken und schauen wo sie das letzte Pflichtspiel gespielt haben.


    Ansonsten kenne ich die Problematik. Jammern gehört zum Geschäft

    Hallo, wir spielen in wflv