Hallo,
ich beobachte dieses "Laufverhalten" ebenfalls bei vielen Kindern und zwar von der G bis zur E Jugend. Einige haben grundsätzliche Koorodinative Schwierigkeiten. Bei einigen Kindern kommen diese Probleme nach einem Wachstumsschub einfach wieder. Ich versuche immer Koordinationseinheiten in das Training zu intergrieren. Z.B. bei einer Übungsform mit Torschuss am Ende ist auf dem Rückweg immer eine koordinative Aufgabe aufgebaut. Koordinationsleiter, Hürden in verschiedenen Höhen oder einfach Hütchen. Die Kinder kenen dies und machen es auch ganz gerne. Ich würde aber darauf verzichten isoliert die Koordinationsleiter zu benutzen. Der Spaßfaktor kommt da zu kurz.
Koordinative Laufbewegungeb verbessert man aber nicht nur durch das Laufen. Man kann z.B. auch Fangübungen machen (Bälle zuwerfen und fangen, zwei Bälle gleichzeitig in einer Partnerübung). Auch kleine kognitive Übungen machen den Kindern Spaß.
Bei meiner beschriebenen Übungsform kann ich mich auch gut an die Leiter stellen und gezielt Fehler von einzelnen korrigieren (Nicht mit dem gesamten Fuß auftreten).