Beiträge von open-minded

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    So wie ich das sehe, brauchts um eine Mannschaft mit Schwarmintelligenz zu erhalten mehrere Dinge:


    1. Spieler mit hoher sozialer Kompetenz (weil bessere kommunikative Fähigkeiten, Tolleranz, Kooperationsbereitschaft...u.s.w.).
    Da die Grundlage dafür sehr früh in der Familie gelegt wird heißt das, daß ein Auswahlverfahren der Spieler stattfinden muß, die in die Gruppe/Mannschaft dürfen.


    2. Die nun gebildete Gruppe/Mannschaft muß harmonieren. D.h. sie müßen miteinander "können". Die Individuen müßen in die Gruppe passen, und die Gruppe muß auch die Individuen ( Talente ) akzeptieren.


    3. Die Führung (Verein/Trainer) muß mindestens ebenso sozialkompetent sein um ein förderliches Umfeld zu schaffen.


    4. Im Training müssen Elemente des offenen, kreativen, selbstverantwortlichen Lernens/Übens in Gruppen eingebaut werden (Projektgruppe, Lernen durch Lehren, Learning by Doing ....)


    Dazu: wer kennt das Buch:
    "Mannschaftspsychologie – Methoden und Techniken" ?

    Hallo Rene1105,


    hat ich auch schon mehrfach.
    Sportarzt oder Orthopäde hilft dir.
    Geh hin und verschlepp es nicht!
    Kriegst du mit Hausmitteln so gut wie nicht in den Griff!
    Entzündet ist die Knochenhaut am Schienbein, an den Ansatzstellen der Muskeln.
    Diese werden bei aprupten Richtungswechseln (durch Stollenschuhe verstärkt) gereizt.
    War ja beim Joggen nicht so der Fall.
    Beim ersten Training deshalb passiert, weil noch nix gewöhnt !
    Ciao und gute Besserung.

    Wow, das würde sich gut machen als Text in einer Broschüre zum DFB-Bundesjugendtag.
    Könnte mir vorstellen, daß nach der Rede erstmal ne Minute Ruhe war.
    Gut gefällt mir, daß es packend geschrieben ist und verständliche Bilder im Kopf enstehen läßt, die zu Fußball passen (blitzartig richtungswechselnde Schwärme; Wolf....).
    Wohl absichtlich wurde auch ein Sprachstil gewählt, der auf abgehobenen Fachjargon verzichtet und dennoch sehr kompetent rüberkommt.
    Mir hat´s so gut gefallen, daß ich´s gleich ein paar mal gelesen habe.
    Am besten wäre es, wenn jeder Zuhörer das auch schriftlich erhalten würde (Nachsorge :thumbup: ).
    Die Spielintelligenz die jetzt immer gefordert wird ist Schwarmintelligenz, ganz klar.

    Zitat

    Die Frage die bleibt ist das "Wie". Wie setzen wir das in der Praxis um. Verstehen das Trainer, Eltern und Spieler ?

    Läßt sich das überhaupt umsetzen ....?
    Ich denke schon. Sind die erforderlichen Methoden wirklich so anders, so ungewöhnlich, so exotisch.
    Dabei haben sie sich in anderen Bereichen außerhalb des Sports doch schon bewährt ( Learning by Doing, Projektarbeiten u.s.w.)
    Ich rede vom "Lernen" an sich. Denn um das geht´s doch.
    Der Sport braucht mehr offenes, freudvolles Lernen für alle Sinne. Weg vom reinen Monolog des Lehrers/Trainers (gähn!).
    Nur dadurch kann die Eigenverantwortung und der Spielwitz noch gesteigert werden
    Und Emergenz (siehe bei Wikipedia) wird die Folge sein.
    Das beste dazu, was ich finden konnte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Klassenraumdiskurs


    Zitat

    Und wie gehen wir das mit den Verbänden an, die noch meilenweit von solcher Denke entfert sind.

    Da gibt´s hier im Forum etliche die das besser wissen als ich.


    Grüße

    TW-Trainer

    Zitat

    Glauben sie, schon alles über den Fussball zu wissen oder sind müßte man
    sie eigentlich auch zu den unerfahrenen Trainern zählen, weil sie in
    all den Jahren ihrer Trainertätigkeit doch kaum an Wissen über
    Menschenführung (komisches Wort) hinzugelernt haben?

    gute Frage, ich denke da gibt es verschiedene Typen.
    In beruflichen Führungsseminaren versucht man ja auch die Führungskräfte in diverse Charaktäre/Führungsstile einzuteilen.
    z.B. "dominant" -->sagt wos langgeht, interessiert sich weniger für Ideen Anderer...
    "kreativer Spezialist" ---> ist Neuem aufgeschlossen, braucht aber evtl. Hilfe zur Durchsetzung...
    "stetiger Typ" --> mag keine Veränderungen, macht am liebsten weiter so wie immer...
    ...ich denke, ist klar was ich meine.

    Zitat

    Oder müßten die Inhalte der Schulungen in den Vereinen dahingehend
    angepaßt werden, dass nicht immer nur neue Übungen und Spielformen
    gezeigt werden, sondern auch mal "Tacheles" geredet wird!

    Ja, ich denke es müßte Tacheles geredet werden um alle auf einen Nenner zu bringen und die Richtung vorzugeben.
    (Aber auch bei Erwachsenen gilt es Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl mit einzubringen.)
    Das setzt aber eine starke, selbstbewusste Vereinsführung/ Jugendleitung voraus, welche die richtige "Denke" hat und sich ein Ziel setzt und dies mitteilt.
    Nur so wissen Alle wo der Zug hinfährt.

    Zitat

    Habe in dieser Saison eine recht gute E1 übernommen, die insbesondere in der Offensive recht stark ist.

    Was ist stark in der Offensive? Das Paßspiel? Würde ja bedeuten, daß die vorne passen können und die hinten nicht.
    Oder starke Einzelakteure. Die dann wie bereits vorgschlagen auch in die Abwehr verteile.

    Zitat

    Das Problem was ich nach den ersten Testspielen festgestellt habe, das die Mannschaft im Spielaufbau von hinten Probleme hat.

    Zitat

    Ich lasse ein 3:3 spielen, wobei ich es vermeiden lassen möchte das der Torwart die Bälle stets lang nach vorne schießt.

    ...ist doch vorbildlich. Du gibst der Mannschaft die Gelgenheit einen neuen Entwicklungsschritt zu erfahren. Das dauert natürlich, ist etwa wie das Multiplizieren nach dem Addieren/Subtrahieren in der Schule lernen.

    Zitat

    Viele Fehlpässe die den Gegner unnötig ins Spiel bringen, weil der
    Defensive Spieler auch hier zu langsam aggiert, obwohl sich die offensiv
    Spieler stets anbieten..

    ...ist doch die logische Folge. Dein Team stellt das vermeintlich sichere "Bolzen" ein, um was Neues zu probieren, was für die Zukunft erfolgvesprechender ist. Aber jetzt am Anfang läuft das halt noch nicht reibungslos. Geduld. Fehler zulassen und auf die Zukunft freuen.

    Zitat

    Habt ihr was was ich neben dem theoretischen erklären im Training üben lassen kann.

    ...nicht zu viel erklären (predigen), sondern machen lassen.
    evtl. die Spieleranzahl reduzieren, daß es für die Kinder übersichtlicher wird (und damit verständlicher).

    Steini

    Zitat

    eine möglichst hohe Qualität hinsichtlich der Betreuung der Spieler und ( ganz wichtig ! ) der Eltern angestrebt werden muss.

    als ich das gelesen habe ist mir ein Satz wieder eingefallen, den ich bei einer Studie im Web gelesen habe:
    " ...am geringsten ist die Drop-Out-Rate in der jeweiligen Altersstufe bei Jugendlichen,deren Eltern im Verein engagiert und integriert sind..."
    Das heißt, daß Verein und Trainer die Eltern so früh wie möglich in´s Boot holen sollten, damit nicht folgendes passiert...

    Zitat

    Das in einem Alter, wo der Spieler nicht mehr wie der F-ling von einer
    grossen Karriere träumt, auch Eltern endlich die Grenzen ihres Kindes im
    Fussball erkennen.


    Deren Interesse lässt ja sehr deutlich nach, sieht man an der
    Elternschaft bei einer 'B-Jugend-Spiel, von A-Jugend ganz zu schweigen.

    ...nämlich, daß die Eltern das sportliche Interesse an ihrem Kind verlieren, nur weil es kein Nationalheld werden wird.


    TW-Trainer

    Zitat

    Die bisherigen Maßnahmen (DFB-Mobil, Kurzseminare) erreichen scheinbar ein Großteil der unerfahrenen Trainer nicht.

    ...auch erfahrene Trainer werden nicht erreicht, weil sie nich erreicht werden wollen.

    evtl. könnte man das Ferientraining auch mal dazu nutzen vom üblichen Trainingsablauf wegzugehen und den Spaßfaktor erhöhen.
    Z.B. Kicken im Freibad, Fußballtennis, Spaßkicken... halt Sachen bei denen die Jungs gerne kommen ohne Motivationsschwelle.
    Der Sinn bestände dann weniger in taktischen Verbesserungen, sondern der Fithalte-/Bewegungsgedanke (statt Couch oder Dattelkiste) und Teambuilding ständen im Vordergrund.

    Hab gerade mal bei anderen Sportarten spioniert.
    Die Dropout-Quote im Jugendbereich ist auch für das Groß der anderen Sportarten ein wichtiges Thema (Tennis, Leichtathletik u.v.m.)
    Teils mit sehr ähnlichen Erkenntnissen wie im Fußball.
    Da tut sich bei mir die Frage auf, was macht ein Dropoutler der sagen wir mal vom Tennis weg wollte und nun mit 12 Jahren Fußball beginnen möchte.
    Was können Vereine für diesen Typus tun?

    ....der DFB hat 2006 fogendes in seinem DFB-Fußballentwicklungsplan geschrieben...

    Zitat


    „Unsere Vereine kommen um die Korrektur traditioneller Strukturen, Konzepte
    und Programme nicht umhin. Diese zukunftssichernden Vereinsreformen gelingen
    nur mit qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!“

    ...scheinbar dauert es noch bis unmotivierte Trainer der Vergangenheit angehören.

    Zitat

    vorab wäre es interessant zu wissen, wie hoch eigendlich die Trainingsbeteiligung ist.

    ....ist ein Punkt, der eine Rolle spielt.
    Einzig interessant ist doch die Frage: "wie oft pro Jahr hat der jeweilige Spieler ein hochwertiges Training genossen ?"
    Fokus bzgl. der Häufigkeit sollte dabei immer auf dem Wohl des Kindes liegen, nicht des Vereins, nicht des Trainers.


    Hochwertiges Training deshalb, weil ein super Training sicher besser ist als zwei schlechte.


    Begrenzt wird die jeweils mögliche Trainingshäufigkeit durch zahlreiche Faktoren:
    z.B. Regen, Gewitter, Überschwemmung, Sturm, Hitze, Dürre, Glätte, Schnee, Platz gesperrt wegen Rasenarbeiten oder Fest oder.., Schule, Krank, Urlaub, Familienfest, Verletzung, Feiertage, u.s.w.


    Wenn man das bedenkt ist bei einmal Training pro Woche schon viel Schwund dabei. Da tut jedes Training das ausfällt weh.


    Sicher, es ist eine E, aber was, wenn der Nachbarverein 2 mal die Woche gut trainiert, evtl. noch einen Kunstrasenplatz hat, auf dem
    er weniger Ausfälle hat und die Saison draußen verlängern kann, während du in der Halle nur ein mal kannst?
    Dann wird man schon irgendwann Unterschiede sehen.
    Man könnte jetzt wieder sagen, mir egal was andere machen, es geht ja um Kinderfußball. O.K.
    Aber dann die Kinder in Punktspielen gegeneinander antreten zu lassen bei so unterschiedlichen Trainingsvoraussetzungen ist den Kindern gegenüber nicht fair.


    Oder wie seht ihr das?

    Hallo,


    ...echt heiß am Sportplatz dieser Tage...


    hab trotzdem mit den Jungen von der "C" einen Gaudi-Kick mitgemacht, und zwar barfuß!


    Mir war schon mehrmals aufgefallen, daß die Jungs oft am liebsten barfuß kicken. Evtl. liegt´s an den FlipFlops mit denen sie immer rumlaufen sobald es mehr als 20°C hat und mit denen spielen ja schwer möglich ist.


    Meine Erfahrung nach 1/2 Stunde (danach konnte ich nicht mehr...schwitz):


    - Barfußfussball ist sehr technikbetont, da ohne Schuhe und Schoner das Körperliche zurücksteht.


    - es werden viele Tricks ausprobiert, da niemand Angst haben muß "umgemäht" zu werden (man nimmt Rücksicht aufeinander).


    - man nimmt die eigene jeweilige Fußstellung bei der Ballbehandlung bewusster war (visuell und sensorisch).


    - es wird rechtzeitig abgespielt (den eigenen Zehen zuliebe).


    - die Jungs haben alle ziemlich kräftige Füße (laut eigener Ausage durch Barfußspielen.)


    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?