Ich wäre da in einem Punkt vorsichtig, weil ich glaube, dass nicht jedes Kind Verantwortung übernehmen muss.
Es gibt Kinder, die wollen und können das, welche die können, wollen aber nicht, welche die wollen es aber nicht können und welche die das weder können noch wollen (ist aus meiner Sicht wie beim Fußball spielen an sich). Die alle in den selben Topf zu werfen halte ich nicht für erfolgversprechend.
Ich versuche das Verantwortungsbewusstsein der einzelnen Kinder über das ganze Jahr hinweg zu fördern. Je nach Ausprägung der o.g. Punkte durch kleinere/größere Aufgaben. Außer die Kinder aus der Kategorie können nicht und wollen nicht (Verantwortung übernehmen), die bekommen keine besonderen Aufgaben, sondern dürfen sich ganz auf Fußball konzentrieren (wenn das ihre Inselbegabung ist).
PS: Die Kapitänsbinde habe ich in der E Jugend übrigens das ganze Jahr über versteckt, die brauchte ich nicht.
PPS: „den Kapitän erkennt man nicht an der Binde“ (das gilt übrigens nicht nur im Fußball 😀)
Alles anzeigen
Da bin ich voll bei dir. Ich hatte in der E-Jugend auch nie eine Binde, formal hat mein Betreuer in der Spielerliste halt irgendeinen zum Kapitän gemacht.
Es hat nahezu nie den Schiedsrichter gestört - falls er es überhaupt bemerkt hat - dass niemand eine Binde hatte.
Das Team auf das Feld geführt haben dann idR 2-3 wechselnde Spieler, genauso die Siegerehrung bei Turnieren. Vlt auch 1-3 mehr, denn es setzt ja bei mir jeder mal aus und gerade bei Hallenturnieren nehme ich generell nur 7Spieler+TW mit.
Manche wollen das gar nicht und die 2-3 Spieler kristallisieren sich im Teamgefüge von alleine raus, da musste ich sehr selten irgendwie eingreifen. Die haben sich das unter sich ausgemacht, so dass es keinen Konflikt gab. Da hat sich bei mir immer dann ein Hauptkapitän entwickelt, den ich eh als den passensten Spieler angesehen habe. Nicht zwingend der beste Spieler.
Ich mache in dem Alter aber auch deutlich, dass ich solche Dinge nicht wichtig finde, eher gegenteilig. Auch etwas wie Stutzen bis zu den Knien oder Schhienbeinschonerhalter oberhalb der Stutzten gibt es bei mir nicht.
Feste Rückennummern auch nicht und die 10 gebe ich grundsätzlich nicht raus. Die Trikotos werden stets willkürlich verteilt - abgesehen von Größenunterschieden.
Bunte Schuhe verbiete ich zwar nicht - das geht heutzutage auch schwerlich -, dass ich aber ein Fan von schwarzen Schuhen bin und quasi mein Leben lang Copa und MundialTeam getragen habe, das verheimliche ich nicht.
Was ich sagen will, ich vermittle relativ authentisch, dass mir solche Dinge wirklich nicht wichtig sind, das ich sie für völlig egal halte.
Ich führe auch keine Torschützenliste (egal ob heimlich oder offen) und bin dann manchmal wirklich überrascht, wenn einer meiner Spieler bei einem Turnier die Kanone bekommt.
Den Preis finde ich genauso blöd, wie den besten Spieler eines Turniers. Das torreichste Team (statt bestem Torschützen) und der beste Fänger, das sind Auszeichnungen, die ich gut finde, alles andere eher nicht. Wenigste Gegentore könnte man auch auszeichnen, habe ich aber nie erlebt. (Ich habe sogar schon aktiv dafür gesorgt, dass einer meiner Spieler nicht bester Spieler wird, weil es das dritte Mal hintereinander gewesen wäre und ich das nicht so dolle fand. Das dritte Turnier war dabei genau das Turnier, wo er quasi einstimmig gewonnen hätte, es keine 2-3 anderen gab, die auch viele Stimmen hatten. Hat mir der Veranstalter so gesagt, aber meinem Wunsch entsprochen.)
Zur Saisonvorbereitung würde ich davon ab empfehlen, alle kleinen Details/Abläufe in den Fokus zu rücken, nicht die Trainingsinhalte.
Damit meine ich, bei Ansagen des Trainers wird der Ball nicht bewegt; "Bälle ins Tor" bedeutet immer so schnell und so sicher, wie es geht; wie/wer wird nach dem Training aufgeräumt, wie trägt man Tore/Material und eben nicht nur einige wenige, was darf/kann man machen, bevor das Training startet, bzw was nicht (Schießen zB nicht, Fussballtennis, Dribbling, Zupassen gerne); wer muss bei Übungen/Spielformen den Ball holen - er wird immer sofort geholt, vom Schützen, es sei denn es gibt eine andere Regelung von Trainer für diese Aufgabe. etc.
Das sind viele kleine Details, die mM nach extreme Auswirkungen haben, damit Training gut wird und die Zeit auch optimal genutzt werden kann, jeder viele, viele Ballaktionen hat. Diese Details unterschätzen die meisten, deshalb das quasi der Schwerpunkt der ersten Einheiten bei mir und nicht etwas inhaltliches - was es natürlich trotzdem gibt, aber nur an Stelle 2 in Woche 1.