Undurchschaubare Unpünktlichkeit einer Mutter

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • @Latini

    Armes Deutschland ->würde ich mich erst drum kümmern, wenn bei mir im Training alles läuft

    Arme Mutter ->hat bestimmt ihre Gründe, deshalb unterstützen wir und kümmern uns 2-3x die Woche um ihr Kind und bringen ihm Werte wie Pünktlichkeit, Teamgeist,... bei. Außerdem sind wir immer gesprächsbereit, wenn man auf uns zukommt und Dinge nachvollziehbar erklärt.

    Armes Kind ->dem helfen wir, indem wir der Mutter klare Konsequenzen aufzeigen und diese auch umsetzen. Weiß ja keiner, ob sie es durchzieht oder nach 1-2 trainingsfreien Wochen doch pünktlicher wird. Erfahrungsgemäß ist eher zweiteres der Fall. Und so hilflos ist man als 9 Jähriger nun auch wieder nicht. Ich kenne mindestens zwei Exemplare, die in dem Alter schon eine sehr ausgeprägte Willensbildung hatten und diese bei Bedarf auch durchsetzen konnten.

    Arme Mitspieler ->wegen eines Querulanten werden die Werte, die wir vermitteln wollen komplett in Frage gestellt. Pädagogisch aus meiner Sicht extrem kontraproduktiv. Abgesehen von den ganzen Störungen im Ablauf, wenn mann immer wegen einem ne Sonderschleife drehen muss.

    Armer Trainer ->Opfert ehrenamtlich Zeit und Engagement und muss sich dann auch noch auf der Nase herumtanzen lassen oder sich vor irgendwelchen "Funktionären" rechtfertigen, wenn er es nicht tut. In dem Verein in dem ich Funktionär bin, gehen wir anders mit unseren ehrenamtlichen Trainern um.

  • Moin, das ist ein anders gelagerter Fall. Trainig stören und zu spät kommen sind nicht "gleich schlimm". Aber auch bei Training stören hat der Trainer mM nach keine Macht Kinder ohne Rücksprache oder Gespräch zu suspendieren. Ein Trainer sollte da immer Rücksprache mit dem Verein halten ( Jugendleiter etc),.


    Wenn man wirklich so einen störenfried hat wird er den Eltern schon nahelegen zu gehen.

  • Hallo zusammen. Individuell der Mutter 15 Minuten früher kommunizieren könnte eine Option sein. Das muss ich am Spieltag zumindest paar Stunden vorher machen, da ich die Termine in der SpielerPlusApp verwalte und dort den wahren Zeitpunkt für den Rest der Eltern stehen lassen muss. 🙂Ich nehme mal für mich mit, dass Spielminutenreduktion auch noch ok ist, aber mehr Energie reinstecken eher vergebliche Liebesmüh bei der Mutter ist.


    Danke mal soweit an euch :thumbup:

  • ich würde wohl mit dem Jungen zusammen an seinem Smartphone (würde mich wundern wenn er noch keins hat) die Weckfunktion aktivieren mit der Uhrzeit "10 Min. von losgehen" und ihn animieren, alleine zu kommen.


    Ein neunjähriger kann die Verantwortung dafür schon übernehmen, zumal wenn der Platz für ihn alleine erreichbar ist.

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • ich würde wohl mit dem Jungen zusammen an seinem Smartphone (würde mich wundern wenn er noch keins hat) die Weckfunktion aktivieren mit der Uhrzeit "10 Min. von losgehen" und ihn animieren, alleine zu kommen.


    Ein neunjähriger kann die Verantwortung dafür schon übernehmen, zumal wenn der Platz für ihn alleine erreichbar ist.

    direkt den Rucksack vorpacken und die Schultasche^^

  • direkt den Rucksack vorpacken und die Schultasche^^

    zu kurz gedacht. Als Breitensport Trainer ist es unsere Aufgabe alle mitzunehmen, sonst müssen wir uns nicht wundern, wenn wir in der A Jugend zu wenig Spieler haben:

    Rucksack zum Trainingsplatz tragen, Schuhe binden, den Jungen samt Rucksack wieder nach Hause bringen, zurücklaufen, und das holen was er vergessen hat, über WhatsApp das suchen, was andere von ihm mitgenommen haben, dann noch kurz durchwischen und die Pausenbrote für den nächsten Tag schmieren, dabei das finden, was vermeintlich ein anderer mit hat, selbiges waschen, trocknen und bügeln, damit er es beim nächsten Training wieder hat...


    =) =) =)