Neuaufbau G-Junioren (Bambinis)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    hoffe das ist der richtige Raum für mein Thema.


    Folgendes Problem, in unserem Verein gibt es mittlerweile aktuell kaum noch G-Junioren und folglich ist unser Ziel für die neue Saison (ab August), diesen Bereich wieder vollständig neu aufzubauen. Hierfür sind wir jetzt zu zweit im Trainerteam.


    Wir sind grundsätzlich gut verankert in unseren städtischen Kitas (Kleinstadt mit circa 15.000 Einwohnern) aufgrund verschiedener Veranstaltungen (Abnahme DFB-Kinderbewegungsabzeichen in den Kitas; Durchführung eines Kita-Bewegungstages mit allen Abteilungen unseres Vereins), die scheinbar offen für jegliche Zusammenarbeit mit uns sind.


    Unsere Problematiken sind demographische Entwicklung (geburtenschwache Jahrgänge), viele Konkurrenzvereine in der Stadt (4 bis 5 Fußballvereine mit demselben Einzugsgebiet sowie weitere andere Sportvereine mit guter Nachwuchsarbeit z.B. Handball, Judo usw.) und schlechtes Vereinsimage aus der Vergangenheit (abgehoben, eingebildet usw).


    Was für uns spricht, ein Gelände mit 2 Rasenplätzen und einem Kunstrasenplatz in der Stadt (also in keinem „abgelegenen“ Ortsteil).


    Frage ist nun, wie kann man das Thema klug angehen und von Grund auf neu aufbauen. Unsere Erfahrung ist nach Verteilung und Aushang von Flyern für Schnuppertrainings, dass der Zulauf an einer Hand abzuzählen ist.


    Unsere Idee ist etwas über die Kitas aufzubauen, aber fraglich wie wir die Kinder letztlich in den Verein gebunden bekommen (viele die Lust auf Fußball haben, spielen nämlich bereits in anderen Vereinen). Unser Verein hat noch weitere Abteilungen (Turnen, Leichtathletik und Kegeln) und bietet eine Kindersportgruppe an (allgemeine Bewegung und ungefähr 2 bis 3 Wochen schnuppern in jeder Abteilung).


    Für Ideen oder Erfahrungen von außen wären wir euch sehr dankbar!

  • Hi,

    ich bin selbst erst seit 2 Jahren im Jugendfußball dabei und habe auch noch keine G.Jugend von 0 aufgebaut aber Ideen hätte ich dir. Vielleicht kannst du ja die ein oder andere für euch nutzen.


    Wenn ihr schon ein schlechtes Image habt und drum herum einige Vereine habt die das selbe anbieten würde ich zuerst am Image arbeiten. Mich als Elternteil würde ein Leitbild und eine Vereinsphilosopie ansprechen. Das habe ich zum Beispiel jetzt auch bei uns angeregt.


    Hier in der Umgebung gibt es so viele Vereine ohne wirklichen Plan oder eine Idee. Da sind meistens irgendwelche Papas (wie ich es einer bin ^^) am Werk die noch nicht mal ein Kindertrainerzertifikat gemacht haben. Da wird dann trainiert wie vor 20 Jahren, mit warmlaufen mit anschließendem Schlange stehen für das Schusstraining. Auf der anderen Seite gibt es nur Schreihälse die meinen dass sie die CL mit ihren Kids gewinnen.


    Was wollt ihr als Verein? Leistung oder Breitensport fördern?

    Welche (Lern)Ziele habt ihr in welcher Jugend?

    Gibt es eine Leitlinie wie ihr trainiert, vielleicht eine Philosphie an der sich die Trainer orientieren? (Trainingsphilosophie Deutschland)

    Bietet vielleicht für den Anfang mal Fußballcamps an. Trainer habt ihr ja, Platz auch. Euch fehlen die Kids. Wenn es den Spaß macht und die Eltern vom Training und der Ansprache der Trainer überzeugt sind könnten Sie sich für euch entscheiden.

    Ihr könntet ein Tag des Mädchenfußballs organisieren, das DFB-Fußball-Abzeichen anbieten etc.


    Alternativ kann man auch etwas früher einsteigen und 4-5 jährige als Ballschule an den Fußball ranführen. Dann seid ihr vor den anderen am Nachwuchs dran. Ansonsten seid ihr mit dem Turnverein ja auch schon sehr früh an den Zwergen (Kinderturnen?) dran, wieso macht ihr da nicht was?

  • Ich glaube Flyer helfen schon weiter. Würde Sie aber erst zum Ferienende aushändigen da erfahrungsgemäß in den Ferien kaum was passiert. Die werden schon von alleine kommen

  • Flyer auf jeden Fall. Diesen könnte bzw. sollte man auch auf Instagram und Co posten. Bei uns im Verein bekommt jedes Kind beim Schnuppertraining ein eigenes Trainingsshirt. Nach dem Training wird gegrillt und in lockerer Runde stellt sich der Verein vor. Dies ist zumindest kurzfristig auf die Beine zu stellen. Langfristig braucht es dann schon so etwas wie ein Jugendkonzept um sich von den anderen Stadtvereinen abzuheben.

  • Die werden schon von alleine kommen

    Warum? Wenn es Alternativen mit gutem Ruf und vollen Gruppen gibt, dann gehen die nächsten auch dort hin. Weil sich Eltern eben an Eltern orientieren. Man unterhält sich, man fragt nach. Und das hat viel mit Bauchgefühl zu tun.


    Ich glaube schon, dass viel Werbung was bringt. Insta, Stadtteilgruppen in den (un)sozialen Medien oder per Whatsapp...

    Wenn ihr die Manpower habt: einen Tag der offenen Tür mit allem jünger als E-Jugend organisieren.

    Und einen Artikel mit Foto ins örtliche Werbeblättchen. Vernünftig formuliert bekommt man das eigentlich immer veröffentlicht.


    Aber vielleicht überlegt ihr euch was cooleres als "FC Stadtteil sucht Spieler"

    Ein Thema wie "Fußballpiraten" oder "Superheldenkicker" und macht dazu ne schöne Comiczeichnung. Im Zeitalter von KI kann das ja kein Problem mehr sein. Und dann macht ihr nen Piratentag mit "Tor ahoi" oder so. Oder halt ein anderes Thema: Paw Patrol oder was gerade angesagt ist. Keine Ahnung, ändert sich ja alle paar Jahre.


    Bei uns im Stadtteil gibts ne Lücke im Angebot für Kinder von 3-5 Jahren. Bis 3 Jahre sind sie beim Eltern-Kind-Turnen. Danach gibts nix mehr außer Turnen. Da sind wir rein mit diesem Angebot: https://www.trainertalk.de/con…sageID=17747#message17747

    Frag mal beim Hauptverein, ob eine Kleinkindgruppe mit Ballschwerpunkt gewünscht ist (so ihr das organisiert bekommt und einen ÜL findet denn das ist ja durchaus nochmal was anderes als Bambini)

    Mit den Besten zu siegen kann jeder. Du musst es mit allen können!

  • Ein wenig Werbung schadet sicher nicht. Ein Gutes Konzept bestimmt auch.


    Aber letztendlich ist es wie Goodie schon sagt, die Mundpropaganda ist die beste Werbung. Die Eltern und Kinder sprechen miteinander.


    Seit wir in der Verein ein Gutes und zuverlässiges Angebot in der G-Jugend (vor 3 Jahren) geschaffen haben, hat sich der Kinderbereich bei uns enorm vergrößert. Wir sind jetz im Bereich F-Jugend und G-Jugend sehr viele Kinder. Erst kamen die Klassenkameraden und inzwischen kommen schon die kleinen Geschwister. Wir konnten den Andrang in dieser Saison schon nicht mehr bewältigen und haben teilweise mit Wartelisten begonnen.


    Letztendlich steht und fällt das mit den Trainern die du hast. Ein Gutes Angebot spricht sich mit der Zeit herum.

  • Letztendlich steht und fällt das mit den Trainern die du hast. Ein Gutes Angebot spricht sich mit der Zeit herum.


    Das ist der entscheidende Satz. Mit der Zeit.

    Wenn der Verein einen schlechten Ruf hat wegen Arroganz wird der so schnell nicht weggehen.

    Und der kommt ja meistens nicht von den Bambinis.

    Ihr braucht Trainer die mit Herz dabei sind und die Kiddies auch bei Erfolgen ein wenig erden.

    Und einen schlechten Ruf wieder glatt zu bügeln dauert aus meiner Erfahrung mehrere Jahre.


    Den gleichen Fall gibt es in meiner Nähe. Ein Verein der seit Jahren einigermaßen erfolgreich in der Verbandsliga spielt.

    Es kommt aber nichts mehr an Spielern nach da ganz viele Eltern ihr Kinder lieber in den umliegenden Dörfern unterbringen als bei diesem, Zitat: "arroganten Drecks-Verein".

    Kaum ein Jugendtrainer hat da irgendeine Lizenz aber alle bilden sich was darauf ein da Trainer zu sein.

    Und diese, von den Trainern vorgelebt Arroganz, lassen die Kinder, trotz fehlender Erfolge, sehr gerne raushängen.


    Wenn es bei euch ähnlich ist hast du viel Arbeit vor dir. Dabei wünsche ich dir von Herzen viel Erfolg.