stefan1977 coole Übungen, aber zum Aufwärmen etwas intensiv, grad die 2te, oder?
Bis zu wievielen Spielern mach deine 2te Übung Sinn? Wegen zu langer Standzeiten.
Arbeitest du mit Übungen (z. B. Bälle zuspielen) für die Wartenden?
Die erste Übung habe ich gerne zum warmmachen genutzt.
Die zweite Übung ist fürs Training.
Natürlich haben gerade die letzten Jungs Standzeiten. Aber eigentlich geht jeder Angriff direkt aufs Tor und meistens mit hohem Tempo.
Und beim zweiten Durchgang wird die Reihenfolge gedreht.
Gerade bei den ersten Jungs ist die Übung sehr intensiv.
Es ist so ähnlich wie beim Tobellino.
Ich spiele es mit Torwart, deshalb startet ein Spieler alleine gegen den Torwart.
Und danach, egal ob Aus, Tor oder gehalten, startet vom gegnerischen Team ein Spieler.
3. Übung (von Horst Wein), die ich im jüngeren Bereich häufig gemacht habe, vor allem bis zur E-Jugend.
Für je 4 Spieler baut man ein Feld 20m lang und 10m breit (=Dribbeltor) auf. Ein paar Ersatzbälle bereithalten.
Zwei Teams einteilen.
Team A startet als Angreifer, Team B als Verteidiger.
Die beiden Verteidiger stehen jeweils an einer Seite auf der Grundlinie (=Dribbeltore)
Ablauf:
Die beiden Spieler A starten in der Mitte des Feldes auf eines der beiden Tore. Der Verteidiger darf jetzt aktiv verteidigen, er muss also nicht auf der Linie stehen bleiben.
Die Angreifer A bekommen einen Punkt, wenn sie über die Linie dribbeln. Also nicht passen, schießen, und je nach Alter/Können auch enge Ballführung. Ob sie vor einen, hundert oder keinen Pass spielen, ist egal.
Nach dem Angriff, egal ob erfolgreich oder nicht, greift Team A auf der anderen Seite an.
usw. usw.
Dann macht man z.B. 10 Durchgänge, oder z.B. 3 Minuten. Danach wird Angriff und Verteidigung getauscht.
Das ganze nach 1x üben immer als Wettbewerb zwischen den Teams.
Coaching:
GANZ WICHTIG: Am Anfang am Besten gar nicht coachen. Das ist viel schwerer als etwas zu sagen. Die Jungs sollen ein paar Durchgänge machen und selbst rausfinden, was funktioniert.
Später kann man natürlich auch coachen, nach Lösungen fragen oder Tipps geben.
Ziel ist die Entscheidungsfindung im 2:1 und auch eine Entscheidungsfindung beim Verteidiger.
Wenn ein Angreifer immer dribbelt und nie abspielt, damit aber Erfolg hat, dann ist diese Entscheidung übrigens richtig! Auch wenn sie uns Trainern nicht immer passt.
Ich habe die Übung immer gemacht, wenn die Spielerzahl durch 4 teilbar war. Man könnte auch mit ungraden Zahlen Lösungen finden, aber dann steht immer einer rum.
Als Folgeübungen bieten sich dann direkt 2:2 CL-Spiele oder ähnliches
