Unentschuldigtes Fehlen beim Training

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,
    diese Woche waren zwei Spielerinnen von mir beide Male unentschuldigt nicht beim Training und deshalb habe ich beschlossen beide nicht spielen zu lassen (Unter anderem weil es schon oft vorgekommen ist)
    Ich habe meiner Mannschaft gesagt das einmal Training in der Woche auf jeden Fall drin sein sollte (mal von Krankheit und Verletzung abgesehen)
    Normalerweise lasse ich auch spielen wenn eine Spielerin nicht beim Training war in der Woche, sich aber entschuldigt hat.

    Jetzt rief mich eine Mutter der Spielerin an und meckerte mich am Telefon an weil ich ja nicht Bescheid gesagt hätte und sie wohl morgen gekommen wären(sie wusste es doch, und auch ich wusste ganz genau das die Spielerinnen das erfahren werden) und sie hätte mich ja überhaupt nicht erreichen können (wir haben eine HP wo extra ein Forumspunkt für Trainingsabsagen ist, sie haben zwei Nummern von mir und zur Not kann man auch jemand anderes Bescheid sagen, gehen nämlich fast alle in eine Klasse)

    Ich telefoniere grundsätzlich niemanden hinterher der unentschuldigt nicht beim Training war. Mir sagt ja auch dann niemand Bescheid und es ist schon vorgekommen das ich zum Training gekommen bin und nur 5 leute von 19 da waren (zum Glück nur ganz selten)
    Das Problem bei der ganzen Sache ist jetzt aber das ich nur 6 Spielerinnen habe, mir also eine fehlt, ich aber auch nicht einsehe meine Meinung noch zu ändern.

    Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das bei dieser Mannschaft um der es sich handelt viele Spielerinnen drin sind die einfach mal Spiele absagen weil sie etwas besseres zu tun haben. Mittlerweile bin auch ich ziemlich demotiviert, ich habe mich entschieden eine zweite Mannschaft aufzumachen damit die neu hinzugekommen auch die Chance haben viel spielen zu können. Ich fahre also jeden Samstag von Sportplatz zu Sportplatz was auch überhaupt kein Problem wäre wenn die Mannschaft mitziehen würde.

    Was haltet ihr davon, habe ich da jetzt überreagiert und sollte die beiden Spielerinnen doch noch spielen lassen oder war meine Entscheidung richtig? Ich bin jetzt etwas verunsichert weil ich vorhin am Telefon so angemacht wurde.

    Sorry für den langen Text ;)
    Lieben Gruß,
    Alice

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Völlig richtig, eher zu spät als zu früh.

    Wer unentschuldigt fehlt, spielt bei mir nicht, eiserner Grundsatz (einzige Ausnahme, Autounfall, Familiennotfällle usw, wo es also wirklich nicht anders ging). Zieh ich ehern durch, und hab zur Not auch schon mit ein oder zwei Mann weniger gespielt, is mir scheißegal, eher melde ich meine Mannschaft ab. Wenn ich nicht weiß, wer ins Training kommt und warum kann ich mein Training nicht gescheit planen - für mich ist regelmäßige Trainingsteilnahme und Absagen die Basis von allem.

    Daher von meiner Seite aus hast du absolut richtig reagiert. Die Argumente der Mutter sind lächerlich, es gibt heutzutage so viele Möglichkeiten abzusagen, zumindest auch noch im nachhinein. Hat die Dame echt die Frechheit besessen, sich zu beschweren? Wie viele Tage nach dem Training war das? Haben die sich in der Zwischenzeit mal gemeldet um zu erläutern, warum die Tochter nicht da war im Training? Lass dich bloß nicht unterkiegen...

  • Ja, sie hat sich ziemlich heftig beschwert weil ich nicht angerufen habe.
    Die Mutter meinte sie hätte versucht mich auf mein Handy anzurufen, nur habe ich überhaupt keine Mitteilung bekommen das ich einen Anruf verpasst habe.
    Sie hat sich heute beschwert und Dienstag und gestern war Training, sie meinte irgendwas von einem dicken Fuß weswegen die Tochter nicht kommen konnte.

    Vorhin hat mich die andere Mutter angerufen, diese dachte das ihre Tochter am Dienstag beim Training gewesen wäre (sie war selber wohl nicht zuhause) und hat das gar nicht verstanden warum sie nicht spielen darf. Sie hat extra einen Geburtstag verschoben deswegen. Als ich ihr dann gesagt habe das sie nicht da war, hat sie es wenigstens eingesehen.
    Dann meinte sie noch zu mir das es aber auch weiterhin immer mal sein kann das ihre Tochter nicht zum Spiel kommen kann weil in der Familie oft was am Wochenende anstehen kann und so Zeugs (ja sowas nenn ich Teamplayer).
    Naja, ich werde den Trainer der Gegner morgen fragen ob eine aus meiner ersten Mannschaft mitspielen darf, wenn nicht spielen sie halt in Unterzahl ich kann es nicht mehr ändern. Mittlerweile ist es mir auch fast ein bisschen egal denn eigentlich bekomme ich fast gar keine Unterstützung und höre immer nur Spielabsagen oder stehe am Spieltag ohne Autos da.

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Hallo Alice,

    ich kann dich gut verstehen. Als Vater und Trainer kenne ich die Situation natürlich. Als Trainer ärgert es mich, dass immer wieder der ein oder andere fehlt und das trainierte nicht mitbekommt. Es hemmt die Mannschaft beim Spiel, die Dinge umzusetzen. Es gab mal eine Zeit, da hätte ich deswegen vor Ärger platzen können.

    Nun weiß ich aber auch, dass es da die liebe Schule bis 15.30 Uhr gibt, Hausaufgaben, Lernen für die Klassenarbeit, in der D Jugend wird der Konfirmantenunterricht absolviert, Arztbesuche, Freundin, Geburtstag, Urlaub.

    Wir haben in der Mannschaft die Abmachung, dass sich jeder persönlich beim Trainer rechtzeitig abmeldet. Wer das nicht tut, wird auf jeden Fall angesprochen. ich schreibe spätestens beim zweiten Mal eine Mail an die Eltern. Die kennen mich und wissen um die Regel und auch, wie ich das Fußballerisch/Sportlich einschätze. Sie stehen meistens hinter mir. Neulich hatte ich einen, der fehlte zweimal wegen eines Zahnarzttermines und dann sahen wir ihn bei der Anfahrt zum Punktspiel.

    Ich rief die Mutter an und sagte ihr, dass ich das Scheiße finde. Den ollen Arztermin muß sie nicht in die Trainingszeit legen und auch über das Warum wurde ausgiebig gesprochen. Ich sagte ihr dann -im netten Ton- auch, dass der Junge beim nächsten Spiel anwesend sein sollte, jedoch die Auswechselbank gebucht hat. Bis auf die letzten 10 MInuten, habe ich das auch so durchgezogen. Zudem sagte ich ihr, dass es ausreichend viele Spieler in der D 2 gibt, die darauf brennen in die D 1 zu kommen.

    Es bleibt also unter dem Strich zu sagen, beruhige Dich, du hast recht, die Erde dreht sich weiter. Du hast alles richtig gemacht. Ich würde nochmals mit der gesamten Mannschaft sprechen und auch erklären, warum es wichtig ist, das alle möglichst immer kommen. Auch eine tropfende Nase ist kein Grund, um fern zu bleiben.

    Es ist allerdings erforderlich, Dinge die mit der Schule zu tun haben, als Grund zu aktzeptieren, Krankheit sowieso. Die Jungs melden das bei mir meistens rechtzeitig an. Ich kann dann das Training danach planen und wiederhole das Training dann meistens ein zweites Mal in der gleichen Woche. So habe ich alle mehr oder minder auf dem gleichen Trainingsstand.

    Die Sache mit dem Fahren würde ich ohne große Überlegung so regeln, dass ihr Euch am Zielort trefft. Wer dann mit wem fährt, regeln die schon selbst. Im Gegensatz zu anderen hier im Forum, habe ich da absolut gute Erfahrung gemacht.

    Auch beispielsweise mit der Frage, wer die Trickots wäscht oder wer ist dran oder ....ich habe aber schon dreimal und der nur zweimal haben wir gelöst. 15 Spieler, 15 Trickots sind jetzt bei jedem zu Hause und es gab noch nicht einmal das Problem, dass es vergessen wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Hallo Alice
    Ich trainierte letztes Jahr, eine B2!
    Es waren wirklich alle begnadete und aufgestellte Fussballer. Ich habe heute noch Kontakt mit diese Jungs und mag diese sehr. Im Training waren alle dabei und hatten immer Spass, was sich dann aber erst in die Rückrunde belohnte.
    Das Problem lag bei mir, so wie bei Dir, dass ich nur 15 Spieler im Kader hatte
    (11er Fussball) und jeden Samstag 2 - 5 fehlten. Die Gründe waren meines erachtens sehr oft, eher Sekundär.
    Zusätzlich verloren wir in der Vorrunde alle Spiele ziemlich deutlich.
    Mein Glück war, dass ich den Junioren vermittelte, dass wir an Spielen nur zum Spass gehen würden und baute somit Druck ab. Dies, weil ich wusste, dass meine Junioren von Anfang an in der Vorrunde nie gewinnen würden. Diese waren einfach zu schwach. Das gibts alt...

    Die ersten drei Spiele, bestritten wir mit 10 - 11 Spieler. Also sicher ohne Ersatz. Das eine Spiel verloren wir sogar mit 19:1, weil wir eben zu 10 spielten! Stell Dir mal die Lage vor...Wir waren ja sonst schon schwach.
    Also kontaktierte ich als Konsequenz, denn Juniorenobmann und erklärte Ihm die Lage. Er kam nur an einem Training vorbei. Da gab es zwei Sachen, wo die Junioren entscheiden mussten:
    1. Weiter an Meisterschaft teilnehmen mit Bedingung, dass alle zur Verfügung stehen. Ohne Ausnahme. Abmeldungen mussten am Anfang der Woche kommen, damit ich Aushilfe vom C2 holen durfte.
    2. Sofortige Abmeldung von der Meisterschaft. Training würde aber für die Freiwilligen, die gerne ins Training kommen, weiter angeboten.

    Die Junioren entschieden sich für Lösung 1 und seit daher musste ich nicht ein Telefon starten, wegen Spielermangel.

    Ich denke, dass Du das selbe machen solltest jedoch mit Einbezug der Eltern, falls es wirklich kleine Mädchen sind. Weiss nicht mehr, welche Kategorie Du trainierst.

    Ich wünsche Dir wirklich viel Glück und das Beste. Kann Dich verstehen...
    Grüsse
    TRPietro

  • Ich glaube ich werde auch auf jeden Fall einen Elternabend machen zu dem die Spielerinnen auch kommen sollen.
    Ich kann mir aber gut vorstellen das da einige Mütter trotzdem daran festhalten werden, egal ob das Team abgemeldet werden würde oder nicht denn ich habe schon ganz oft das Problem mit ihnen gehabt, unter anderen hatte ich einmal nur vier Spieler und diese beiden Töchter durften und/oder wollten nicht zum Spiel sondern lieber zum Reiten, haben mir dies aber erst einen Tag vorher gesagt obwohl ich es schon eine Woche vorher angesprochen habe, konnte also das Spiel nicht mehr verlegen.

    Eigentlich habe ich zuwenig Spielerinnen für eine zweite Mannschaft, jedoch auch zu viele für nur eine Mannschaft und auch die Lücke ist zu groß zwischen den beiden. Meine erste ist technisch eigentlich sehr stark und auch der Zusammenhalt im Team ist Klasse. Da wurde noch nie gesagt ich kann nicht kommen weil ich einen Zahnarzttermin oder sonstwas habe, dafür sorgen die schon das sowas nicht in die Trainingszeit fällt.

    Sollte die Mannschaft jedoch abgemeldet werden, tut es mir nur für die 4-5 leid die wirklich Bock auf spielen haben und ihre Eltern ganz entsetzt angucken wenn die mal sagen da is aber ein Geburtstag oder so ähnlich.

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Zitat:


    Alice schrieb am 26.04.2008 06:49
    Ich glaube ich werde auch auf jeden Fall einen Elternabend machen zu dem die Spielerinnen auch kommen sollen.
    Ich kann mir aber gut vorstellen das da einige Mütter trotzdem daran festhalten werden, egal ob das Team abgemeldet werden würde oder nicht denn ich habe schon ganz oft das Problem mit ihnen gehabt, unter anderen hatte ich einmal nur vier Spieler und diese beiden Töchter durften und/oder wollten nicht zum Spiel sondern lieber zum Reiten, haben mir dies aber erst einen Tag vorher gesagt obwohl ich es schon eine Woche vorher angesprochen habe, konnte also das Spiel nicht mehr verlegen.

    Eigentlich habe ich zuwenig Spielerinnen für eine zweite Mannschaft, jedoch auch zu viele für nur eine Mannschaft und auch die Lücke ist zu groß zwischen den beiden. Meine erste ist technisch eigentlich sehr stark und auch der Zusammenhalt im Team ist Klasse. Da wurde noch nie gesagt ich kann nicht kommen weil ich einen Zahnarzttermin oder sonstwas habe, dafür sorgen die schon das sowas nicht in die Trainingszeit fällt.

    Sollte die Mannschaft jedoch abgemeldet werden, tut es mir nur für die 4-5 leid die wirklich Bock auf spielen haben und ihre Eltern ganz entsetzt angucken wenn die mal sagen da is aber ein Geburtstag oder so ähnlich.




    Hallo Alice
    Dann nimm doch diese 4 - 5 Spielerinnen im ersten Team.
    Wenn diese Bock haben, werden sich diese auch verbessern. Zumindest hoffe ich das.

    Auf jeden Fall, müssen die Eltern und Kinder begreifen, dass Du für Sie da bist und nicht umgekehrt. Diese sollen entscheiden, ob Rücktritt des 2. Teams oder weniger. (Juniorenkoordinator aber zu erst informieren)
    Ob Du dann die Trainings, als Plausch und Ethische Gründe (Kinder weck von der Strasse) durchführen möchtest, ist schlussendlich Dir überlassen, da es ja deine Zeit ist.
    Auf jeden Fall würde ich Dir schon empfehlen, etwas Selbstwertgefühl aufzubauen... und glaub mir; So ein Team mit Absenzen wegen Reiten, Hockey usw. ist meines Erachtens, die Freizeit eines ehrenamtlichen Trainers/in, nicht wert.

    Gruss
    TRPietro

  • Hallo,

    also ich mache das auch so, dass ich Spieler die während der Woche
    Unentschuldigt fehlen auch bei den Spielen am Wochenende nicht
    Eingesetzt werden.

    Außnahmen mache ich nur bei absoluten Leistungsträgern, obwohl das
    auch nicht richtig ist. Aber ich hab nur 8 gute Spieler, danach kommt erst
    mal nichts und dann die ganzen Krüppel.

    Also wiederspreche ich mich eigentlich und behandele die Kinder nicht
    alle gleich. Das Ärgert mich zwar, aber der Leistungsdruck durch Verein
    und Eltern ist bei uns sehr hoch!

    Wenns mir aber zuviel wird, lasse ich auch Leistungsträger Zuhause!

    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • SuperTrainer, ich will dich nicht kritisieren (das kommt bestimmt von anderen), aber ich kann dir eins garantieren: Ich habe es auch und gerade mit den Leistungsträgern gemacht. Der Effekt ist um ein vielfaches größer: Erstens kapiert jeder, dass du es Ernst meinst, du beeindruckst damit auch die Mittelmäßigen und gibts denen einen Schub und letztendlich müssen auch die Leistungsträger eine Schippe drauflegen (und tun das in der Regel). Wer von den LT dann beleidigt ist und rumzickt, ist auf mittlere Sicht eh der falsche.

  • Hey Alice nochmals,

    wenn ich das alles so lese und ich mir Deine Person vorstelle, dann denke ich, dass Du tatsächlich im möglichst ruhigen Ton Deine Position erklärst. Du diskutierst auch nicht, sondern Du erklärst Deinen Standpunkt und wie das in einer Mannschaft läuft. Sollte es in der darauf kommenden Woche wiederum zur Trainingssituation kommen, dass sich mehrere Spielerinnen unentschuldigt oder sogar mit vorgeschobenen oder gegen die Regeln verstoßenden Gründen wie -Reiten gehen- fehlen, würde ich die Spielerin/Spielerinnen ausschließen. Wenn ihr dann nicht mehr spielfähig seit, melde die Mannschaft ab und zieh die willigen Spielerinnen für den Rest der Saison mit in die andere Mannschaft. Hierzu würde ich mir vorab das O.K. vom Jugendvorstand holen. Wenn die nicht mitspielen und/oder keinen Kompromiss bieten, würde ich zurücktreten und zweimal die Woche mehr Joggen gehen. Zudem könnte jemand aus dem Jugendvorstand bei einem etwaigen Elternabend als Unterstützung anwesend sein!

    Super Trainer, ich habe Dich hier anders kennengelernt. Ich denke die Umschreibung deiner leistungsschwächeren Leute mit "Krüppel" ist dir so rausgerutscht, oder? In Hitzfelds goldenen Trainerregeln kannst du die Rubrik -Respekt - mal lesen;-) Gruß Andre

  • Also auflösen geht nicht, habe ich heute ein klares Wort dazu vom Jugendleiter der Mädchen gehört. Und die 4-5 Spielerinnen in meine erste Mannschaft nehmen ist auch nicht so gut weil ich dann da 14-15 Spielerinnen habe und nur 7 spielen. Dann könnte ich ja immer die komplette Mannschaft auswechseln. Und ein paar immer zuhause lassen finde ich total ungerecht weil es in der ersten Mannschaft wirklich perfekt läuft, da fehlt eigentlich fast nie jemand und das ist so ein super eingespieltes und nettes Team. Aus diesem Grund würde auch ganz zurücktreten nie in Frage kommen. Dafür mache ich diese "Arbeit" auch viel zu gerne.

    Ich werde einfach jetzt in nächster Zeit die Eltern vor die Wahl stellen, entweder alle ziehen mit oder ich stell mich Samstags dann auf dem Platz und bin nur noch die Aufsichtsperson, aber beibringen oder sagen werde ich dann ganz bestimmt nichts mehr. Bin ja mal gespannt wieviele Eltern erscheinen werden....

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Zitat:


    Alice schrieb am 26.04.2008 18:26
    Also auflösen geht nicht, habe ich heute ein klares Wort dazu vom Jugendleiter der Mädchen gehört. Und die 4-5 Spielerinnen in meine erste Mannschaft nehmen ist auch nicht so gut weil ich dann da 14-15 Spielerinnen habe und nur 7 spielen. Dann könnte ich ja immer die komplette Mannschaft auswechseln. Und ein paar immer zuhause lassen finde ich total ungerecht weil es in der ersten Mannschaft wirklich perfekt läuft, da fehlt eigentlich fast nie jemand und das ist so ein super eingespieltes und nettes Team. Aus diesem Grund würde auch ganz zurücktreten nie in Frage kommen. Dafür mache ich diese "Arbeit" auch viel zu gerne.

    Ich werde einfach jetzt in nächster Zeit die Eltern vor die Wahl stellen, entweder alle ziehen mit oder ich stell mich Samstags dann auf dem Platz und bin nur noch die Aufsichtsperson, aber beibringen oder sagen werde ich dann ganz bestimmt nichts mehr. Bin ja mal gespannt wieviele Eltern erscheinen werden....




    Wieso kannst Du nicht vom 2. Team zurücktretten? Du kannst ja das erste Team behalten. Oder sehe ich das falsch?
    Hat der Jugendleiter irgend eine Lösung, oder sagt er (wie die Meisten) nur was geht und was nicht? Sicher ist; So kann es nicht weiter gehen, sonst vergeht Dir noch die Lust!

    Tja Alice... es liegt an Dir.
    Ich empfinde den Jugendtrainer imme als wichtiger als der Junior. Der Grund ist einfach... der Junior braucht den Trainer noch eher als der Trainer den Junior.
    Denn wenn der Junior aufhört, hat man noch Andere Spieler. Aber wenn der Trainer aufhört, hat man eben meistens keinen Anderen!

    Ich kann Dir nur empfehlen, ein gewisses Selbstwertgefühl aufzubauen.
    Wenn die Girls deine Zeit nicht Wert sind, dann musst Du Dir eben schon überlegen was Du machen willst...

    Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Elternabend und hoffe, dass Du es den Eltern plausiebel machen kannst um somit mehr Begeisterung seits Juniorinnen zu haben.
    Viel viel Glück.

    Gruss
    TRPietro

  • Hallo, mach dir keine Hoffnung, es ist wie beim Elternsprechtag,

    die die immer kommen sind da und die für die es wichtig ist, werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erscheinen.

    Deswegen rate ich bei Betrachtung der gesamten Informationen dazu, auf den Elternabend zu verzichten und das Gespräch mit der Mannschaft zu suchen. Entweder du biegst sie um, oder Du lebst mit der Situation weiter.

    Ohne laut zu werden, solltest Du den Spielerinnen sagen, dass man nur auf einer Hochzeit tanzt. Man geht nicht zu zwei Parties gleichzeitig und wer das will, muß sich entscheiden. Zudem könntest Du darauf aufbauen, dass die anderen Spielerinnen über den Gruppendruck etwas bewirken.

    Du solltest den Spielerinnen nicht in den Hintern kriechen, jedoch sollten sie am Ende mit dem Gefühl weggehen, dass sie wichtig sind, dass das Schiff keinen Motor hat, wenn sie nicht da sind. Wenn das alles nichts nützt, dann werde bei deinem Jugendleiter unbequem und teile ihm mit, dass du für diese Mannschaft eben nicht mehr zur Verfügung stehst. Wenn er sich raushält, wirst Du ihm schon zeigen, ob das für ihn so einfach ist. Setze dich dann ruhig nach hinten und warte ab, du wirst schon sehen, er wird sich etwas einfallen lassen.

  • Mannschaftssport heißt u. a. für mich Verantwortung für sich und auch andere zu übernehmen, ansonsten ist man auf Sicht dazu nicht geeignet. So ist es ganz klar das sich ALLE an die Spielregeln zu halten haben, ob nun Leistungsträger oder nicht. Mache ich als Trainer Ausnahmen, werde ich vollkommen unglaubwürdig und komme wahrscheinlich an den Punkt an dem ich nicht mehr ernst genommen werde.

    So müssen sich unsere Kids selbst bei den Trainern abmelden, also nicht von den Eltern oder Mannschaftskameraden. Zu Supertrainers (hoffentlichem) Ausrutscher sei folgendes gesagt:
    Wir erwarten von den Kindern Respekt und genau diesen haben wir jedem Kind entgegen zu bringen, egal wie gut es kicken kann!!

  • Der Jugendleiter meinte eine Mannschaft während der Serie auflösen is nich, ich hätte mich schließlich zu Anfang dafür eingesetzt eine zweite Mannscahft zu bekommen. Kann ich ja auch irgendwie verstehen..

    Mit der Mannschaft habe ich schon ein paarmal ein gespräch geführt, vielmehr sind da einige Eltern die meinen das Reiten oder Geburtstage oder ähnliches wichtiger sind und das Team scheißegal ist. Zitat einer Mutter:" Es wird immer mal vorkommen das jeder mal andere Bedürfnisse hat und dann kann man nicht immer nur zum Fussballspielen kommen." Hat sie gesagt als ich versucht habe ihr zu erklären das wir ein Team sind und die Mannschaft sowieso schon knapp ist.

    Ich hoffe einfach mal das von jedem Kind ein Elternteil beim Elternabend dann da ist. Ich denke auch die anderen Elternteile die meiner Meinung sind, werden mich auf jeden Fall auch unterstützen weil die diese Einstellung genauso scheiße finden.

    Ich habe ja noch Hoffung das sich etwas bessern wird danach, ansonsten wie gesagt stelle ich mich Samstags dahin und werde einfach nur Aufsichtsperson sein bis die Serie um ist.
    Danach werde ich höchstwahrscheinlich eh mit meiner ersten Mannschaft zusammen in die U15 gehen.

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Zitat:


    SuperTrainer schrieb am 26.04.2008 09:43
    Außnahmen mache ich nur bei absoluten Leistungsträgern, obwohl das
    auch nicht richtig ist. Aber ich hab nur 8 gute Spieler, danach kommt erst
    mal nichts und dann die ganzen Krüppel.




    Du hast Krüppel - in deiner Mannschaft? Ich finde das ganz schön heftig, was du hier so sagst? Du bist Trainer und hast eine Vorbildfunktion - man kann nur als Team gewinnen und nicht der einzelne, denn nur die Mannschaft ist der Star und nicht der einzelne Spieler.

    Wir haben zwar auch einige Spieler bei uns die nicht die Leistung bringen, die wir erwarten - aber trotzdem Fördern wir alle Spieler und das ist gut so und soll auch immer so bleiben.

    Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus!!

  • Zitat:


    Alice schrieb am 27.04.2008 18:40
    Der Jugendleiter meinte eine Mannschaft während der Serie auflösen is nich, ich hätte mich schließlich zu Anfang dafür eingesetzt eine zweite Mannscahft zu bekommen. Kann ich ja auch irgendwie verstehen..




    Ich aber nicht. Wenn es mit einer Mannschaft nicht geht, ist es einfacher die Mannschaft aufzulösen, als einen anderen Trainer zu suchen. Jetzt ist ja Saisonende, da kannst du die letzten Spiele sicher noch durchziehen. Ab nächster Saison gibt es aber diese Mannschaft so nicht mehr. Lieber ein übergrosses Kader, als halbbatzige Sachen. Versuche einfach zusätzliche Freundschaftsspiele abzumachen, damit alle zum spielen kommen.

    Als Sofortmassnahme würde ich dir empfehlen, die guten 4-5 in deiner ersten Mannschaft trainieren zu lassen, spielen sollen sie aber weiterhin in der Zweiten. So gewöhnen sie sich an den höheren Rythmus in der nächsten Saison.

  • beide Mannschaften trainieren eh zusammen als wenn es eine wäre, da ich oft nur alleine bin weil mein Co Trainer Schichtarbeit hat.

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

  • Zitat:


    Alice schrieb am 12.06.2008 08:27
    beide Mannschaften trainieren eh zusammen als wenn es eine wäre...




    Ha, dann hast du ja schon Erfahrung mit einem "übergrossen" Kader im Training. Respekt.

    Wegen den Mannschaftsmeldungen für die nächste Saison, würde ich mir aber schon Gedanken machen. Es ist nichts einzuwenden, wenn E-JuniorInnen und jünger auch noch andere Sportarten/Hobbies neben dem Fussball pflegen. Für eine Meisterschaft gibt es jedoch eine Verpflichtung zum Mitmachen. Wer das nicht will, muss damit rechnen, dass er/sie überhaupt nie spielt. Bei der Anmeldung darfst du jedenfalls nicht mit diesen SpielerInnen rechnen.

  • ich handhabe das so, dass wen jemand unentschuldigt felhlt und das zum ersten mal vorkommt, der spieler sich ernschuldigt so, dass es keine konsequenzen gibt. bei wiederholung suspendierung fürs nächste spiel

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)