Fair-Play-Verhalten bei Unterzahl des Gegners

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Keoppchen, das ist es ja gerade. Man sollte bei sich anfangen und es vorleben durch Taten.

    Bei einem anderen Thema wurde auf einen Spieler hingewiesen, der durch ein Faul vor die Auswechselbank schleuderte und erstmal liegen blieb. Alle sprangen auf und an ihm vorbei und keine "Sau" kümmerte sich um ihn.

    'Das sind für mich die Zeichen der Zeit. Es geht aber auch anders und am besten fängt man vor der eigenen Tür an.

    Ich stricke mal ein Schloß, ...S 04 spielt gegen Bayer München. München kommt mit 10 Mann und der Rest liegt mit einem Darmvirus flach.

    Die spielen dann S 04 mit 11:10 und S04 hat noch vier Auswechselspieler, Bayern keinen.

    Fazit: keine Sau kräht danach, ....ist ja normal, ....wir schreiben das Jahr 2008, Ellenbogen sind gefragt, bloß kein Mitleid, Verständnis für den Anderen usw.. Es ist alles OK.

    Jetzt drehen wir den Spieß:

    Schalke gibt drei Spieler ab, welche freiwillig "rüber" gehen. Die drei gehen wirklich freiwillig, weil für sie ist dieses Verständnis normal, ...sie kennen es nicht anders, denn sie haben es von Geburt an so vorgelebt bekommen. Es sind drei Spieler, die nicht die letzte Pommes vom Blech nehmen, ....sie lassen sie liegen.

    Das "Ding" geht durch die Presse. Hast Du irgend einen Zweifel daran, welche Resonanz, welche Botschaft das hat? Ich nicht!

    Davon sind wir leider allzu weit entfernt. Ich diskutiere hier darüber solange es dauern wird, einfach weil ich davon überzeugt bin, dass ihr alle super Kerle seid, hier aber einen falschen Weg geht, Erfahrungen hin. - oder her. Gruß Andre

  • Andre, dann werd doch bitte mal konkret: Wie wählt der Trainer die Spieler aus, die zur anderen Mannschaft rübergehen, wenn sich niemand freiwillig meldet? Was macht er, wenn die Spieler sich weigern?

  • Also,

    als erste möchte ich Dir sagen, das es Dich aus meiner Sicht ehrt, dass Du Dir überhaupt einen "Kopf" machst, egal welches Ergebnis dabei heraus kommt!

    Zu Deiner Frage:

    An anderer Stelle schrieb ich mal darüber, dass ich bereits in der F eine Spielerrunde vor und nach dem Training, Turnier und auch "Punktspiel" einberief, in der alle selbstkritisch angaben, was aus ihrer Sicht nicht so gut, oder eben gut lief. Dieses wurde mir teilweise übelst angekreidet. Negativ angekreidet durch Eltern und Trainer und nach einer Beschwerde auch noch durch ein paar andere "Dickbäuchige".

    Ich stellte mich selbstkritisch ins Gebet und kam zu der Ansicht, dass das zwar ein hartes Brot für den Knirps darstellen kann, aber ich konnte in dieser Frage nicht aus meiner Haut und bot meinen Rücktritt an. Wenn Andre nicht gut genug war für die Kinder, dann weg mit ihm. Man bat mich weiter zu machen.

    Ich war und bin der Meinung, das Menschen Fehler machen dürfen und das das nicht 100 Prozentigsein zu 100 Prozent menschlich ist. Jeder darf Fehler machen. Fehlerlos zu sein ist das utopische Ziel und Ziele sollte jeder haben.

    Das was ich anfasse, tue ich immer nach bestem Wissen und Gewissen und auf Maximum, ABER immer treu dem Motto, das Fehler gemacht werden dürfen, sie gemacht werden müssen, um daraus lernen zu können. Nur so kann ich einen Weg gehen.

    Dies sind schöne Worte, diese mit Leben zu füllen, ist Sache u.a. des Trainers.

    Konkret auf Deine Frage:

    Ich wähle die Spieler nicht aus, sondern ich frage an diesem Beispiel in die Runde. Ich frage nicht nur in die Runde, sondern ich stelle das Problem dar und gebe kund, was ich meine, ...eben das ich mich schämen würde, hier mit 15 gegen 10 spielen zu müssen. Ich würde konkret den Spielern sagen, was das Problem der Gegner war (ich unterstelle eine Einmaligkeit eines ansonsten verdienten Gegners der ok ist).

    Selbst wenn sich kein Spieler melden würde, wäre das für mich o.k., denn ich hätte den Spielern damit ein Signal gegeben. In einem solchen Fall wäre mir das von Bc beschriebene "Sauer sein" der Spieler völlig egal. Wichtiger als deren "Ärger" ist die Tatsache, hier aus meiner Sicht einen fairen Wettkampf abseits der Punkte zu führen.

    Ich möchten in dieser Frage nicht wetten, aber ich glaube fest, dass es in meiner Truppe Freiwillige gegeben hätte. Sollten sich hier keine Freiwilligen gefunden haben, würde trotz des Frustes, der Entäuschung und Bitterkeit (von der ich bei meinen anvertrauten Kidies nicht ausgehe) hier mit gleicher Spielerzahl wie der dezimierte Gegner aufgelaufen. So vermittle ich 12 oder 13 E Jugendlichen, was Fairness ist.

    Das wären 12 oder 13 E-Jugendliche, die 10 oder 20 Jahre später als Trainer eher genauso im gleichgelagerten Fall entschieden hätten.

    Die Entäuschung der einzelnen Spieler -soweit sie denn überhaupt enttäuscht gewesen wären, nur weil sie mal ein Spiel aussetzen würden- ist im Rahmen der Verhältnismäßigkeit aus meiner Sicht ein lächerliches NICHTS im Gegensatz zu dem Lerneffekt fürs Leben, was FAIRNESS bedeuten kann.

    Wenn die auf dem Schulhof eine Keilerei haben, ist es doch auch unfair, wenn Drei einen Einzelnen vertrümmen.

    Und beim Fußball ist das plötzlich was anderes?

    Ich habe -entschuldigt bitte zusammen- hier eher den Eindruck, dass hier Gründe vorgeschoben werden, um "Unfairness" als "Normal" zu begründen. Einige haben hier aus meiner Sicht die falsche Einstellung! Oder wollt Ihr mir vorwerfen, wenn ich meine Mannschaft auf Grund einmaliger Unterzahl des Gegeners AUF JEDEN FALL dezimieren würde, das das unfair ist?

    ES KANN NICHT SPORTLICH SEIN, GEGEN EINEN GEGNER BEISPIELSWEISE MIT
    11:9 oder wie auch immer anzutreten! Ich boxe auch nicht gegen einen Gegner ohne Arme!

    Es ist für mich als Erwachsener, als Trainer und Vorbild etwas leichter als einfach, meinen Spieler dies klar zu machen und wenn meine Spieler etwas Menschlichkeit besitzen, ist das das einfachste der Welt und ich glaube, dass der ein oder andere Trainer der hier anderer Meinung ist als ich, verwundert über seine sehr verständnisvollen Spieler egal welcher Altersgruppe sein dürfte. Gruß Andre




    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • hallo Andre,

    ich habe das Gefühl, dass du inzwischen ganz schön in Fahrt bist.... das war nicht meine Absicht. Am liebsten würde ich dich jetzt ein wenig bremsen....

    1. Ich habe den Eindruck, bei dir in einer Schublade zu landen, in die ich nicht reingehöre. Ich bin ein Trainer mit einem besonderen Herz für schwächere Spieler und habe bei meinen Mannschaften auf die sozialen Dinge wie Fairness und Teamgeist immer einen größeren Wert gelegt als aufs Sportliche. Was ich aber nicht mag, sind scheinbar einfache tolle Lösungen; dann stelle ich gerne kritische Fragen.

    2. Ich habe in den letzten Jahren mit meiner Mannschaft meist verloren und habe Unfairness von Seiten der Sieger verschiedentlich erlebt. Deswegen habe ich weiter oben gesagt, dass erst die Grundlagen der Fairness da sein müssen. Das fordere ich auch von allen ein. Eine Mannschaft bei Unterzahl anzugleichen, das ist das Sahnehäubchen, toll, aber nicht selbstverständlich.

    3. Wie jeder von uns schöpfst du auch deine Meinung aus dem Traineralltag mit deiner Mannschaft. Diese scheinen fußballerisch und menschlich von dir so gut ausgebildet zu sein, dass sie sich jederzeit freiwillig melden, beim Gegner mitzuspielen. Bei einer intakten, einigermaßen erfolgreichen Mannschaft sehe ich da auch kein Problem.

    Lass uns doch mal einen anderen Fall konstruieren:

    4. "ES KANN NICHT SPORTLICH SEIN, GEGEN EINEN GEGNER BEISPIELSWEISE MIT
    11:9 oder wie auch immer anzutreten! Ich boxe auch nicht gegen einen Gegner ohne Arme! "

    Stell dir vor, du bist Trainer einer C2-Mannschaft, die die ersten 5 Saisonspiele (in einer zusammengewürfelten Quali-Staffel) alle hoch verloren hat. Es kommt nun der Nachbarverein, der in der oberen Tabellenhälfte steht und schon in den letzten Jahren zu den besten Kreisvereinen gehörte. Sie haben, warum auch immer, nur 10 Spieler dabei. In dieser Situation wäre ich nicht in der Lage, meiner Mannschaft, die endlich ein bisschen Hoffnung in den Gesichtern hat, zu erklären, dass wir jetzt auch mit einem Mann weniger spielen.

    Und das ist nicht irgendein an den Haaren herzogenes Beispiel, sondern es wäre meist so oder ähnlich gewesen, wenn bei meiner Mannschaft in den letzten 2 Jahren ein Team in Unterzahl angereist wäre.

    Ich schreibe nicht, wie ich entschieden hätte, das weiß ich nicht - aber bitte schaut euch das Problem nicht nur von einer Seite aus an!

  • Ich muss sagen ich habe nun seid 2 Jahren immer eine "schwache" Manschaft mit sehr wenigen Kindern, letztes Jahr war es bei 3 Spielen so Extrem das wir in Unterzahl Spielen musten (hatten beim Training 12 Kinder) da 2-3 Spieler Krank waren.
    Ich hatte nicht einen ich betone nicht einen einzigsten anderen gegner wo der Trainer ansatzweise irgendwas gemacht hat um Fair zu sein, bei zwei Spielen muste ich hören "jaja die sind so scheiße und verlieren so haushoch die sollten kein Fußball spielen" ich betone da waren von mir 9 Kinder auf dem Platz und da bekomme ich sowas gesagt....
    Ich erlebe hier in Dortmund sehr viele gegnerische Trainer die einen auf "Nett" machen aber wenn man sie in ihren Aktionen sieht kein bisschen "Nett" und "Fair" sind.

    Bei einem Freundschaftsspiel letztes Jahr hatte unser Gegner weniger Spieler und meine Manschaft hat zwei Spieler abgegeben, ich hatte meine Jungs gesagt "Also Jungs unser Gegner ist in Unterzahl da und ich finde wir sollten zwei Spieler rüber schicken, haben von euch welche Intresse beim Gegner zu Spielen" am anfang hat sich keiner Gemeldet aber dann nach 1-2 Minuten waren aufeinmal 4 die gesagt haben sie wollen mal beim Gegner Spielen und das fand ich echt Klasse von meinen Jungs..... Ich war sowas von Stolz (bin es auf meine Aktuelle Manschaft auch, auch wenn wir oft Verlieren)

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Koepchen, Du hast recht, ich bin ziemlich in Fahrt, das richtet sich aber nicht gegen Dich. Ich finde es gut, dass Du Dich dieser Diskussion auf eine ehrliche Art stellst. Es ist das Thema an sich, weniger die einzelnen Personen, vielmehr die Einstellung einiger Trainer, in der sich unsere Gesellschaft irgendwie wiederspiegelt.

    Das was Du da beschreibst ist in meinen Augen sehr menschlich. Ich mache auch ausreichend viele Fehler stets und überall. Vielleicht verfolge ich sogar hier einen Irrtum, ich erkenne den aber nicht.

    Nur weil jemand rechtlich auf der "richtigen" Seite steht, ist er es menschlich noch lange nicht. Fairness hat für mich etwas mit Moral zu tun.

    Dein Beispiel finde ich gut, wie gesagt, sehr menschlich und durchaus realistisch. Ich denke, es steht stellvertretend für viele Sachverhalte.

    Wenn ich mit meiner Einstellung zu diesem Thema vor diesem Sachverhalt stünde, wäre die Sache klar. Ich würde meinen Jungs sagen, dass der Gegner eine super Mannschaft hat, wir diese früh stören möchten, damit sie nicht zu ihrem Spiel finden. Leider hat der Gegner einen oder zwei Spieler zu wenig. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten,

    a)wir leihen zwei aus
    b)wir reduzieren das Team

    weil wir uns "fair" messen wollen und das können wir nicht, wenn wir mit elf gegen 9 antreten. Der Bessere soll gewinnen und dafür geben wir "alles".

    Es gibt kein Problem, ich hätte keine Bauchschmerzen, die hätte ich nur, wenn der starke Gegner mit 9 Spielern spielen müßte. Gruß Andre


  • Zitat:


    Andre schrieb am 26.12.2008 21:58
    Koepchen, Du hast recht, ich bin ziemlich in Fahrt, das richtet sich aber nicht gegen Dich. Ich finde es gut, dass Du Dich dieser Diskussion auf eine ehrliche Art stellst. Es ist das Thema an sich, weniger die einzelnen Personen, vielmehr die Einstellung einiger Trainer, in der sich unsere Gesellschaft irgendwie wiederspiegelt.

    Das was Du da beschreibst ist in meinen Augen sehr menschlich. Ich mache auch ausreichend viele Fehler stets und überall. Vielleicht verfolge ich sogar hier einen Irrtum, ich erkenne den aber nicht.

    Nur weil jemand rechtlich auf der "richtigen" Seite steht, ist er es menschlich noch lange nicht. Fairness hat für mich etwas mit Moral zu tun.

    Dein Beispiel finde ich gut, wie gesagt, sehr menschlich und durchaus realistisch. Ich denke, es steht stellvertretend für viele Sachverhalte.

    Wenn ich mit meiner Einstellung zu diesem Thema vor diesem Sachverhalt stünde, wäre die Sache klar. Ich würde meinen Jungs sagen, dass der Gegner eine super Mannschaft hat, wir diese früh stören möchten, damit sie nicht zu ihrem Spiel finden. Leider hat der Gegner einen oder zwei Spieler zu wenig. Deshalb gibt es zwei Möglichkeiten,

    a)wir leihen zwei aus
    b)wir reduzieren das Team

    weil wir uns "fair" messen wollen und das können wir nicht, wenn wir mit elf gegen 9 antreten. Der Bessere soll gewinnen und dafür geben wir "alles".

    Es gibt kein Problem, ich hätte keine Bauchschmerzen, die hätte ich nur, wenn der starke Gegner mit 9 Spielern spielen müßte. Gruß Andre





    Genau aus diesem Grund schreib ich hier kaum mehr etwas. ;(
    Immer wieder liest man hier deine hyperaktiven übereuphorischen Beiträge.
    Dann wird man (wenn man nicht deiner Meinung ist) als unmoralisch, unmenschlich, inkompetent und was was ich noch hingestellt.
    Für mich bist du nur ein Möchtegern-Weltverbesserer.

    Na klar, ich bin ein erfolgsorientierer, eiskalter, unmoralischer und ahnungsloser Trainer ;(

  • Clubfan, klasse Beitrag. Jetzt stellst Du Dich aber selbst ins Abseits. Kannst Du ja mal mit Deinem Arzt drüber sprechen, viel Erfolg und gute Besserung. Gruß Andre

  • Zitat:


    clubfan schrieb am 26.12.2008 11:05
    Ich finde, bcefferen und koeppchen haben Recht!
    Die Geschichte von Kleinfeldborusse ist doch ist entweder erfunden oder der gegnerische Trainer war aus irgend einen Grund sauer auf seiner Mannschaft und wollte
    deshalb, das die mal verlieren.
    Kein Trainer gibt grundlos seine Besten Leute ab, damit er verliert. Wer so naiv ist, das zu glauben, hm.... Mehr sage ich nicht....





    clubfan
    Das von mir beschriebene Spiel war ein E-Jugendspiel aus meiner aktiven Spielerzeit, ist also etwa 10Jahre her. Vor 10 Jahren gab es - so viel ich weiß- noch keine Tabellen in der E-Jugend. Jedenfalls nicht in unserem Kreis. Auch heute ist die Tabelle nicht auf fussball.de einzusehen, sondern auf der Seite des KJA "versteckt".
    Sieg oder Niederlage hatten also keine Auswirkungen.

    Mein Team hatte also zu wenig Spieler (ob verschuldet oder nicht kann ich nicht sagen) und der
    Gegner hatte jetzt die Wahl, ob er wieder nach Hause fährt, ohne zu spielen oder Spieler ausleiht, damit das Spiel stattfindet.

    Dass er sich für die zweite Möglichkeit entschieden hat, finde ich recht plausibel, da sie sonst umsonst gekommen wären und es geht ja ums Fußball spielen.

    Ob er wusste, dass er ohne die drei Spieler verliert kann ich nicht sagen, aber Tatsache ist, dass das Spiel recht knapp ausgegangen ist. Das wäre wohl nicht passiert, wenn unsere Rumpftruppe durch schwächere Spieler aufgefüllt worden wäre.
    Und jetzt wo ich gerade am schreiben bin, wird mir auch klar, dass das Ausleihen
    schwächerer Spieler für diese eine richtige Demütigung gewesen wäre. Die Niederlage wäre sicher zweistellig gewesen. So können sie sagen, dass unsere Mannschaft nur wegen ihren Spielern gewonnen hat und es werden keine schwächeren Spieler Vorgeführt.


    Manchmal sind solche Ausleihgeschäfte nötig um Spiele zu retten, aber ich befürchte, dass durch die Einführung der Tabelle und Spielberichtsbögen so etwas heute nicht mehr so häufig zu sehen sein wird.

    Vor etwa zweieinhalb Monaten musste ich mal bei einem Freundschaftsspiel einen TW ausleihen. Ich bin mit 10 Spielern hingefahren, der Gegner hatte nach einer halben Stunde warten nur 6 Spieler ohne TW. Er hat sich entschuldigt und mir angeboten eine Woche später zu uns zu kommen, da wir aber extra 15km gefahren waren und uns 45min(!) aufgewärmt bzw. warmgehalten haben, habe ich ihm angeboten ihm einen TW zu leihen. Bei mir war dann ein Feldspieler im Tor. Zur Halbzeit haben die TW's das Team gewechselt und wir konnten spielen.

  • Danke Kleinfeldborusse, dass Du ausführlicher berichtet hast, wie das damals mit der englischen Mannschaft gelaufen ist. Damit relativiert sich das Ganze aber auch wieder, weil es kein offizielles Spiel war. Hut ab aber vor dem Trainer, der seine besten Spieler der anderen Mannschaft zur Verfügung gestellt hatte.

    Die Frage ist aber bei mir: Wie würde ich mich als Trainer verhalten, wenn es zu solchen Situationen kommt, wenn eine Mannschaft in Unterzahl antreten muss.

    Sollte es ein offizielles Spiel sein, also ein Verbandsspiel, und ist der Gegner in Unterzahl, dann kann ich nur meine Mannschaft reduzieren. Ich will die Diskussion aber auf den Kleinfeldbereich begrenzen. Ich persönlich würde dann, falls der Gegner z.B. einen Spieler weniger hat, auch nur mit fünf Spielern spielen lassen. Nun habe ich in meinem Kader 10 Feldspieler und einen Torwart. Ich könnte dann also mit zwei Blöcken agieren. Jeder Spieler spielt ungefähr die Hälfte des Spiels. Somit ergibt sich also die Tatsache, dass der Gegner irgendwann auch konditionell zusammenbrechen wird. Und auch dann werden vielleicht Vorwürfe kommen. Ein Ausleihen von Spielern kommt für mich in diesem Fall aber nicht in Frage, weil es ein offizielles Spiel ist, und es in unserem Kreis leider Schiedsrichter gibt, die immer wieder mal bei Spielen/Turnieren auftauchen, und nach Fehlern/Vorkommnissen suchen, um bestimmten Vereinen eins reinwürgen zu können.

    Bei einem Freundschaftsspiel hätte ich kein Problem, Spieler auszuleihen. Ich würde es dann von der Situation abhängig machen und dem Gegner eine entsprechende Anzahl zur Verfügung stellen, damit beide Teams gleich viele Spieler haben. Möglicherweise würde ich auch in Form einer Rotation Spieler austauschen.

    Wir hatten in dieser Saison sogar einmal den Fall, dass eine E-Mannschaft von uns mit einem Spieler antreten musste und an diesem Tag alle anderen E-Mannschaften und die F-1 von uns
    spielen mussten. Nachdem die beiden anderen Mannschaften der E schon gespielt hatten, war es auch unmöglich, einen Spieler abzustellen, da ein Spieler bei uns in Bayern nur ein Spiel am Tag bestreiten darf. Wir haben also in diesem Fall die Regeln eingehalten. Bei dem Spiel handelte es sich um das zu diesem Zeitpunkt "Spitzenspiel" der Liga. So hat es auch der Gegner gesehen und mit voller Spielerzahl gespielt. Unsere Mannschaft hat 0:3 verloren und wohl das beste Spiel der Saison abgeliefert, weil alle bis zum Umfallen gekämpft haben und sich ein toller Mannschaftsgeist entwickelt hat. Von diesem Spiel sprechen die Spieler und die Eltern heute noch.

    Vor ein paar Jahren habe ich ein Hallenturnier gespielt und am Morgen haben etliche Spieler wg. Krankheit abgesagt. So hatte ich einen Spieler zu wenig, um eine Mannschaft zu stellen. Wir sind dann doch zum Turnier gefahren und unterwegs konnte ich noch einen Spieler organisieren, der nachgereist ist. Wir haben dann das erste Spiel in Unterzahl begonnen (auch hier hat der Gegner nicht seine Spielerzahl angepasst) und dann nach etwa der Hälfte der Spielzeit war der nachgereiste Spieler da. Wir haben dann das erste Spiel 0:0 über die Bühne gebracht und dann die restlichen Spiele gewonnen und dann auch noch das Turnier. Auch hier haben die Spieler lange davon erzählt.

    Wir werden es aber in den wenigsten Fällen erleben, dass ein Trainer seine Mannschaft reduzieren wird. Und oftmals merken Trainer gar nicht, dass eine Mannschaft einen Spieler weniger auf dem Feld hat.

  • Um das Thema mal wieder anzuwärmen.
    Wir (F-Jugend, 2000er) hatten heute ein Nachholspiel (Auswärts).
    Das Spiel war schon zum zweiten Mal angesetzt, letzten Donnerstag sollten wir ursprünglich spielen. Wir haben das Spiel aber abgesagt, da hier am Niederrhein der Schneeregen waagerecht übers Feld wehte.
    Beim Treffen heute auf dem eigenen Platz stellte sich heraus, dass von den eigentlich angekündigten neun Jungs, drei krankheitsbedingt fehlen. Einer der Jungs konnte aus schulischen Gründen erst eine halbe Stunde nach Spielbeginn erscheinen.
    Naja, sind wir erst mal mit fünf Jungs losgefahren. Wir sind ja nur F-Jugend, es geht ja um nichts. Außerdem hat uns der Gegner im Hinspiel haushoch geschlagen. Die werden doch so was nicht machen.
    Denkste! Der Trainer der Heimmannschaft hat darauf bestanden mit sieben Spielern zu spielen. Er wollte unbedingt 7:5 spielen. Da bin ich doch ziemlich hochgegangen und auch laut geworden (mea culpa).
    Nach einigem hin und her kam wenigstens unser sechster Spieler rechzeitig zum Anstoß. Haben wir also 7:6 gespielt. Der gegnerische Trainer hatte wohlgemerkt nur sieben Spieler dabei, es ist also nicht so gewesen, dass er zu viele Spieler gehabt hätte um mit nur sechs Spielern zu spielen.
    Es stellte sich nachher heraus, dass sie wegen unserer Absage am letzten Donnerstag verstimmt waren, und das sollten unsere Kinder jetzt ausbaden.
    Da half kein freundliches Bitten (von meinem Co-Trainer) und kein böses Gepolter (von mir) Die Heimmannschaft wollte 7:6 spielen.
    Mir ist rätselhaft, was in so einem Hirn vor sich geht. Da wird völlig ausgeblendet, dass es sich auch beim Gegner um achtjährige Kinder handelt. Es war von vorne herein klar, dass bei dieser Konstellation meine Jungs weit über ihre Leistungsgrenze gehen müssten, zumal der Gegner physisch überlegen war und ich im Hinspiel schon drei Jungs vom Platz tragen durfte. Der Gegner die entsprechende Härte also auch spielte.
    Zuerst wollte ich gar nicht spielen, hätte das den Jungs aber nicht verständlich machen können.
    Was dann kam war einfach nur herrlich. Wir gingen gleich mit 1:0 in Führung. Dies war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit mussten meine Jungs doch ordentlich Substanz lassen. Nach dem 1:1 gingen wir aber ziemlich schnell wieder in Führung. Kurz vor Ende gelang dem Gegner noch der Ausgleich. Unsere Jungs waren jedoch ausgelassener als sonst nach einem Sieg. Ihnen war diese Unsportlichkeit sehr bewusst und sie konnten ihre Leistung sehr gut einordnen.
    Soweit das Positive. Das Negative war, dass ich bei solch groben Unsportlichkeiten immer unter die Decke gehe und rumschimpfe. Das hat die Situation nicht gerade beruhigt. Gott sei Dank bleibt mein Co immer ruhig.
    Richtig lustig wurde es aber erst in der zweiten Halbzeit, als wir in Führung lagen und ich den gegnerischen Trainer fragte: „Soll ich noch einen runternehmen?“ Ich konnt´s mir nicht verkneifen. Und das Gesicht war es wert. Wow ging der Kerl ab! Naja, ich wurde heftig beschimpft und mit Platzverweis bedroht, wenn ich noch einmal erwähnen würde, dass wir mit einem Jungen weniger spielen müssen. Ich hätte es lassen sollen, aber ich konnte nicht :D .


    Gruß


    HP

  • Ich verstehe gar nicht, mit welchen Recht du da "laut geworden" bist.
    Wo steht die Regel, das der Trainer seine Spieler reduzieren muss, wenn du nicht genug Leute dabei hast?
    Es ist ne freiwillige Sache und kein Muss.
    Reduziert er seinen Kader freiwillig, ist es Ok, macht er es nicht, sollte man es auch akzeptieren.
    Also immer locker bleiben....

  • Heiliheiloheilöle, ....da bin ich wieder!


    faktisch hat Clubfan recht. Wählt mich zum Kaiser von Deutschland und Clubfan hat nicht mehr lange recht :P :)


    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Mich kotzt unsere Republik manchmal richtig an, jedenfalls so, dass ich am besten den Planeten verlasse. Muß man eigentlich jeden Scheiss mit Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und was weiss ich regeln oder könnte vielleicht auch mal der normale Menschenverstand weiterhelfen. Nein das geht natürlich nicht! Warum nicht? Ganz klar, ...weil es immer wieder irgendwelche Holzköpfe gibt, die die lieben kleinen Gesetze in unserer großen Gemeinschaft erforderlich machen, schade aber auch.


    Der Trainer der gegnerischen Mannschaft von HP ist für mich ein riesen Idiot und ich kann HP gut verstehen und es war mir sehr sympatico, wie er mit diesem Typen umgegangen ist.


    Wir spielen mit Sieben und hat nur sieben am Platz. Wahrscheinlich schafft der Mann selbst keine einzige Runde um den Platz und erschreckt sich, wenns nass wird auf der Stirn!


    Und auch wenn ich ganz genau weiss, was richtig und was falsch ist, hätte ich in diesem Fall ähnlich reagiert und mich falsch verhalten, sorry. Man muß sich halt mal was gönnen :D :cursing:

  • Also den Fakten nach sehe ich es auch so, man kann den Gegner nicht zwingen, und wenn ein solcher Trainer frei von gesundem Fairplay ist, dann muss man es wohl oder übel akzeptieren, da hilft auch kein laut werden. Aber ihn dann ganz beiläufig zu fragen, ob Du vielleicht noch einen Spieler herunter nehmen sollst, herrlich, ich hoffe, ich kann -sollte ich in solch eine Situation kommen und diese dann auch so verlaufen- mich daran wieder erinnern und diesen Spruch platzieren. Großes Kino, ich wäre gerne dabei gewesen :D :thumbup: :D

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Da wäre ich auch gerne daneben gestanden.... :D :D :D


    Ich musste als Schiri schon mal einen D Trainer des Feldes verweisen, weil er den Eindruck hatte, er wisse alles besser als ich. Zuerst stellte ich einen SPieler von ihm 5 Minuten raus, und eine Viertelstunde später schickte ich ihn weg, nachdem er einige Entscheide kommentieren musste. Er wollte danach einen Rapport einreichen beim Verband, was er aber dann schlussendlich unterliess.


    Da muss ich dazu sagen, dass die D Junioren bei uns keinen offiziellen Schiri haben.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Zitat


    "Vor etwa zweieinhalb Monaten musste ich mal bei einem Freundschaftsspiel einen TW ausleihen. Ich bin mit 10 Spielern hingefahren, der Gegner hatte nach einer halben Stunde warten nur 6 Spieler ohne TW. Er hat sich entschuldigt und mir angeboten eine Woche später zu uns zu kommen, da wir aber extra 15km gefahren waren und uns 45min(!) aufgewärmt bzw. warmgehalten haben, habe ich ihm angeboten ihm einen TW zu leihen. Bei mir war dann ein Feldspieler im Tor. Zur Halbzeit haben die TW's das Team gewechselt und wir konnten spielen. "


    Respekt - das finde ich gut vor allem mit dem Wechsel der Torhüter .....da kommt keine falscher Verdacht auf !!


    thom

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Hi nochmals, ich kann von diesem Thema nicht lassen, vor allem wohl deshalb, weil mir so oft -sinnbildlich- in den Arsch getreten wurde.


    Thom, eine 1+ von mir und vom lieben Gott auch, glaube ich jedenfalls. Eine 6 mit einem Minus von New York bis Buxtehude für diejenigen, die sich selbst bei einer F auf die Regeln zurück ziehen, weil ihnen nämlich -ganz nüchtern betrachtet- nur das Gewinnen wichtig ist und nicht das Vorbildsein. Gruß Andre 8o

  • Super, ne 1+, wenn einer bei einem Freunschaftsspiel Spieler ausleiht. Tolle Bewertung, was soll da schon besonderes dran sein 8o


    Bei einem Meisterschaftsspiel würde so was nämlich gar nicht gehen, weil der Spieler gar keine Spielberechtigung für den anderen Verein hat :huh:
    Aber Du würdest natürlich wieder die Regeln ändern oder brechen, ist ja nur ne F, da kann man machen was man will...


    Den Rest kannst dir schenken, der ist wieder so wie "wer nicht meiner Meinung ist, bekommt ne 6, alle anderen ne 1".


    Du bist mein Held. :D :D

  • Ein Trainerkollege von mir gab auch seinen TW ab, als sich der gegnerische TW verletzte. Zuerst wurde die Partie 5 Minuten unterbrochen, damit sich der verletzte Torhüter pflegen konnte und schauen, ob er noch spielen kann. Als er das nicht mehr konnte, gab der Kollege seinen ersten Torwart ab, der zweite Torhüter stand bei uns schon zwischen den Pfosten in der zweiten Halbzeit. Beide Torhüter waren top bei der Sache und arbeiteten gut.

    Wer gewinnen will, muss zuerst verlieren lernen!
    Die Kombination Trainer/Schiri ist noch sehr witzig... :D =) :]

  • Clubfan, endlich hast Du es hinsichtlich meiner Person verstanden, hat aber lange gedauert, dennoch meinen Glückwunsch. :thumbup: Ich liebe es mit Dir zu streiten :rolleyes:


    In der Sache hast Du leider nicht fiel verstanden, das ist sehr schade, vor allem für Dein Gegenüber wenn es Dir ausgeliefert ist mit einer F Jugend, denn Du hälst Dich dann ja an die Regeln -unnachgiebig-, denn Du bist ja auf der richtigen Seite, nämlich auf der des Rechts, hierfür eine 6minus ist richtig!


    Du hast sowas von recht, Regeln sind dafür da, beachtet zu werden. Das ist ja auch gut so. Es gibt aber ein paar Regeln -und da hast Du mich an der Wand- die Interessieren mich dann nicht, wenn es paßt. Schlechte Regeln kann man abschaffen. Ich gehöre zu denen, die das Maul dann nicht halten und auch zu denjenigen, die dann mal den Kopf hinhalten und Gesicht zeigen, sozusagen Gegenstromschwimmer, stimmt. Vor allem dann Gegenstromschwimmer, wenns für die Kinder ist und auch dann, wenn ich erkenne, dass irgendein Klopskopf vor 180 Jahren eine beschissene Regel aufgestellt hat. 8) Bei dir kommt das offensichtlich sehr unsympatisch an, schade, mußt Du aber mit leben, ...ich merke das gar nicht :]


    Das konkrete Beispiel war hier der Torwart der ausgeliehen wurde. Du schreibst, das das bei einem Meisterschaftsspiel nicht ginge. Faktisch richtig. Wenn ich mir mit dem gegnerischen Trainer einig bin, geht das doch. Davon habe ich -Gott sei dank- sehr viele kennen.- und schätzen gelernt. Ich glaube der liebe Gott fände das klasse, ich auch....ja und du eben nicht. ;)