Alles anzeigenIch würde mir wünschen, dass die Spiel- und Wettbewerbsformen dazu führen, dass alle Kinder, die spielen wollen, auch spielen können/dürfen (müssen).
In der G-, F- und E-Jugend sind das für mich Festivals im Fußball 2, 3 und 5. Die Vorgabe ist eine Kadergröße von 12-15 Kindern (6 Teams in der G-Jugend beim Fußball 2; 3 Teams in der F-Jugend beim Fußball 3 und 2 Teams in der E-Jugend beim Fußball 5 - d.h. 1-max. 2 Rotationsspieler).
In der D-Jugend beim Fußball 7 im Twin-Modus brauche ich einen Kader von ca. 16-18 Kindern. Somit halte ich mich auch wieder an die 1- max. 2 Rotationsspieler.
Ab der C-Jugend würde ich in 3 Drittel spielen und jedes Kind sollte 2/3 (muss 50%) spielen. Bei einem 16er Kader am Wochenende spielt der Torwart durch und die weitere Aufteilung ist 5+5+5 für die Drittel (Spielzeit: 3x30 min =90 min.). Hierfür ist auch ein Kader von 16-18 Jugendlichen nötig (wenn nicht sogar mehr, wegen Schule/Krankheiten/Verletzung).
Ziel: alle Kinder spielen immer!
In der G-E-Jugend melden die Mannschaften ihre Stärke. Regionalität und Stärke führen dann zur Einteilung der Gruppen aus denen die Festivals bestückt werden. Es gibt keine Wiederholung bei den Festivals (Vereine wechseln).
Ab der D-Jugend gibt es jede Saison eine oder mehrere Qualifikationsrunden mit mehreren Vereinen - auch hier darf die Stärke bei der Meldung mit einfließen. Anfangs sind die Spielzeiten kürzer, dafür gegen mehr Vereine, später werden sie länger und gegen weniger Vereine (mehrmaliger Auf- und Abstieg in der Vorrunde). D.h. in der Rückrunde steht die Spielklasse mit gleich starken Mannschaften.
Ziel: Wettbewerb auf Augenhöhe! (keine Wechsel aufgrund der (geerbten) Ligazugehörigkeit)
In der Spielberechtigungsliste wird der Kader abgebildet. Ein Kind/Jugendlicher spielt, wenn er zusagt.
Ziel: das Kind/Jugendlicher entscheidet, ob es spielt, nicht der Trainer (evtl. bis D-Jugend mit Eltern-Veto)
Mannschaften mit größerem Spieltagskader bekommen einen Bonus (erst ab D-Jugend mit Tabellen interessant)
Ziel: mehr Kinder und Jugendliche erhalten Einsatzzeiten
Begrenzung auf max. 3 Kindern/Jugendlichen, die eine Altersklasse höher spielen dürfen.
Ziel: Kinder spielen in ihrem Jahrgang
Und jetzt bin ich mal auf eure Reaktionen gespannt
- dieser Thread ist aus meiner Sicht besser dazu geeignet als der andere.
Die Ideen fände ich an sich sehr traumhaft-leider mit der Sturrheit vom DFB nicht umsetztbar-.
Finde nichts ist für Kinder die spielen wollen schlimmer als jede Woche aufs neue zu erfahren das sie schwächer sind...
Aber das mit dem Jahrgang würde ich anders machen nicht das nach oben einschränken.
Sondern das Kinder die körperlich zum Beispiel hinterher sind 1 Jahr runter dürfen.
