Wie findet Ihr Trainer

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi Leute,

    wir haben im Jugendbereich regen zulauf und nunmehr 13 Jugendmannschaften.
    Leider haben wir für 2 Mannschaften keinen Trainer, sodass diese von Trainern
    unserer anderen Mannschaften mitbetreut werden.

    Wie motiviert Ihr den Leute um genug Trainer zu haben?
    Wir haben schon eine Trainersuche in der Zeitung gestartet und bei den Eltern
    der Kinder rumgefragt, aber das hat nichts gebracht.

    Es möchte halt heutzutage keiner mehr diesen Aufwand betreiben.

    Hat jemand Ideen wie ich jemanden Motivieren kann sich als Trainer zur
    Verfügung zu stellen?

    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • ich weiß, das hat keiner übrig ,

    wäre aber auch für 'ne sinnige Antwort zu haben weil wir auch suchen (in Lübeck)

    Gruß
    thomas

    Bundestrainer 8) Fernseh - Lizenz

  • Bei uns werden die Kleinfeldmannschaften von älteren Jugendspielern, also A oder B Jugend trainiert!

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Also in einen meiner Vereine fragen die auch die A und B Jugend Spieler ob sie nicht lust auf Trainer haben (aber nur die Spieler auf die man sich verlassen kann) und wenn sie es machen dann ist bei den ersten einheiten immer ein erfahrender Trainer dabei und dann macht er es irgendwann alleine, und nur noch zu den auswärtsspielen fährt ein BEtreuer mit (Meistens ein Vater/Mutter der Jungs die in der Manschaft sind)

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

  • Hallo,

    dass mit den A-Jugendlichen ist eine gute Idee.
    Allerdings haben wir die auch schon abgegrast, sodass wir bei
    einigen Mannschaften schon einen Trainer + einen A-Jugendlichen haben.

    Da ist für uns leider auch nix mehr zu holen!

    Is echt zum verzweifeln!

    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • Ich glaube aber fast jeder Verein hat diese Probleme Trainer zu finden....
    Wenn ihr schon alles gemacht habt Zeitungs,I-net Anzeigen und die A Spieler gefragt habt kann man kaum noch was machen... Ihr müst es immer wieder versuchen.

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

    Einmal editiert, zuletzt von madd!! ()

  • Und was ist mit den B-Jugendlichen?

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Schwierig, ganz schwierig

    Ich glaube das viele entweder keine Verantwortung mehr übernehmen wollen, oder sie teilweise wirklich keine Zeit haben, da sie z.B. Alleinerziehend sind und arbeiten müssen , um für die eigenen Kinder zu sorgen.

    Das Hauptproblem ist die Zeit (mindestens 2 x Training die Wochen + 1 Spiel).
    Das zweite die Verantwortung. Denn wir wissen alle, wie Eltern, Kinder und Verein reagieren, wenn es mal in einer Phase nicht so gut läuft innerhalb der Mannschaft.
    Streß, Druck und Anschuldigungen sind sicherlich nicht selten. Das gilt für Einsteiger im besonderem Maß, aber auch für durchaus erfahrene Trainer.

    Profi-Trainer bekommen dafür wenigstens ein "Schmerzensgeld" (Ablösesummen und monatl. Gehälter), aber die Masse bekommt gerade einmal eine geringe Aufwandsentschädigung, die die eigenen Kosten (Telefon, Fahrkosten, Zeit etc.) sicherlich nicht deckt, oder sogar nur den "feuchten Händedruck".

    Und warum machen es doch noch soviele. Weil sie dem Sport verbunden sind, und ihnen die positive Entwicklung der Kinder am Herzen liegt.

    Deshalb meine Empfehlung: Niemals Interessenten (Väter, aktive Spieler, Sportstudenten etc.) nur sachlich ansprechen (Geld, Erfolg etc.), sondern möglichst viel emotional ansprechen.

    Die meisten Menschen glauben das sie rational entscheiden. Das ist aber zu 90 % falsch, da wir fast alle, selbst extrem teure Entscheidungen (Haus, Auto etc.) nicht rational sondern sehr oft emotional entscheiden. Oder warum fahren wir fast alle viel zu große Autos. Mit kleineren würden wir sicherlich günstiger und fast genauso schnell von A nach B kommen, oder?

    Deshalb sollte man die eigene Mannschaft, seinen Betreuerstab und mögliche Co-Trainer, Trainerinteressenten emotional binden.
    Emotional bedeutet für mich: ein gutes Klima innerhalb der Mannschaft und den Eltern schaffen, damit man den einen oder anderen beizeiten zusätzlich ins Boot holen kann.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Ich wurde damals als zuschauender F-Vater vom Trainer gebeten, den Spielplan auszufüllen. Ein anderes Mal steckte ich den Platz ab und stellte die Tore auf. Dann pfiff ich ein Spiel. Das wiederholte sich. Die Komponente dazu war, dass ich Sportler bin und den Mund aufzumachen verstehe. Dann kam die Frage, ob ich mir vorstellen könnte, eine Mannschaft zu übernehmen. Das war ein Vieraugengespräch. Nach anfänglichem Zögern sagte ich zu. Mich überkam das Gefühl, Dinge die ich als Kind in Anspruch genommen habe, auch zurück geben zu wollen. In näherer Zukunft werde ich wieder aufhören. Grund: Meine Söhne haben nach nun sechs Jahren mit dem väterlichen Trainer verdient, auch mal in ein anderes Gesicht zu schauen. Nun sind andere dran.
    Wie man meine Entscheidung abändern kann: Ganz klar: Mit Kohle!!! Erschrecke ich hier? Ich möchte mit meiner Tätigkeit ein Taschengeld verdienen. Ich bin nicht der Ansicht, dass irgend jemand wirklich dankbar ist, das man da in der Kälte auf dem Platz steht. Die Kinder empfinden zu diesem Zeitpunkt keine Dankbarkeit, das ist Wunschdenken der Erwachsenen. Die Dankbarkeit der Kinder kommt vielleicht, wenn Sie erwachsen sind. Sehrwohl kann man ausreichend beobachten, dass diese Dankbarkeit nicht ausreicht, um ein Traineramt zu übernehmen. Wo sind sie denn die Leute. In vielen Fällen ist da sehrwohl etwas möglich. Das wird jedoch oft (nicht in allen Fällen) der Arbeitsstress, der Zeitmangel oder ein Plattfuß vorgeschoben und nichts anderes. In so fern wiederspreche ich bcefferen, ....die fehlende Zeit ist es meist nicht!

    Die Eltern und der Verein die danken es auch immer wieder. Der bekannte feuchte Händedruck. Das Danke ist aus meiner Sicht eine Floskel oder ist der Vorstand dir wirklich so richtig dankbar? Aber das ist ja auch ganz normal.

    Das sind meine persönlichen Eindrücke die ich hier wiedergebe. Ich schreibe das ohne eine Gefühl der Enttäuschung oder Bosheit im Bauch. Für mich sind das Fakten und da mache ich mir nichts vor. Ich glaube fest daran, dass der gute Trainer im tiefsten Sportler sein muß! Er sollte Jäger sein und kein Sammler. Eine Mischung hieraus wäre auch o.k.. Ich gehe auf den Platz, um zu Gewinnen, ich will Siege, mich mit den Jungs freuen und dabei aktiv Leben und dabei sein, das ist nämlich Leben und das finde ich geil. Sportler sollte man sein, um auch mit den Niederlagen umgehen zu können.

    Ich denke, das in dieser Konsum geschwängerten Ellenbogengesellschaft sich leider immer weniger in die Richtung bewegt. Nicht umsonst haben wir auch in den vorderen Mannschaften Kinder, die mit 10 Jahren keinen normalen Purzelbaum oder 3 Meter Rückwärtslaufen hinbekommen. Typen wie wir sterben langsam aus.

    Zudem nerven mich diese Dankeschön von oben. Das Jahr des Ehrenamt oder das Ehrenamt soll gestärkt werden, der Dfb baut Fußballplätze, Ehrenamtler sollen Eintrittskarten für Stadien bekommen, sollen steuerlich etwas absetzen können. Ich habe von alle dem noch nichts bemerkt und auch nicht gesehen. Macht aber auch nichts, mich interessiert es nicht mehr.

    Ich zieh mein Ding als Trainer dieses Jahr durch und dies auch nur aus einem Grund: es macht Spass und die Einstellung stimmt. Von daher sage ich, das es sehr schwierig werden wird einen neuen Trainer in Eurem Verein zu finden. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt. Ihr müßt gerade die Väter vorsichtig aber gezielt an die Materie heran führen und später konkret anfragen. Die müssen sich mit der Mannschaft identifizieren, mal Blut geleckt haben, die wachsen dann langsam hinein. Zudem würde ich jeden Trainer mit einem Taschengeld pro Monat versehen. Das sollte der Verein irgendwie ermöglichen.

    Eine alternative bei Trainermangel wäre auch, die Trainings der einzelnen Altersgruppen zusammen zu legen. Dann ist es nicht so schlimm, wenn mal ein Trainer fehlt, weil irgend einer ist immer da. Das ist dann auch nicht so verpflichtend.

    Frohe Weihnachten, Gruß Andre

  • Die Jugendabteilung muss sich da durch Arbeit und "Vitamin B" einen Namen machen, am besten ist es wenn "alte" Spieler ihre Kinder ins Fußball schicken, nach eine zeit möchten diese dann auch aktiv werden.

    Mit viel Reden und Schmaghaft machen bekommt man einiges hin.

    Wir hatten vor 3 Jahren noch 12 Trainer heute sind wir 23 und haben 3 Mannschaften mehr.

    Also für jede Mannschaft nun 2 oder mehr Trainer!

  • Hallo,

    wollte mal bescheid sagen wie es bei der Suche gelaufen ist!

    Auf die Zeitungsartikel haben sich 2 Interessenten gemeldet die jetzt
    zusammen unsere 2. E-Jugend trainieren.

    Zurzeit bin ich auch noch dabei um die beiden sozusagen ein bischen
    einzuarbeiten, was auch gut klappt.

    Dann kann ich mich bald wieder einzig und allein auf meine eigene
    Mannschaft konzentrieren!

    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • Das das mit der Zeitung geklappt hat ist doch super.

    Ich persönlich hätte aber nicht daran geglaubt!! Da ich auch noch einen zweiten Co-Trainer suche und der Jugendvorstand mir noch keinen zur Seite stellen konnte und auch eine Anfrage bei den Eltern nichts gebracht hat. Mal sehen, vielleicht bringt das auch was bei uns.

    Gruß
    Vergyone