Spieleranwerbung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    in einem alten Thema von mir habe ich euch um eure Meinung gebeten zwecks einem Vereinswechsel. Zu diesem habe ich mich als Trainer entschieden. Ich werde in der neuen Saison eine C-Jugend trainieren und trainiere momentan noch eine F und eine D1.


    Jetzt zu meiner Frage. Diese gilt als allgemeine aber auch als Frage bezogen auf meinen kommenden Vereinswechsel.


    Wenn man eine Mannschaft trainiert hat man denke ich immer Spieler die man fußballerisch aber auch charakterlich sehr gut findet und sehr gerne mit diesen Spielern arbeitet. Wenn man nun als Trainer den Verein wechselt, fällt es einem sicherlich schwer mit diesen Spielern nicht mehr zusammenarbeiten zu können. Ich denke das wird sich mit der Zeit dann aber auch wieder legen.
    Ich habe bereits von mehreren Kollegen in der Region gehört, dass sie solche Spieler bei einem eigenen Wechsel versuchen mit zum neuen Verein zu nehmen. Ich persönlich finde es dem alten Verein gegenüber allgemein nicht gerecht zu versuchen Spieler abzuwerben und zum neuen Verein zu holen.
    Allerdings stellt sich bei mir die Situation so dar, dass meine aktuelle Mannschaft droht in der neuen Saison nicht mehr zu bestehen, da das Klima, dass mein Kollege erzeugt sehr schlecht ist und einige Spieler mit einem Wechsel liebäugeln. Wie würdet ihr in einer solchen Situation reagieren? Auf der einen Seite möchte ich meinem langjährigen Verein gegenüber fair bleiben, auf der anderen Seite würde ich es gerne ein paar der Spielern ermöglichen bei einem Verein zu spielen, wo es sicher ist, dass man immer eine Mannschaft mit einem ausreichend großen Kader zur Verfügung hat. Außerdem möchte ich ihnen eigentlich nicht zumuten kurz vor Beginn der neunen Saison zu erfahren, dass die Mannschaft im aktuellen Verein doch nicht in die Saison starten kann.
    Das ganze stellt für mich eine schwer zu beantwortende Frage dar. Vielleicht hat der ein oder andere zu diesem Thema ja schon seine Erfahrungen gesammelt und kann berichten oder lasst einfach eure Meinung zu diesem Thema hören. :)


    Grüße
    coach1995

  • Also vielleicht bin ich ja ein Fußballromantiker alter Schule, aber ich finde wenn schon im C-Jugend Bereich Trainer Kinder 'von außerhalb' mit in den Verein bringen, läuft irgendwas falsch. Kenne ich eigentlich eher aus dem Erwachsenenbereich, und schon da ist es ja nicht ganz unkritisch zu sehen (da den eigenen Nachwuchskräften ja das Wasser abgegraben wird, wenn schon in der Kreisliga nicht auf den eigenen Nachwuchs gesetzt wird sondern 'gestandene Kräfte' aus Nachbarvereinen geholt werden).


    Ich finde wenn es nicht tatsächlich um Klassenwechsel zum Zwecke der Talentförderung geht sollte man das lassen. Es sei denn die Verhältnisse im alten Verein sind so schlecht, das man die Kinder einfach davor schützen möchte.

  • Also vielleicht bin ich ja ein Fußballromantiker alter Schule, aber ich finde wenn schon im C-Jugend Bereich Trainer Kinder 'von außerhalb' mit in den Verein bringen, läuft irgendwas falsch. Kenne ich eigentlich eher aus dem Erwachsenenbereich, und schon da ist es ja nicht ganz unkritisch zu sehen (da den eigenen Nachwuchskräften ja das Wasser abgegraben wird, wenn schon in der Kreisliga nicht auf den eigenen Nachwuchs gesetzt wird sondern 'gestandene Kräfte' aus Nachbarvereinen geholt werden).


    Ich finde wenn es nicht tatsächlich um Klassenwechsel zum Zwecke der Talentförderung geht sollte man das lassen. Es sei denn die Verhältnisse im alten Verein sind so schlecht, das man die Kinder einfach davor schützen möchte.


    Sehe ich grundlegend auch so, würde allerdings noch hinzufügen, dass es für mich auch denkbar wäre, Spieler mitzunehmen, die von sich aus auf dich zukommen (bzw. deren Eltern auf dich zukommen). Es ist aber immer eine Gratwanderung, am liebsten wäre mir in so einer Situation, wenn gar keine Spieler mitgehen. Was aber natürlich dann wieder anders zu sehen ist, wenn es objektiv betrachtet für die Spieler eine schlechte Lösung ist, beim alten Verein zu bleiben. Das können wir hier natürlich nicht beurteilen.

  • coach1995


    Wenn du dazu geschrieben hättest, in welcher Liga dein jetziger und zukünftiger Verein seine C-Jugend angemeldet hat, dann wäre ein Rat sicherlich einfacher. Ich habe mir deine früheren Beiträge dazu durchgelesen und bin auf folgenden Satz gestoßen: Nun ist es soweit. Der große Knall ist eingetroffen. Ich bin bei meiner D-Jugend mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.


    Ich nehme mal an, dass in deinem Nick dein Geburtsjahr steckt, weshalb vermutlich auch mangelnde Lebenserfahrung mit ein Grund zum spontanen Entschluß führte, die Brocken von ein auf die andere Minute hinzuwerfen. Eine Werbung ist dieser Entschluß jedoch nur dann, wenn er von den Spielern und dessen Eltern nachvollziehbar erfolgt ist!


    Insofern würde ich mir ncht zu viele Gedanken, sondern versuche erst einmal in den neuen Trainerjob hinein zu finden.

  • Vielen Dank für eure Antworten,


    wie ich ja bereits erwähnt hatte sehe ich es eigentlich auch so auf Fairness keinen Spieler mit zum neuen Verein zu nehmen.
    Jedoch ist es so, dass der aktuelle Trainer der Jungs drauf und dran ist die Mannschaft kaputt zu machen, was auch der ausschlaggebende Punkt für meinen Rücktritt war. Er ist in seinem Führungsstil eben eher ein alter Militärs als ein Jugendtrainer, was manche Eltern und Spieler auch nicht sehr gut finden.
    Meine Frage wäre jetzt eigentlich nur noch, was ihr machen würdet, wenn die Mannschaft wirklich auseinander fallen würde? Das würde ich aufgrund von weiterhin gutem Kontakt zu einigen Eltern sofort mitbekommen, kann allerdings trotzdem schlecht einschätzen, ob es dem alten Verein gegenüber fair wäre.

  • coach1995


    Wer sagt dir, dass man nicht schon längst auf der Suche nach einem geeigneten Trainer für die neue Saison ist?


    Wenn du fair sein willst, kannst du mit dem Verein Kontakt aufnehmen und mit ihnen über ein Gastspielrecht ein informelles Gespräch führen. Ein Gastspielrecht bietet sich an, wenn der Heimatverein keine Mannschaft für diese Altersgruppe stellen kann. Weil die Spieler dabei im Heimatverein bleiben, muß dieser formale Antrag jährlich gestellt werden.


    Ich denke mal, es wird für dich im neuen Verein die wichtige Frage zu klären sein, inwieweit du teamfähig bist,und auf Kompromisse setzt? Du sprichst immer nur über die Fehler des Trainerkollegen. Das hilft dir nur dann weiter, wenn du auch eigene Fehler erkennst und daran arbeitest. Auf Trainer mit anderen Ansichten und Vorstellungen wirst du immer zusammen treffen. In einem modernen Jugendkonzept ist es nicht mehr möglich, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht.

  • Als Vereinserantwortlicher im Breitensport würde ich einen Trainer, der mit mehreren Spielern seiner ehemaligen Mannschaft ankommt, sofort wieder in die
    Wüste schicken, egal ob Jugend- oder Aktienbereich.


    Ausnahme wäre ein extrem dünne Spielerdecke.


    1,2 Spieler sind durchaus in Ordnung. Was darüber hinaus geht finde ich verantwortungslos gegenüber den betroffenen Vereinen.

  • Günter


    Du bist einfach zu gut für diese Welt! Natürlich denkst du dir, wenn der hier mit ner halben Mannschaft kommt, dann geht er auch wieder mit ihr! Aber der knallharte Vereinsmanager sagt sich: was kümmert mich der Verein in 5 Jahren, wenn ich vielleicht gar nicht mehr da bin. Wenn ich jetzt meine Teams stark mache, dann schwäche ich doch gleichzeitig die Konkurrenz! Schau dich doch einmal um, was im Seniorenbereich passiert! Wen wundert es da, wenn im Jugendbereich heute nicht auch anders gedacht wird als noch vor einigen Jahren? Du sprichst es ja selbst schon an: wenn die Spieler weniger werden, dann geraten die Nachwuchsbereiche zum Verdrängungswettbewerb, bei der Angebot und Nachfrage den Markt regeln. Schon heute ist es so, dass sich Kids und Eltern "Brüllaffen-Trainer" nicht lange gefallen lassen und auf alles Gesalbere, dass es schon bald viel besser werden würde, nichts mehr geben!


    Die Gesellschaft hat sich gewandelt und wer nicht im gleichen Thempo mithält, der wird nicht nur überholt, er wird auch überrollt!

  • Ich würde an deiner Stelle die Eltern deiner ehemaligen Mannschaft wissen lassen, dass wenn sie deinen Ex-Verein verlassen wollen, die Tür zu deinem neuen Team offen steht. Wenn die Verhältnisse dort wirklich so schlecht sind und sie so oder so den Verein verlassen würden, dann können sie auch zu dir kommen.