Guenter, also stimmt dein erstes Statement, das der Trainer einfach die Kinder seiner alten Mannschaft spielen lässt nicht mehr?
dieses Argument gibt es sicherlich immer noch, hat sich jedoch abgschwächt, da durch folgende Beiträge von dir,
sich doch ein wesentlich deutlicheres und etwas anderes Bild der Situation ergibt-
normaler Vorgang hier im Forum .
auch nicht zum Synchronschwimmen gehen, sondern sich einer Mannschaft anschliessen in der man leistungsmässig keine
Schwierigkeiten hat, dann gibt es automatisch viele Probleme nicht mehr.
Fussball macht bedeutend mehr Spass, in allen Alterstufen in allen Klassen
wenn du zui den besten 10 spielern zählst als in der Rangordnung zwischen 11 und Nr. 18.
Würde einem jungen Fussballer nie raten zu einer Mannschaft zu wechseln wo er ständig und dauernhaft um einen Stammplatz kämpfen muss.
Bei sowas hab ich immer das Gefühl, dass die D3 eine "unzumutbare Demütigung" ist...
Nicht nur Demütigung, sondern auch eine nicht begründbare Überheblichkeit, und Angeberei
generell, nicht jetzt auf den konkreten Fall bezogen.
Die richtig guten Spieler haben selten ein Problem damit, wenn sie mal (da sie in ihrer Mannschaft nicht eingeladen wurde) bei einer schwächeren oder unteren Mannschaft auszuhelfen
Ich hatte noch nie einen Leistungsträger einer Truppe, der nicht in einer 2.ten Mannschaft spielen wollte, wenn er gefragt wurde
warum es viele Spieler (und Eltern) lieber vorziehen in einer guten Mannschaft das letzte Rad zu spielen (aber unzufrieden zu sein und mehr einzufordern), als der Spiritus Rector in einer unteren Mannschaft mit einem Stellenwert nahezu nie ausgewechselt zu werden.
Sie wollen einfach zu der besten Mannschaft zählen, stolz erzählen können, dass sie ja beim Verein XY spielen und nicht beimKleinkleckersdorfer Dorfverein.
Dabei spielt es oft kaum eine Rolle, ob sie dort letztes Rad am Wagen sind und selten berücksichtigt werden, die Hauptsache
sie fühlen sich dort dazugehörig, wobei die Betonung aber beim persönlichen Gefühl liegt.
Man kann das eigendlich bei jedem Verein beobachten, der mehrere Mannschaften hat
