Kapitän - wählen oder bestimmen?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Guten Morgen,


    die Vorbereitung fängt langsam an und damit kommen auch schon wieder die ersten Problemchen:


    ein Großteil meiner alten B-Jugend ist hochgerutscht zu den Damen, darunter auch beide Kapitäninnen. Jetzt brauchen wir neue :)


    Und gleich zur Info: das Thema ist für die Mädels seeehr wichtig ;)


    Eigentlich meine ich dass die Mannschaft ihren Kapitän selbst bestimmen soll, ist schließlich ihr Vetreter... muss aber zugeben letzte Saison lief das nicht ganz optimal, deswegen möchte ich es diesmal besser machen/ lenken


    Wie läuft das bei euch? Schlagt ihr der Mannschaft Kandidaten vor, lasst ihr komplett selber wählen????


    Bei meinem Freund seiner Mannschaft wurden diesmal zwei gleichwertige Kapitäne gewählt, allerdings mit getrennten "Aufgabenbereichen"


    Einer kümmert sich ums organisatorische, ist Ansprechpartner für Trainer und Mitspieler. Der Andere ist Spielführer, also "Chef" auf dem Spielfeld.


    Ich find die Aufteilung eigentlich ziemlich gut, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das auch was für meine Mädels wäre??


    Würdet ihr es ausprobieren??

  • wir machen das in der A und B immer folgendermassen:


    ca. eine woche vor der wahl sprechen wir mit allen jungs und erläutern unsere vorstellung eines kapitäns
    und dessen/deren aufgaben.
    wir gucken uns einen aus und warten ab.
    bei der wahl erwarten wir dann vorschläge aus der mannschaft und in der regel ist unser favorit dabei.
    ansonsten machen wir diesen vorschlag und begründen dies auch.
    dann erfolgt eine offene wahl mit ersten und zweiten käptn.


    ausserdem bestellen wir einen spielerrat aus den unterschiedlichen jahrgängen und falls vorhanden gruppen.
    dieser besteht aus maximal fünf inklusive käptns.

  • Ich glaube auch zu wissen auf welche Kandidaten es rauslaufen könnte, allerdings find ich keinen so ganz optimal. Mir ist auch klar dass ihr die Spieler im Gegensatz zu mir nicht kennt, aber vielleicht könnt ihr trotzdem mal schreiben wen ihr nehmen würdet, so aus dem Bauch raus :)


    1. sehr ehrgeizig, immer da, allerdings nicht 100% akzeptiert, ruhig


    2.vom Typ her sehr geeignet, allerdings fehlt sie mir zu oft im Training, spielerisch nur Durchschnitt


    3. Leistungsträgerin, eher ruhig, eher wenig Akzeptanz innerhalb der Mannschaft,


    4. auf dem Spielfeld vom Typ her geeignet, menschlich allerdings eher gar nicht, allerdings akzeptiert


    5. sehr engagiert für die Mannschaft, allerdings vom Typ her gar nicht passend, spielerisch auch höchstens Durchschnitt


    Alles nicht so ganz prickelnd... aber ich würde zu 2 tendieren??!!

  • @jenny


    welche Bedeutung und Stellenwert hat für dich der Kapitän?


    soll er dein verlängerter Arm auf dem Platz sein?


    soll er der Vertreter der Anderen sein?


    für mich war die Kapitänswahl reine Mannschaftsangelegenheit, aus der ich mich draussengehalten habe.


    mein oder meine Ansprechpartner auf dem Platz (verlängerter Arm) waren eh unabhängig von der Kapitänsbinde.


    das Kapitänsamt habe ich aber nie als so bedeutend angesehen. Für mich war es wichtiger herauszufinden, wer die
    heimlichen Wortführer und Stimmungsmacher in einer Mannschaft sind, die ich dann entsprechend beeinflussen konnte.


    aber ganz rein persönliche Denke. da gibt es sicherlich andere Ansichten, die auch argumentativ besser zu belegen sind.

  • ich meine, dass frauen bzw. mädchenteams anders ticken wie unsere jungens.
    insbesondere der soziale aspekt wird doch ganz anders bewertet als der sportliche, oder?
    ich wage deshalb hier keine empfehlung abzugeben... :rolleyes:

  • Hm, für mich persönlich war die Bedeutung eigentlich eher nicht hoch, allerdings hab ich letzte Saison erlebt wie eine "falsche" Kapitänswahl Ärger in die Mannschaft bringt. Insofern möchte ich es diesmal besser machen...


    Meine Vorstellung vom Kapitän bezieht sich vorallem aufs Spielfeld: ehrgeizig, einsatzbereit, zuverlässig, Mitspieler motivieren, antreiben


    Als verlängerten Arm, naja eher weniger, ist bei Mädels wohl kritischer wenn Du als Trainer eine heraushebst und in Entscheidungen miteinbeziehst...


    Ich möchte es eben nicht entscheiden, allerdings würd ich es gerne etwas in die richtige Richtung moderieren...

  • naja, eher nicht...


    meine vorstellung: sollte zu den leistungsträgern gehören, muss aber nicht der oder die beste sein.
    sollte integrativ wirken können und auch mal laut sein. ich brauche keinen verlängerten arm,
    der spieler oder die spielerin sollte aber was einsatz, fairness und umgang mit gegnerInnen und eigenen spielerInnen
    schon ordentlich sein.

  • Bei jüngeren Mannschaften zumindest habe ich es immer so hinbekommen, mit einer kleinen Ansprache so zu manipulieren, dass sie zwar selbst gewählt haben, aber halt den Kandidaten, den ich am liebsten wollte ;-).


    In der C-Jugend in meinem Heimatverein als Spieler war es so, dass anhand der Leistungen und des Standings klar war, dass zwei Spieler infrage kommen (einer davon war ich). Da wurde dann abgestimmt, offen, und wir haben uns darüber verständigt, dass wir jeder für den anderen abstimmen, damit nicht nur klar sondern auch für alle sichtbar ist, dass es zwischen uns diesbezüglich da keinen Konkurrenzkampf gibt. Die Konstellation war sicher für den Trainer ganz angenehm.


    Letzten Endes kommt es doch darauf an, was du willst. Eine Wahl würde ich dann machen, wenn du mit allen Ergebnissen dieser Wahl leben kannst. Wenn du dir vorstellen kannst, dass da eine Spielerin gewählt wird, die du für völlig ungeeignet hältst, dann würde ich lieber gleich bestimmen. Bei einer Wahl dann halt vorher nochmal drauf hinweisen, welche Eigenschaften du für sinnvoll hältst.

  • Bei jüngeren Mannschaften zumindest habe ich es immer so hinbekommen, mit einer kleinen Ansprache so zu manipulieren, dass sie zwar selbst gewählt haben, aber halt den Kandidaten, den ich am liebsten wollte ;-).


    Das wäre auch meine Idealvorstellung :thumbup: , allerdings muss ich dann vorher wissen wen ich will...und das ist ja mein Problem


    Letztendlich soll es die Entscheidung der Mannschaft sein, allerdings bei Nr. 4 hätte ich Schwierigkeiten...finde ein Kapitän soll auch irgendwie Vorbild sein

  • Wie wäre es mit einer 50-50 Lösung?


    Von deinen 5 Kanditatinnen würde ich mir zwei raus suchen und die der Mannschaft zur Wahl stellen, so hast du indirekt
    die Richtung angegeben und lässt die Mannschaft wählen...

  • die Richtung angegeben und lässt die Mannschaft wählen...


    ein Trainer sollte doch in der Lage sein, dass die Mannschaft ihren Kapitän frei bestimmen und wählen kann,
    und zwar den, den sich der Trainer vorstellt.


    Ein guter Trainer lässt sich seinen Kapitän, den er will, von der Mannschaft frei wählen.


    Sollte man eigendlich wissen, wie so was geht.

  • Sollte man eigendlich wissen, wie so was geht.

    Aha.


    zwar den, den sich der Trainer vorstellt.


    sicher, aber es passt ja eben eigentlich keine


    Oder ich mach aus den 5 einen Mannschaftsrat und der Kapitän wechselt von Spiel zu Spiel??


    Von deinen 5 Kanditatinnen würde ich mir zwei raus suchen und die der Mannschaft zur Wahl stellen, so hast du indirekt
    die Richtung angegeben und lässt die Mannschaft wählen...


    gut, ich will aber 2 Kapitäne also müsste ich mind. 3 zur Wahl stellen. Ich find aber eigentlich keine, max. eine, passend

  • Andersrum: für mich kommen 4+5 nicht in Frage, bleiben 1,2,3...


    die Mannschaft würde ziemlich sicher Nr 2 wählen, wäre bis auf die besch... Trainingsbeteiligung auch ok.


    Der 2.Kapitän würde dann entweder 1 oder 3.


    Beide würden bei einer wirklich freien Wahl nicht mal in die engere Auswahl kommen. Auch nicht ideal...

  • Ich find aber eigentlich keine, max. eine, passend

    bleibt nur eins:eigene Erwartungshaltung und eigenes Anspruchsprofil reduzieren.


    Beide würden bei einer wirklich freien Wahl nicht mal in die engere Auswahl kommen. Auch nicht ideal.

    wohl dein eigendliches Problem. deine Vorstellungen und die der Mannschaft sind konträr und wohl schwierig unter
    einen Hut zu bringen.


    also bestimmst du ganz einfach einen nach deinem Gutdünken,


    oder hälts dich raus, und akzeptierst einfach die Entscheidung deiner Truppe.


    letzteres würde ich machen, wer die Kapitänsbinde rumträgt ist mir doch egal.
    Ich als Trainer entscheide doch letztendlich, in was ich einen Kapitän überhaupt einbinde, und welche Spieler für mich in der Mannschaft die eigendlichen Ansprechpartner sind. Innen- und Aussenverhältnis könnte man sowas bezeichnen.

  • Ich wähle immer einen Captain aus.
    Danach bilde ich mit Ihm ein Mannschaftsrat. Captain und Mannschaftsrat müssen eine ungerade Grösse haben.
    Gewisse Entscheidungen treffe ich dann mit dem Mannschaftsrat zusammen.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Ich als Trainer entscheide doch letztendlich, in was ich einen Kapitän überhaupt einbinde,


    Hast Du eigentlich auch wieder recht.


    Aber wie gesagt, dass Thema steht momentan ganz hoch im Kurs, glaub da ist echt ein großer Unterschied zu den Jungs ;)

  • Und gleich zur Info: das Thema ist für die Mädels seeehr wichtig ;)


    warum, b.z.w. was ist ihnen so wichtig. Das ist doch wichtig was wem wichtig ist :) .


    muss aber zugeben letzte Saison lief das nicht ganz optimal


    was war da nicht so gut?


    allerdings bin ich mir nicht sicher ob das auch was für meine Mädels wäre??


    was haben die Mädels dazu für Vorschläge?

    2.vom Typ her sehr geeignet, allerdings fehlt sie mir zu oft im Training, spielerisch nur Durchschnitt


    warum fehlt Sie denn?
    Nächster Punkt: Wollen die auch alle gewählt werden?
    Wäre die eine oder andere in der Lage durch Änderung im Verhalten mehr Akzeptanz zu erreichen?


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.

  • Kapitän wird von mir bestimmt. In den unteren Jugenden hab ich gewechselt. Mannschaftsrat habe ich auch noch keinen gebraucht. Von zwei Kapitänen halte ich nichts.