Spieler wieder Aufbauen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Liebes Forum,


    Ich schreibe euch heute da ich etwas verzweifelt bin. Es geht um meinen Kapitän eigentlich ein besonnener Abwehrchef und sehr beliebt in der Mannschaft. Er hat bis vor kurzem unser Team sehr gut zusammen gehalten er ist diszipliniert und macht seine Sache super. Vor 2 Wochen ist er leider nach einer Notbremse vom Platz geflogen(Allerweltsfoul aber nach Regelauslegung richtig!) Gestern durfte er wieder Spielen und er ist wie Ausgewechselt. Ihm gelingt im Training und ihm Spiel fast gar nichts mehr. Er ist wie sonst gibt sich mühe. Das Ende vom Lied ich hab ihn nach 30 Minuten ausgewechselt. Jetzt ist die frage wie bau ich ihn wieder auf? Er gibt sich die schuld das wir vor 2 Wochen gegen den Tabellenführer (damals 1 Punkt vor uns) verloren haben. Er ist wie oben beschrieben mit Rot runter und verursachte einen Strafstoß.


    Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll das Team merkt auch das was nicht Stimmt und passt sich der Stimmung an. Die Binde will ich ihm auch ungern wegnehmen


    danke für die Hilfe


    VG Marvin :(

  • Mahlzeit,


    das ist wirklich eine ärgerliche Situation. Also ich denke du solltest mal mit deinem Kapitän in Ruhe sprechen und ihm sagen, das es nicht seine Schuld ist. Hört sich für ihn vielleicht ein wenig "doof" weil er den Elfer verursacht hat....aber wenn es eine Notbremse war wie du es beschrieben hast....wäre der Gegner wahrscheinlich eh durch gewesen und als Tabellenführer kann man davon ausgehen das man imn1 gegen 1 Situationen den Ball mit dem nötigen Selbstvertrauen reinmacht....für mich war so hart das auch klingt aber die vermeintliche Notbremse eine gute Entscheidung die der Junge in der Situation getroffen hat...möglicherweise etwas zu hart beim einsteigen....wenn er so reingegangen ist wie meine Abwehr :) aber trotzdem ok...der Elfer hätte ja auch daneben gehen können oder gehalten werden. Dies muss man ihm nur klar machen. Ein anderer wichtiger Punkt ist wie die Mannschaft drauf ist reiten sie darauf rum oder halten sie ihm das vor oder verstehen sie das....hätten vielleicht einige genauso gehandelt ? Das braucht ein wenig Zeit aber das schlimmste was man in der Situation jetzt machen kann ist ihm die Binde weg zu nehmen was er mit großer Wahrscheinlichkeit noch als Strafe sieht und dann noch enttäuschter sein wird.


    Also mein Tipp ihm einfach sagen das er in der Situation die für ihn beste Entscheidung getroffen hat welche auch positiv hätte ausgehen können und er keine Schuld an der Niederlage hat. :)


    msg


    Fabian

  • Gut zuredenund ihm sagen das er DEIN volles Vertrauen hat und du ihm die ENtscheidung welche er vor der Roten Karte Ergriffen hat ok findest und nicht Sauer bist.


    Die Kapibinde abnehmen dann könnteste ihm Direkt ein Messer ins Herz Stechen.....

    Fußball ist zwar "nur" die "schönste nebensache der Welt" doch es Verleiht einem verdammt viel Kraft zu sehen wie die Spieler Spaß haben und mit einem Lächeln nachhause gehen.

  • Zureden und Trost bringt wärme. Ja, aber nur das.


    Wenn Du Ihn überzeugen musst, so ist es wichtig, dass er sich seiner Stärken, von alleine bewusst ist.
    Du kannst Ihn in Gespräche durch gezielte Fragen, ganz gut steuern.
    Empfehle Dir viele offene Fragen. Bevor aber ein Gespräch stattfindet, musst Du Dir dein Ziel, was Du beim Gespräch mit dem Jungen, erreichen willst, ganz sicher und bewusst sein.


    Du kriegst das mit viel Hingabe hin.
    Lass das Gespräch aber sein Gespräch sein. Lass Ihn viel reden. Lass Ihn, das negative, bewusst werden. Alles durch Fragen.


    Dir viel Glück.


    Gruss
    TRPietro

  • @marvinsr


    ich würde entgegengesetzt der Vorschreiber vorgehen.


    natürlich würde auch ich ihm die Kapitänsbinde belassen, keine Frage.


    Würde das Ganze aber ansonsten gar nicht gross aufhängen. ganz normal weitermachen. ganz normale Tagesordnung.


    So nebenbei würde ich ihm sagen, dass er sich nicht soviele Gedanken machens soll, abhaken und einfach normal weitermachen soll.


    grosse Gespräche würde ich erst recht nicht führen, würde dem Jungen somit vermitteln, dass eigendlich nichts besonderes vorgefallen ist. Rote Karten gibts halt im Fussball, Schuld an Niederlagen sind eh nicht einzelnen zuzuordnen.


    er ist ja Kapitän der Mannschaft, also muss er auch eine gewisse Persönlichkeit haben, also wird er da schon durchkommen.


    es wird ihn weiter stärken. Wenn nicht, wird er auch zukünftig schnell aus den Bahnen geworfen, wenn irgendwas vorfällt.


    Grosse Gespräche könnten zur Folge haben, dass er sich gedanklich noch mehr damit befasst, ihn noch mehr verunsichert.
    Normalität hilft oft mehr als thematisierende Gespräche.


    C-Jugend sind keine Kleinkinder mehr, wer sich da durch eine Rote Karte umwerfen lässt und das nicht bewältigt bekommt,
    ist für mich dann dauerhaft eh nicht zum Kapitän geeignet.


    Spieler, die man im Jugendbereich nur in Watte packt, werden es zukünftig eh sehr schwer haben.

  • Würde das Ganze aber ansonsten gar nicht gross aufhängen. ganz normal weitermachen. ganz normale Tagesordnung.

    Man soll ja nicht gar kein riesen Fass deshalb aufmachen...aber zur ganz normalen Tagesordnung übergehen ist auch nicht richtig, denke ich zumal die Mannschaft wie oben beschrieben es ja schon merkt und sich ja der Stimmung schon angepasst hat und deshalb wahrscheinlich auch nicht mehr 100% die Leistung bringt wie zuvor. Also das Gespräch würde ich mit dem Kapitän auf jeden Fall suchen.

    C-Jugend sind keine Kleinkinder mehr, wer sich da durch eine Rote Karte umwerfen lässt und das nicht bewältigt bekommt,
    ist für mich dann dauerhaft eh nicht zum Kapitän geeignet.

    Stimmt es sind keine kleinen Kinder mehr aber das heißt ja nicht automatisch, das man, wenn man älter wird weniger Emotionen bei einem Spiel zeigen soll....ich kann mir schon gut vorstellen das die Situation ( Spiel gegen den 1.,mögliche Chance auf Meister, Rote Karte etc.) schon an einem Spieler nagt....zumal sie auch erst 14 oder 15 sind. Der eine verkraftet das eher der andere etwas später aber das kommt auch auf den Typ von Mensch an....nur weil jemand vielleicht etwas sensibler ist und ihm solche Sachen näher gehen als andere schließt ihn das doch nicht direkt als Kapitän aus.....ganz im Gegenteil ihm habe lieber einen Kapitän der mit vollen Emotionen dabei ist und sich ärgert wenn was schief geht anstatt einen dem das egal ist.

    Spieler, die man im Jugendbereich nur in Watte packt, werden es zukünftig eh sehr schwer haben.


    Und was meinst du genau in Watte packen? Ihnen nicht helfen? Keinen Mut zusprechen ? Bei einem Fehler nicht aufbauen? Das sind aber alles Sachen die einen guten Trainer auch neben den Übungen ausmacht.



    Also m.M.n. ist wie oben beschrieben ein Gespräch sinnvoll, zumal nicht jeder Spieler alleine mit so einer saisonentscheidenen Situation fertig wird und wenn dann auch noch die Mannschaft mit runter gezogen wird.....würde ich es bald machen


    msg


    Fabian

  • vlt. hat er auch einfach nur den rythmus verloren und braucht ein wenig zeit um wieder rein zu kommen.
    solche dinge wie eine notbremse, einen bock oder einen fehlschuss sprechen wir im training kurz mit viel humor an
    und dann geht es weiter ohne viel analyse oder schuldzuweisungen.


    binde bleibt, spielzeit auch. natürlich steht er beim nächsten spiel in der startelf,
    da er euer käptn ist und ihr das vertrauen zu ihm habt. spielt er schlecht, auswechseln, wie jeden anderen auch.
    vlt. ein wenig später als andere, aber auf jeden fall ersetzen.

  • vlt. hat er auch einfach nur den rythmus verloren und braucht ein wenig zeit um wieder rein zu kommen.
    solche dinge wie eine notbremse, einen bock oder einen fehlschuss sprechen wir im training kurz mit viel humor an
    und dann geht es weiter ohne viel analyse oder schuldzuweisungen.

    siebener: aus dem gefühl raus würde ich es genauso sehen wie Du . wahrscheinlich macht er sich eh schon selbst genug Gedanken bzw. Vorwürfe.

    binde bleibt, spielzeit auch. natürlich steht er beim nächsten spiel in der startelf,
    da er euer käptn ist und ihr das vertrauen zu ihm habt. spielt er schlecht, auswechseln, wie jeden anderen auch.
    vlt. ein wenig später als andere, aber auf jeden fall ersetzen.

    ich denke auch, dass jeder, egal ob Kapitän oder nicht, wenn er schlecht spielt, ausgewechselt werden sollte - bei uns in der Mannschaft ist so ziemlich der einzige, der nicht ausgewechselt wird, der Kapitän, der ist komischerweise unantastbar, egal wie schlecht er spielt

  • Bin da bei guenter.
    Abwehrchef in der C macht ne Notbremse. Heißt Rettung mit letzten Mitteln vor sicherem Tor. So what.
    Kommt schon, das ist doch täglich Brot für nen Abwehrchef.
    Kann mir nicht vorstellen, dass das bei ihm solch ne Blockade verursacht.
    Kann mir genauso wenig vorstellen, dass ihm innerhalb des Teams wer die Schuld gibt.
    Evtl. steckt ja ganz was anderes dahinter?


    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.

  • kennt ihr den Unterschied zwischen einem Stürmer und einem Stürmer?


    der eine vergibt eine 100%ige Torchance, verfällt in totales Selbstmitleid und Selbstvorwürfe. lässt den Kopf hängen und könntest ihn eigendlich auswechseln.


    der andere vergibt 3 100%ige, schüttelt kurz den Kopf und sucht nach der nächsten Chance und macht den dann rein.


    Müssen nun mit dem ersteren grosse Gespräche geführt werden, um ihn jedesmal aufzubauen?


    Genau wie bei unserem Kapitän hier genügt da doch eigendlich ein kurzes "Komm abhaken, ist vorbei, können wir nicht mehr ändern, auf ein Neues"


    mit etwas Humor wie siebener schreibt geht es auch und nimmt dem ganzen die Schärfe: Endlich hast du es geschahfft,
    jeder gute Spieler hat schon mal Rot gesehen.


    Fabian


    nicht in Watte packen, heisst bei mir, dass man nicht aus jedem Floh einen Elefanten machen muss. dass Dinge , die eigendlich schnell abgehakt sein sollten, durch allzu grosse und intensive Gespräche einen Stellenwert geben und somit eigendlich erst ein echter Beratungsbedarf entsteht.


    1 schlechtes Spiel zu einer grundsätzlichen Formkrise erheben und grosses Gespräch führen? Nein, höchstens ganz kurz ansprechen, mit dem Abschluss, dass es beim nächsten Mal wieder besser geht.


    Je mehr es zum Thema wird, desto mehr macht sich ein Spieler darüber Gedanken, desto mehr wird er sich selbst belasten.