Spieleraustritt per Email an die Geschäftsstelle, ohne sich bei mir persönlich zu melden

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Guten abend an alle engagierten Trainer hier,


    ich wurde Heute vor den Kopf gestoßen als ich eine Beitrittserklärung für ein neues Kind abgeholt habe, und man mir sagte, dass ein Spieler aus meiner Mannschaft zum Ende juni austreten will aus dem Verein! - die Mutter soll hinzugefügt haben, dass ihr Sohn gerne beim Verein war. Man hat mir diese Nachricht nichteinmal persönlich mitgeteilt. Tatsache ist, dass der Spieler zu den "besseren" gehört und wir bis jetzt nur 2 Spiele gewonnen haben, ich gehe davon aus dass die Eltern denken ihr Sohn sei für besseres berufen, von 7 Spielen werden wir voraussichtlich 3 gewinnen und 4 verlieren.


    Nun, ich habe mir gesagt, dass ich die Eltern auf den Austritt nicht ansprechen werde - und so tun als ob ich von nichts weiß - ich finde es einfach respektlos mir gegenüber. Und außerdem habe ich nicht vor einzelnen Spielern hinterherzulaufen, Fakt ist dass die Mannschaft qualitativ darunter leiden wird, der Spaß aber den ich am Training mit den Kindern habe ist der gleiche und von der Leistung unabhängig weil ich meine Arbeit gerne und mit großer Leidenschaft mache. Ich habe die Tatsache, dass mir der Austritt nicht persönlich mitgeteilt wurde, persönlich aufgenommen (dass es wegen mir oder wegen meinem Training ist), kann natürlich auch andere Gründe haben (Eltern finden Mannschaft zu schlecht für den Spieler). Wahrscheinlich hatten sie kein "Angebot" bekommen von einer oberen D-Jugend Mannschaft, weil dort vermutlich viele andere "gute" sind, mit denen sich der Spieler ebenso messen müsste. -> daher der Vereinsaustritt (als Spekulation).


    Also ich werde das Thema a) nicht ansprechen und b) ignorieren c) bei den Spielen werde ich eine sachliche Distanz zu den Eltern einnehmen, also "hallo und guten tag, und das wars auch schon - ich bin kein Typ für oberflächliche Smalltalks"


    Ist das ein gängiges Verhalten der Eltern? Ich denke ich werde in 1 Monat über das Thema nicht mehr nachdenken und werde andere Dinge auf dem "Schirm" haben, zumal wir jetzt einen neuen Spieler haben - und andere werden sicherlich neu dazustoßen, die in das Team eingearbeitet werden müssten und die viel Aufmerksamkeit und fachliche betreuung in Ihrer Ausbildung von mir brauchen.


    Vermutlich nehme ich die Austritte zu persönlich, ist wahrscheinlich an sich nichts ungewöhnliches. Vielleicht muss ich wirklich eine bessere und professionellere Distanz dazu aufbauen?


    Meinungen gerne willkommen

    Einmal editiert, zuletzt von maddog8427 ()

  • @maddog


    versteh, dass du dich vor den Kopf gestossen fühlst. spiel aber jetzt nicht den beleidigten. Sprich die Eltern direkt an und frag sie doch mal nach ihren Gründen für den Vereinswechsel. Vielleicht kannst du diese dann ja nachvollziehen.


    Es gibt auch Eltern, die trauen sich einfach nicht, Entscheidungen den direkt Betroffenen mitzuteilen.


    Gilt die Abmeldung eigendlich ab sofort oder zur Wechselperiode hin?


    Eines würde ich mir an deiner Stelle schon durch den Kopf gehen lassen: Ist dein Verhältnis zur Elternschaft eigendlich so wie es sein könnte oder sollte? Bei diesem Vorgang sieht es zumindest nicht danach aus.

  • Die Abmeldung gilt zum Saisonende. Ob es die Wechselperiode ist, weiß ich nicht.


    Ehrlich gesagt, habe ich keine Zeit um mit den Eltern Smalltalks zu halten (ab und zu ja), aber ich komme zum Training ziehe mein Ding durch - während ich mit den Kindern beschäftigt bin, wenn wir fertig sind, werden die Kinder abgeholt. Wenn ich mit jedem Elternteil einen Smalltalk von 5 min halten müsste, dann weiß ich nicht wo das hinführen würde.


    Ich könnte mir einen Grund denken, ich bin einmal bei einem Spiel ausgeflippt weil unsere Spieler umgehauen worden sind (pfiffe von außen) usw. aber ich denke jeder macht mal einen Fehler und ich werde bei den Eltern nicht angekrochen kommen und um Vergebung bitten. Außerdem wenn ich ständig denken müsste, was andere über mich denken (hier speziell die Eltern des Spielers, dann könnte ich nicht mehr ruhig schlafen) glaube dass das Thema sich mir nicht mehr aufdrängen wird. Und ja, wenn ich mich schlecht behandelt fühle kann ich ein Arsch und arrogant sein (wurde mir von anderen schon bestätigt). Hängt aber damit zusammen, dass ich ein Querdenker bin, und mich nicht 100% anpassen will und werde.


    Was ich noch ansprechen wollte; ich hatte einmal von einem Fußballplatz geträumt der unter Wasser stand, es war eine Art Albtraum, und tatsächlich sind Trainings wegen Regen ausgefallen, das zeigt mir dass ich mich in mein Hobbie zu sehr hineingesteigert habe und wieder eine bessere Distanz gewinnen muss! -Und das gilt ebenso auf die Eltern bezogen.


    nochmal zurück zum Thema:


    Es war bereits ein anderer Spieler der zu einer oberen D Jugend wechselte (Vereinsintern): Bei einem Training hat mich der Vater von dem Sohn ignoriert und mir nicht mal die Hand gegeben, er war beschäftigt mit Gesprächen mit einem anderen Vater. Wenn ich sowas erlebe, dann kann ich auch die kalte Schulter zeigen, und dann bin ich halt Arsch und Arrogant (aber nicht zu den Kindern die können nichts dafür).
    Ich habe jedenfalls diese Situation nicht vergessen und seit dem brenne ich darauf, mein Team zu trainieren und diese Obere D vom Platz zu fegen! Verletzter Stolz? Eitelkeit? Würde sagen ja, sonst müsste ich lügen!


    Zweitens: Anstatt mit den Eltern des ausgetretenen Spielers werde ich mit dem Vater des Neuen Kindes / Spielers sprechen, da erscheint mir meine Zeit besser angelegt.

    7 Mal editiert, zuletzt von maddog8427 ()

  • @maddog


    du ignorierst die Eltern, beschränkst dich aufs Training und ziehst dein Ding durch.


    Ist deine Richtung, kann man vertreten, auch wenn es absolut nicht meine Art war, da ich allzugut die Vorteile guter Elternkontakte kenne.


    Dann musst du aber genauso akzeptieren, dass Eltern dich ignorieren und ihre Entscheidungen ohne dich treffen bzw. informieren.


    Natürlich ist es nicht angenehm für einen Trainer, wenn ihm ein Wechselgrund nicht bekannt ist. Sind sie sauer auf dich, wegen einem nicht geklärten Vorfall, oder wechseln sie nur in eine leistungsmässig stärkere Mannschaft., und das ganze hat nichts mit dem Trainer zu tun?


    Du kennst sicherlich den Ausdruck: da hörst du Flöhe husten?


    bei gutem Elternkontakt hörst du die Flöhe husten, da kriegst du Wechselgedanken mit, bevor die Entscheidung gefallen ist, und kannst unter Umständen entgegenwirken.

  • bei gutem Elternkontakt hörst du die Flöhe husten, da kriegst du Wechselgedanken mit, bevor die Entscheidung gefallen ist, und kannst unter Umständen entgegenwirken.


    Ich sehe das so: Ich bin neu im Verein und quasi ein absoluter Trainer Anfänger, wenn die Eltern etwas von mir wollen - sollen sie zu mir kommen - wenn sie davor Hemmungen haben ist das nicht mein problem. Außerdem will ich einem Spieler nicht mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen als er es verdient, vor allem vor dem Hintergrund, dass viele andere "stille" Spieler Potential haben und viel gefördert werden müssen. Meine Meinung ist teilweise mit der Meinung eines Elternteils inkompatibel, weil ich meinte, dass ich ein Spiel, bei dem meine Spieler umgehauen werden abbrechen würde, und ein Vater meinte dass er das nicht will - und ja es war ja nicht sein Sohn der umgesäbelt wurde!


    Ich erlebe um mich herum egozentrische Eltern, die ihr wohl und das Wohl ihres Sohnes wollen, aber sich einen Dreck scheren um die Mannschaft als ganzes (nehmen Spieltermine nicht wahr, oder wollen 10 min früher gehen weil HSV in der Relegation spielt und und und, das sind nur wenige Beispiele, wer aber seine Egoistischen Interessen vor die Interessen der Mannschaft stellt, wird von mir die kalte Schulter zu sehen bekommen). Gilt ebenso für die Eltern die mich nicht mit genügend Respekt behandeln.


    Die Eltern, bei denen ich sehe dass sie interessiert sind, und wenn das Kind Interesse hat und "Bescheidenheit" dann werde ich das kind 100% unterstützen, wenn aber Kinder kommen nach dem Motto "Ich, Ich Ich, ich will da Spielen, mein Kumpel will dort spielen, ansprüche Stellen, im Spiel aus der Abwehr ins Mittelfeld gehen ohne dass es vorher mit mir abgesprochen worden ist und mir auf der Nase herumtanzen, dann werde ich dieses Verhalten nicht unterstützen und sofort auswechseln (konnte ich bei dem Vorfall nicht da wir zu Acht in der Unterzahl waren).


    Teilweise habe ich von den Müttern den Eindruck, dass sie sich wünschen dass ihr Kind glücklich ist und alles Friede Freude Eierkuchen ist, das ist zwar auch ein Idealzustand den ich definitiv anstrebe, mir aber gleichzeitig der Tatsache bewusst bin, dass Konflikte - unabhängig ob man sie selber verursacht hat oder nicht - unumgänglich sind, aufgrund verschiedener Interessen die zusammenprallen! Interessen der Spieler, Interessen der Eltern, Interessen des Trainers usw. d.h. das ist ein Konfliktfeld.


    Was ich klarstellen möchte ist: dass ich Erstens: meine Arbeit gerne mache und sie mir viel Spaß macht (auch wenn Konflikte vorkommen)
    ABER: Ich erwarte von den Eltern Interesse und respektvollen Umgang gegenüber meiner Person und Disziplin von der Mannschaft, dann bin ich gerne bereit Freiräume zu geben. Aber auch von mir erwarte ich viel: z.B. Geduld gegenüber den Kids, Fairness im Umgang mit Ihnen, dass ich mir Zeit nehme ihnen zuzuhören und sie zu Wort kommen zu lassen, Pünktlichkeit, ich erwarte von mir dass ich motiviert bin, dass ich kompetent bin, dass ich vorbereitet bin, dass ich ein Konzept habe und dass ich ein gutes Training abliefere, so dass ich mir am Ende sagen kann "Du hast heute die Arbeit sehr gut gemacht" - obwohl es an jemand fehlt der ein kritisches Feedback geben kann, so dass einzig und allein die Selbstreflexion bleibt.


    Ich bin jetzt in einer Phase wo ich ein komplett neues Trainingskonzept erarbeiten und umsetzen will, und dabei will und kann ich mich nicht mit einzelnen Eltern aufhalten, die mich nur Zeit kosten. Diejenigen Eltern die Mannschaftsdienlich denken, und Interesse haben, werde ich in meine Arbeit so gut es geht involvieren, und versuchen einen regen Austausch mit ihnen zu pflegen.


    3. Punkt. Als Trainer einer unteren D bin ich mir der Tatsache bewusst, falls ich die Spieler aufgrund meiner Arbeit positiv entwickeln, dass sie aus der Mannschaft weggenommen werden oder sich für ein anderes Team Zwecks besserer Entwicklungschancen suchen. Aber das weiß man schon vorher und stellt sich darauf ein, außerdem betrachte ich es als Fun und Spaß am Hobbie, ich mache die Arbeit gerne und trainiere lieber Neulinge anstatt mich um Spieler zu kümmern, deren Eltern denken, die seien etwas "besseres" als die anderen.


    4. Ich betrachte meine Arbeit als eine Art Freiraum mich "auszuleben" , und um etwas aktiv zu gestalten - so wie der Künstler ein Bild malt, wo man sehr involviert ist und etwas "formt". Dass beim ersten Versuch so ein Gemälde nicht "perfekt" wird, das ist klar. Aber wenn es Spaß und Freude macht, dann hat es den Zweck erfüllt! Aber bitte nicht falsch verstehen: es geht nicht nur um meinen Spaß, sondern Freude am Vermitteln, d.h. ich erlebe freude und Interesse bei den Kindern und das weckt in mir Begeisterung.

    9 Mal editiert, zuletzt von maddog8427 ()

  • @maddog


    das hat jetzt aber wenig mit deiner Eingangspost zu tun, ist doch eine ganze andere Thematik.


    du ärgerst dich, für mich berechtigt, dass sich ein Spieler per Mail auf der Geschäftsstelle abmeldet, und du dies nur zufällig, nicht durch die Eltern erfährst.


    darauf bezogen sich meine Beiträge.


    das andere mag für dich vielleicht zusammenhängen, ist aber doch ein ganz neues Fass aufgemacht, als deine Eingangspost.


  • OK ich sage es einfach mal so direkt, das Verhalten der Eltern ist assozial unabhängig davon was vorher passiert sein soll, mein Engagement wird durch sie dadurch nicht gewürdigt, daher könne sie gehen und ich werde kein Gespräch suchen, werden sie mich ansprechen werde ich zuhören aber auch nicht mehr und nicht "hinterherweinen". Ich nutze meine Zeit dann lieber für die anderen die bleiben. Ich will niemand aufhalten, der meint gehen zu müssen! Ich hatte in den 5 Monaten im Verein schöne Erlebnisse als auch negative Erlebnisse, dass die negativen auch dazugehören ist mir nun klar geworden, daher sage ich zu mir: Ich müsste alles mit Abstand betrachten und negative Dinge distanzierter sehen, mich dann aber wegen der positiven Momente umso mehr freuen.


    EDIT: Heute ein Telefonat mit den Eltern gehabt der Grund ist: der Spieler hat einen Kumpel dessen Vater bei einem Nachbarverein Trainer ist, dessen Mannschaft mehr Leistungsorientiert ist, daher der Wechselgrund. Der Vater war am Wochenende krank und konnte mich daher nicht persönlich sprechen, daher wurde ich nicht vorher informiert. Bin recht froh dass es DER Grund ist, dachte schon es hat einen Vorfall gegeben von dem ich nichts weiß - oder hat etwas mit meiner Person zu tun. Gut ich denke das tut der Entwicklung von dem Kind keinen Abbruch im Gegenteil er ist schon über dem durchschnittsniveau unserer Mannschaft (jedoch wenn es danach ginge, müsste ein anderer ebenso das Team wechseln).

    5 Mal editiert, zuletzt von maddog8427 ()

  • Zitat @maddog:

    Zitat

    Ich erwarte von den Eltern Interesse und respektvollen Umgang gegenüber meiner Person

    Das dürfen die Eltern aber auch von Dir erwarten, oder ?

  • Zitat @maddog:

    Das dürfen die Eltern aber auch von Dir erwarten, oder ?


    ja können sie, und das bekommen sie auch ich gehe mit Ihnen ordentlich um, der Vater war ja krank und konnte mir nicht bescheid geben, da ich es aber nicht wusste fühlte ich mich etwas "hintergangen" nun ist alles geklärt! Ich bin auch nicht mehr sauer oder dergleichen (wie Gestern, als ich es erfahren hatte).

  • willkommen im digitalen zeitalter. abmeldungen per whatsapp, facebook und mail.
    nicht nur eine stunde vor dem training sondern sogar ganz, bachtlich!
    die gesellschaft hat verlernt analoge konflikte zu führen... schade.


    soweit die moralische seite.


    vom verfahren her ist diese abmeldung meines erachtens ungültig.
    ganz kritisch gesehen muss eine postkarte bis zum 30 juni geschrieben werden.
    auf jeden fall schriftlich und es gilt bzgl. sperrfristen etc. der eingangsstempel.
    so ist es in unserem kreis...

  • Fazit also, wie guenter schon empfahl: - direktes Ansprechen des Gegenübers kann Missverständnisse ausräumen. Ausdrücklich nicht nur auf deinen Fall bezogen...


  • zum 1: ja sehe ich auch so mich stört die digitale Kommunikation, man vergisst dass man es mit Menschen zu tun hat, aber so machen das alle heutzutage!


    zum 2. kann dazu nichts sagen

  • @maddog


    sicherlich kritisierst du einzelnes Verhalten von Eltern zu recht.


    Es ist auch nicht ganz ersichtlich, ob du nur Probleme mit einem oder 2 bestimmten Eltern oder mit mehreren deine Probleme hast


    Aber deine Einstellung gegenüber Eltern generell finde ich schon sehr bedenklich. Im unteren Jugendfussball muss das zwangsläufig zu Konflikten führen.


    als Trainer sollte man das was er von seinen Eltern verlangt auch vorleben.


    Repekt erhält nur der, der auch seinem Gegenüber Respekt erweist. Wieso sollen die Eltern auf dich zukommen, wenn du nicht auf sie zugehst? Du bist der Verantwortliche, der auftauchende Probleme anpacken muss.


    Du betonst, dass es dir wichtig ist, dass DER Grund des Wechsel nicht bei dir liegt.


    Kann es sein, dass du noch eine gewisse Unsicherheit in deiner Trainertätigkeit hast. DER Grund und dein distanziertes Verhalten zur Elternschaft lassen zumindest diese Vermutung zu.


    Bei Anfängern oft zu sehen, aber eigendlich hast du doch keinen Grund dazu, deine Grundeinstellung und dein Anspruch an dich selbst sind doch in Ordnung.

  • @maddog


    Es ist auch nicht ganz ersichtlich, ob du nur Probleme mit einem oder 2 bestimmten Eltern oder mit mehreren deine Probleme hast


    Ich nenne es Meinungsverschiedenheiten und keine wirklichen Probleme, die Meinungsverschiedenheiten sind bis jetzt nicht offen zu Tage getreten, wie ich schon meinte, Spieler fehlen permanent beim Training und in Spielen, dann Spieler die für sich Sonderrechte beanspruchen, nicht Mannschaftsdienlich sind, nicht mit helfen usw. und der "undisziplinierte" Spieler ist der beste Kumpel von dem Sohn des Ex Trainers, da ich noch recht "Neu" bin, versuche ich hier die Klappe zu halten, so dass sich bei mir Unmut aufstaut, weil ich alle gleich gut behandeln will und niemand bei mir eine Extrawurst bekommt, weder Spieler noch Eltern.


    Anderes Beispiel: Ein Elternteil versucht mir beim Training zu helfen, und ich habe ihm das Torwart Training zugewiesen, statt dessen kommt er zu mir und fordert die Kinder müssen "Passen" lernen, ich soll mehr "Druck" machen, und dann erklärte ich ihm dass eine stupide Passübung recht wenig bringt, weil hier ich mit einem Konzept arbeiten will (habe ich beim Anfangsposting und in anderen Postings schon erwähnt).


    Dann kritisiert er meine Übungen weil sie angeblich nix bringen, naja soll er ruhig reden - Heute hole ich mein Konzept raus und wenn von ihm was kommt, werde ich ein Paar gute sachliche Argumente raushauen. Oder Teile die Gruppe und schicke die andere Hälfte zu ihm, dann kann er seine "Pässe" üben.


    Die Saison ist schon bald vorbei, daher wird sich die Zeit ergeben alles kurz zu reflektieren. Dazu kommt ein Turnier im Juni + Trainingslager von 2-3 Tagen an der Ostsee. Insofern schaue ich optimistisch nach vorne.

    2 Mal editiert, zuletzt von maddog8427 ()

  • @maddoq
    "Argumente raushauen", soso...Inhaltlich möchte (und kann) ich Deine Trainerarbeit gar nicht bewerten. Aber wenn Du den Eltern genauso gegenüber trittst wie Du hier im Forum schreibst, sind Probleme unausweichlich. Man hat nicht den Eindruck, dass Du mit den Eltern auf Augenhöhe kommunizieren willst. Das würde mir als Elternteil auch sauer aufstoßen. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich Dir reinreden wollte.


    Grüße
    Oliver

  • naja soll er ruhig reden - Heute hole ich mein Konzept raus und wenn von ihm was kommt, werde ich ein Paar gute sachliche Argumente raushauen.


    genau das meine ich.
    warum hast du die Situation nicht genutzt, ihm direkt einige Grundzüge des Konzeptes und 2,3 Argument dazu rübergebracht.
    Möglicherweise hättest du ihn überzeugt, zumindest zum Nachdenken gebracht und eventuell einen Multiplikator bei der Elternschaft gehabt. Komm mir jetzt bitte nicht mit verlorener Trainingszeit, das ist nämlich gewonnene Zeit für die Zukunft.


    Klar kritsiert er dein Vorgehen, er kennt ja deine Gründe dazu nicht.


    Was glaubst du welche Wirkung es hat, wenn du jetzt kommst und ihm ein Blatt Papier mit deinem Konzept unter die Nase hälst.


    Bei mir würdest du garantiert das Gegenteil von dem erzeugen, was deine Absicht dabei ist.


    Es besteht in vielen Dingen eine grosse Diskrepanz zwischen dir und deiner Elternschaft, zumindest Teilen davon, die musst du abbauen, wenn du die Mannschaft auch nächste Saion weiter trainierst.

  • Klar kritsiert er dein Vorgehen, er kennt ja deine Gründe dazu nicht.


    Was glaubst du welche Wirkung es hat, wenn du jetzt kommst und ihm ein Blatt Papier mit deinem Konzept unter die Nase hälst.


    ich halte ihm garantiert kein Blatt Papier vor die Nase, er hat das Training beobachtet und meinte dass die Kinder laufen müssten und passen müssten, ich kann mit seinen Tipps gar nichts anfangen - er beobachtet und kritisiert. Jedoch was er gut gemacht hat, war im Ansatz ein TW-Training versucht, dass kann er auch weiterso machen weil ich gar keine Zeit habe zusätzlich ein ausgiebiges TW Training zu machen. Er beharrt darauf dass die Kinder Techniken lernen müssen (dabei betont er immer und immer wieder das Passen und beachtet aber nicht, dass es nach dem Konzeot von H. Wein (den er nicht kennt und mit dessen Konzept er nix anfangen kann) die Kinder nicht wissen wann und warum sie eine gelernte Technik anwerden müssen, und dass Ballverluste auf falsche Entscheidungen zurückzuführen sind und nicht immer auf eine falsche Technik. Aber um das zu erklären müsste ich mit den Eltern einen Elternabend machen und ein Seminar darüber halten oder Präsentation.

  • @maddog:


    Ich finde es nicht gut, wenn Eltern ihr Kind bei der Geschäftstelle abmelden ohne mich als Trainer zu informieren.


    Ich bin sicher, dass mir das so kaum passieren würde.


    Dir ist das nun passiert.


    Ich bin sicher, dass ich nicht die "besseren" Eltern habe.


    Du hast als Trainer für dich entschieden, dass du dich ausschließlich um die Kinder kümmerst. Das ist dein gutes Recht. Aber dann ist es auch das Recht der Eltern, ihre Kinder bei der Geschäftstelle abzumelden ohne dich zu informieren.

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.


  • Gut das ist Deine Meinung, es zählt hier das richtige soziale Miteinander, dann müsste ich Deiner Logik nach auch nicht die Eltern informieren wenn ich mal aufhören sollte, dann komme ich mal nicht zum Training und schreibe SMS oder Emails, ich höre jetzt auf - die Eltern würden die Wände hochgehen und die Kids wären enttäuscht und würden sich im stich gelassen fühlen - kein schönes Gefühl oder?

  • Anscheinend lebst Du in Deiner eigenen Welt , Maddog....


    Dir wird doch nur das zurückgegeben, wie Du Dich verhälst! Du erwartest die persönliche Abmeldung bei Dir, statt es von der Geschäftsstelle zu erfahren........leistest aber selber in sozialer Hinsicht keinerlei Arbeit...selbst Smalltalks mit den Eltern sind Dir zu viel......Du ziehst DEIN Ding durch....statt eine Mannschaft zu formen....
    Wen wundert es dann , das bei Deiner distanzierten Art und Weise die Eltern genauso reagieren???


    Frage: Du sagst, der abgemeldete Spieler gehört zu den besseren...würdest Du beim dicken Paule , der kein nLeistungsträger ist, dich genauso beschweren??