2014/15 Mannschaft wird aufgeteilt. Was sagen die Eltern?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Radagast


    Vielen Dank für deine Antwort.
    Defensive Anmeldung finde ich gut. Ein Teil der Kinder hat wirklich sehr viele Termine. Ausflüge Kindergeburtstage, usw.. zumindest bei mir im abgelaufenen Jahr.
    Ich möchte mich auf das Training konzentrieren und Organisation möglichst klein halten.
    Bei den 2004ern bin ich auch bei dir obwohl ich glaube im nächsten Jahr wieder eine Baustelle zu haben.
    Ich hoffe nur den Trainerkollegen zu überzeugen, denn dieser sprach davon, dass er keine Lust hätte auf große Gruppen und Rotation (mal setzt er aus mal der) und evtl gehen möchte.
    Wird nie langweilig :)
    Lg Rasenschach

  • Hier würde ich mich auch mal bei den Eltern erkundigen, wie deren Einstellung ist. Wenn ich dann doch eine große Mannschaft behalte, dann würde ich schon die Kinder, die immer zum Training erscheinen und auch zu den Spielterminen verfügbar sind, dort regelmäßig einsetzen wollen. Den Kindern, die nur ab und zu erscheinen und wo jeder Kindergeburtstag wichtiger ist, dürfte auch die ungezwungene Teilnahme am Trainingsbetrieb genügen....

  • Danke@Karl
    Einige Eltern habe ich auch schon befragt.
    Ihre spontane Frage war, ob wir genug Trainer für zwei Mannschaften hätten. Den haben wir noch nicht und es ist noch nicht abzusehen, ob wir einen vierten Betreuer bekommen.
    Zudem wird einer der beiden in kürze Vater, sodass es wohl darauf hinausläuft, nur eine Mannschaft zu melden.
    Was ich mit den 6 2004er Jungs mache, weiß ich nicht.
    Ich denke, dass wir sie leider wegschicken
    müssen. :(

  • Ein kleiner Nachtrag von mir:


    Der Elternabend ist durch und die Mannschaft wurde getrennt in stark und schwach. Bisher hat auch nur ein Elternteil seinen Unmut geäußert. Das Kind ist erst 2 Monate bei uns und wir haben Ihn damit er Spielerfahrung sammelt zu jedem Spiel und jedem Turnier mitgenommen. Scheinbar haben wir damit die Erwartung geweckt, daß er in der ersten Mannschaft spielt. Die Mutter des Jungen ist extrem erfolgsorientiert und kann die Entscheidung, das ihr Junge E2 spielt nicht ertragen und hat mit Abmeldung gedroht.


    Wir haben für die E2 einen Lizenztrainer dazubekommen, der ganz klar sagt, dass er die schwächeren so fördern will, das er sie an die E1 abgibt wenn es so weit ist. Alles in allem war es eine sehr sachliche und ruhige Veranstaltung. Es waren jedoch leider nicht alle Eltern da, so dass ich bei dem ein oder anderen noch mit erheblichem Gegenwind rechne.


    Um das ganze auf eine gute Basis zu bringen wird die E2 20 neue Bälle 2 neue Sätze Trikots und 2 Sätze neue Leibchen bekommen.


    Fazit: Lizenztrainer , komplett neue Ausrüstung und die Aussicht auf mehr Spielzeit für alle Kinder haben dann doch zumindest alle relativ entspannt wirken lassen.


    Übrigens wird es eine weitere Trainingseinheit geben, in der alle gemeinsam trainieren.


    Ich Trottel stehe jetzt also ab dem 29.07. 6mal pro Woche auf dem Platz.

  • Fazit: Lizenztrainer , komplett neue Ausrüstung und die Aussicht auf mehr Spielzeit für alle Kinder haben dann doch zumindest alle relativ entspannt wirken lassen.

    Das finde ich mal richtig gut, weil hier ein Verein sich richtig Mühe gibt, in der gesamten Darstellung und Kommunikation die 2. Mannschaft nicht als "Rudis Resterampe" laufen zu lassen!! Funktioniert sicher so nicht überall, ist aber einer der Tipps, die dieses Forum so wertvoll machen.


    Hoffe für Euch Gordinho, dass Deine Befürchtungen bzgl. Unruhe der nicht anwesenden Eltern im Nachhinein nicht eintritt. Verdient habt Ihr es!
    Fände es auch super, wenn Du diesen Tipp immer mal wieder hervorholst, wenn das Aufteilungsthema alle Jahre wieder hochkommt.

  • Ich hoffe auch das erstmal ruhe ist. ich habe im Moment insgesamt 41 E Spieler. 25 aus 2004 und 16 aus 2005. Nach den Ferien haben sich bis jetzt 7 neue Kinder angekündigt. Wenn die kommen sollten, werden wir eine vierte Mannschaft aufmachen müssen. Das werde ich dann aber keinem mehr erklärt bekommen. An der Kaderstärke habe ich 4 Jahre gearbeitet.


    Noch ein Jahr dann mache ich schluss.

  • Ich schließe mich MichaMittelfelds Äußerungen an. Aber mich treibt noch die Frage um, in welchen Spielklassen sich Eure Teams finden werden. Wie werden diese bei Euch eingeteilt? Hintergrund der Frage ist, dass eine Serie von teilweise hohen Niederlagen zu viel Frust und Unruhe führen können, noch mehr, wenn gleichzeitig die andere Mannschaft von Sieg zu Sieg reist. Ausschließlich Siege sind übrigens, wie ich finde, auch nicht optimal für die Entwicklung.


    Gibt es bei Euch aber vor der Rundeneinteilung eine Qualifikationsphase oder sind die Teams von vornherein in unterschiedliche Leistungsklassen eingeteilt, so finde ich eine Einteilung nach Leistung auch sinnvoll.


    Nachtrag: Viel Erfolg in der kommenden Saison, ich wünsche Euch alles Gute. Und was die überehrgeizigen Eltern des neuen Spielers anbelangt: versuche nicht, es ihnen Recht zu machen. Meiner Meinung nach hat jedes Kind die gleichen Rechte und Pflichten, eine hervorgehobene Stellung bekommt von mir als Trainer keiner. Ich bitte darum, das nicht mit Gleichmacherei zu verwechseln. Wem das nicht passt, wer meint, mehr verdient zu haben als die anderen, den muss ich enttäuschen. Wenn er meint, woanders mehr gewürdigt zu werden, dann bitte, darf er es gerne dort versuchen, ganz ohne Häme.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von tobn ()

  • tobn


    Also es ist so, das im Kreis Köln nach Jahrgängen eingeteilt wird. Ausserdem habe ich gehört, das es eine Herbststaffel geben soll und dann aus den Staffeln die starken und die schwachen im Frühjahr entsprechend eingeteilt werden sollen.


    Die erste Mannschaft wird nicht von Sieg zu Sieg eilen. Dafür schätze ich sie nicht stark genug ein. Im Kreis Köln gibt es jede Menge Mannschaften die wesentlich besser sind. Die zweite Mannschaft kann wenn es dumm läuft wirklich im Herbst unter die Räder kommen. Wir haben 2 jahre als Trainer ganz viel für die wirklich schwachen Kinder gemacht. Wir sind da jetzt an einem Punkt wo die sich auch wirklich einfach freischwimmen müssen. Noch vor den Ferien haben wir 2 Freundschftspiele für die Jungs gemacht. 0:7 und 3:3. und es war so, das plötzlich niemand mehr da war hinter dem sich der ein oder andere verstecken konnte und wirklich verhältnismäßig gut gespielt hat.


    Da waren Jungs bei die haben mit abstand Ihre besten Spiele gemacht. Ich habe ein wenig den Eindruck, das jetzt wirklich einige froh sind weil sie das Gefühl haben man zählt auf sie.

  • Ich werde immer mal wieder berichten, wie der Stand der Dinge ist.


    Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen der ein ähnlich gelagertes Problem hat.


    heute war das erste Training. Von insgesamt 25 Kindern waren 7 da. (Hier sind noch 3 Wochen Sommerferien) Angekündigt hatten sich 9 Kinder. 16 sind im Urlaub. Die Kinder sind tiefenentspannt und haben sich gefreut wieder etwas zu kicken. E2 Eltern haben kuchen mitgebracht und E1 Eltern den Kaffee. Von sieben Kindern sind 5 nach dem Training noch duschen gegangen. Die Trennung spielt im Moment weder für die Kinder noch für die Eltern eine Rolle.


    Ich hoffe nicht, das dies die Ruhe vor dem Sturm ist.

  • Also es ist so, das im Kreis Köln nach Jahrgängen eingeteilt wird. Ausserdem habe ich gehört, das es eine Herbststaffel geben soll und dann aus den Staffeln die starken und die schwachen im Frühjahr entsprechend eingeteilt werden sollen.


    OK, das klingt so, als gäbe es zunächst keine unterschiedlichen Spielklassen, sondern als würde für die Hinrunde zufällig eingeteilt (evtl. wird dabei darauf geachtet, dass Mannschaften eines Vereins nicht in derselben Gruppe landen) und dann für die Rückrunde gemäß den Tabellen der Hinrunde neu eingeteilt: die stärksten in eine Gruppe, die schwächsten in eine, usw. Bei uns ist es anders, aber dieses Verfahren scheint in einigen Landesverbänden üblich zu sein.


    Bei uns gibt es in der F-Jugend nur eine Spielklasse, die Kreisklasse. Mannschaften werden vorgeblich zufällig auf die Gruppen verteilt, wobei jeder Vereins maximal eine Mannschaft in jeder Gruppe hat. Eine Neueinteilung findet innerhalb der Saison nicht statt. So ist das auch noch in der jungen E-Jugend, hier im Kreis als E2 bezeichnet. In der E1 gibt es dann eine Kreisliga, in der die vermeintlich stärkeren Mannschaften spielen, und mehrere E1-Kreisklassen für den Rest. Um die Teilnahme an der Kreisliga wird allerdings mit Auf- und Abstieg gespielt, wie in den höheren Jahrgängen, eine Mannschaft erbt also die Ligazugehörigkeit von ihren Vorgängern. Vereine, die nur eine E-Jugendmannschaft melden können, müssen sie übrigens als E1 melden, unabhängig davon, wie alt ihre Spieler sind oder die Jahrgangsverteilung in diesem Team ist. Andererseits darf ein Verein, der bereits eine E1-Mannschaft gemeldet hat, eine zweite in die E2-Runde melden, egal wie alt die Spieler sind. Ich verstehe das nicht. Im Nachbarkreis gibt es zu Beginn der Saison erst mal eine Qualifikationsphase, da finden mehrere Turniere statt, und anhand deren Ergebnissen werden dann die Gruppen eingeteilt. Das finde ich besser als die Regelungen sowohl bei Euch als auch bei uns. Noch lieber wäre mir etwas anderes, aber das ist ein anderes Thema.


    Die erste Mannschaft wird nicht von Sieg zu Sieg eilen. Dafür schätze ich sie nicht stark genug ein. Im Kreis Köln gibt es jede Menge Mannschaften die wesentlich besser sind.


    Das mag sein, sie wird aber voraussichtlich in der Hinrunde besser abschneiden, d.h. also auch häufiger gewinnen als die zweite. Seid darauf vorbereitet, dass sich da Neid und Missgunst entwickeln könnte, zumindest bei einigen. Verstehe das bitte nur als Hinweis, nicht als Kritik.


    Die zweite Mannschaft kann wenn es dumm läuft wirklich im Herbst unter die Räder kommen.


    Das ist tatsächlich zu befürchten. Ihr müsst Euch als Trainer daher intensivst um Spieler und Eltern dieser Mannschaft kümmern, sie wird mehr Aufmerksamkeit brauchen als die erste. Dann kann es klappen. Kümmert Ihr Euch nicht genug um sie, so kann das eine ziemlich bittere Geschichte werden. Aber vielleicht male ich hier auch grundlos den Teufel an die Wand, es würde mich freuen. Ich will nur sagen, dass Ihr Euch nicht wundern solltet, wenn es nach der dritten deutlichen Niederlage anfängt zu rumoren.


    Wir haben 2 jahre als Trainer ganz viel für die wirklich schwachen Kinder gemacht. Wir sind da jetzt an einem Punkt wo die sich auch wirklich einfach freischwimmen müssen.


    We gesagt: kein Vorwurf an Euch. Aber dein erster Satz hier klingt so, als meintest du, du solltest dich rechtfertigen, es klingt ein bisschen nach schlechtem Gewissen den schwächeren Spielern gegenüber. Wenn dem so ist, so kann ich das gut nachvollziehen, ich hätte es wahrscheinlich. Und ich hatte in der F und E ziemlich oft mit meinem Gewissen zu kämpfen, mal wegen der stärkeren, mal wegen der schwächeren Spieler. Hinterher ist man schlauer.


    Wenn du schreibst, sie müssten sich jetzt einfach freischwimmen, so schwingt da auch irgendwie (für mich zumindest) mit, dass du dich nicht ganz wohl mit der Situation fühlst. Wenn du das so sagst, so teilst du ja gleichzeitig mit, dass Ihr Ihnen zumindest einen Teil Eures Schutzes entzieht. Wenn das bei den Kids auch so ankommt, könnten sie sich ein wenig im Stich gelassen fühlen. Gebt darauf acht, dass es nicht so rüber kommt, versucht, es für Euch positiv zu sehen und es auch den Spielern positiv zu vermitteln. Du sagst ja selbst, wie das gehen kann:


    Noch vor den Ferien haben wir 2 Freundschftspiele für die Jungs gemacht. 0:7 und 3:3. und es war so, das plötzlich niemand mehr da war hinter dem sich der ein oder andere verstecken konnte und wirklich verhältnismäßig gut gespielt hat. Da waren Jungs bei die haben mit abstand Ihre besten Spiele gemacht.


    Behalte das mit dem Verstecken für dich, wenn du Ihnen das sagst, so klingt das wie ein Vorwurf. Formuliere lieber positiv, lobe sie also dafür, dass sie Verantwortung übernommen haben.


    Ich habe ein wenig den Eindruck, das jetzt wirklich einige froh sind weil sie das Gefühl haben man zählt auf sie.


    Ja, das kann der positive Effekt sein. Diese Spieler können jetzt die Leitfiguren der schwächeren Mannschaft werden und sich demzufolge deutlicher steigern als wenn sie weiterhin mit den stärkeren Spielern zusammen wären. Ihr müsst dann nur aufpassen, dass diese Mannschaft mit den aber trotzdem zu erwartenden überwiegenden Niederlagen fertig wird und sich davon nicht demotivieren lässt. Für mein Team war das damals im zweiten E-Jugendjahr nicht ganz so einfach..


    Ich drücke Euch die Daumen. :thumbup:

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Da waren Jungs bei die haben mit abstand Ihre besten Spiele gemacht. Ich habe ein wenig den Eindruck, das jetzt wirklich einige froh sind weil sie das Gefühl haben man zählt auf sie.


    2 oder 3 dominierende Spieler hemmen im Spiel die Entwicklung der anderen.


    deshalb habe ich des öfteren 1 Halbzeit oder auch ganze Spiele ohne diese gemacht.


    Beobachtungen mit deinen identisch. Nach anfänglicher Unsicherheit, haben die angeblich Schwächeren mitbekommen, dass sie
    nicht nur mitschwimmen können, sondern selbst aktiver und auch Verantwortung übernehmen können und müssen.

  • So ist der Stand bei meiner getrennten Mannschaft:


    E1 alle Jungs kommen gerne zum Training. die Einheiten sind wesentlich intensiver als vorher. Keiner tanzt mehr aus der Reihe. Die beiden Torhüter verstehen sich gut und wir haben jetzt einen Betreuer der auch das Torwarttraining übernimmt. Die beiden sind damit sehr zufrieden und beide haben kein Problem damit sich im Tor abzuwechseln.


    bisher haben wir 2 Testspiele und ein Pokalspiel gemacht. 1:14 dann der Pokal 8:1 und gestern 16:1. Bei dem 1:14 haben drei Spieler gefehlt und wir hatten 3 Kinder aus der E2 mit im Kader. Gestern waren wir dann erstmals mit dem Gesamten Kader am start und trotz des hohen Sieges fehlt noch ein wenig die Bindung zwischen den 4 neuen Kindern und den alten. Alle Kinder sind bereit in der E2 auszuhelfen, sollte es zu Spieler Mangel kommen.


    Ganz ehrlich ich bin etwas stolz.


    E2 Wie bereits angekündigt haben wir ein Elternpaar welches Probleme mit der Neueinteilung hat. Nach dem sie Erfahren haben, das Ihr Sohn nicht in der E1 spielt kam die Abmeldung. Das Kind hätte keine Lust mehr. Glaube ich aber so nicht. Also sind noch 11 Kinder in der E2. Testspiel konnten wir noch keins machen. Wir aber morgen erfolgen. Die Kinder kommen gut mit dem neuen Trainer zurecht der jetzt nach den Sommerferien eingestiegen ist. Alle jungs haben nach dem Training ein lächeln auf den Lippen. letzten Donnerstag waren von 11 Kindern 10 da und gestern 9. Ausserdem hat ein Kind ein Probetraining gemacht. Eventuell kommt noch ein Spieler von einem anderen Verein. Der junge will unbedingt zu uns wechseln aber seine Eltern machen da noch nicht so recht mit.


    Fazit: bisher läuft alles nach Plan. Neue Trainingsleibchen und neue Bälle wurden gestern bestellt.

  • Super, das hört sich doch gut an.


    Der Spieler der sich abgemeldet hat, wechselt den Verein oder hört er ganz mit dem Fußball auf?

  • Ich dachte ich berichte mal wie es im Moment läuft.


    E1:


    Einer der Torhüter ist in die E2 gewechselt, weil sich da leider aus den vorhandenen Spielern kein neuer heraus gebildet hat. Für ihn war es kein Problem zu wechseln.damit ich jedoch weiterhin 12 Kinder im Kader habe ist einer aus der E2 in die E1 gewechselt. Wir haben ihn aus der E2 gerettet, weil er dort als Sündenbock hinhalten musste. Er war fussballerisch der beste in der E2. Das erste Saisonspiel ging dann auch mal mächtig in die Hose. 1:11. Daraufhin hat sich einer der 4 neuen sofort wieder in seinen alten Verein verabschiedet. so das ich wieder bei 11 Spielern bin. Es folgte ein 3:3, 10:5 (vor zwei jahren noch 2:11 und 1:13), 1:5 (vor zwei jahren noch 0:14 und 0:12), Und ein 3:6 im Pokal (letzte Saison gegen diese Mannschaft noch 0:16 und 1:10).


    In den ferien haben wir noch ein Testspiel gegen eine Mannschaft mit 4 D Spieler 10:0 gewonnen und am Samstag 17:0 (vor 2 jahren noch 0:7 und 2:9) gewonnen.


    Die Jungs kommen immer noch gerne zum Training und haben richtig spass. 2 Spieler haben Anfragen von einem Verein wo die Senioren in der 4. Liga spielen. Ein Spieler hat eine Anfrage zum Nachbarverein zu wechseln. Was das soll weiss kein Mensch. Er ist mit abstand der schwächste aus dem Kader.


    E2:


    2 Spieler sind dazu gekommen. Somit sind wir hier bei 13. 2-3 Spieler sind mittlerweile mit der Situation nicht mehr einverstanden. 2 haben nicht das spielerische Niveau um E1 zu spielen, der dritte war in der vor Saison nur 62% beim Training. Er erreicht mittlerweile über 90% und kniet sich ohne ende rein.geplant ist, das er in der D Jugend in den Kader stößt. vorher wird er hin und wieder bei der E1 Freundschaftsspiele machen. Im Moment trainiert er einmal die Woche in der E1.


    Die Ergebnisse bisher: 6:4, 2:3, 1:14, 0:7, 0:12, 2:10.


    Problem ist das die Trainingsbeteiligung schwach ist. trotz eines 13 mann kaders hat der Trainer nur selten 10 Spieler dabei. beim letzten Spiel waren es noch 8. Aufgrund der Ergebnisse fangen die Eltern an zu meckern. Wenn nicht noch ein paar jungs aufschlagen, die den Ball treffen und vor allem motivierter sind fliegt uns das ganze um die Ohren.

  • Zitat Gordinho:

    Zitat

    Das erste Saisonspiel ging dann auch mal mächtig in die Hose. 1:11. Daraufhin hat sich einer der 4 neuen sofort wieder in seinen alten Verein verabschiedet.

    Auch aus Deinem weiteren Text schlussfolgere ich für mich, dass der Grund des Wechsels nicht das eine verlorene Spiel war, zumal Du schreibst, dass die Jungs gerne zum Training kommen und richtig Spaß haben. Das würde sich hier zumindest in dem einen Fall widersprechen.


    Zitat

    2 Spieler haben Anfragen von einem Verein wo die Senioren in der 4. Liga spielen

    Ja und ? Ist doch uninteressant, ob 4. oder 6. Liga. Oder möchtest Du damit sagen, dass Du hier zwei zukünftige "Stars" in der Mannschaft hast, die heiß umworben werden ?

    Zitat

    Ein Spieler hat eine Anfrage zum Nachbarverein zu wechseln. Was das soll weiss kein Mensch. Er ist mit abstand der schwächste aus dem Kader.

    Vielleicht spielen seine Freunde da. Vielleicht schätzen aber auch deine Trainerkollegen die Leistungsfähigkeit des Kindes anders ein als Du. Vielleicht würde das Kind charakterlich gut zu der anderen Mannschaft passen und sie würden dafür auch fußballerische Abstriche machen.
    Frag doch einfach nach !

  • Die Ergebnisse bisher: 6:4, 2:3, 1:14, 0:7, 0:12, 2:10.

    Schon hart. Aber wer Spaß hat, den haut das nicht vom Hocker.


    Problem ist das die Trainingsbeteiligung schwach ist. trotz eines 13 mann kaders hat der Trainer nur selten 10 Spieler dabei. beim letzten Spiel waren es noch 8.

    Auf die Schwachen kannste eh nicht bauen. Zumindest nicht ewig. Der Drop Out ist da meist recht hoch

    "Der Chef auf dem Platz ist die Spielsituation" (Karsten Neitzel)

  • Karl Der Junge der den Verein gewechselt hat, war in seiner alten Mannschaft der Top spieler. Das war er bei uns nicht. Seine alte Mannschaft spielt in einer Jahrgangsgemischten Staffel wir in einer Jahrgangsstaffel mit nur altem Jahrgang. In der unserer Mannschaft hatte er nicht die Aufmerksamkeit, die er in seinem alten Verein hatte. Dies alles führt dann dazu das er zurückgegangen ist.


    Wir leben hier in einer Milionen Stadt. Es gibt 16 Staffeln mit jeweils ca. 11 Mannschaften die wiederum jeweils ca. 12 Kinder im Kader haben. Als ca. 2000 Kinder in dem alter. Wenn dann 2 Jungs die Möglichkeit haben bei einem 4. Ligisten zu spielen dann hat das erstmal eine Aussagekraft. Das hat nichts mit Stars oder sonst was zu tun. Spricht aber für die gute Entwicklung der beiden.


    Der Spieler der zu dem nachbarverein wechseln soll, kennt in der anderen Mannschaft keinen. Er soll da in der leistungsschwächeren Mannschaft spielen. Der Nachbarverein bietet Breitensport mit Erfolgsorientierung, so wie wir auch. Also eigentlich vom Umfeld kein wirklicher unterschied.


    @16aufmrücken


    ich habe immer auf die schwachen gebaut und werde das auch weiterhin tun. Nächstes Jahr geht es hoch in die D Jugen aufs 9 er Feld. Da braucht man einen größeren Kader. Ziel ist das die beiden kader ab der C zusammengeführt werden.

  • Problem ist das die Trainingsbeteiligung schwach ist. trotz eines 13 mann kaders hat der Trainer nur selten 10 Spieler dabei. beim letzten Spiel waren es noch 8.

    Hallo Gordinho,


    hier mal aus meiner aktuellen Situation der Hinweis, dass die subjektive Einschätzung manchmal täuscht: Ich habe aktuell einen 15er Kader, 2 Spieler können grundsätzlich nur 1x/Woche zum Training. "Gefühlt" war ich auch von der bisherigen Trainingsbeteiligung nicht begeistert, nach meiner Einschätzung liegt sie zu oft bei nur 8-9 Spielern. Aber tatsächlich liegt sie durchschnittlich (incl. der beiden "Eintagsfliegen") bei 11-12 Spielen (wenn ich die Ferienzeiten einrechne immer noch bei 10-11) - und damit deutlich höher als "gefühlt".

  • in unserer e2 ist einfach nicht die Bereitschaft bei den Eltern da regelmäßiger zu kommen. Die Beteiligung liegt bei durchschnittlich 65% in der E 1 bei 92%