Verschiedene Meinungen!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich habe hier manchmal das Gefühl, dass man als Trainer seine eigenen Motive aus Altruismus völlig zurückstellen muss, weil es geht ja um die Gesellschaft und Menschenliebe. Da frage ich mich, ob man in einem Mönchsorden nicht besser aufgehoben ist und Fußballtrainer nicht viel mehr Ersatzfamilie und Ersatzreligion für den Trainer als für seine Spieler ist. Auf christliche Weise waschen wir unseren Spielern dann die Füße und wenn sie mal treten, dann ist das okay? Ich finde, als Trainer hat man völlig legitime Eigenanreize und die gehen über eine Selbstaufgabe hinaus. Deshalb eben meine Frage: Warum braucht der Trainer die Spieler?


    Möchte hierauf nochmal eingehen....


    WARUM BRAUCHT ein TRAINER DIE SPIELER?


    Viele Trainer sind vom Typus so gestrikt, dass sie die Spieler benötigen, um ihr Ego ausleben zu können. Die übelsten Trainertypen sind Narzissten und gehen dabei -lächelnd und angesehen vom "niederen" Volk- über Leichen für IHR ZIel. Das angerichtete Chaos...die Leichen hinter sich...die Rechnung dafür...ist dann immer die Schuld der anderen!


    Einer Selbstaufgabe -siehe Zitat- bedarf es immer dann nicht, wenn ein Trainer passend zu einem Vereinskonzept gesucht würde.


    Ein Konzept müßte z.B. schriftlich beinhalten, dass man sich an die Kifuregeln halten will (keine Bankdrücker, altersgerechtes Training, kein Gebrüll, Rotation, ggf. Fair-Play-Liga usw.). Wer damit "schwanger" geht, muß sich nicht verbiegen, denn man identifiziert sich ja damit. Verbiegen müssen sich dann die, die das ebend nicht können und tun.


    Es ist entsprechend eine Frage der Philosophie und der Erkenntnis darauf...finde ich. Da das aber niemand so wirklich erkennt oder gar...keine Lust auf Stress hat, verdrängt man die Erkenntnis und läßt es laufen und nimmt dabei in Kauf, dass der Stress - auf die Zeit gesehen - viel größer werden könnte, als es das andersfalls wäre.


    Entsprechend müßte der Trainer der sich hier "verdreht" gefühlt auf dem Weg zum Samariter der er nicht ist/sein kann/werden will....an der falschen Stelle für seine Art/seinen Typ/seine Denke....gelandet. So herum wird ein Schuh daraus.

  • Da heißt es dann, sie versuchen ihre kümmerliche Existenz über die Erfolge einer Fußballmannschaft auf Kosten ihrer Spieler aufzupolieren, impfen ihnen falsches Leistungsdenken ein und - so der Subtext - nutzen die Kinder für egoistische Zwecke aus.
    Insofern hätte ich mich auf eine etwas tiefgründigere Antwort gefreut, die erklärt, warum genau ein Trainer die Spieler für sich persönlich braucht.


    Ist das nicht schon ziemlich tiefgründig? Wo...ausser im Trainertalk wird das denn überhaupt mal exakt so benannt? Und auch die Frage, wer das denn wohl beantworten könnte? Sind es die Trainer die mal so tickten...wie ich....und es dann in der Lage sind, selbstkritisch zu äussern...sich selbstankotzend als Nestbeschmutzer in den Raum zu stellen, selbstverständlich zum Ärger derer, die noch nicht so weit sind und derer die es nie sein werden?


    Letztlich muß das jeder für sich beantworten, statt andere über jemanden. Diejenigen vermuten nur...ich schloß von mir auf einige andere (nicht alle). Ich sprach von mir und meinen damaligen/teilweise heutigen noch vorhandenen Abgründen. Abgründe...weil negativ aus meiner Sicht...viele Trainerverhaltensweisen sind halt ungut für Kinder.

  • ich gehe auch noch mal ganz zurück:


    für alle vereinsmeier, die das ganze gewohnt sind, ist das richtig. ein team besteht aus kinder, trainer und eltern.
    die trainer und kinder sind vereinsmitglieder usw.


    bei allen neuen, die jenigen die sowas früher nicht geamcht haben, also im verein sport getrieben, sind wir dienstleister.
    das gefällt uns nicht, vor allem wenn wir ehrenamtler sind, aber es ist tatsächlich so.
    wenn dem so ist, dann müssen wir damit umgehen. und zwar solcher art, dass die kinder gleich derjenigen behandelt werden,
    die sich als vereinsmitglieder sehen. das eine ist die sachliche ebene, beitrag gleich leistung,
    und das andere ist die, nennen wir es mal ohne wertung, menschliche ebene.


    die zeiten ändern sich halt...

  • Zitat siebener:

    Das sehe ich anders. Wenn einer sich als Dienstleister sehen will und die Faulheit Einiger unterstützen und sich ausnutzen lassen möchte, soll er das tun. Es ist aber noch lange kein MUSS für Alle.

  • siebener


    Eine Dienstleistung?
    Ne, es ist definitiv keine Dienstleistung.
    Eine Dienstleistung wird (gut) bezahlt. Diese lächerliche Jahresbeiträge in der Höhe von irgendwie CHF 100 - 500 reichen nicht annähernd.


    Gruss
    TRPietro

  • tja, ich sag ja, es gefällt euch nicht :D
    ist aber so, bei eltern, die es nicht mit vereinen haben!
    bei der demographischen entwicklung bleibt den vereinen auch nicht viel möglich, als es zu akzeptieren.
    wir kennen es doch alle: der kleine wird zweckes "betreuung" mal eben geparkt und eltern gehen einkaufen.
    das ist dienstleistung oder wie würdet ihr es nennen?
    viele eltern legen das im laufe der zeit ab, andere nicht.

  • Ist es bei euch im Verein nicht Usus, dass auch die Kinder ehrenamtliche Arbeit leisten müssen? Also Altpapier sammeln, bei Sportgelände reinigen helfen, beim Ramadama, Vereinsheftchen verteilen? Wir vermitteln unseren Kindern, dass diese Arbeiten dazu gehören, da sich dadurch auch die niedrigen Mitgliedsbeiträge für den Verein finanzieren lassen. Die Kinder bekommen durch ihre Arbeit ein Gefühl für die Gemeinschaft, das Ehrenamt und den Verein. Wir haben einen starken Zusammenhalt bei uns im Verein. Ich finde die Betrachtung in Dienstleister, Trainer, Kinderparken usw etwas zu einfach. Es geht ja um Vereine und nicht um VHS-Kurse. Da finde ich das Dienstleisterdenken eher angebracht. Ich gehe in einen Kurs, aber ansonsten will ich damit nichts zu tun haben. In einem Verein interissieren sich ja z.B. die Spieler der B-Jugend dafür, wie die erste Mannschaft gespielt hat, sitzen mit den Spielern der AH am Stammtisch und schauen Bundesliga. Das ist doch genau das was das Vereinsleben ausmacht. Darum bin unter anderem. Trainer. Weil ich diesen Zusammenhalt schätze und zwar nicht nur in meinem Team sondern im Gesamtverein. Mir tun ehrlich gesagt die Vereine leid, wo der Trainer als Dienstleister betrachtet wird. Das wäre kein Verein für mich.

  • gleichzeitig aber verdonnerst du einen Jugendspieler zu 100,--? Geldstrafe um ihn zu regulieren.
    für mich ein Schwächling, der zu solchen Mitteln greifen muss,


    Wenn die Spieler im Durchschnitt im Monat 100€(Grundgehalt,dazu zählen noch keine Prämien) bekommen vom Verein, ist es durchaus legitim. Und dazu zählen auch Suspendierungen. Ich sag es nochmal, es gibt da ziemliche Unterschiede was Vereine betrifft.


    Jeder Verein will erfolgreich sein. Manche Vereine haben Kunstrasenplätze manche nicht. Manche haben mehr Budget und manche nicht. Gerade Vereine die Geld haben, finanzieren auch die monatlichen Gehälter. Das geht ab der B-Jugend schon los. Nicht bei allen Vereinen.


    1.Verein in der Regionalliga und höher - Suspendierungen und auch Geldstrafen sind legitim oder Einzeltraining,Balldienst verlängert. Das alles ist abgestimmt mit den Eltern(Geldstrafe). Da die Jugendliche selbst monatlich Geld bekommen.
    1.Verein niedriger - keine Suspendierungen und auch keine Geldstrafen.(Sofern die Spieler kein Gehalt bekommen)Sondern da gibts andere Strafen. Einzeltraining oder Balldienst verlängert oder ist nochmal mit Trikotwäsche dran etc pp.


    Du siehst also das ich unterscheide zwischen den dingen. Wir Trainer sind auch Erzieher! Was meinst du wie schnell ein Spieler der monatlich Geld bekommt und andauernd 50€ fehlen weil er was vergisst oder was anderes, wie schnell er das lernt. Mit den Geldstrafen betone ich nochmal, ist mit den Eltern abgesprochen und waren bis jetzt auch immer einverstanden.


    Andersrum wird ein Spieler der im Monat 10mal Einzeltraining machen muss oder andauernd Balldienst hat weil er was vergisst, wird daraus lernen.


    Aber auch direkt zu sagen. Selbst wenn ein Spieler Gehalt bekommt und ich weiss das es Sozial nicht gerade gut um ihn steht bzw die Eltern von Harz4 leben müssen und nicht genug Geld haben,er in der Schule schlecht ist, wird er mit Sicherheit keine Geldstrafe bekommen. Sondern da unterstütze ich und auch der Verein noch die Eltern zusätzlich.


    Und Bitte, immer differenzieren. Von höherklassige Vereine und unterklassige Vereine!


    Um noch ein Beispiel zu erläutern!


    Eure Kinder bekommen ja ab einem gewissen Alter auch Taschengeld. Ist ja immer unterschiedlich. Aber wenn euer Kind irgendwas macht, streichjt ihr dann nicht das Taschengeld oder kürzt es? Ich kann mich noch gut daran erinnern. Taschengeld gestrichen und wenn was war dann Hausarrest.


    Und im Fussball ist das nicht anders. Wir sind ein Teil der Erziehung so wie die Lehrer. Deswegen:


    C-Lizenz
    Pädagogisch-psychologisches Grundwissen


    B-Lizenz
    Betreuung von Junioren auch außerhalb des Fußballs


    (und jetzt Bitte nihct auf Geldstrafe beziehen) und ich hoffe ich konnte dich davon abbringen mich als Schwächling zu bezeichnen. Der Ton macht die Musik. Bitte immer daran denken. ;)

  • Eure Kinder bekommen ja ab einem gewissen Alter auch Taschengeld. Ist ja immer unterschiedlich. Aber wenn euer Kind irgendwas macht, streichjt ihr dann nicht das Taschengeld oder kürzt es? Ich kann mich noch gut daran erinnern.

    Einspruch: Wäre so falsch. Taschengeldabzug allenfalls in konkretem Zusammenhang, also für die Neuanschaffung eines mutwillig zerstörten oder leichtfertig verlorenen Gegenstandes, aber nie für "irgendwas", also völlig zusammenhanglose "Vergehen" wie schlechte Noten oder Zähneputzen vergessen. Ob das deshalb bei Jugendfußballern üblich sein sollte die Geld kriegen, weiß ich nicht. Ist mir auch egal, die Frage wird sich mir in meinem Trainerleben nicht mehr stellen. Das aber nur als Einwurf, ich will den schönen Thread nicht kapern.

  • siebener:

    Zitat
    Zitat

    tja, ich sag ja, es gefällt euch nicht :D

    Stimmt. Deshalb haben wir uns von diesen Leuten getrennt bzw. sind diese "freiwillig gegangen worden". Und kommen mal Neue dazu, die der Meinung sind, ihre Mitmenschen nur ausnutzen zu wollen, bekommen sie schnell mit, dass sie am falschen Ort sind. :D


    trainer 1987:


    Geldstrafen gibt es bei uns für Kinder/Jugendliche grundsätzlich nicht. Ich hatte ja auch geschrieben, dort, wo Spieler nicht bezahlt werden, lehne ich persönlich Geldstrafen ab.
    Bei Euch werden die Spieler lt. Deinem letzten Beitrag bezahlt.


    Zitat

    Aber auch direkt zu sagen. Selbst wenn ein Spieler Gehalt bekommt und ich weiss das es Sozial nicht gerade gut um ihn steht bzw die Eltern von Harz4 leben müssen und nicht genug Geld haben,er in der Schule schlecht ist, wird er mit Sicherheit keine Geldstrafe bekommen. Sondern da unterstütze ich und auch der Verein noch die Eltern zusätzlich.

    Hier habe ich auch eine andere Meinung. Wenn die Spieler Geld bekommen und ihr sie wirklich mit Geldstrafen belegt, dann auch für alle gleich. Das Geld ist ja für die Spieler bzw. wird ihnen abgezogen und nicht ihren Familien. Dann muss die Strafe auch gleich sein für gleiche Vergehen. Egal, ob Familie mit 4 kindern und Harz Iv oder Normalverdiener mit Einzelkind.
    Würde ich nicht einsehen, wenn ein Spieler 100 € bezahlen muss und ein anderer nicht, bei gleichen Vergehen.

  • Ich muss sagen, dass ich nur von einer U21 eines Proficlubs wusste, dass ein paar Spieler, wirklich Geld verdienten.
    Andere erhielten den Ticket für die Bahn resp. für den Buss.


    Das man aber B-Junioren bezahlt, finde ich unglaublich. Das ist wirklich das Grösste das ich zumindest in diesem Tread gelesen habe.


    Aber wo bezahl wird, sehe ich auch kein Amateurfussball. Sorry... dann ist man Teilzeitprofi.
    Das man da auch Bussen erteilen kann ist zwar legitim. Ich persönlich sehe da andere Lösungen die nicht das Portemonnaie tangieren.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Ich muss sagen, dass ich nur von einer U21 eines Proficlubs wusste, dass ein paar Spieler, wirklich Geld verdienten.
    Andere erhielten den Ticket für die Bahn resp. für den Buss.


    Das man aber B-Junioren bezahlt, finde ich unglaublich. Das ist wirklich das Grösste das ich zumindest in diesem Tread gelesen habe.


    Ah unser Tempelflitzer ist wieder da. Nur 1 Proficlub der U21 wo die Spieler bezahlt werden? Man du bist ja echt um die Welt gekommen! Man muss kein Experte sein und auch keiner der Kontakte hat um zu wissen das fast ALLE U21 Spieler und ich rede jetzt von Profivereine Geld bekommen. Selbst nicht Profivereine bekommen die Spieler Geld. Selbst aus der Kreisliga!(Da meistens nur Auflaufprämie etc pp). Du sprichst ja hier gerade von der U21! Du weisst schon Unterschied U21 und U19,U18,U17 etc pp?


    Und auch selbst U19 Spieler bekommen Gehalt. Meinste ein Avdijaj,Goretzka,Matip,Meyer, bekommen/haben kein Gehalt?


    Man, du willst mit mir hier wieder diskutieren wovon du absolut keine Ahnung hast. Das größte was du hier im Thread gelesen hast. Hast eigentlich jemals selbst hoch gespielt?Hast du jemals selbst eine Mannschaft höher als Westfalenliga trainiert? Anscheinend verstehst du auch da nicht wirklich viel. Ich mach dir mal ein ganz,ganz,ganz einfaches Beispiel.


    Je höher du spielst, desto mehr Geld verdienst du. Egal ob in der Jugend oder bei den Senioren.(manchmal hängt natürlich auch vom Budget ab ob die Spieler überhaupt Geld bekommen). Und selbst das solltest du verstehen können. Oder wieder Einspruch?


    @Edit: Pietro, wenn du das lesen solltest, so setz mich Bitte auch auf Igno. Habe dies auch getan. Danke dir und weiterhin viel Erfolg.

  • trainer 85


    Schade, dass du dein Profil nur für Freunde zugänglich gemacht hast.


    hätte mal gerne etwas mehr über dich (fussballerisch) erfahren.


    warum eigendlich?


    hab mir mal so dein Geschriebenes angeschaut. Mir passt da eigendlich nicht alles zusammen. aber was solls, kann sich jeder seinen Reim draus machen.


    gg

  • trainer1985


    Ich war in einem Profiverein und da weiss ich, dass ein paar U21, Geld verdient haben.
    Natürlich denke ich auch, dass U21 Spieler anderer Vereine, Geld verdienen. Vermutlich noch eher als in der von mir gemeinten U21.


    Weiters weiss ich nicht, was an meinem Schreiben so schlimm ist.
    Hier ist ja deine Antwort einer PN die ich erhalten habe:


    "Igno


    Also,sowas penetrantes wie dich habe ich selten erlebt. Habe mich mal bisschen erkundigt, du scheinst ja nichtmal Ahnung von Fussball zu haben. Was du hier teilweise in Fussballerische Hinsicht ablässt ist ja der Hammer, was ich so gelesen habe. Dazu bekomme ich 2 Nachrichten von USER das man dich einfach links liegen lassen soll, weil du einfach keine Kritik vertragen kannst,keine Ahnung von Fussball hast,ein Egozentriker bist.


    Machen wir es kurz und knapp, ich Deutschland mehr Ahnung von Fussball und du Schweiz und 0 Ahnung von Fussball. Also, nerv mich nicht weiter. Du bist einfach nur noch lästig und das nach ein paar tagen. Da versteh ich den Phillip. "


    Für mich ist also der Fall klar.
    Ich kann doch als egozentrischer, ahnungsloser, penetranter und nervender User aus der Schweiz, NIEMALS mit Euch mithalten.
    Machts gut Leute und viel Erfolg durch Rat von trainer1985.


    Grüsse
    TRPietro

    Einmal editiert, zuletzt von TRPietro ()

  • "Stimmt. Deshalb haben wir uns von diesen Leuten getrennt bzw. sind diese "freiwillig gegangen worden". Und kommen mal Neue dazu, die der Meinung sind, ihre Mitmenschen nur ausnutzen zu wollen, bekommen sie schnell mit, dass sie am falschen Ort sind."


    tja karl, sowas kann man sich im ballungsraum ruhrgebiet nicht leisten, auch zukünftig nicht.
    ein umdenken muss, für euch leider, für mich nicht so schlimm, stattfinden.
    eine dienstleistung anzubieten ist ja für uns deutsche grundsätzlich eher ein problem.
    sieht man ja auch, dass es direkt "ausnutzen2 heißt, obwohl die eltern gar nichts böses damit beabsichtigen.
    sie geben hier kind ab, es wird bewegt, sie machen was anderes und holen es wieder ab.
    dafür bezahlen sie einen monatlichen beitrag. das der oft zu niedrig ist, steht ausser frage,
    aber, was können die eltern dafür? sie wollen halt nicht "mitmachen" und ich finde, es ist ihr gutes recht.
    umgekehrt bekommen sie ja "beim mitmachen" auch gesagt, bis hier hin und nicht weiter!
    mitspracherecht ist nämlich auch nur soweit, wie die platzhirsche es wollen, gell?


    ich persönlich finde ja die sog. vereinsmeierei mindestens genauso schlimm.
    aber das ist meine private meinung.

  • Deshalb haben wir uns von diesen Leuten getrennt


    man kann sich nur dort von jemandem trennen, wo ein anderer bereit steht, was jedoch leider vielerorts nicht der Fall ist.


    finde ja die sog. vereinsmeierei mindestens genauso schlimm.


    ob schlimm oder nicht schlimm sei mal dahingestellt. ohne diese Vereinsmeierei gäbe es viele Vereine nicht mehr.
    Ich kenne zumindest keinen Dorfverein, der ohne diese Vereinsmeierei überleben würde.


    gg

  • TRPietro


    bisher ging ich davon aus, dass du als Altgedienter doch ein dickeres Fell hättest.


    oder spielt da etwa mit, dass du deine Trainertätigkeit beenden musst (hoffe vorläufig). sowas kann natürlich einen
    generellen Frust verursachen.


    als Dauergast hier müsstest du inzwischen eigendlich differenzieren können, auf wen und was du entsprechend reagieren musst.


    also bleib locker. wäre Freitag würde ich dir zu Hilfe einen Witz erzählen.


    gg

  • guenter.


    Ersteres Zitat geht auf meine Kappe.


    Ich denke aber, wenn man sich nur darauf beruft, auf die Leute angewiesen zu sein, macht man nichts besser. Im Gegenteil denke ich sogar, dass man gerade den Eltern und an deren Beispiel auch den Kindern aufzeigen muss, dass Vereinsarbeit ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist und eine Mitarbeit von Jedem notwendig ist, da das Gebilde sonst auf Dauer nicht funktioniert.


    Wir haben vor Jahren auch Kinder noch zu Haus abgeholt, damit die Mannschaft überhaupt spielen konnte. Deren Eltern waren zu faul, früh aufzustehen. Dann wurden dort Spielgemeinschaften gebildet und man war darauf nicht mehr angewiesen. Die Eltern wissen nun, dass, wenn sie ihr Kind nicht bringen oder die Anfahrt nicht selbst organisieren, dies auch kein Anderer übernimmt. Ist nur ein Beispiel, aber man sollte sich generell nicht erpressen lassen, nur um einen Verein mit Macht eigenständig am Leben zu halten, denn mit der nächsten Generation, die so aufwächst, wird es dann nicht besser werden. Dann lieber Kräfte bündeln und auch über neue Modelle nachdenken.

  • Ciao Pietro! Spieler sowie Trainer kommen und gehen! Alles gute dir. Gruß der Rat von trainer1985


    Guenter, kannst mein Profil anschauen. Ist freigeschaltet. Fußballerisch wirst du hier im Forum noch nicht viel finden können, da ich noch nicht lange registriert bin. Aber du kannst mich gerne spezifische Sachen fragen.


    Aber ich merke ja schon schon das Neulinge die ihre Meinung vertreten es hier schwer haben, weil die alteingesessenen immer recht haben oder?


    Also mich würde es interessieren, was nicht so zusammenpasst. Ich find es interessant mich mit anderen zu unterhalten, solange der Ton auch weiterhin passt. Ich kann dir gerne mehr über mein fussballerisches was erzählen wenn du möchtest. Schreib mich ruhig an. Dann erzähl ich dir alles was du wissen willst.


    Oder stell dein Fragen hier rein.

  • dass Vereinsarbeit ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist und eine Mitarbeit von Jedem notwendig ist, da das Gebilde sonst auf Dauer nicht funktioniert.


    da rennst du bei mir nicht nur offene Türen, sondern ganze Scheunentore ein. kleinere Vereine können anders gar nicht anders existieren.


    obiges war für mich absoluter Leitsatz in der Mannschaftsführung, und immer der erste Leitsatz (zumindest dem Sinn nach) wenn ich eine Mannschaft
    übernommen habe.


    alle Beteiligten haben Rechte und Pflichten. diese klar angesprochen und auch auf Einhaltung geachtet, erspart viele Diskussionen und noch mehr Probleme.