Spieler aus Mannschaft schmeißen // innerer Konflikt (C-Jugend)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Guten Abend zusammen,


    bin seit längerem am Grübeln: Bei mir ist ein Spieler (älterer Jahrgang) in der Mannschaft. Seine Fähigkeiten sind für eine C1 gut und wenn er da ist, spielt er konzentriert und zeigt Leistungen. Nun zum Problem: Er ist über die Hinrunde selten dagewesen. Nach dem Auswahltraining war er paar Wochen da, kam dann nur noch sehr selten, jedoch kam er zu den Spielen - trotz allem durfte er aufgrund seiner Trainingsbeteiligung kaum spielen. Dennoch meldet er sich immer ab: meistens läge es am Knie oder er musste für seine Nachprüfung lernen. Vor dem Derby kam er zwei Wochen lang und danach wieder gar nicht, sodass sich meine anderen Spieler öfters gegen ihn ausgesprochen haben. Auf Nachfrage hat er mir geantwortet, dass es mit seinem Knie schlimmer sei und er zum Arzt müsse, nach Neujahr wolle er mir Bescheid geben. Meine anderen Spieler haben mir gesagt, dass er sogar meinte, zum Nachbarverein zu gehen, wenn er nicht mehr berücksichtigt werde - man kann´s ihm nicht verübeln, aber das zeigt seine Einstellung zum Team. Des Weiteren würde er beim Schulsport mitmachen. Attest vom Arzt habe ich nie eingefordert sowie habe ich mit seinen Eltern kaum gesprochen, da ich meinen Spielern vertraue. Meinen Vorschlag als "Betreuer" oder Zuschauer zu kommen, hat er ebenfalls nicht wahrgenommen. Persönliche/häusliche Probleme schließe ich aus.


    Heute habe ich ihn erneut angeschrieben, da er es nicht tat. Er wolle wieder zum Training kommen, aber habe auch keinen Bock, wenn andere Spieler meckern - kurze Umfrage zeigte, dass meine Spieler ihn wieder akzeptieren würden, wenn er wieder regelmäßig kommt. Aber kann ich ihn einfach so in die Mannschaft zurückholen, wenngleich er nie da war (eventuell Verletzung, zuvor aber auch andere "Ausreden")? Würde er das Klima in der Mannschaft beeinträchtigen, obwohl die Mehrheit ihm es nicht zwingend anrechnen würde? Kann ich ihn einfach in die C2 setzen (Vorstand, Eltern)?


    Zurzeit ist meine Idee, dass er eine Woche bei der C2 mitmacht, damit er mir seine Motivation und Einstellung beweist.


    Ich bin mir bei dieser Entscheidung sehr unschlüssig. Hoffe auf Eure Erfahrungen!


    7Heby

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

    Einmal editiert, zuletzt von 7Heby ()

  • Da habe ich eine klare Meinung zu und kann mich daher auch erfreulich kurz fassen.


    Wenn er will und die Mannschaft sich auch dazu bekennt ihn wieder zu akzeptieren, solltest du ihn auf jeden Fall wieder "aufnehmen". Dass Spieler in dem Alter mal ein bisschen am Rad drehen ist doch ganz normal.
    Sehr gut finde ich auch die Idee, ihn erstmal ein oder zwei Wochen mit der C2 trainieren zu lassen. Würde ich genauso machen. Gleichzeitig musst du ihm aber unbedingt klarmachen, dass er dort nicht dauerhaft hin "abgeschoben" werden soll, sondern lediglich beweisen, dass er es Ernst meint und er danach auf jeden Fall wieder bei dir dabei ist. Gleichzeitig sollte er auch wissen, dass er nicht mehr unendlich viele Chancen bekommt.

  • La Krizz


    ich würde mich als C2 Trainer ganz schön bedanken, wenn mir ein Spieler zugeschoben würde, dessen Problematik der C1 Trainer nicht
    in den Begriff bekommt.


    wenn doch, dann mit der direkten Ansage: Auch in der C2 spielst du nur, wenn du regelmässig trainierst.


    Diese Ansage würde ich auch als C1 Trainer machen und auch durchziehen. Da brauch ich ihn nicht abshieben oder sonstwas, und lässt alle zukünftige Optionen offen.


    Denn es stimmt, dass sie in diesem Alter manchmal am Rad drehen. und da kann sich die Einstellung durchaus schnell ändern.
    Vielleicht testert er ja nur mal aus, wieweit er gehen kann, und da muss er einfach seine Grenzen aufgezeigt bekommen, egal ob C1 oder C2.


    gg

  • ist doch eigentlich ganz einfach:


    wenn er nicht trainiert, spielt er nicht.
    wenn er nur vor "interessanten" spielen zwei wochen trainiert, wird er maximal eingewechselt, wenn überhaupt.
    kommt er wieder regelmässig, spielt er auch.
    wenn er sich abmeldet, meldet er sich halt ab.


    da würde ich mir gar kein stress machen und ihn (innerlich) gar nicht mehr mit zählen.


    aber ich sag dir eins, wenn du in der c-jugend davon einen hast, so prophezeie ich dir, hast du in der b dann mindestens drei von der sorte X(
    das ist wirklich ein schrottiges alter, mann, mann, mann....

  • 1. Untere Mannschaften sind niemals ein Auffangpool für schwierige Spieler, sie dienen ausschließlich dazu, eine entsprechende Leistungsgruppe zu beherbergen, in die dein Spieler wohl nicht gehört.


    2. Versuch macht klu(ch). Du kannst dir die Antwort ob das geht, ..also ihn wieder aufzunehmen...nur selber geben in dem du es machst.


    3. Dachte ich so beim Lesen deines Eingangsstatments das mir eine Sache fehlt, sei es dass du es nur vergessen hast zu benennen oder du hast es einfach nicht gemacht. Mir fehlte die Angabe, dass du dem Spieler das unter vier Augen ganz deutlichst gesagt hast..."Du spielst,..du spielst länger...je mehr Trainingsbeteiligung du zeigst. Du beeinflußt das selber...nur DU!" und das bei erkennen des Problems, statt ihn einfach -berechtigt- auf der Bank schmoren zu lassen ohne Kommentar.


    Fazit: Der bekäme bei mir eine Chance, ganz klar...das in Kenntnis der Regeln (er bestimmt über seine Trainingsanwesenheit seine Spielanteile) ginge nicht in die C 2...und säße auf der Bank wenn er nicht trainiert (bei mir spielte er ausreichend, auch wenn die Trainingsleistung desulat wäre...soweit er physisch nicht in der Lage wäre, diesen Zustand zu ändern...das aber nur mal am Rande und abseits des Themas erwähnt).

  • Danke für alle Antworten!


    Andre, guenter


    Am Anfang der Saison habe ich deutlich gesagt, dass man nicht spielen darf, wenn man nur sehr selten kommt. Diese Ansage habe ich auch praktiziert. Er kam sogar zu den Spielen, wenngleich er wusste, dass er nicht spielen wird. Beim angesprochenen Derby habe ich ihn für 10 Minuten eingewechselt, da er zuvor kam und ich ihm eine zweite Chance geben wollte. Dennoch kam er danach wieder nicht. Daher wäre es theoretisch schon seine dritte Chance.


    Ferner "chillt" er laut Aussagen meiner Spieler lieber mit seinen Freunden, die im Nachbarverein spielen (gegen die wir auch das Derby bestritten haben). Um zu sehen, dass er 100% hinter unsere Mannschaft steht und Bock auf Fußball bzw. aufs Training hat, möchte ich ihn für eine Woche in die C2 schicken. Ich sehe die C2 keineswegs als Auffangbecken, aber er würde mir zeigen, dass er sogar in der C2 spielen würde, damit er wieder zu uns kommen darf. Da wir in der Vorbereitung sind, ist klar, dass er in der C2 auch nicht spielen wird. Es ist nur eine "Härtetest".


    Auch wenn ich schätze, dass alle anderen Spieler weiterhin kommen, könnte es auch ihnen zeigen, man habe unendlich Chancen. Außerdem haben sich paar Spieler - auch unser Kapitän - gegen ihn ausgesprochen, sodass ich eventuell den Teamgeist gefährdet sehe.


    Entweder ich lade ihn heute zum Training ein - mit der Ansage, du spielst nur, wenn du trainierst und es ist deine letzte Chance - oder ich schicke ihn in die C2, um einen "Härtetest" zu bestehen (natürlich in Ansprache mit dem Trainer der C2). Wenn beides nicht klappt, kann er zumindest nicht mehr bei uns mit trainieren, da ich es als Last sehe. Ob die C2 dann für ihn eine dauerhafte Lösung wird, kann ich nicht entscheiden. Wie seht ihr das?

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."

  • @7Heby


    Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du seine Probleme noch nicht ermittelt hast. Wenn sich andere Teammitglieder "gegen einen Spieler aussprechen", so ist das im Prinzip mobbing. Deine Aussagen haben teilweise einen Teilsatz "laut Aussagen...". Du selbst weisst das also nicht 100%'ig. Dann ist alles, was auf diesem Hörensagen fusst, riskant. Mit Meinungen zu argumentieren statt mit Fakten ist immer umdrehbar. Er kommt ja zu den Spielen, hat also anscheinend Interesse. Ich gehe auch ganz klar davon aus, dass Du gegenüber der Mannschaft deren Vermutungen und Meinungen nicht stützt, sondern erstmal unparteiisch bleibst.


    Deshalb denke ich ebenfalls, das Du mit einem Schieben in die C2 nicht gut bedient bist. Ich glaube, Du musst das Thema unter 4 Augen mit Ihm persönlich besprechen und ein klar definiertes Kriterium zwischen Euch Beiden definieren, wie es weitergehen soll, kurzfristige und mittelfristige Ziele. Und wenn es heisst, dass der Spieler "zu seinen Kumpels" wechselt. Ihr scheint ja nicht auf den Spieler angewiesen zu sein.

  • @7Heby


    Wie währs mit einer Aussprache im Einzelgespräch und ein paar Fragen?
    Viele Fälle lösen sich so.


    Ansonsten ist für mich ganz klar. Fussball ---> Ja, dann aber richtig... oder eben nicht.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • @7Heby
    So wie dir geht es vielen Trainern. Man legt großen Wert auf eine gute Stimmung in der Mannschaft. Aber irgendeiner schießt quer und prompt ist eine Situation da, wo man sich als Trainer (Leader) entscheiden muß. Wenn dann der Jenige, um den es geht, nicht befragt werden kann, weil er nicht da ist, dann hört man gerne auf "des Volkes Stimme"! Wenn die Worte dann noch vom Kapitän kommen, möchte man sich gerne ein wenig dahinter verstecken, damit möglichst schnell wieder "Ruhe im Karton" ist.


    Du siehst schon, so gehts leider nicht - denn sonst ist bei der nächsten Gelegenheit schon wieder die gleiche Problematik da, für die man selbst keine Lösung weiß als die, die Sache auszusitzen, indem dem man sich die Entscheidung von Dritten geben läßt!


    "Alte Hasen" wissen, das eine eigene Entscheidung erst dann möglich ist, wenn man die Parteien unabhängig von einander befragt hat. Vor Aussagen wie: "Herr Lehrer, im Keller brennt Licht, aber ich hab es schon aus gemacht", sei also gewarnt. Denn meist reicht schon die Frage nach dem Motiv der Aussage aus, um sie ins rechte Licht zu rücken. Positionskonkurrenz in der Mannschaft, in der Schulklasse oder bei Freunden findet sich auf der Rankingliste der Neidskala ziemlich weit oben!


    Manchmal gibts auch sehr einfache Erklärungen, wenn man nachfragt. So können in dieser Altersgruppe aufgrund von Wachstumsstörungen größere Belastungen (zB. Schuß- oder Sprinttraining) schmerzhaft sein, während normale sportliche Belastungen kein Problem darstellen.


    In jedem Falle würde ich dir raten, das persönliche Gespräch mit dem Jungen zu suchen und erst danach eine Entscheidung zu treffen. Andere Spieler (und auch der Mannschaftskapitän) können dir zwar eine Empfehlung geben, aber die Entscheidung und die Konsequenzen daraus können sie dir nicht abnehmen. Selbst, wenn sich später herausstellen sollte, das du die zweitbeste Entscheidung getroffen hast, wird es dir helfen, zukünftig einfacher, weil systematischer geeignete Entscheidungskritieren zu finden, wodurch letzendlich das Konfliktpotential in deinen Traineraufgaben geringer werden wird!

  • Danke nochmals für die Antworten!


    Da wir heute Training hatten, habe ich ihn entgegen vieler "Stimmen aus dem Volk" eingeladen. Am Anfang haben die Spieler etwas dumm geschaut, aber kaum etwas angemerkt - nicht einmal "Ach XY, du auch wieder da!?" Er hat sich angestrengt und die Atmosphäre keineswegs gestört. Ob es anders auch geklappt hätte (z.B. Umweg über die C2), kann ich dementsprechend nicht bewerten. Ferner kann ich auch nicht wissen, wie lange er bleibt. Eine "vierte" Chance bekommt er nicht mehr - das toleriere selbst ich nicht mehr. Allerdings sagte er mir persönlich, er wolle "am Ball bleiben", jedoch weiß man bei 15-Jährigen nie, ob sie es einhalten. Ich sehe es positiv.


    7Heby

    "Don't forget to love your haters. They keep you motivated."