Regelfrage Torwart - Gefährliches Spiel?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,


    wir hatten heute folgende Situation: Unser Torwart läßt einen Schuß abprallen, hechtet hinterher und bekommt den Ball, indem er ihn mit einer Hand zu Boden drückt. Ein Gegner kommt an und tritt ihm den Ball aus der Hand, Tor. Ist das regelkonform? Aus meiner Sicht war es gefährliches Spiel, da der Keeper den Ball zwischen Hand und Boden fest hatte und leicht hätte verletzt werden können durch den Tritt. Gegner sagt: Das gilt nur, wenn der Keeper den Ball ziwschen beiden Händen hält, Schiri wußte gar nicht so recht und gab das Tor.


    Ich habe gegoogelt aber nichts Eindeutiges gefunden. Was mein Ihr?


    Danke & LG,


    Annie

  • Hallo Annie,


    in meiner Schiri Schulung wurde gesagt, dass es auch gilt, wenn der TH den Ball mit einer Hand zu boden drückt. Denn dann ist der Ball unspielbar.


    Ich schau mal ob ich im Netz was finde, dann sag ich dir bescheid, o.k?


    Lg. Wölfchen75

  • Habe gerade im Regelheft des DFB aus der letzten Saison nachgesehen:


    Dort steht unter "Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen":


    "[...] Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z.B. am Boden, gegen den eigenen Körper) [...]


    Kontrolliert der Torhüter den Ball mit seinen Händen, darf er vom Gegenspieler nicht angegriffen werden."


    Ist also in deinem Fall eigentlich eine klare Sache! Finds auch merkwürdig, dass das der Schiri nicht wusste. Sobald eine Hand auf dem Ball ist, "hat der Torwart den Ball"...


    Grüße


    José

  • Danke Euch sehr. Nachdem ich nun Eure Antworten gesehen und eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich mir überlegt, daß ich den Sachverhalt dem JOB und dem Staffelleiter melden werde. Nicht, um das Spiel wiederholen zu lassen o.ä., sondern zum Schutz der Kinder. Wenn deren eigener Trainer der Ansicht ist, daß das von mir geschilderte gefährliche Spiel regelkonform ist, werden seine Kids das auch glauben und immer wieder zutreten, wenn ein Keeper den Ball wie beschrieben hat. :(


    Danke nochmal und viele Gtüße,


    Annie

  • Hallo tobn,


    also ich kann das PDF ohne Probleme laden. Ich finde es auch per google-Suche nach law_12_fouls_misconduct_de_47381.pdf


    Zum Thema: Die oben zitierte Passage definiert ja, wann der TW den Ball so sicher hat, dass er vor Gegenangriffen geschützt ist, siehe http://www.dfb.de/fileadmin/us…sballregeln_2012_2013.pdf auf S.85. Warum das ganze unter der Überschrift "Vergehen des Torhüters" erläutert wird, ist mir unbegreiflich. Hätte das nicht eher unter die (unmittelbar auf S.86 folgende Überschrift "Vergehen gegen Torhüter" gehört? Aber Hauptsache, es steht irgendwo...


    Grüße
    Oliver

  • Annie
    Die von dir geschilderte Situation geschieht häufig, wenn der Keeper den Ball nicht festhalten kann und nachfassen muß. Weil die vermeintliche Distanz zu groß ist, um mit beiden Händen danach zu greifen, legt er nur eine Hand auf den Ball. Für den Schiedsrichter ist es nun schwer zu erkennen, war der Ball beim Torschuß noch frei bespielbar oder lag die Hand des Torwarts bereits darauf.


    Für den Schiedsrichter besser zu erkennen sind Situationen, bei denen sich der Torwart mit oder ohne Gegnereinwirkung verletzt hat und dies dem Schiedsrichter anzeigt, in dem er eine Hand auf den Ball legt. D.h. heißt ohne Verletzungseinwirkung hätte der Torwart den Ball in beiden Händen festgehalten. Eine Regelwidrigkeit durch nachträgliches Treten gegen den Ball ist für den Schiedsrichter dann eindeutig erkennbar.

  • also ich kann das PDF ohne Probleme laden. Ich finde es auch per google-Suche nach law_12_fouls_misconduct_de_47381.pdf


    Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Dieses PDF kann ich auch einwandfrei herunterladen. Aber es ist ja die Nr. 12, da gibt es ja noch mehr, also mindestens mal die Nrn. 1 bis 11, und, wenn ich mich recht an den heutigen Vormittag erinnere, auch noch ein paar mit höheren Zahlen als der Zwölf. Wo ich diese finde, das ist meine Frage. Ich vermute ja eigentlich, dass alle dieser Dokumente irgendwo auf der FIFA-Seite in einer langen Liste verlinkt sind. Aber ich habe eben diese Seite nicht gefunden. Als ich den letzten Teil, d.h. den eigentlichen Dateinamen entfernte, bekam ich nur einen 404..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Hallo Euch,


    am WE hatte ich mal wieder die Aufgabe als Schiri bei der E Jugend auf dem Platz zu stehen.


    Dort kam es zu einer ähnlichen Situation, allerdings mit dem wichtigen Unterschied, dass der Torwart ( ja der gegnerische) in Richtung des Balls sprang, ihn mit einer Hand hielt, dann aber abrutschte und der Ball frei vor ihm lag.. Ein Spieler unserer Mannschaft zog den Ball zurück, der Torwart versucht mit den Händen an den Ball zu kommen, bekam eine Hand auf den Balll und flutscht rutschte er ihm erneut drunter raus. Ein gegnerischer Spieler schlug den Ball dann weg.


    Ich habe nicht gepfiffen, da auch ich ( kein ausgebildeter Schiri ) nur mal durch die Regeln durchgelesen habe und immer der Meinung war, nur wenn der Ball mit beiden Händen gehalten wird, kontrolliert ihn der Torwart.


    Habe was gelernt, danke Dir Annie und Euch anderen!


    Zum Verständnis, ich sehe mein Verhalten danach, da der Ball nach der Berührung ja frei war, als regelkonform. Oder bin ich da falsch?


    Danke für Eure Meinung.


    Gruß


    Oliver


  • Vielen Dank. Bist ein WWW-Suchweltmeister, ehrlich!


    Hast Du interesse an einer speziellen Regel oder ging es Dir "nur" um Erweiterung des Basiswissens?


    Letzteres. Ich gehöre zu der Gattung der Jäger und Sammler. Zum Leidwesen meiner Frau..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Dort kam es zu einer ähnlichen Situation, allerdings mit dem wichtigen Unterschied, dass der Torwart ( ja der gegnerische) in Richtung des Balls sprang, ihn mit einer Hand hielt, dann aber abrutschte und der Ball frei vor ihm lag.. Ein Spieler unserer Mannschaft zog den Ball zurück, der Torwart versucht mit den Händen an den Ball zu kommen, bekam eine Hand auf den Balll und flutscht rutschte er ihm erneut drunter raus. Ein gegnerischer Spieler schlug den Ball dann weg.


    Ich habe nicht gepfiffen, [...]


    Zum Verständnis, ich sehe mein Verhalten danach, da der Ball nach der Berührung ja frei war, als regelkonform. Oder bin ich da falsch?


    Nö, ich sehe das auch so. Es hat doch kein anderer Spieler den Ball berührt, während der Torhüter mit den Händen dran war, oder? Er hat ihn nicht festhalten bzw. seine Hände nicht drauf behalten können. Und wenn der Ball frei ist, darf er doch auch gespielt werden..

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Ja, ich stimme dieser Regelauslegung auch zu. Wobei meines Erachtens im Zweifel eher der TW geschützt werden muss. Denn die Finger sind wesentlich empfindlicher als die Stollenschuhe, die da ggf. auf den Ball treten.


    Grüße
    Oliver

  • tobn:
    Nein, während der Torwart mit einer Hand am Ball war, wurde dieser nicht gespielt.


    Don Quijote:
    Ja stimme Dir zu. Wobei ich ja das bisher so verstanden hatte, dass eben beide Hände am Ball sein müssen.


    Jetzt würde ich in dieser Situation sicherlich abpfeifen.


    Gruß
    Oliver