Unterschiedliche Fähigkeiten alter G-Jugend Jahrgang

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo!


    In der nächsten Saison wird sich die Zusammensetzung unsere G-Jugend stark verändern.
    10 2005er verlassen die Mannschaft in Richtung F-Jugend und es bleiben 3 2006er übrig. Diese konnten im Punktspielbetrieb Erfahrung sammeln und wurden von Spiel zu Spiel besser. Es kommen ca 12 2006er hinzu , die an so genannten Spielrunden teilgenommen haben, also spielerisch hinter den 3 anderen 2006ern stehen.
    Pass und Schussübungen, die die " alten 2006er" schon locker machen, werden die jungen überfordern und umgekehrt Grundsätzliches, was man den jungen noch vermitteln muss , wird die alten langweilen.
    Irgendwelche Tipps wie man Über bzw Unterforderung vermeiden kann?
    Oder stelle ich mir das schlimmer vor, als es im Wahrheit wird?
    Obwohl wir zwei Trainer sind, wird aus beruflichen Gründen immer nur einer auf den Platz stehen


  • Moin Guenter


    Haben wir schon überlegt.
    Von Vereinseite ist es aber gewünscht, das die Jahrgänge wenn möglich zusammenbleiben.
    Erschien uns auch nicht so abwegig.
    Zum anderen sind die Jungs zwar spielerisch und technisch auf guten F-Jugend Level, aber körperlich halt 2006er mittleren Alters,
    Der Unterschied, zwischen ihnen und alten 2004ern auf die man im Spielbetrieb treffen kann und auch wird erscheint uns zu groß

  • Hey,



    ich hab mit meiner G-Jugend genau das gleiche Problem. Schön das man sich hier drüber austauschen kann...
    Also wir haben uns mit dem Verein entschieden die beiden Spieler mit hochzunehmen. Insgesamt ist es das beste für sie in der F-Jugend zu spielen anstatt bei den Minis. Das wäre lediglich verschwendete Zeit in der Entwicklung. Natürlich werden sie körperliche Probleme haben, die sich jedoch glaube ich nur zu Beginn bemerkbar machen. Mit der Zeit gewöhnen sich die Kurzen an die "Gangart" in der F-Jugend. Außerdem haben wir letztes Jahr zwei super Beispiele dafür, dass es klappt. Beide Minis haben sich super integriert und haben körperlich dagegen gehalten. Falls so ein hohes Leistungsgefälle in der neuen Mannschaft herrschen würde, dann nimm sie mit und mach vorher ordentlich Freundschaftsspiele dann passt das ;)

  • Wir hatten letzte Saison auch ein halbes Dutzend G-Jugendliche die bei den F-Jugendlichen ausgeholfen haben. Und sie haben ihre Sache gar nicht mal schlecht gemacht. Im Gegenteil, sie waren mächtig stolz zu den Grossen zu gehören und haben sich doppelt und dreifach angestrengt. Also, ich denke wer technisch schon so weit ist... mitnehmen

  • Wir hatten letzte Saison auch ein halbes Dutzend G-Jugendliche die bei den F-Jugendlichen ausgeholfen haben. Und sie haben ihre Sache gar nicht mal schlecht gemacht. Im Gegenteil, sie waren mächtig stolz zu den Grossen zu gehören und haben sich doppelt und dreifach angestrengt. Also, ich denke wer technisch schon so weit ist... mitnehmen


    Aber das führt dann doch dazu, dass diese starken 06er jedes 2. Jahr die Mannschaft wechseln und ob das wirklich im Interesse der Mannschaft und der Spieler ist weiß ich nicht ?(

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • Vielen Dank euch allen für die Denkanstöße!


    Das Dumme ist, das Mitnehmen in die F-Jugend nicht wirklich gewollt ist, selbst wenn man das jetzt noch machen würde hat man das Problem, das wir die G-Jugend für nächste Saison quasi zum Abschuss freigeben, da die Staffelmeldung nach Stärke erfolgt und wir die Mannschaft auf Grund der 3 "Alten" als Mittelstark gemeldet haben.
    Wären mir die Zweifel bloß ein wenig eher gekommen!!

  • Aber das führt dann doch dazu, dass diese starken 06er jedes 2. Jahr die Mannschaft wechseln und ob das wirklich im Interesse der Mannschaft und der Spieler ist weiß ich nicht ?(

    Eigentlich doch nicht, sie sind doch "nur" ein Jahr weiter als normal?

  • Sollte es nicht so sein dass jeder der in seiner Altersstufe besonders weit ist, manchmal zu den Grösseren hochkommt um reinzuschnuppern? Quasi als Belohnung und Antrieb?
    Übrigens wurden auch mal "Nicht so Gute" hochgezogen, alleine der Motivation wegen.


    Ausserdem wechseln sie nicht alle zwei Jahre die Mannschaft, sondern die Alterkategorie :) Die Mannschaft bleibt doch quasi die Selbe, alle werden gleichzeitig älter ;)

  • Sollte es nicht so sein dass jeder der in seiner Altersstufe besonders weit ist, manchmal zu den Grösseren hochkommt um reinzuschnuppern?


    Wäre eventuell machbar, indem man die stärkeren bei der F-Jugend mittrainieren lässt, eventuell einmal die Woche oder alle 14 Tage?!?! :S

  • Ich würde es auch von dem abhängig machen, was die Kinder eiegentlich wollen, denn bei den Schulkumpels zu spielen ist manchmal wichtiger, als das bei den großen zu tun.


    Auch würde ich die Unterschiede zwischen den drei "routinierten" 2006er und dem rest nicht so dramatisch sehen. Wenn diese aufgrund der größeren Spielpraxis vorhanden sind gibt sich das auch wieder, gerade in diesem Alter machen die Kinder teilweise enorme Fortschritte. Und die anderen 2006er können von den drei ggf. auch ordentlich profitieren.


    gruß
    dinazen

  • bei uns ist der Fall ähnlich, wir nehmen aus gleichen Gründen vier 2006er (alle in der ersten Jahreshälfte geboren) zusammen mit neun 2005ern mit in die F.
    Die 2006er werden zusätzlich das ein oder andere G-Jugendspiel mitmachen.

  • Aus meiner Sicht gibt es hier kein Pauschalrezept, sondern immer Einzelfallentscheidungen.


    Solange die Unterschiede nicht zu extrem sind, spricht viel für den Verbleib in der G: Sie spielen weiter mit Ihren Kindergarten- oder Schulkameraden. Ausserdem tut es jedem Spieler mal gut, wenn er zu den Starken gehört. Sind die Unterschiede jedoch so groß, dass die Spieler sich in der G langweilen würden, dann würde ich sie hochziehen.


    Grüße
    Oliver

  • Hallo Nochmal,


    Am Rande des heutigen Turniers heute habe ich nochmal mit dem zukünftgen F-Jugend Trainer gesprochen.
    Er meinte, das man die 3 erstmal in der G-Jugend starten lassen soll. Bei uns ist die Saison dreigeteilt, so das man z.B.nach der Hallensaison die drei eventuell in die F geben kann, wenn sie sich zu doll langweilen.
    Schulkumpels hätten zwei von drei in beiden Mannschaften, ist also Jacke wie Hose.

  • Die Mannschaft bleibt doch quasi die Selbe, alle werden gleichzeitig älter ;)


    Da wird dir meine Tochter aber vehement widersprechen, sie freut sich wie ein Honigkuchenpferd auf die zwei Monate, während derer sie, wie sie meint, nur ein Jahr jünger ist als ihr Bruder. :D

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Lass sie in der MAnnschaft. Bedenke auch, dass der rest der Trupe von den Starken lernen kann. Wenn sich die drei Langweilen, dann mal zur Belohnung. in die stärkere Mannschft. wenn ihr nur einmal die Woche trainiert, sollte es ggf auch kein Problem sein sie in beide Mannschaften trainieen zu lassen.
    Allerdings spielen, würde ich sie nur dann in der F-Jgd, wenn dort Spielermangel herrscht. Sonst nehmen sie nur anderen Spielern den Platz weg.
    Außerdem wechselt das in dem Alter dochj so häufig wer der beste und wer der "schlechteste " ist