D Jugend Saisonvorbereitung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo und frohe Ostern,


    ich trainiere jetzt eine E Jugend, welche ich in der nächsten Saison komplett mit hoch in die D Jugend gehe.


    Wann sollte man mit der Vorbereitung anfangen? Meist geht es 1 Woche nach den Sommerferien bei uns los mit dem Saisonstart. Wann würdet Ihr die Vorbereitung starten?


    LG

  • Ich würde in den letzten beiden Ferienwochen wieder trainieren. Wenn dann schon einige aus dem Urlaub zurück sind. Von einer Vorbereitung würde ich bei einer D-Jugend sowieso nicht sprechen...

  • Am 09.06.2012 haben wir das letzte Punktspiel.


    Bis zu den Sommerferien habe ich danach noch drei Turniere....wo ich die neuen Spieler bereits einladen werde. Ich will die nicht fit machen, sondern schauen, wer wo spielen kann, ....wo ich jonglieren kann....wo sie ausbildungsmäßig stehen und natürlich auch....damit sie sich und mich kennenlernen....versteckt tanken die da Selbstvertrauen, Kondition, Spielintelligenz und Fun...hoffe ich.


    Für die Daheimgebliebenen biete ich zwei Wochen vor Ferienende Trainings an....schaue natürlich vorher, wieviele überhaupt kommen. Sind es zu wenig, werden es Spieltrainings sein....wo man auch mal einen Kumpel mitbringen darf.


    Nach den Ferien habe ich noch zwei Freifeldturniere....vor dem ersten Punktspiel!


    Eine Vorbereitungsphase wie im Erwachsenenfußball benötige ich nicht, die ist für mich in dem Sinne überflüssig. Meine "Vorbereitsungsphase" ist etwas anders gelagert.


    Ich habe mir für die kommende Saison zwei Dinge vorgenommen:


    1. Ich möchte dass jeder der Spieler weiss, was es bedeutet, den Ball abzulaufen in verschiedenen Situationen


    2. Möchte ich kommende Saison von der scheiss Manndeckung abstand nehmen und auf Raumdeckung und Verschieben im Bereich der Gruppentaktik setzen, ...ohne das im Spiel bösartig laut abzuverlangen.


    Diese beiden Dinge möchte ich auf den Turnieren und in den Trainings davor bearbeiten. Ob mir das gelingt, ...weiss ich noch nicht. Gruß

  • Hallo,


    bei mir waren letzten Sommer 2/3 der Mannschaft in einem Zeltlager in der letzten Ferienwoche, ich hatte dann bis zum ersten Punktspiel auch nur 2 Wochen Zeit und in den Ferien anfangen machte wenig Sinn.


    Am letzten Ferienwochenende habe ich Sonntag Vormittag einen Crashkurs Ballorientiertes Verteidigen/Viererkette gemacht, so ca. 3 Stunden. Das hat eigentlich gut geklappt und ich konnte in den nächsten "normalen" Trainingseinheiten gut darauf aufbauen.

  • die Saisonvorbereitung von Andre ist durchdacht und absolut zu empfehlen.


    trotzdem möchte ich meine äusserst positiven Erfahrungen, die etwas weitergingen kundtun.


    Spieler und Eltern wollen gerne nach Abschluss der Saison wissen, wie es nach den Ferien in der neuen Sasion weitergeht. Gerade in dieser Ü bergangszeit
    verlassen immer wieder einige den Fussball, zumindest meine Erfahrung.


    deshalb habe ich die 4 letzten Trainingseinheiten zusammen mit dem neuen Jahrgang durchgezogen. mindestens ein Turnier mit der geplanten neuen Mannschaft
    gemacht.


    zum Ferienende ein 3tägiges Trainigscamp organisiert, teils mit teils ohne Übernachtung. Externe Trainer (Stützpunkttrainer, 1. Mannschafttrainer) verpflichtet,
    sodass ich beobachten konnte.nicht nur Fussball, sondern auch ander Aktivitäten (Schwimmbad, Minigolf, es gibt unzählige mannschaftsfördende Möglichkeiten)


    Schwerpunkt war ein Grillabend mit Eltern. Hier konnte ich meine Vorstellungen in vielen Gesprächen an den Mann bringen, die Erwartungen der
    einzelnen Eltern erfahren, durch geschickte Fragerei feststellen, bei welchen Eltern ich ansetzten muss, dass meine Vorstellungen nicht boykottiert werden.
    in geselliger Runde ist vieles einfacher, lockerer als in einer Elternversammlung. Zuhörene muss man natürlich können, die anderen reden lassen.


    Nach diesen 3 Tagen hattte ich ein umfassendens Bild über die Mannschaft, und was noch wichtiger, über die Elternschaft.


    ich wusste wer ohne Probleme mitzieht, aber auch wen ich noch überzeugen muss.


    danach stellte ich meine Planung auf.
    vor Saisonbeginn dann einen offiziellen Elternarbeit mit konkreten Zielen und Vorstellungen meinerseits.


    etwas mehr Arbeit zu Saisonbeginn, aber Ruhe während der Saison.



    Folge: wesentlich weniger Probleme mit Eltern, weniger Abgänge bei Saisonwechsel als in der Zeit, als ich das noch nicht so durchgezogen habe.


    gg

  • Günter


    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat KvS die Truppe ja schon als E-Jugend und geht mit ihnen hoch. Also sollte er die Eltern bereits kennen und sie ihn. Deinem Ansatz mit rechtzeitiger Information wie es nächste Saison weiter geht, kann ich jedoch nur zustimmen. Man muss als Trainer wissen, wen man in der nächsten Saison zur Verfügung hat. Und die Eltern sollten den groben Rahmen wissen, was geplant ist.


    KvS


    Ich gehe mit meiner Truppe ebenfalls mit in die D. Meine "Vorbereitung" beginnt am Ende dieser Saison. Alle beteiligten Eltern bekommen einen schriftlichen kurzen Abriss über die Planung. Trainingszeiten und kurzer Hinweis auf die Bitte um pünktliches Erscheinen/Bringen zum Training :) Ansonsten zeige ich ihnen als kreative Anregung beim letzten Training zwei - drei Tricks, die sie in den Ferien auch alleine üben können. Das wars dann auch schon. Beginnen werde ich in der letzten Woche der Sommerferien. Da sind erfahrungsgemäß die meisten schon wieder da. Da reicht vollkommen. Wenn Du bis zum Ende der E den Grundstock für technische Fertigkeiten gelegt hast, kannst Du in Ruhe nach den Ferien darauf aufbauen, da nicht zu erwarten ist, dass sie in den Ferien wieder alles verlernt haben. Wenn doch meld Dich wieder :D

  • Tja Follkao, hab es nicht übers Herz gebracht da sich niemand als Hauptverantwortlicher gefunden hat und die Truppe auseinandergefallen wäre. Eben das übliche Los einer SG auf dem Land: Trainermangel. Ich bleibe jedoch bei meiner Auffassung, dass ein sofortiger Trainerwechsel für die Entwicklung der Jungs förderlich wäre.
    Aber es ist Licht am Ende des Tunnels: Ein junger Kerl steht in den Startlöchern und will die Truppe nach und nach übernehmen. Nur eben noch nicht sofort. Richtig so: Neue Trainer braucht das Land :thumbup:
    Solange bin ich halt in zwei Vereinen tätig. Man hat ja sonst nichts vor :rolleyes:

  • Also dein Konzept ist wirklich gut durchdacht. Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich folgendes machen


    • Jetzt schon mal feststellen wer wann im Urlaub da ist (Urlaubsliste), so erkennst du schon mal gut was du machen kannst
    • Möglichst schnell die "Neue" Mannschaft übernehmen, damit dich jeder kennen lernt und du eine Chance hast schon mal etwas zu erfahren wer wo spielen kann. Eventuell könntest du so erkennen ob du verstärkung brauchst.
    • Mach nicht den Fehler und zieh das Training am Ende der Sasion an. Das bringt sowieso nichts und du bekommst einen negativen touch
    • Gestallte das Training locker und lass deine Spieler mit einem positiven Gefühl in die Ferien gehen
    • Führe doch mal mit deinen Spielern Einzelgesrpräche. So erkennst du mögliche Abwanderungsgedanken und eventuelle interne Probleme. Außerdem kommen sich dadurch die Spieler ernst genommen vor. Zeige ihnen auf wie du dir mit ihnen die nächste Saison vorstellst und gebe ihnen das Gefühl das sie sich unter dir verbessern werden.
    • Zum Abschluss einen schönen Eltern/Kindergrillabend. Dort erklärst du was du nächste Saison vor hast. Möglichst Strukturiert, das imponiert den Eltern
    • Nutze gegebenfalls die Spieler, dass sie für dich nach guten verstärkungen suchen. In den Klassen sind oft bessere Kontakte möglich als du sie je aufbauen kannst. Auch wenn ds vielleicht nicht gerne gesehen wird, so machen es die anderen Vereine auch. Außerdem finde ich die Vereinstreue nicht immer sinnvoll. Kinder sollten dort spielen wo sie nach ihren möglichkeiten am besten gefördert werden. Was nutzt einem begabten Spieler eine Mannschaft die schlecht spielt und umgekehrt. So entwickelt sich keiner


    Die Saisonvorbereitung solltest du nach deiner Urlaubnsliste beginnen. Es bringt nichts, wenn am Ende der Ferien nur 1/3 der Spieler da ist und du beginnst mit dem Training. Dann mach lieber in die Ferien etwas rein und versuche schon mal taktische Maßgaben spielerisch einzubauen. Du wirst sehen das am Saisonbeginn nicht alles verloren ist. Um die Kondition brauchst du dir in der Regel in dem Alter kaum sorgen zu machen.


    Ich weis nicht wie es in euren Bundesländern aussieht, aber in NRW fängt die Schule erst wieder Mitwochs an. Da aber die Kinder meist wieder spätestens Sonntag da sind, könntest du versuchen selber an den beiden Tagen Urlaub zu nehmen und diese beiden Tage für ein Feriencamp zu nutzen. Dann sind sicherlich alle Spieler wieder da und auch hungrig auf Fussball.