Auslassen würde ich zum Beispiel Gruppentaktik - HInterlaufen, Kreuzen
Ja, aber... ![]()
Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass es eben auf die Intention des Trainers bei einer Trainingseinheit ankommt. Was will ich trainieren und wann gibt es Situationen, die zwar nicht Trainingsschwerpunkt sind, ich aber nutzen sollte. Und wenn sie eintreten und im Rahmen der Möglichkeiten der eigenen Truppe liegen, ist es mein Job als Trainer, dies zu erkennen und zu fördern. Sehe und handhabe ich als Trainer einer älteren E-Jugend zumindest so. Auch wenn das im Bereich der Gruppentaktik liegt und das hat meiner Ansicht nichts mit sich-etwas-schön-reden zu tun um mehr zu machen. Mal erklärt am Beispiel Hinterlaufen. Wahnsinn. Hochmoderner Fußball. Gabs allerdings zu meiner aktiven Zeit auch schon, Da wussten wir nur noch nicht, dass das so heißt.
Ich habe zur Zeit in der Hallensaison mit meiner E Passen und Tempodribbling als Schwerpunktthemen. Nach diversen TE'en kombiniere ich mittlerweile die Themen und erhöhe durch die Übungen die "Drucksituationen" und da eignet sich bei diesen Themen u.a. die Tschechenrolle in der Halle hervorragend zu. Auch 3:2 als Steigerung. Dabei sollten die Keeper schnellstmöglich den Ball wieder ins Spiel bringen. Und dadurch entsteht sehr häufig die Situation, dass der Spieler außen den Ball bekommt ( nenne ihn mal Sven ) und in Richtung Spielmitte dribbelt. Die Spieler ohne Ball drängen nach außen und irgendwann wirds eng bzw. für die beiden Verteidiger immer einfacher, den Raum eng zu machen. Im Idealfall passiert folgendes: Der Spieler ohne Ball in der Mitte ( nenne ihn jetzt mal Oskar ) wird nach außen gedrängt und entscheidet von sich aus, die Seite zu wechseln. Und wenn Oskar dabei im Rücken von Sven wechselt nutze ich das als Trainer gnadenlos aus, stoppe die Übung und frage in die große Runde, was ihnen bei Oskar aufgefallen ist.
Und kommt die richtige Antwort erkläre ich ihnen: So isses und das nennt man Hinterlaufen !! Eindeutig im Bereich Gruppentaktik. Das Entscheidende ist aber doch, dass ich einen anderen Schwerpunkt hatte und ihnen innerhalb dieses Themas Lösungsmöglichkeiten anbiete, die sie im Spiel abrufen können oder auch nicht. Im obigen Fall ist das Hinterlaufen.
Wichtig bleibt für mich aber in der TE das sie sich am Ende des Trainingsblocks beim Passen und Tempodribbling verbessert haben
Meines Erachtens lässt sich nun mal individuelle Verbesserung und gruppentaktische Abläufe nicht immer stringent voneinander trennen. Im Gegenteil, manchmal dienen gerade diese zur Verbesserung der Individualtaktik und -technik. Sie dürfen nur im KiFu nie Schwerpunkt sein bzw. die Erwartungshaltung hervorrufen, dass die Kinder sowas können müssen. Dann sollte man lieber ältere Jugenden oder Herren-/ bzw. Damenmannschaften trainieren. Und als solcher freut man sich dann, wenn bei den Jungs oder Mädels Taktik zweitrangig war und sie technisch richtig gut ausgebildet wurden ![]()
