Hallo,
zu aller erst stellt sich die Frage: Spielt man in dem Gedanken, nur spass zu haben, und egal wie man vom Ergebniss her spielt, oder spielt man Leistungsorintiert?
Nachdem man die Frage beantwortet hat, gibts - je nach Entscheidung- eine Lösung, und zwar diese:
Spielt man NICHT Leistungsbezogen, sondern zb nur aus Spass, man verliert oft, aber das ist egal, dann wäre es sinnvoll, alle Spieler gleichmässig spielen zu lassen. Ob nun ein 1,80 grosser Stürmer, der viele Tore macht, oder ein 1,50 kleiner, der kaum den Ball trifft. Es geht ja nur um den Spass.
Anders , wenn man auf Leistung aus ist und dementsprechend auch gewinnen will. In dem Fall werden sicher die stärksten und besten spielen. Denn was bringt es dann, einen Spieler, der vielleicht extrem übergewicht hat und schon nach einem 5 Meter sprint total platt ist, aufzustellen? Nix. (Anmerkung: ich habe nichts gegen dicke leute, ausländer oder sonstige.) Da guckt man etwa 90% nur auf Leistung.
ABER: ich spiele mit meiner Mannschaft in der C1 Meisterstaffel, aktuell sind wir 3., mit 3 Punkten Rückstand auf den 1. Für mich zählt ganz klar Leistung. Aber nicht NUR die Leistung im Spiel, sondern auch im Training.
Beispiel: Ich habe gesehen, das einer, der ansich in der C2 spielt, im Training bisher imemr da war, und sich da sehr angestrengt hat. Was habe ich gemacht? Ihn für das Spiel am Montag nominiert (er hat Tor gemacht und die Rote Karte bekommen). Ich habe ihn also dafür belohnt, das er immer da ist, und immer voll mitzieht, so wie ich das von jedem fordere. Ein anderes Beispiel, einer von uns ist relativ gut, aber zeigt im Training nicht, das er mit ernst bei der sache ist. Er stört ständig das Training, und das mag ich nicht, ich erkläre es 1 mal und wer nicht zugehört hat, darf Runden laufen. er läuft ansich recht oft.
Daher spielt er nur in der 2.Mannschaft.
Leistung heisst für mich: Fähigkeiten insgesamt Fussball, Trainings Leistung, und das sich jemand anstrengt. Stimmt alles, spielt er auch in der C1.
Ich habe noch ein Beispiel, zum Thema *wer darf spielen*.
Ich hatte vor 2 Jahren eine andere Mannschaft, damals noch anderer Verein und *nur* die C2.
Wir hatten ein Auswärtsspiel, und mir fehlen ein paar Spieler. So habe ich aus der 1. 3 Spieler (was erlaubt ist, bis zu 3) zu uns in die C2 geholt.
Beim Aufwärmen meinte einer der C1 Spieler, absoluter Stammverteidiger, den Max zu machen, meinte, er müsste andere rumschupsen, usw.
Resultat: Er sass von Anfang an auf der Bank. Dafür spielte jemand, der absolut nicht so stark war wie er. Das hat ihn richtig geärgert, und er hat daraus gelernt. Seitdem ging er anders mit seinen Mitspielern um, und benahm sich seitdem. In einer solchen Situation sollte der Spieler lernen, das, auch wenn er aus der C1 kommt, sich tzd zu benehmen hat, egal wo er ist. Das Ergebniss gibt mir recht.
Und zudem hat der etwas schwächere Spieler eine sehr gute Leistung gezeigt
(Spielstand nach 1:4 Halbzeit gegen uns 6:6 gegen einen aus einer höheren Liga)
