Prioritätenliste Trainingsmaterial

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich bin derzeit dabei ein wenig Trainingsmaterial für das tägliche Kindertraining zusammenzustellen.
    Mich würde interessieren, welchen Gegenständen ihr die höchste Priorität zuordnen würdet.



    Ich fange mal an:


    Bälle
    Markierungshemden
    Markierungshütchen
    verschiedenste andere Bälle:
    Handball
    Basketball


    Koordinationsleitern
    Hürden
    Futsalball

  • Bälle- passendes Gewicht/Größe vorrausgesetzt , pro Kind 1 Ball
    ab der E-Jugend dann noch weitere Bälle andere Flugeigenschaften, Gewicht z.B. Rugby
    Hütchen , damit Die Kinder ab der Bambini lehrnen Grenzen zu erkennen
    Koordinationsleiter ein muss!! entweder aus Stangen/Reifen selber basteln oder Originalleiter kaufen
    Stangen Reifen siehe Grund vorher
    Leibchen

  • Was ich noch unbedingt haben möchte sind SPringseile. Ich habe beim Leichtathletikverein richtig geile Koordinationsübungen damit gesehen.

  • Was ich noch unbedingt haben möchte sind SPringseile. Ich habe beim Leichtathletikverein richtig geile Koordinationsübungen damit gesehen.


    Springseile sind mehr als super und mein persönliches Lieblingsequipment - habe ich nahezu immer dabei, auch auf Geschäftsreisen. Beim Kindertraining ... weiß nicht. Was haben die den beim LA Verein mit den Kindern gemacht?


    Derweil - take this: http://www.youtube.com/watch?v=epZjMuRRXLo

  • Das ist eine Art von ABC Lauf nur halt mit Seil. Gibts halt Parade, Hopserlauf, Nachstellschritte Seitwärts, Sprunglauf usw..
    Für die koordinative Grundausbildung denke ich eine sehr gute Sache. Hansa Rostock hats mitlerweile auch übernommen.

  • Beim Leichtathletik können die Kinder das mit der dritten vierten Klasse fast alles. Ich bin da mit meinen Fußballern noch ein wenig zurückhaltender und fange erst mit locker durchlaufen an. Also meine Fußballer sind 9 - 10.

  • Bälle (aller Art - Tennisbälle, Umwuchtbälle, Volleyball, Rugbyei, etc.)
    Markierungshütchen (min. 4 verschiedene Farben und das ganze in 2 verschiedenen Größen)
    Leibchen (2 verschiedene Farben)
    Stangen (2 verschiedene Farben)
    Ringe (am besten 4 Farben á 5 Stück)
    Hürden (15, 30 und 45 cm Höhe jeweils min. 5)
    Koordinationsleiter (am besten 2 - jeweils 6 Meter)
    "Zauberschnur" (elastisches Band zum Spannen im Tor - 2 Stück)
    min. 2 Minitore/Falttore (wenn nicht am Platz verfügbar)
    Kopfballpendel
    Returnbälle (wenn der Verein welche hat)
    Medizinbälle - für Kopfballtraining ... nein Spaß aber ab und an kann man die mal brauchen


    Das alles sind Dinge die ich einsetze, wenn sie vorhanden sind, ist etwas mal nicht da - ist das nicht so tragisch aber als ich für diese Saison gefragt wurde was wir für unsere U19 benötigen war das meine Wunschliste die auch so zur Verfügung gestellt wurde - antürlich im Gerätehaus auch für alle anderen Trainer!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Gehört hier vllt. nicht ganz rein, wenn es dazu schon was gibt verweist mich bitte auf einen anderen Link.
    Thema Koordinationsleitern. Ich habe echt viele Sachen in der Fachliteretur gelesen bei den ich sofort sage, geniale Idee.
    Koordinationsleitern sind ein Thema an dem ich immernoch ein wenig knabbere. Wenn ich mich nicht irre, soll ich durch das Training mit den Leitern eine schnellere Trittfrequenz erreichen. Wodurch geschieht dies und ist eine Koordinationsleiter wirklich so ideal.
    Also wenn mir jemand mal ne kleine Zusammenfassung zum Thema KL machen könnte, wäre ich echt dankbar.

  • Zitat

    Thema Koordinationsleitern. Ich habe echt viele Sachen in der Fachliteretur gelesen bei den ich sofort sage, geniale Idee.
    Koordinationsleitern sind ein Thema an dem ich immernoch ein wenig knabbere. Wenn ich mich nicht irre, soll ich durch das Training mit den Leitern eine schnellere Trittfrequenz erreichen. Wodurch geschieht dies und ist eine Koordinationsleiter wirklich so ideal.
    Also wenn mir jemand mal ne kleine Zusammenfassung zum Thema KL machen könnte, wäre ich echt dankbar.

    naja eigentlich nicht wirklich.
    durch immer schwierigerer Übungsaufgaben (z.B. Veränderung der Drucksituationen, Zeitdruck, Präzisionsdruck, Komplexitätsdruck! usw.)
    versucht man eben wie der Name auch schon bereits sagt die Koordination zu steigern.
    Dass man dabei dann in der Übung zu Beginn langsam anfängt und dann immer schneller wird, ist eine rein methodische Sache.
    (Die Definition von Koordination lass ich hier mal außen vor, jeden den es interessiert kann sich da ja selbst mal schlau machen)


    Das Ganze hat aber nichts mit der maximalen Trifffrequenz zu tun. Denn im Koordinationstraining wird man nie eine maximale Frequenz erreichen können, ansosten ist es kein Koordinationstraining mehr bzw. einfach zu leicht und hat somit keinen Effekt mehr.
    Das bettrifft ein ganz anderes Feld - nämlich das elementare Grundschnelligkeitstraining --> das geht dann z.B. in Richtung Tappings in maximaler Frequenz, wobei auch bestimmte Parameter eingehalten werden sollten.




    Aber was anderes:


    Wäre nicht ein eigenes Thema, in dem jeder verschiedenste Koordinatonsübungen für verschiedene Altersklassen posetet, eine feine Sache???


    Bin da immer auf der Suche nach neuen Anregungen und Ideen.

  • Leitern sind ne feine Sache. Kann ich jedem eigentlich nur empfehlen. Man kann super die Übungen über Schwierigkeit und Schnelligkeit dem jeweiligen Stand anpassen. Richtig super ist wenn gleich mehrere hat. Hab z.B. 2 womit man schon einiges anfangen kann. Auch als Station im Parcour oder als Einzelübung.


    Ich sag aber auch kaufen wenn man das Geld über hat. Als absolute Grundausstattung seh ich sie nicht an. Sondern empfehle da eher später nachzurüsten.

  • Ganz nett, falls es noch nicht jeder kennt:
    Lasst eure Jungs mal beim Durchlaufen der Leiter einen Ball um die Hüfte kreiseln ;)

  • Ganz nett, falls es noch nicht jeder kennt:
    Lasst eure Jungs mal beim Durchlaufen der Leiter einen Ball um die Hüfte kreiseln ;)

    was ist daran jetzt besonders?
    das ist ein ganz normales mittel um den Komplexitätsdruck zu steigern;
    sowas in der Art sollte immer enthalten sein;
    wer seine Spieler einfach nur durchlaufen lässt ohne ständig zu variieren und die Schwierigkeit zu erhöhen, soll es gleich bleiben lassen, denn dann ist es reine Zeitverschwendung!

  • Nichts Besonderes. Aber ich habe das bei anderen Mannschaften noch nicht gesehen und wollte einfach nur einen Hinweis geben für diejenigen, die es vielleicht noch nicht kennen, weil hier ja auch nach Neuem gefragt wird. Du solltest nicht davon ausgehen, dass hier jeder Deinen Kenntnisstand hat...