Einbruch nach guten 10 bis 15 min

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo


    Ich trainiere zu Zeit unsere D-jugend des jünger Jahrganges. Stehen nach den Hinrunde unten. Sie spielen am Anfang und nach der Halbzeit gut mit . Aber sobald sie die Ersten Tore bekommen brechen sie ein und es reget die Gegentore. Was meint ich wie ich das Änder kann???

  • Naja ähnliche Probleme hab ich derzeit auch. Versuch den Druck raus zu nehmen und bau sie nach den Gegentreffern wieder auf. Ich weiß das ist von aussen nicht leicht! Am besten versuchst du vorm Spiel das Ergebnis zu relativieren! Sag das Ergebnis ist egal, Hauptsache ihr gebt Gas und versucht ein Tor zu schießen. Das lebe ich im Training schon vor. Wenn beim Abschlußspiel einer fragt wie es steht, sag ich ihm keine Ahnung ist doch nur ein Spiel.
    Lobe sie nach dem Spiel auch wenns den A... voll gab. Heb das positive heraus und erkläre vorm nächsten Training was sie anders machen können um Tore zu verhindern. Nie nach dem Spiel! Du solltest dir selbst bewusst sein das Ergebnisse nicht wichtig sind. Der Weg ist wichtig! Und du bist der, der den Weg zeigt, in dem du im Training mit ihnen arbeitest und ihnen hilfst es von mal zu mal besser zu machen. :thumbup:

  • Das Ganze muss ja nicht psychologischen Ursprungs sein. Denkt mal einfacher. Vielleicht laufen sie und können nach 10-15 Minuten nicht mehr. Mach mal ein Hartes Training und schau wie die Jungs konditionell drauf sind. Auch in dem Alter ist das schon wichtig. Achte außerdem noch auf Positionseinhaltung und Laufwege. Das spart "Puste". Das die Jungs sich unter Druck gesetzt fühlen die sich glaube ich nicht, so wie sich das anhört... Ansonsten immer wieder anfeuern und lautstark fordern. Von wem nichts gefordert wird handelt auf dem Minimalprinzip. 8)


    Gruß

  • Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung. Am Ende der Saison hatten wir sagenhafte 3 Punkte (3 Unentschieden), zur Rückrunde sogar 0 Punkte. Man hat irgendwann einfach keine Lust und keine Motivation jeden Ball mit voller Power hinterher zulaufen, wenn es schon wieder 2:0 steht und du weiß, dass du noch den Arsch voll bekommst. Ich bin auch noch der Meinung, dass unsere Trainier in dieser Situation nicht richtig gehandelt haben, als sie gesagt haben, dass wir absteigen etc.


    Das Ganze ist jetzt zwei Jahre her und wir spielen wieder mit ähnlichen Kader wie vor zwei Jahren. Wir spielen besser, wenn auch wieder unten drin, aber halt nicht mehr so abgeschlagen. Ich bin der Meinung, dass es vorallem an unseren Trainier liegt. Denn wenn es sein muss sie uns auch mal in den Arsch treten. Das ist jetzt natürlich einen einzel Fall und bei anderen Mannschaften kann es genau das Gegenteil bewirken, aber ich bin der Meinung ihn Druck zumachen sich nicht abschießen zulassen, denn mann kann 2:0 verlieren und auch 5:0, aber wenn mann bis zum Schluss gekämpft hat, kann man mit erhobenem Haupt vom Platz gehen. Das ist glaube ich wichtig den Jungs klar zumachen und vielleicht klappt es dann auch irgendwann mit dem Erfolg.


    MFG Äxel L

    Gewinnen kan jeder- Verlieren nur die Großen

  • Hallo Beck,


    gib uns doch einmal eine Rückmeldung, wie Du das mit dem Konditionsthema siehst (s. Beitrag von Rene1978 ). So ganz ist das ja nicht von der Hand zu weisen, wenn die Jungs trotz hohem Pausenrückstand die ersten 10-15 Minuten nach der Halbzeit wieder gut spielen.


    Ergänzend zu Renes Beitrag noch folgende Anregungen: setze kleine Ziele: z.B.


    • Pro Halbzeit ein Tor schießen
    • in der 2. Halbzeit weniger Tore kassieren als in der 1. Halbzeit
    • in der Rückrunde das Ergebnis besser als in der Hinrunde gestalten (nicht zu oft einsetzen, Du kannst es auch als Ziel verschweigen und dann die Kinder loben, wenn es in einem Spiel geklappt hat!!)
    • An Trainingsinhalte erinnern - und dafür loben wenn es gezeigt wird. Da habe ich ganz gute Ergebnisse (nicht Spielergebnisse, sondern individuell) mit Einzelansprachen oder Hinweisen an kleine Gruppen erzielt: Z.B.Erinnere einen oder mehrere Verteidiger an die Trainingsübung im defensiven 1:1 und dann lobst Du ihn in der Halbzeit für die 1 Situation, wo er es wie geübt umgesetzt hat - und vergisst einfach die anderen 9 "Patzer" :rolleyes: . das passt vielleicht auch zu Renes "Der Weg ist wichtig".
    • Freundschaftsspiele gegen schwächere Gegner organisieren. Man kann dann auch mal 3 x 15 oder 3x20 Minuten spielen.
    • Der letzte Tipp mit ganz viel Vorsicht und ganz selten: Stell Deinen zweikampfstärksten und schnellsten Mittelfeldspieler als eine Art Libero hinter die Abwehr (nur für die letzten 10-15 Minuten vor der Pause oder vor dem Abpfiff). Mach das wirklich nur als allerletztes Mittel, wenn Du glaubst, es könnte der Mannschaft mental helfen, weniger Gegentore zu kassieren. In der D war ich Co und der Trainer hat es vielleicht 2-3 mal gemacht (aber eher um eine knappe Führung über die Zeit zu retten) - es hat mich immer gegraust, aber ich habe es verstanden. Jetzt habe ich eine C2 und mache das nicht einmal bei den größten Klatschen, allerdings hilft unser stärkster Mittelfeldmotor von selber in der Abwehr aus. Das korrigiere ich dann nicht, ich achte nur drauf, dass er es nicht in allen Spielen mit schöner Regelmäßigkeit macht.
      In diesem Sinne viel Erfolg.
  • Also nur mal eine kurze Story. Ich motiviere ja meine Jungs immer und relativiere das Ergebnis. Wichtig ist fußballerisch das zu zeigen was sie können und mit hohem Einsatz zu spielen. Ich muss dazu sagen ich hab nur 2 auf dem Platz die ich als Verteidiger im weiteren Sinn sehe. Ansonsten geht es eigentlich immer Hurra nach vorn. Samstag haben wir dann ein Spiel gehabt das wir leider mit 6:5 verloren haben. Aber es war ein geiles Spiel weil wir am Drücker waren und uns echt viele Chancen erspielt haben. Der Gegner hat meist mit langen Bällen agiert, was uns ordentlich in Bedrängnis brachte da meine Verteidiger meist 10 bis 15 Meter in der Hälfte des gegners agieren. 6 Konter haben dann gesessen, aber es war ein geiles Spiel und sie haben gezeigt das sie es können! Wir hätten ebenso 12:6 gewinnen können und ich freu mich auf die Zeit wenns aufs große Feld geht. Da sind dann die langen Bälle plötzlich relativ kurze Pässe. Naja lange Rede kurzer Sinn. Der Weg ist das Ziel und es gibt auch mal schlechte Phasen, oder Phasen wo die Ergebnisse nicht dem Spielverlauf entsprechen, aber wichtig ist doch nur, das der Trainer sieht es geht vorran und der Lernerfolg ist da! Auch wenn man nicht gewinnt kann man den sehen und das kann man den Kids auch vermitteln wenn man sich die Zeit nimmt und das erklärt. :thumbup: Also dran bleiben weiter arbeiten, Defizite abstellen und Stärken ausbauen! Nur so gehts^^

  • Danke für die vielen Tipps
    Werd mal probieren die Tipps umzusetzen.


    Letztes Spiel wieder bis zu 12 min 0:0. Dan innerhalb von 5 min 4 Toree gegen unsere. Bis zur Hz staqnd dan 7:0. Nach der Hz Pause haben sie sich wieder richtig reingehängt und haben nur 3 Gegentorre bekommen. Die Chancen die 5 die sie von der line gekartz haben darf ich aber nicht verschweigen.


    Ich steh bei den Spielen meist Hinter den Tor..

  • Nur nochmal kurz. Das wichtigste ist die Geduld! Arbeite an den Fehlern und steck dir kleine Ziele, dann haben du und die Kids viele Erfolgserlebnisse, weil man öfter ein Ziel erreicht.

  • Hallo Beck,


    dann hast Du sie für die 2. Halbzeit bestimmt schon tüchtig gelobt, oder? Das war doch schon mal was!! Halt das fest


    Interessant die Info, dass Du hinter dem Tor stehst. Das kann ich verstehen, da meinst Du, Du kannst die Abwehrarbeit am besten unterstützen. Versuch´s aber trotzdem mal an der Seitenlinie, aus drei wichtigen Gründen:



    1. Wenn du hinter dem eigenen Tor stehst, signalisierst Du der Mannschaft (zu?) deutlich, wo du die meiste Action erwartest und dass Du ihr kaum zutraust über die Mittellinie zu kommen. Das würde ich nicht tun, egal wie hoch das Ergebis ausfällt. Ich habe mit der C2 in der Hinrunde ein 0:16 und ein 0:10 erlebt und bin an der Seitenlinie geblieben.
    2. Wenn Du an der Seitenlinie stehst, kannst Du auch das Abwehrverhalten der Stürmer und der Mittelfeldspieler besser beobachten und beurteilen. Vielleicht liegt es zum großen Teil daran, dass es diesen Spielern nicht gelingt, den Dauerdruck auf die Abwehr zu unterbinden.
    3. Es gibt Schiris, die einen Trainer hinter dem Tor gar nicht dulden. Habe ich zwar erst einmal gesehen (wahrscheinlich weil die meisten Trainer ohnehin an der Seitenlinie stehen), aber immerhin.

  • Naja andere Trainer macht des von der Seite aus und ich will den Tw Helfen. Ich lass auch die freien Angreifer Decken wen ich welche seh. Also mach ich eigentlich das was wieder TW machen sollte.


    Des mit dern Schiedsrichter ist so. Ich bin ja auch Schiedsrichter, dann einen Gespräch vorn Spiel. Ich selber habs als Schiedsrichter auch noch nicht gesehen das da einer Steht.

  • Heut haben se richtig stark gespielt gg den Tabellenführer nur 3:1 verloren. Sie haben alles geben und einen hammer Einstellung geszeigt.

  • Ich gebe Micha Recht, aus folgenden Gründen:
    - Ein Trainer hinter dem Tor ist das falsche Signal für die Mannschaft
    - Die Jungs lernen mehr, wenn sie sich daran gewöhnen, eigene Entscheidungen zu treffen (Stichwort: Joysticktrainer)
    - Auswechselungen haben an der Mittellinie zu erfolgen - wie machst Du das denn vom Tor aus?
    (Vorgespräche mit den Wechselspielern, Abklatschen der Auswechselspieler usw.)


    Und ein ganz einfacher Grund, der Dich "einholt", sobald Du angesetzte Schiedsrichter bekommst:
    - Es ist ganz einfach nicht zulässig! Stichwort: Coaching-Zone

    "Hurra, ein Spielzug!!!" (Zitat eines F-Jugendtrainers)

  • Der andere Trainer steht an der Mittelline und macht die einen Wechslungen.


    Ich bin selber Schiedsrichter und wüsst nicht was dagegen sprechen würde. Und die Schiedsrichter wo wir bekommen sind angesetz.

  • Heute und letzten Freitag haben sie ihre bestern 2 Spiele hingelegt gg den Tabellenführer 3:1 verloren und gg den 2ten 7:2 wo man dazusagen muss das es die Chance auf den Ausgleich durchen einen Elfmeter gab der bitter gg den Pfosten ging. Und das war der wende Punkt des Spiels dan vielen wieder in 10 min 5 Tore. Aber sonst richtig starke Spiele. Unser Bester hab ich hinten als Liebero aufstellt und der macht es überragen.
    Hoffentlich schaffen se des auch gg die Gegener die nicht so stark sind.

  • Nur mal als Frage: Wie spielt ihr? 7-7, 9-9 oder 11-11?
    Weil eigentlich ist der Libero ja heutzutage nicht mehr so angesagt?!

  • Hammer Spiel Heut in der letzte Minute das Torr zum 0:1 Auswärtssieg durch ein Freistoss.


    Die Leistung war hammer. Wen ich nicht dabei gewessen wäre und des mit am Heutigen 1.April gesagt hätte, hätte ich es nicht geklaubt. Respeckt jeder hat alles geben.

  • Gut. Prinzipiell würde ich sagen, mache den Jungs&Mädels keinen Druck und setzte Ziele die jeder in jedem Fall erfüllen kann. Die Spieler dürfen nicht unter Druck gesetzt werden, schon gar nicht in der E-Jugend-Altersklasse. Ergeiz ist zwar gut, aber übertreiben sollte man es nicht.


    11gegen11:
    Beim Elf gegen Elf würde ich folgende Aufstellung wählen:


    ----------TW----------
    -SP--SP---SP--SP-
    ------SP-----SP------
    ---SP---SP---SP----
    ----------SP-----------
    (4-6 -> 4-2-3-1) Also vier Spieler in der Abwehr und einen offensiven Mittelfeldspieler.


    So meine Meinung. Gruß Steven

  • Hallo


    Ich trainiere zu Zeit unsere D-jugend des jünger Jahrganges. Stehen nach den Hinrunde unten. Sie spielen am Anfang und nach der Halbzeit gut mit . Aber sobald sie die Ersten Tore bekommen brechen sie ein und es reget die Gegentore. Was meint ich wie ich das Änder kann???

    Also ich weiß nicht was andere darüber denken aber ich persönlich baue meine Trainingseinheiten immer auf Kondition und Kraft aus. Setze kleine Spaßstrafen an wie 5 Liegestützen bei fehlpässen oder geschwätz über StarWars im Super RTL :D


    Das finden die Eltern gut, den Kids macht es Spaß und nach der Zeit merkt man das man wenige bis garkeine strafen ansetzen muss.


    Ich führe ein Trainerhandbuch. Hier ein Teil zu richtige Motivation der Spieler. Ich hoffe es wird dir Helfen


    http://www.bilder-hochladen.net/files/54r3-d-jpg.html