Wer im Training einfach spielen läßt macht einen schlechten Job? so eure Aussage!
Ich differenziere hier und sage, wer bei den Minis und der F einfach spielen läßt, macht einen super Job. Du machst hier im - gem. Dfb.-Konzept- Bereich der cirka 50 Prozent Training in Spielformen- mehr als alles richtig.
Abweichen vom Konzept würde ich hier auch,. weil mir halt gelegentlich mal irgendwelche Dinge einfallen, die das ganze interessanter gestaltet.
Ab der E fange ich an, die Dinge intensiver zu steuern.
Ab der D setzte ich besonere Akzente und steuere das bereits im Warmmachteil anversierte Thema über Provokationsregeln.
Als ich damals im F und E Bereich tätig war, habe das vielfach zu gemacht, wobei ich deutlichst sagen muß, dass mir das nicht wirklich bewußt war. Es war dem Zufall überlassen, dass mein Vorgehen damals meinem Denken heute zugespielt hat.
In der D baue ich beispielsweise -heute im Wissen um die Dinge und in Anbetracht meiner an die Dfb-Philosophie angelehnte persönliche Philosophie- ein Viereck in der Spielfeldmitte auf, dass nicht überpasst.-flankt oder sonst was wird, um den "Gegner" über die Ausslinie kommen zu lassen. Damit trainiere ich versteckt, das Verschieben....und ich produziere in Anlehnung des "taktischen 1:1 in der Defensive" diese individuelle Form des Verteidigens, die für mich Hauptthema der D Jugend ist und die ich im Warmmachteil speziell -also vor der Spieleinheit- bereits in verschiedenen Formen trainiert habe.
In der F -angelehnt an die Ausbildungsziele dort- kann man meiner Meinung nach oftmals/weitestgehendauch ruhig frei spielen lassen, weil das Thema dribbeln, Ballführung etc. bei mir -wiederum angelehnt an das Ausbildungskonzept des Dfb- das große Thema heute wäre.
Da würde ich mir -im Wissen um die Dinge- Geduld und Weitsicht abverlangen und versuchen, meinen trainierischen Egoismus nach hinten zu stellen. Weniger ist hier mehr...glaube ich fest...muß aber jeder für sich entscheiden.
Bei diesem Gedanken...glaube ich ebenso fest....ist in dieser Altersgruppe und bei den Minis....das zugelasse freie Spiel kein schlechter Job, sondern eine tolle Leistung des Trainer, der hier schaffen sollte, über seinen Schatte zu springen. Der Technikteil der Trainings in dieser Altersgruppe ist dort zeitlich klein, aber in dieser Zeit sind die für diese Altersgruppe wichtigen Dinge zu regeln.....meine ich.
Desto Älter, desto angemessener die Provokationsregeln im Spieltetraining.
Bei mir geht diese Art des Trainings für die letzten cirka 10 Minuten in das "Freie Spiel" über....da baue ich während sie spielen, dass Viereck oder was auch immer ab und ziehe mich mit kleiner Ansage wieder raus.
