Vielen Dank für die größtenteils sehr hilfreichen Antworten,
Ich habe mich nun endgültig entschlossen auf Raumorientiertes Spiel und folglich auch Viererkette umzuschulen.
Unter anderem durch die HP www.abwehrkette.de habe ich sehr hilfreiche Tipps wie ich dies den Kindern spielerisch vermitteln kann. Ich werde in den kommenden Wochen vor Ende der Rückrunde schon ein wenig Raumorientiertes spiel trainieren bevor ich dann mit dem Beginn der Vorbereitung Ich habe zudem vor 3-4 Trainingsspiele zu machen jeweils samstags. Unsere Trainingstage sind MO, MI, FR
Ich habe mir vorgestellt dass ich zu Beginn viel Grundlagenausdauer trainiere, dies aber auf dem Platz mit und ohne Ball und in den Ruhephasen jeweils kurze Übungen bzw. bestimmte Anweisungen zum Ballorientierten Spielen gebe, bspw. das richtige Verschieben der Viererkette je nach dem wo der Ballführende Gegner ist. Im Mittelteil will Schnelligkeit, verstärkt Raumorientiertes Training und das zusammenspiel untereinander Dazu würde ich zum ende der Einheiten noch Ausdauer trainieren
Gegen ende der Vorbereitung nimmt der Ausdaueranteil ab und es wird mehr Schnelligkeit trainiert.
Ist dies eine sinnvolle Aufteilung für die Vorbereitung? Wie würde ihr die Vorbereitung gliedern bzw. wie lange würdet ihr sie gestalten.
wir haben in jeder Trainingseinheit das komplette Feld eines Rasenplatzes zur Verfügung.
Über das System ob 4-4-2, 4-2-3-1 oder 4-3-3 bin ich mir noch unschlüssig ich werde auf jedenfall zunächst mal ein 4 4 2 trainieren wobei ich dann in den Testspielen noch variieren kann
