Aufteilung in 2 Mannschaften bei F-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wie würdet Ihr folgende 18 F-Jugendspieler in der kommenden Saison auf 2 Mannschaften aufteilen:



    9 Spieler aktuell F (Davon 6x2003, 3x2004, also eigentlich noch Mini, aber gute); 9 Spieler jetzt Mini (alle 2004, davon einer gut, 5 mittel, 3 schwach)



    Ich tendiere stark dazu, die Mannschaften so zusammen zu lassen, wie sie jetzt spielen (also jetztige F=F1, jetzte G=F2). Erstens weil sie so schon länger zusammenspielen (Freundschaften) und auch aus Lesitungsgründen. Damit die dann sehr schwache F2 nicht völlig untergeht, würde ich immer 2-3 Spieler der F1 dort mitmachen lassen. Da ich aber nicht zu viele Auswechselspieler mitnehmen möchte, müssten immer mal 2 oder 3 (durchwechselnd) F2 Spieler pausieren, die F1-Spieler würden natürlich entsprechend mehr spielen als die F2ler. Von einer Mischung halb/halb halte ich aus verschiedenen Gründen njichts. Hauptgrund: Die F1 spielt nur gegen F1-Teams, die F2 nur gegen F2-Teams. Mit Ausnahme eines jetztigen Minis könnte ich (jetzt bin ich unter uns mal grob) keinen einzigen in der F1 gebrauchen und die Kinder selbst wären völlig überfordert. :cursing:



    Wie seht Ihr das?



    Gruß,


    FG

  • Grundsätzlich sind Jahrgangsteams sinnvoll, egal wie gut die Kleinen sind, dann können Eltern und Kinder lange beisammen bleiben und eine echte Gemeinschaftstruppe werden. Für nächstes Jahr bedeutet das: Möglichst ein 03er und eine 04er F-Jugend auf die Beine zu stellen.


    Gegen einen starken Gegner kann ja dann mal ruhig ausgeholfen werden, das machen andere Vereine auch ...... wenn es droht, dass die jüngeren demotiviert werden ..... wenn es so sein sollte ... wenn ......

    [b][color=#990000]"Absolvent der SOCCERDRILLS-ONLINE Kurse BASIS, Ki-Fu und JUGEND-FU."

  • Würde nach Leistungsvermögen einteilen.



    Zitat Fußballgott:


    Zitat

    Da ich aber nicht zu viele Auswechselspieler mitnehmen möchte, müssten immer mal 2 oder 3 (durchwechselnd) F2 Spieler pausieren, die F1-Spieler würden natürlich entsprechend mehr spielen als die F2ler


    WARUM???




    Dabei würde ich aber keine Kinder der F1 bei der F2 einsetzen, wenn dafür dort dann Kinder zu Haus bleiben müssen oder weniger spielen dürfen ! Und wenn ich Trainer der F2 wäre, würde es das definitiv nicht geben. Lieber wird mal ein Spieltermin verschoben. Die Spielergebnisse sind doch völlig egal. Oder willst Du mit der F2 auch "Meister" werden? Ich würde Deine Planung, die F1 Spieler in der F2 zum Nachteil der F" Spieler einzusetzen, sehr ungerecht finden.


    Oder mal ganz grob unter uns gesagt :thumbup: ... einfach Scheiss. !

  • Hallo Karl,



    ich habe nächste Saison 9 Spieler (F1), die ich als eine Verstärkung in der F2 einsetzen könnte. Wenn ich von denen jeweils wechselnd 3 in die F2 als Verstärkung stelle, hätte ich in der F2 12 Spieler. Einen F2 spieler umgehrkt in der F1 einzustetzen, macht keinen Sinn, weil erstens nur einer das Können dazu hätte und ich nicht die F2 zusätzlich schwächen würde, indem ich den besten F2-Spieler rausnehme. Ich hätte also 12 Spieler und damit 6 Ersatzspieler bei (Turnierform) 4 Spielen a 10min Länge. Kannst Du Dir dieses Wechselchaos vorstellen? Spieler, die zum Turnier mitfahren, sollen dann auch in jedem Spiel spielen, sonst wird der Hals noch größer. Daher nehme ich lieber nur 9 Spieler mit und 3 müssen halt der Reihe nach wegbleiben. Wenn ich die 3 "Aussetzer" auch aus der F1 rekrutiere und zusätzlich 3 F1-Spieler zur Verstärkung in der F2 einsetze, hätte ich ja nur noch 3 Leute für die F1! Du hast damit aber mein Problem genau erkannt: Ich will die F2 unterstützen, was jedoch nur auf Kosten der Einsatzzeit der einzelnen F2-Spieler geht. Mir geht es nicht darum, die F1er über Gebühr spielen zu lassen, sehe aber selbst, dass dies auf den ersten Blick so wirken könnte. Klar muss ich dies mit dem F2-Trainer bereden, kann aber gut sein, dass ich dies in Personalunion zwangsweise selbst sein muss (wir finden derzeit keinen weiteren Jugendtrainer....).



    Noch ne Frage: Du würdest, für mich verständlich, leistungsmäßig aufteilen. Wüdest Du ganz streng von 1-9 und von 10-18 gehen oder ein, zwei Weichmacher einbauen?



    Danke und Gruß,


    FG

  • Oder willst Du mit der F2 auch "Meister" werden


    Nochmal Karl:



    Ich will weder in der F1 noch in der F2 Meister werden. Ich will aber, dass meine diesjährige F2 Jahr wegen des Zwangseinbaus von 3 Minis nächste saison vernünftig mithalten kann und die jetztige G, künftige F2 nicht bauf den Mond geschossen wird und die Kinder aufhören. Die sind wirklich noch lichtjahreweit vom F-Niveau entfernt.



    Scheiße :D :D :D ist die Situation eh, damit muss ich leben.

  • Servus


    Lass die 6x 2003 und deine drei 2004 zusammen. Mit den anderen machst du deine F2. Was ich nicht machen würde, wäre eine Verschiebung zwischen F1 und F2. Wer weiss ob nicht noch der ein oder andere Spieler dazu kommt. Mit 9 Spieler pro Team hast du immer zwei Wechselspieler was eigentlich optimal ist. Im Falle von Krankheit kannst du ja immer noch den ein oder anderen Spieler zwischen F1 und F2 zum Spiel hin und her schieben.
    Bei uns in Bayern kann man seine Teams je nach Stärke in einer Gruppe melden. Somit meldest du einfach deine F2 mit noch nicht so guten Spielern weiter unten. So haben diese Jungs auch Erfolge und werden nicht "auf den Mond geschossen".
    Wichtig bleibt jedoch, alle sollen spielen und bei 18 Spielern müssen zwei Teams gemacht werden.
    Viele Grüße
    Michi

  • Hallo ,
    also ich find Deine geplanten F1/F2-Wechselaktionen nicht sonderlich geschickt .
    Weder für die F1-Spieler ( die dann nicht in Ihrer Mannschaft spielen dürfen, sondern in der "schlechten" Mannschaft spielen MÜSSEN ), noch für die F2-Spieler , die dann aussetzen MÜSSEN , weil sie nicht gut genug sind und die Chancen mit einem einem F1-Spieler natürlich steigen . Wenn die F2-Mannschaft nicht gut genug ist, dann verlieren sie eben . Und ? Sie werden wahrscheinlich nicht besser dadurch, daß du 2 Leistungsträger dazutust, die dann das Spiel machen und die anderen sind nur Nebenakteure.
    Mein Sohn hat als Bambini auch schon F gespielt und hat in dem Jahr von Bambini bis F1 gespielt, so daß ich mit meinen Erfahrungen echt meine, daß diese Wechselgeschichten eigentlich nur dem Ego des Trainers dienen . Ich bin mir ziemlich sicher, daß da allerhand Unruhe auch bei den Eltern reinkommt .
    Meine Meinung :rolleyes:
    Gruß
    baert

  • Ich will aber, dass meine diesjährige F2 Jahr wegen des Zwangseinbaus von 3 Minis nächste saison vernünftig mithalten kann und die jetztige G, künftige F2 nicht bauf den Mond geschossen wird und die Kinder aufhören. Die sind wirklich noch lichtjahreweit vom F-Niveau entfernt.

    Natürlich sind sie noch vom F-Niveau entfernt. Wir befinden uns noch nichteinmal in der Hälfte der laufenden Saison.
    Die jetzige G und künftige F2 wird in der nächsten Saison tendentiell die gleichen Gegner haben wie jetzt.
    Ich würde da auch keine Verstärkung aus der F1 schicken. Soweit ich weiß, wäre das bei uns nichteinmal erlaubt.

  • Für mich zeigen sich spontan folgende Vor- und Nachteile auf, natürlich nur unter Berücksichtigung der gegebenen Informationen:


    Vorteile für das Beibehalten der bisherigen Aufteilung:
    - Spieler kennen sich bereits untereinander
    - Bestehende Freundschaften/Netzwerke werden nicht auseinander gerissen, da eventuell die Spieler ohne Kumpel die Lust am Fußball verlieren.
    - hohe Einsatzzeiten in beiden Mannschaften und andersrum keine Spielernot bei Krankheiten


    Nachteile für das Beibehalten der bisherigen Aufteilung:
    - der gute 2004er (jetzt Mini) könnte in der F2 eventuell unterfordert sein


    Unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile würde ich die Jahrgänge weitestgehend zusammen lassen, sprich die heutigen F-Spieler (6 x 2003 und 3 x 2004) in die F1 und die anderen Mini's dann geschlossen in die F2.


    Dem Problem, dass die F2 immer nur "auf den Sack" bekommt, könnte man entgegnen in dem man die F2 in einer schwächeren Staffel starten lässt. Die von Dir beschriebenen Probleme haben auch andere Vereine. ;)


    Falls vereinbar (genügend Trainer/Betreuer und Platz) würde ich beide Mannschaften zusammen trainieren lassen.


    Nachtrag (weil vergessen):
    Von Spielerrotation zwischen zwei Mannschaften würde ich wirklich absehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Emskopp ()

  • Hi Emskopp,



    wenn die jetzigen Minis nicht meiner Meinung nach ohne Hilfe der künftigen F1 völlig untergehen würden, käme für mich ausschließlich die auch von Dir wohl bevorzugte Aufteilung nach den derzeitigen Mannschaften in Frage. Ich werde natürlch die künftige F2 nur bei F2 Turnieren anmelden. Meine derzeitige F2 spielt auch bei solchen F2-Turnieren, verliert aber praktisch jedes Spiel. Dies liegt daran, dass ich nur späte 2003er und 3 Minis aus 2004 in dieser Truppe habe und die Gegner im Schnitt 1,5 Jahre älter sind. Die Jungs waren aber als G-Jugend zwei Klassen besser als die jetzigen Minis. Wenn die jetzigen Minis nächste Saison auch auf soviel ältere Gegner treffen wie dieses Jahr die F2, dann gute Nacht.



    Ich würde auch grundsätzlich keine F1ler in der F2 spielen lassen, aus den von Dir zitierten Gründen. Aber ich frage mich wirklich, wodurch sich die künftigen F2ler mehr auf den Schlips getreten fühlen: Durch "vielleicht ungewollte" Verstärkung aus der F1 oder wenn sie bei den Turnieren bei 4 Spielen a 10min immer mit 0:25 Toren heimzufahren. Und dies wäre nicht übertrieben. Bei den jetzigen Minis spielt die eine 2006er Supergrante mit (der ja evtl. bei den Minis bleibt, Du kennst das Thema) und der Rest sind 2004er, die bis auf eine Ausnahme erst angefangen haben und sich unglaublich schwer tun.



    Danke für die Tipps,


    FG

  • Zitat

    Noch ne Frage: Du würdest, für mich verständlich, leistungsmäßig aufteilen. Wüdest Du ganz streng von 1-9 und von 10-18 gehen oder ein, zwei Weichmacher einbauen?


    Hallo Fußballgott,



    Ich weiß jetzt nicht genau, was Du unter "Weichmachern" verstehst. Ich würde auf jeden Fall bei der "Sichtung" Trainerkollegen einbeziehen. Wir hatten ja schon einen anderen Tread, wo gute Beiträge hierzu zu lesen waren. Die Zusammenstellung der Mannschaften wäre erst einmal für mich "fest", wobei man sicherlich nach einiger Zeit noch mal schauen kann, ob es nicht in der F2 mittlerweile Kinder gibt, die in die F1 gehören und umgekehrt. Falls mir mal zu einem Spiel Kinder fehlen sollten, kann ich den Spieltermin verschieben lassen. Es ist aber sicherlich nichts dagegen zu sagen, wenn dann Kinder der jeweils anderen Mannschaft aushelfen. Bei mir würde es dieses "Aushelfen" nur nicht geben, wenn es zu Lasten der Spielzeit anderer Kinder ginge. Die Einteilung der Mannschaften würde ich persönlich auch nur deshalb nach Leistungsvermögen vornehmen, weil ich sie, meiner Meinung nach, so besser fördern kann. - Und zwar alle ( F1 und F2)!



    Was die hohen Niederlagen betrifft, habe ich als Trainer auch mal so angefangen. Die ersten Erfolge waren dann, wenn die Niederlage mal nicht zweistellig war, dann das erste erzielte Tor, der erste "glückliche" Sieg....


    Meine Erfahrung daraus ist, dass die Erwachsenen (Trainer + Eltern) weitaus mehr Probleme hatten, mit diesen Niederlagen umzugehen, als die Kinder selbst. Bei denen war das eigentlich immer schnell vergessen. . Ansonsten kann man aber sicher mal das ein oder andere Freundschaftsspiel mit gleichwertigen Gegnern vereinbaren, um dem Erfolg ein wenig auf die Sprünge zu helfen...



    Noch eins: Manchmal hast Du Mannschaften ( gerade in kleineren Vereinen ), wo Du ein oder zwei etwas herausstechende Kinder bei hast. Die haben dann die meisten Spielanteile. Fehlen diese Kinder dann ( vielleicht weil sie altersmäßig eine Jugend höher spielen müssen ), merkst Du plötzlich, wie positiv sich die anderen Kinder plötzlich entwickeln.



    Ich glaube Dir, wenn Du sagst, Du meinst es gut mit den jüngeren Spielern, wenn Du Ihnen aus der F1 Unterstützung geben willst. Aber ich bezweifle, dass es der richtige Weg wäre.



    Wünsch Dir noch einen schönen 1. Advent

  • Das mit dem "Mix" bzw. der kurzfristigen Verstärkung aus der F1 würde ich lassen. Bringt auch Unruhe im Umfeld der F2 ( Und das Eltern für mächtig Wirbel sorgen können wissen wir ja wohl alle :rolleyes: ). Ist auch entspannter für Dich selbst. So nimmst Du einfach bei jedem Spiel den ganzen F2 Trupp mit und brauchst Dir keine Gedanken machen, wer zuhause bleiben muss.


    Spielerisch werden sie schon zusammen wachsen und können sich so auch nicht hinter den F1'lern verstecken :)


    Daher meine Meinung:


    F1 wie jetzt. F2 aus den G'lern. Und zwar die vollen zwei Jahre in der F. Viele Spiele gegen Mannschaften, die in etwa eure Spielstärke haben. Findet sich eigentlich immer.


    Und eigentlich muss man Dir gratulieren, denn eins ist doch wohl klar: Zuviele Spieler aufteilen zu "müssen" ist eindeutig ein Luxusproblem ;)

  • Ich glaube Dir, wenn Du sagst, Du meinst es gut mit den jüngeren Spielern, wenn Du Ihnen aus der F1 Unterstützung geben willst. Aber ich bezweifle, dass es der richtige Weg wäre




    Hallo Karl,



    ja, ich zweifele auch. Daher wollte ich eure Meinungen hören. Ich bin übrigens der Meinung, dass die Kinder unter ständigen Niederlagen mehr "leiden" als allgemein hin angenommen. Auf Dauerbleibt dies schon hängen. Die Eltern und ich als Trainer (und Spielerpapa) eh, natürliches Ding.



    Mit Weichmachern meinte ich übrigens folgendes: F1 = Spieler 1-7 und 10-11; F2= Spieler 8-9 und 12-18 um die F2 nicht zu sher zu schwächen.



    Danke für die Tipps und Gruß,


    FG