Hallo,
ich habe in der vergangenen Saison alleine eine F-Jugend trainiert(10 Spieler).Wichtig war mir dabei vor allem dass alle Spieler,ob Alt oder Jung,gut oder weniger gut die gleiche Behandlung erfahren,so dass sich keiner benachteiligt fühlt und der Teamgedanke zum greifen kommt.Die Einsatzzeiten bei den Spieltagen wurden so gut es ging gerecht verteilt,es wurde also viel gewechselt was jeder ohne gemecker akzeptierte.Die Anfangsformationen wurden auch des öffteren gewechselt um jedem Spieler das Gefühl zu geben genauso wichtig zu sein wie jeder andere,sprich ein Teil der Mannschaft zu sein.Die Staffel in der wir spielten war sehr ausgeglichen so dass von den Ergebnissen her keine ausreißer dabei waren.Wir hatten am Ende der Runde 6 Spiele gewonnen 1xUnentschieden gespielt und einmal verloren,wobei die Ergebnisse weniger im Vordergrund standen als der Spass an der ganzen Sache.Als ich vor einem Jahr meine Jugendtrainer Laufbahn ungewollt begann,bekam ich vom Verein ein so finde ich tolles Jugendkonzept in die Hand gedrückt mit der Bitte es mir bei Gelegenheit mal durchzulesen...was ich auch tat und auch umsetzte.Dem Verein war laut diesem Konzept sehr wichtig das eine entwicklungsorientierte und kein ergebnisorientierte Ausbilung stattfinden soll.Auch sollte man die Spieler der Bambinis,F und E-Jugend gerecht und vor allem gleich behandeln.So stands geschrieben.Denk mal dass dies auch der richtige Weg sein sollte.Aber,es kam als ich in der nächsten Saison als Betreuer der E-Jugend weitermachte ganz anders als ich mir es vorgestellt bzw. gewünscht hätte.....
Mein Trainkollege(Cheftrainer) mit dem ich Privat und am anfang auch sportlich gut zurecht kam meinte vor Rundenbeginn das die Staffel in der wir waren machbar wäre.Ich wusste da noch nicht was er vor hatte und damit meinte und dachte er macht dass schon alles richtig.die Kinder(16),7 davon von meiner F Jahrgang2001)kamen gern ins Training und hatten auch sichtlich Spass daran.Nach den ersten 3 Spielen stellte ich fest dass bestimmte Spieler(5),u.a. auch sein Sohn die vollen 50 Minuten durchspielten da sie körperliche sowie spielerische vorteile gegenüber den jüngeren aus meiner letztjährigen F hatten.Das fand ich natürlich nicht gut,da die anderen Kinder zum teil 40 Minuten außerhalb des Platzes ihre Zeit mit Dreckkügelchen formen und Grasrausreißen verbrachten.Das Thema wurde von mir angesprochen mit der Bitte den kleineren doch etwas mehr Spielzeit zu gewähren um sich weiterentwickeln zu können.Ein Teil der älteren Spieler wurde in den nächsten 2 Spieltagen dann auch mal für ein paar Minuten ausgewechselt.....aber auch nur und erst dann wenn wir deutlich in Führung lagen so dass auch 100% nichts mehr anbrennen konnte.Nachdem wir die ersten 5 Spiele gewonnen hatten und Tabellenführer waren,was er ihnen nach jedem Spieltag im Training auch mitteilte,mussten wir gegen den 2. Spielen.da kam es dann zum Eklat.Er wollte dieses Spiel natürlich nicht verlieren so dass er seine 5 Spieler von Anfang bis Ende wieder durchspielen ließ und die anderen Kinder dabei deutlich vernachlässigte.Es war ein Freitag Abend und bitterkalt.2 Spieler aus meiner F hatten in der ersten Halbzeit 5 Minuten gespielt und wurden in der 2. Halbzeit auch nicht mehr berücksichtig....darunter auch mein Sohn.Er ging dann kurz vor Schluß des Spieles auf den Trainer zu um zuFragen ob er nochmal reinkommen würde.....er wurde weder von ihm angeschaut,noch bekam er eine Antwort von ihm.....sein Blick war vollkommen auf das Spielgeschehen gerichtet.Ich hab daraufhin mein Betreueramt vorläufig hingeschmissen und ihm mitgeteilt die Ergebniskickerei nicht weiter mitragen zu wollen....vor allem aber die benachteiligungen der Jüngeren Spieler.Die Antwort auf die geschliderte Aktion von meinem Sohn war folgende:"Ich habs vor dem Spiel an der Tafel erklärt....einer hats kapiert,die anderen sind so kalt wie sie reingekommen sind auch wieder raus
.Habe darauf unseren Jugendleiter angesprochen und ihm die Situation geschildert.Da aber dieser meinen Trainerkollegen schon länger kennt und wohl auch vertraut,wurde nun mir vorgeworfen ihn mit meinem voreiligen Entschluss überfallen zu haben ohne die Probleme angesprochen zu haben.Ich kann mir schon denken was er ihm erzählt haben muss.Meine Frage an euch.Was haltet ihr von der ganzen Geschichte?Was sollten wir daraus lernen?Was kann getan werden um die Geschichte noch zu kitten?Was ist euer Rat an mich?
PS.:Wir werden nächste Woche(Jugendleiter,Trainer)darüber sprechen wie es weitergeht,mache mir aber ehrlich gesagt,so wie es bisher gelaufen ist keine große Hoffnung darauf dass unsere mehr oder weniger bestandene Zusammenarbeit weiter fortgeführt wird
