E-Jugend Konflikt mit Trainerkollegen (Ergebnisorientierter Fußball)

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,


    ich habe in der vergangenen Saison alleine eine F-Jugend trainiert(10 Spieler).Wichtig war mir dabei vor allem dass alle Spieler,ob Alt oder Jung,gut oder weniger gut die gleiche Behandlung erfahren,so dass sich keiner benachteiligt fühlt und der Teamgedanke zum greifen kommt.Die Einsatzzeiten bei den Spieltagen wurden so gut es ging gerecht verteilt,es wurde also viel gewechselt was jeder ohne gemecker akzeptierte.Die Anfangsformationen wurden auch des öffteren gewechselt um jedem Spieler das Gefühl zu geben genauso wichtig zu sein wie jeder andere,sprich ein Teil der Mannschaft zu sein.Die Staffel in der wir spielten war sehr ausgeglichen so dass von den Ergebnissen her keine ausreißer dabei waren.Wir hatten am Ende der Runde 6 Spiele gewonnen 1xUnentschieden gespielt und einmal verloren,wobei die Ergebnisse weniger im Vordergrund standen als der Spass an der ganzen Sache.Als ich vor einem Jahr meine Jugendtrainer Laufbahn ungewollt begann,bekam ich vom Verein ein so finde ich tolles Jugendkonzept in die Hand gedrückt mit der Bitte es mir bei Gelegenheit mal durchzulesen...was ich auch tat und auch umsetzte.Dem Verein war laut diesem Konzept sehr wichtig das eine entwicklungsorientierte und kein ergebnisorientierte Ausbilung stattfinden soll.Auch sollte man die Spieler der Bambinis,F und E-Jugend gerecht und vor allem gleich behandeln.So stands geschrieben.Denk mal dass dies auch der richtige Weg sein sollte.Aber,es kam als ich in der nächsten Saison als Betreuer der E-Jugend weitermachte ganz anders als ich mir es vorgestellt bzw. gewünscht hätte.....


    Mein Trainkollege(Cheftrainer) mit dem ich Privat und am anfang auch sportlich gut zurecht kam meinte vor Rundenbeginn das die Staffel in der wir waren machbar wäre.Ich wusste da noch nicht was er vor hatte und damit meinte und dachte er macht dass schon alles richtig.die Kinder(16),7 davon von meiner F Jahrgang2001)kamen gern ins Training und hatten auch sichtlich Spass daran.Nach den ersten 3 Spielen stellte ich fest dass bestimmte Spieler(5),u.a. auch sein Sohn die vollen 50 Minuten durchspielten da sie körperliche sowie spielerische vorteile gegenüber den jüngeren aus meiner letztjährigen F hatten.Das fand ich natürlich nicht gut,da die anderen Kinder zum teil 40 Minuten außerhalb des Platzes ihre Zeit mit Dreckkügelchen formen und Grasrausreißen verbrachten.Das Thema wurde von mir angesprochen mit der Bitte den kleineren doch etwas mehr Spielzeit zu gewähren um sich weiterentwickeln zu können.Ein Teil der älteren Spieler wurde in den nächsten 2 Spieltagen dann auch mal für ein paar Minuten ausgewechselt.....aber auch nur und erst dann wenn wir deutlich in Führung lagen so dass auch 100% nichts mehr anbrennen konnte.Nachdem wir die ersten 5 Spiele gewonnen hatten und Tabellenführer waren,was er ihnen nach jedem Spieltag im Training auch mitteilte,mussten wir gegen den 2. Spielen.da kam es dann zum Eklat.Er wollte dieses Spiel natürlich nicht verlieren so dass er seine 5 Spieler von Anfang bis Ende wieder durchspielen ließ und die anderen Kinder dabei deutlich vernachlässigte.Es war ein Freitag Abend und bitterkalt.2 Spieler aus meiner F hatten in der ersten Halbzeit 5 Minuten gespielt und wurden in der 2. Halbzeit auch nicht mehr berücksichtig....darunter auch mein Sohn.Er ging dann kurz vor Schluß des Spieles auf den Trainer zu um zuFragen ob er nochmal reinkommen würde.....er wurde weder von ihm angeschaut,noch bekam er eine Antwort von ihm.....sein Blick war vollkommen auf das Spielgeschehen gerichtet.Ich hab daraufhin mein Betreueramt vorläufig hingeschmissen und ihm mitgeteilt die Ergebniskickerei nicht weiter mitragen zu wollen....vor allem aber die benachteiligungen der Jüngeren Spieler.Die Antwort auf die geschliderte Aktion von meinem Sohn war folgende:"Ich habs vor dem Spiel an der Tafel erklärt....einer hats kapiert,die anderen sind so kalt wie sie reingekommen sind auch wieder raus :thumbdown: .Habe darauf unseren Jugendleiter angesprochen und ihm die Situation geschildert.Da aber dieser meinen Trainerkollegen schon länger kennt und wohl auch vertraut,wurde nun mir vorgeworfen ihn mit meinem voreiligen Entschluss überfallen zu haben ohne die Probleme angesprochen zu haben.Ich kann mir schon denken was er ihm erzählt haben muss.Meine Frage an euch.Was haltet ihr von der ganzen Geschichte?Was sollten wir daraus lernen?Was kann getan werden um die Geschichte noch zu kitten?Was ist euer Rat an mich?


    PS.:Wir werden nächste Woche(Jugendleiter,Trainer)darüber sprechen wie es weitergeht,mache mir aber ehrlich gesagt,so wie es bisher gelaufen ist keine große Hoffnung darauf dass unsere mehr oder weniger bestandene Zusammenarbeit weiter fortgeführt wird

    Einmal editiert, zuletzt von Propolis ()

  • Ich habe letztendlich damals aus gleichem Grund aufgehört. Ich habe letztendlich aus gleichem Grund dieses Jahr nicht weitergemacht. DAS war ein Fehler, weil ich so wertlos am Rand stehe. Wenn ich Vollpfosten hier mehr politisches Vorgehen, ....mehr Gelassenheit an den Tag gelegt hätte, -hätte, hätte, hätte, ...blödes Wort- ....dann wäre ich jetzt dort wo ich hin gehöre.


    Dort hätte ich den Einfluß nehmen können, von dem ich hier spreche. Ich ärgere mich über meine Dummheit und meine Eitelkeit, denn nichts anderes war das....Befindlichkeiten.....


    Aus dieser Erfahrung heraus empfehle ich dir, deine Position nochmals im Detail dort bei der Besprechung mitzuteilen. Hierbei wäre es mir wichtig, deutlich herauszustellen, dass deine Einstellung sich mit der des DFB und vor allem mit der der Vereinsphilosophie deckt. Dabei muß auch -freundschaftlich- herauskommen, dass Ergebnisdenken im krassen Gegensatz dazu steht. Ergebnisdenken....sollte auch herausgestellt werden, ....dass das verkehrt ist. Am Schluß müßte stehen, dass du auf jeden Fall weitermachen möchtest. Unter vier Augen würde ich nochmals mit dem anderen Trainer sprechen.


    Solltest du dann wieder im Boot sitzen, ...würde ich bei Feststellung dass ein Spieler nicht eingewechselt wird aufstehen, den oder die Spieler mitnehmen und ihm kurz Bescheid geben, dass du nun einen Wechsel vornehmen wirst.


    Genau diese Kompetenz würde ich versuchsweise bei der Besprechung erkämpfen. Du solltest dort einfließen lassen, dass du gleichberechtigter Trainer bist, um das tun zu können. Ich weiss nicht ob das für dich möglich ist, aber das wäre mir und war mir immer wichtig und das lief auch so und nur so! Ich bin doch kein Hütchenträger!


    Dennoch, ...selbst wenn das nicht so läuft, besser dabei, als am Rand mit gebundenen Händen. Da kannste "stillen" Einfluß nehmen. Mal hier so und nicht so machen ...usw.. Manchmal ....bewegen sich die Dinge schleichend, wobei mir das auch eher fremd ist....eher steche ich genau ins Ziel....nur damit kommt man manchmal auch nicht an das Ziel. Ich würde es jetzt anders machen....dazu benötigt man aber Geduld und den Willen zur Geduld. Daran haperte es bei mir, ...vielleicht machst du es nun so.


    Gruß Andre und viel Glück

  • Hallo Andre,


    ich werde deinen Rat befolgen und versuchen am Ball zu bleiben und hoffe natürlich auch auf einen positiven Ausgang der Geschichte.Nur habe ich da ein verdammt schlechtes Gefühl.Ich habe seit diesem Vorfall nur per Mail mir ihm kontakt gehabt.Da habe ich ihn schon auf die Sachen die mir wichtig sind,die er nach meiner Meinung falsch gemacht hat hingewiesen...leider zeigte er keine Einsicht,versuchte vom eigentlichen immer wieder abzulenken und verteidigte sein bisheriges vorgehen.


    Ein paar Beispiele.:Er sagte:Leistung muss kommen,wie soll ich denn den anderen Spielern erklären warum sie nicht spielen dürfen......


    aus den Mails Die jüngeren müssen sich hinten anstellen und sich ihren Platz erkämpfen.....


    Die jüngeren haben eben nun mal das Pech dass andere 2 Jahre älter sind.......


    Das jeder Trainer der Welt nach Leistung und Trainingseinsatz aufstellt......


    Wir stehen alle unter Erfolgsdruck,die Kinder sowie die Eltern.......


    Er macht sich Sorgen darüber dass andere Mannschaften von uns erwarten beim Meisterschaftskonkurrenten Punkten zu müssen damit nicht der Eindruck entsteht das Spiel zu schieben!


    Er hätte schon Stimmen außerhalb des Platzes gehört die der Meinung wären dass zu viel gewechselt würde....die Mannschaft könne sich nicht einspielen....schließlich könne ja am Ende der Runde das Torverhältnis zählen!


    Ich habe versucht all die Sachen die er geschrieben hat zu wiederlegen,ihm erklärt wie es eigentlich richtig wäre,im Sinne des Jugenkonzeptes und des DFB.


    Auch von Dir lieber Andre,nachdem ich auf den Trainertalk gestossen bin habe ich ihm ein paar Auszüge als Anhänge geschickt,sowie vom DFB.Er schrieb mir zurück dass keine Anhänge angekommen sind :rolleyes: .....nach nochmaligem abschicken der Anhänge und direkter Aufforderung dazu ob und was er nun ändern wolle da er ja auch bereitschaft dazu gezeigt hat,hab ich nichts mehr von ihm gehört(ca.2 Wochen).Ich denk mal dass er die Anhänge gelesen hat und ihm nun keine Ausreden mehr einfallen. Aufs Jugendkonzept angesprochen meinte er dass er den genauen Wortlaut nicht kenne und da jeder seine eigene interpretation dazu hat.Also mal ehrlich,so kann man doch nicht mit 8-10 Jährigen Kindern umgehen.Mein Sohn hatte nach der letzten Aktion mir mitgeteilt dass er keine Lust mehr hat draußen rumzustehen und Fußball spielen will.Ich denk mal wenn er so weitermacht wie bisher,wird die Folge sein dass dem Verein die Kinder davon laufen werden.

  • hallo propolis,


    klingt ganz ähnlich wie das problem das ich bis kürzlich mit meinem co hatte (cotrainer nicht mehr tragbar..). bei uns hatt es echt geholfen das wir uns mal nach dem training zusammengesetzt haben und uns GEMEINSAME ziele gesteckt haben. zwar ist die ausgangslage hier anders (du der co) aber versucht es mal mit einem konstruktiven gespräch unter männern was ja eigentlich klappen sollte. das hat bei uns ware wunder gewirkt. wir haben jetzt die mannschaft fürs training nach leistung in zwei gruppen (fortgeschritten und anfänger) geteilt. zwar schaut er auch mal bei den anfängern aber wenn er merkt das seine geduld zu neige geht tauschen wir wieder. klappt ganz gut. fazit: reden hilft!


    was die spiele angeht versucht es mit dem kompromiss das ohr halbe/halbe macht. das heisst drei von den älteren und drei jüngere. wir machen es so das ein älterer dem jüngeren sagt was zu tun ist auf dem feld, quasi eine art partnersystem. dazu brauchst du aber natürlich die entsprechenden älteren spieler die das können.


    und wenn es gar nicht anders geht sag "deinen" jungs das sie ihre freunde ansprechen sollen ob die nicht fussball spielen möchten und gründe eine E2. das wäre aber nur der letzte ausweg.

  • mahlzeit propolis,



    wenn ihr soviele kinder habt, warum macht ihr nicht einfach eine erste und eine zweite mannschaft? diese könnten dann auch etwas leistungsdifferenzierter zusammengestellt werden, so das alle kinder (und sogar alle trainer ;) ) etwas davon haben.



    gruß


    dsv

  • Hallo DSV&newbi


    war am Anfang der Runde Gesprächsthema gewesen.Wir hatten über 20 Kinder in der F und 16 in der E,so dass nun 2 F Mannschaften und eine E existiert.Da aber nun die restlichen 3 Spieler(einer hörte auf) der vergangenen F Runde wieder zu mir und ihren Klassenkameraden wollen wurde wieder drüber diskutiert in der Rückrunde eine E 2 anzumelden.Aber vor der Rückrunde kommt ja noch die Hallenrunde.....also müsste ich wieder mit ihm zusammenarbeiten bevor die Rückrunde beginnt.Und dazu müssten wir beide erstmal auf einen gemeinsamen Nenner kommen um eine vernünftige und entwicklungsorientierte Jugendarbeit machen zu können.Aber die Meinungen darüber gehen doch sehr weit auseinander wie ihr gelesen habt und auf den Beistand des Jugendleiters kann ich nicht hoffen,da er mir mitteilte den Trainerkollegen schon seit über 20 Jahre zu kennen und sich noch niemand über ihn beschwert hätte.Der Jugendleiter selber war bei keinem der Spiele dabei,so dass er sich kein Bild über den Ablauf hat machen können.Aber er hat ja mit meinem Trainerkollegen gesprochen(mit mir nicht)und sich ein so finde ich es ein voreiliges und ungerechtes Urteil über mich gefällt....desweiteren hat er mir seinen Jugendleiterjob angeboten mit den Worten "ich könne mich ja dann für den perfekten Einsatz des Jk etc. vorbildlich einsetzen und es entsprechend in der Praxis umsetzen".


    Was kann ich da noch erwarten......es scheint so als das der Jugendleiter befangen ist und mein Trainerkollege nicht zugeben oder einsehen will dass es auch anders geht,oder besser gesagt gehen muss.Für ne 1. Mannschaft wär er genau der richtige Mann,aber für eine Jugendmannschaft ?( .....


    Das Spiel bei dem es zum Eklat kam wurde übrigens verloren so dass wir am Ende der Runde 2. wurden...herzlichen Glückwunsch dazu.....nur ,wer kann sich was dafür kaufen?


    Und in der Hallenrunde wird das so weitergehen.Nach der Niederlage kam als erster unser Torwart in die Kabine mit Tränen in den Augen,der Rest des Teams war ebenso bedient und entäuscht.Es wurde da bewusst oder unbewusst,das sei mal dahingestellt Druck aufgebaut und erwartungen an die Spieler die sie nicht erfüllen bzw. standhalten konnten....umso größer ist die Entäuschung danach......soviel zum Thema Ergebnisfußball und die Folgen.Habe zwar alle Argumente auf meiner Seite.....aber die nützen mir nichts wenn die voraussetzungen für ein konstruktives und gerechtes Gespräch fehlen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Propolis ()

  • Dabei bleiben und versuchen "schleichend" Einfluss zu nehmen, würde ich, entgegen Andre's Vorschlag, nicht, wenn kein Konsens gefunden wird. Ansonsten fällt der Unsinn, der da gemacht wird, mit auf Dich zurück. Der Vorschlag mit einer 2. Mannschaft ist gut, aber vielleicht nicht immer umsetzbar. Wenn nicht, würde ich bei einem anderen Verein Ausschau halten, ob dort Kinder willkommen sind und ob sie dort auch regelmäßig spielen dürfen. Dann wäre ich mit dem eigenen Sprößling weg und würde dies auch den anderen Eltern, deren Kinder nicht eingesetzt werden, empfehlen. Wenn die Kinder nicht spielen dürfen, ist es vertane Zeit für sie. Und für einen Verein, dessen Verantwortliche so etwas noch unterstützen, wäre mir auch meine Zeit als Trainer zu schade. Vielleicht würde mal ein Umdenken stattfinden, wenn diesen Vereinen der Nachwuchs davon läuft.

  • Hallo Karl,


    so siehts aus Karl....da hast du sowas von Recht !Wenn die Gespräche scheitern sollten dann bliebe mir auch nichts anderes übrig als den Verein mit meinem Sohn zu verlassen da er dort dann nicht die Möglichkeit bekäme zu spielen und sich weiterzuentwickeln.Hab ich auch angedroht.Es geht mir dabei Primär um alle Jüngeren Spieler,nicht nur um meinen Sohn.Ich glaub ja eigentlich an das gute im Menschen und denke dass es wenns auch nicht gut ausschaut doch die Möglichkeit besteht zusammen eine Lösung zu finden.Aber Plan B wäre dann den Verien zu verlassen was natürlich bei den Kindern und Eltern Fragen aufwirft nach dem wieso und warum.Verlierer wären in diesem Fall die Kinder.Ich weiß von 3 Eltern die meine Art mit den Kindern zu arbeiten unterstützen,dass ihre Kinder lieber mit dem Fußballspielen aufhören würden als so wie bisher weiterzumachen.Ist traurig aber wenn man meint man müsste die eigenen Erwartungen und die Außenstehender über die Bedürfnisse der Kinder Fußball zu spielen stellen dann brauch man sich nicht wundern wenns so geht wie bei den 10 kleinen Negerlein.


    Danke an alle die sich an der Diskussion beteiligen und sich dazu äußern :thumbup: .....ich weiß nicht wem ich mich noch anvertrauen kann und habe bisher alles in mich reingefressen was mich so manch schlaflose Nacht gekostet hat.Schlaf ich dann mal ein und wach dann mitten in der Nacht auf geht die Kacke wieder von vorn los und dass den ganzen Tag lang.Deshalb hilft mir jeder Kommentar und Idee weiter den Konflikt besser zu verarbeiten und vielleicht auch die Lösung für mein Problem zu finden.

  • Eine 2 E jugend wär meiner meinung nach die besten lösung. Du könntest ja mit den Eltern der nicht spielenden sprechen. So könntet ihr über die situation mit der Jugenleitung besprechen und euch beschweren. Somit würde auch der JL klar werden das du nicht dem trainer vorwürfe machst, sondern die wahrheits geschildert hast. Wenn sich bald nichts ändert solltet ihr der JL klar machen das die jungs den verein verlassen werden. Am wäre eine E2. Ihr könnter ja auch nur freundschaftspiele spielen ohne an punktspielen teilzunehmen.



    PS: Bind grad selber in einer ähnlichen situation (probleme unter Trainern) und weiß wie schwieri es ist.

  • Ich würde auch mit Macht auf eine E2 hinarbeiten. Wenn dies eine echte Perspektive ist, dann lohnt es sich, die nächsten Monate irgendwie zu überbrücken. Dass die zweite Mannschaft aus deiner Sicht der einzige Ausweg ist, würde ich dem Trainerkollegen und der Jugendleitung offen (nicht per Mail) mitteilen. Dann solltet ihr eine Kompromisslösung für die Hallenrunde erarbeiten, z.B. dass bei bestimmten Turnieren nur die Jüngeren spielen.
    Ich kann es aber gut nachfühlen, wie man als Co die Faust in der Hosentasche ballt, wenn man diese Ungerechtigkeiten mit ansieht.

  • Teilt euch bis Beginn der Rückrunde auf. Jeder bekommt die gleiche Anzahl an Turnieren und gut ist. Besser als sich mit solchen Pfosten rumzuärgern. Und den JL kann man gut mit Drohungen wie: "dann geh ich eben woanders hin" unter Druck setzen. Ich weiß ja nicht wies bei dir in der Gegend ist aber hier werden Trainer dringend gesucht und die Vereine sind froh über jeden der sich meldet. Du hast da nen längeren Hebel als du vielleicht glaubst.


    Mehr Selbstbewusstsein würde dir vielleicht gut tuen. Du musst dir sicher sein das du recht hast und das auch genau, so freundlich aber bestimmt, zum Ausdruck bringen. Der JL der andere und du an einen tisch, dann Tacheles. Was bei JL auch immer gut zieht ist der Satz das sonst Kinder aufhören. Da kriegen die meisten das große Muffensausen.

    Einmal editiert, zuletzt von newbi ()

  • Das mit der E2 habe ich nicht bedacht. Das finde ich auch, es wäre der Schlüssel. Du kannst das ja im Gespräch aufrollen und anbieten. So wäre noch eine Tür offen für dich und die Kinder und auch für den anderen Trainer, falls der kein Einsehen hat...und entsprechend auch für den Jugendleiter. Sollte der laufende Spielbetrieb ein Hindernisgrund sein, könntest du ja über Freundschaftsspiele und Turniere Spielpraxis vermitteln. Die Idee "E2" finde ich auch gut.

  • @ King66,newbi,Koeppchen und Andre,


    ich denke auch das die E 2 und damit der Erhalt der Spieler die Lösung für das Problem sein könnte.Was die Hallenrunde angeht wäre der Vorschlag von Koeppchen die Turniere abwechselnd einmal mit den Jüngeren sowie den Älteren Spielern zu spielen OK für mich.So würden wir uns wenigstens bei den Spieltagen aus dem Weg gehen,was wohl beim Training unvermeidlich sein wird.Wenn sich die Gespräche negativ entwickeln sollten werde ich mit Sicherheit die Eltern der Spieler anrufen und ihnen erklären wie es dazu gekommen ist bzw. kommen konnte.Und da wird das Jugenkkonzept wohl mein größter Trumpf sein den ich habe.Wie würde der Verein denn dastehen wenn die Eltern der Kinder(man weiss ja wie schnell sich sowas in einem Dorf herumsprechen kann)erfahren würden dass genau derjenige der sich mit dem JK des Vereins identifizieren kann den Verein verlassen musste während der Kollege weiterhin tun und lassen kann was er will und die Kinder vergrault.Man kann aber davon ausgehen dass sich die 2 davor schon über ihre vorgehensweise abgesprochen haben und auch nicht ganz unvorbereitet sein werden.Sie wissen ja was ich will,aber ich nicht ob und zu was sie bereit sind zu ändern.Das ich im Recht bin kann mir wohl keiner der beiden absprechen.Aber so wie ich den Trainer Kollegen kenne wird er keine Fehler zugeben da er sonst ja was verändern müsste was wiederum Fragen von den Eltern derer Kinder die immer durchgespielt haben(und den Kindern selber)und der Meinung waren er solle doch nicht zuviel wechseln damit sich das Team einspielen kann zur Folge hätte und er dann als Verlierer dastünde......nee,dass macht der nicht nachdem was der mir alles geschrieben hat. .....das wäre zu schön um war zu sein.Dabei ist das doch ganz normal dass man als Trainer Fehler macht(Andre nicht :D )und niemals auslernt und gerade aus diesen Fehlern dazulernt.Es kostet ein wenig überwindung es sich einzugestehen aber nur so kann man sich als Persönlichkeit weiterentwickeln.Fußball ist ein ständiger Lernprozess indem wir Betreuer und Trainer immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen und in Situationen kommen wo man sich auch eingestehen muss etwas falsch gemacht zu haben.Und genau dass ist das Problem der meisten Trainer die von sich und ihrer Arbeit so überzeugt sind dass sie vergessen dass es im Jugendbereich um die Kinder und deren Bedürfniss mit Spass entwicklungsorientiert Fuball zu spielen geht.So,mal schaun ob ich heut Nacht besser schlafen kann.a guts Nächtle sagt ma bei uns.... :sleeping:

  • Hallo,


    Aussprache findet heute Abend statt.Bin mal gespannt was mich da erwartet....und vor allem was dabei rauskommt.


    Werde euch dann über den Ausgang berichten.


    liebe Grüße


    Propolis

  • Hi Propolis...


    Drücke Dir ganz fest die Daumen...Du machst das schon!!
    Bitte bleib sachlich und nicht persönlich...und mache den Anderen nicht auf seine Fehler aufmerksam...sondern auf Deine Vorteile!!

  • Hallo alle miteinander,


    so,nun zuerst mal die gute Nachricht.......es wird wohl eine E 2 in der Rückrunde angemeldet werden......ist aber davon abhängig welche und wieviele Spieler noch von der F hochgezoen werden.Das wird der JL in den nächsten Wochen Regeln.Der Jl war entgegen meiner Meinung nicht befangen und versuchte die verschiedenen Ansichten beider Trainer zu verstehen und zu einer zufiedenstellenden Lösung zu kommen....was ja auch gelang :thumbup:


    Was die Ansichten eine Jugendmannschaft zu führen betraf,blieb alles beim Alten.Soll also heißen dass er(mit Erlaubnis des JL)auch weiterhin seiner Linie treu bleiben will und zeigte sich auf die vorgefallenen Dinge in keinster Weise einsichtig.Ihn interressierte es überhaupt nicht was der DFB vorgibt,auch nicht was in unserem Verieinskonzept(ist vom DFB übernommen)drinsteht,noch was im Musterbrief von Andre drinsteht,will er nicht wissen bzw. lesen....keine Reue,keine Einsicht.


    Ich denk mal dass der JL aus alter Freundschaft und Trainerknappheit all diese Dinge tolleriert.


    Wir haben am Anfang der Aussprache zuerst über die Zukunft der Kinder gesprochen.Da lief noch alles ruhig und harmonisch ab.Als wir dann über die vorgefallenen und von mir beklagten Dinge zu sprechen kamen,kams zum Wortgefecht....es wurde zwar nicht geschrien,aber die Eigenen Meinungen dem anderen Deutlich mitgeteilt.Die Trainingstage werden wir uns teilen,sowie auch Hallenspieltage bei denen ich dann meine E 2 betreuen werde.Er teilte mir immer wieder seine Bedenken hinsichtlich der auf mich und der Mannschaft zukommenden hohen Niederlagen mit.Muss ja nicht sein.....und wenn schon.Ich werde die Kinder darauf vorbereiten dass sie es mit etwas älteren und stärkeren Gegner zu tun bekommen und dass das eine oder andere Spiel auch mal etwas höher verloren werden kann.Dann wird die Entäuschung,so hoffe ich nicht allzu groß sein.Sollte aber mal ein Unentschieden oder gar ein Sieg herausspringen wäre dass so wie ich die Kinder kenne freude pur...ihr hättet mal sehen sollen wie diese Kids sich freuen könne wenn sie 4-0 zurückliegen und dann ein Tor schießen.....da geht dir das Herz auf.Nun Frage ich euch:Wie würden sich die Kinder entscheiden wenn man sie vor die Wahl stellen würde so wie bisher weiterzumachen(Bankdrücken) oder in einer E 2 zu spielen mit dem Wissen das eine oder Spiel auch mal höher zu verlieren?


    Gruß


    Propolis

    Einmal editiert, zuletzt von Propolis ()

  • Ich denke, dass sich die Kinder bis auf äußerst wenige Ausnahmen gegen die "Bank" entscheiden würden. Bei den Eltern könnte die prozentuale Verteilung schon ein wenig anders aussehen,dabei dürfte sich aber die überwiegende Mehrheit immer noch für's "spielen" entscheiden. Noch wichtiger, als den kindern beizubringen, auch mal ( oder sogar überwiegend ) mit hohen Niederlagen zu leben, dürfte die Aufklärung der Eltern dahingehend sein. Wenn möglichst solltest Du auch versuchen in einer Staffel zu spielen, deren Leistungsniveau in etwa dem Deiner Mannschaft entspricht, damit Deine Mannschaft auch entsprechende "Erfolgserlebnisse" bekommt . Ansonsten Freundschaftsspiele mit entsprechenden Mannschaften vereinbaren.

  • erstmal respekt sich so einer aussparche überhaupt zu stellen. klasse.
    mach dir wegen der niederlagen mal keine sorgen, wir haben bis letzten samstag jedes(!) spiel verloren aber die kinder haben gemerkt das sie durch das training besser wurden und haben sich nun in der regenschlacht vom oberberg endlich ihren wohlverdienten sieg geholt. selbst die kinder die sich am anfang nicht getraut haben mal ins dribbling zu gehen tuen dies jetzt weil sie gemerkt haben das es nicht schlimm ist wenn es mal nicht klappt und sie sogar gerade dann ermutigt werden es nochmal zu versuchen. du bist auf dem richtigen weg und wenn du den kindern zeit gibts sich zu entwickeln werdet ihr bald sogar die "1" schlagen.

  • Er teilte mir immer wieder seine Bedenken hinsichtlich der auf mich und der Mannschaft zukommenden hohen Niederlagen mit.Muss ja nicht sein.....und wenn schon.Ich werde die Kinder darauf vorbereiten dass sie es mit etwas älteren und stärkeren Gegner zu tun bekommen und dass das eine oder andere Spiel auch mal etwas höher verloren werden kann.

    Äähm... Warum eigentlich? Ihr seid dann doch nicht die einzige E-Jugend des jüngeren Jahrgangs in Eurem Kreis. Werdet Ihr nicht gegen andere E2-Mannschaften spielen? Tendentiell dürften das doch in den allermeisten Fällen die selben Gegner sein, die Ihr aus dem letzten Jahr als F1 kennt.