Vorgeschichte:
Da wir am zweiten Spieltag spielfrei sind, dachten wir uns "Hey, tolle Sache, fragen wir mal beim Gegner des ersten Spieltags ob der das Spiel evtl. verschieben möchte, hat er sein zweites Spiel doch schon in der Woche". Gesagt, getan, der andere Trainer war einverstanden. Guste die beiden Mails an den Staffelleiter mit der Bitte um Änderung.
Was jetzt geschah war unglaublich. Man könne das Spiel nicht einfach so verlegen, wo käme man denn hin wenn jeder Trainer eigenmächtig Spiele verlegen würde. Das würde er nur eintragen wenn die Anfrage vom Jugendleiter kommt. Und überhaupt, nach hinten verlegen geht ja schonmal gar nicht. Zudem MÜSSEN die Anfragen über das Postfach im DFBnet gestellt werden, ansonsten bearbeitet er das sowieso nicht.
In die gleiche Kerbe schlug dann auch mein Vorstandskollege. Den habe ich heute zum ersten Mal überhaupt etwas aufgeregt gesehen. Er akzeptiert meinen Standpunkt nicht (denn das war ja schon immer so), ich seinen nicht (irgendwann findet man keine Jugendleiter mehr weil die sich um jeden kleinen Furz kümmern müssen/sollen).
Mich stört jetzt folgendes:
Um so eine simple Verlegung durchzuführen sollte man laut Staffelleiter bzw. Kreisvorstand bzw. Vorstandskollegen folgendes machen:
1. Trainer A spricht mit Jugendleiter A
2. Jugendleiter A spricht mit Jugendleiter B
3. Jugendleiter B spricht mit Trainer B
4. Trainer B spricht mit Mannschaft B und evtl. Betreuer B
5. Trainer B spricht mit Jugendleiter B
6. Jugendleiter B srpicht mit Jugendleiter A
7. Jugendleiter A spricht mit Trainer A
8. Jugendleiter A und B sprechen mit Staffelleiter
9. Staffelleiter verlegt oder verlegt nicht
Mein Vorschlag:
1. Trainer A will verlegen und schaut (bei Heimspielen) schon vorher wann Plätze frei sind (Fussball.de und DFBnet machens möglich)
2. Trainer A macht Trainer B Vorschläge
3. Trainer B bespricht diese intern
4. Trainer B meldet sich bei Trainer A
5. Staffelleiter wird informiert und bucht die Plätze
Das Argument meines Vorstandskollegen: Dann stehen plötzich zwei Mannschaften am Platz und wollen beide Spielen. Mein Argument, dass das ja gar nicht ginge wenn alle Spiele offiziell angemeldet würden kapiert er nicht, dabei hat er mir selbst gesagt, dass einmal von irgendeinem Staffelleiter gebuchte Plätze nicht doppelt gebucht werden können. Auf unseres Homepage haben wir sogar einen netten Bereich der sich "Sonder-Platzbelegung" schimpft. Dort könnten solche Spiele auch eingetragen werden. Die Jugend nutzt das, die Senioren pfeifen drauf. Der Kollege ist übrigens im JUGENDvorstand.
Ich finde es interessant, denn in der Rückrunde der letzten Rückrunde sollte ich mich hauptsächlich um solche Verlegungen kümmern. Was habe ich gemacht? Ich habe die Trainer zur Selbstständigkeit erzogen und nur noch mal geholfen zu schauen ob die Plätze auch frei sind. Die Trainer haben sich also immer untereinander geeinigt. Es lief und gab keine Probleme. Der Kreisvorstand will es anders, und ich, sorry für den Ausdruck, kotze lang über den Boden.
Muss man das denn wirklich so dermaßen kompliziert machen? Wir haben für den Schriftverkehr jetzt eine engagierte Mutter gefunden die sich darum kümmern will. Leider wird das jetzt alles komplizierter als geplant, was sie natürlich auch schon merkt. Angefangen und angenommen hat sie ja auch unter anderen Vorraussetzungen.
Ich bin kurz davor die Vorstandsarbeit sein zu lassen, weil es eigentlich brotlose Kunst ist. Vor guten 2 1/2 Jahren hatte ich die Chance als Trainer in der Fussballabteilung anzufangen, und wie das nunmal so war ich gleich voll dabei. Ich komme aus einer anderen Sportart wo ich auch nach Jahrelange mitarbeit im Vorstand irgendwann gesagt habe das Schluss ist. Damals ging es mir gegen den Strich, dass ständig Entscheidungen fielen ohne Vorstandsbeschluss. Wozu hat man den denn dann? Ich ergriffe dann die Chance, wechselte die Abteilung, und war zunächst davon beeindruckt wie gut doch bei den Fussballern alles organisiert ist. Das einige wenige aber die Arschkarte gezogen haben und für alle anderen alles machen müssen sieht man als Außenstehender aber zunächst gar nicht. Mit "Außenstehend" meine ich aber auch den Otto-Normal-Trainer der von den ganzen Sachen im Hintergrund nichts mitbekommt und immer meint der Vorstand tut eh nie was.
Mittlerweile weiß ich es besser und sehe, dass es auch in anderen Sportarten hinter den Kulissen mehr Querelen gibt als nötig.
