Abseits

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Nur mal als Info nachdem ich da bei unserem Trainingsspiel gestern ins Fettnäpffchen trat denke die meisten wissen das aber für die NICHTWISSENDEN wie MICH: :)



    Spielsituation Abstoss gegnerischer TW. Meine Mannschaft stellt zu die hintere Reihe ist aber nicht wie vorgegeben aufgerückt. Hab ich gesagt aufrücken bis zur Mittelline wie besprochen weil wer dann dahinter steht vom Gegner ist im Abseits:-)



    Taktisch klug gelle:-) Pustekuchen UNWISSEND triffts besser hatte näml. zufälligerweise einen Schiri hinter mir sitzen der meinte wissen viele nicht aber führt der Torhüter den Abstoss vom Boden aus ist das Abseits aufgehoben also wenn vom Gegner jemand allein in unserer Hälfte gewesen wäre und der Ball wäre rein hypotetisch durch gekommen wäre es kein Abseits gewesen und er wäre frei aufs Tor zu gelaufen.



    Man lernt halt immer wieder was :) Von daher schreib ich das mal hier viell. hilfts ja dem ein oder anderen der diesbezgl. auch so unwissend war wie ich:-)

  • Abstoß, Ecke, Einwurf ist das Abseits aufgehoben.


    Interesant ist es auch, dass wenn ein im Abseits stehender einen Ball erläuft, der weit nach hinten gespielt wird, auf Abseits entschieden wird

  • Abstoß, Ecke, Einwurf ist das Abseits aufgehoben.


    Interesant ist es auch, dass wenn ein im Abseits stehender einen Ball erläuft, der weit nach hinten gespielt wird, auf Abseits entschieden wird

    Besser gesagt: Es sollte so entschieden werden :D

  • Abstoß, Ecke, Einwurf ist das Abseits aufgehoben.


    Interesant ist es auch, dass wenn ein im Abseits stehender einen Ball erläuft, der weit nach hinten gespielt wird, auf Abseits entschieden wird


    Genau! Man darf aber auch die Regeln im neuen Heft nachlesen :) - Das Band kommt jedes Jahr mit kleinen bis keinen Neuerungen raus. Regel 11 ist dabei die Abseitsregel, dürfte auch irgendwo im Net zu finden sein.




    mfg Thoddi

  • Nachdem ich es hier gelesen hab und auch nochmal die Bestätigung
    in der Biografie von Collina mit dem aufgehobenen Abseits beim Abstoß hab ich
    es gestern mal probiert.



    Also hab ich mich ins Abseits gestellt Mitte gegnerische
    hälfte. Unser Torwart macht den Abstoß dieser fliegt über alle drüber zu mir
    natürlich Pfeift der Schiri Abseits.



    Leider wissen nicht mal die Schiris von der Regel. Ich wird weiterhin
    Probieren.

  • Begründung: Weshalb bei Abstoß kein Abseits gilt


    Das es da kein Abseits gibt, wusste ich schon relativ früh; nur nicht WARUM.


    Anfang letzte Saison unterhielt ich mich mit einem Schiedsrichter darüber.


    Die Begründung ist absolut logisch:
    Abseits ist man, wenn u.a. folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
    1.Zum Zeitpunkt der Ballabgabe
    2. Wenn der Ball im Spiel ist.


    Und beim Abstoß, ist der Ball erst im Spiel , wenn er den 16er verlassen hat; also nicht bei der Ballabgabe !


    Deswegen kann es kein Abseits geben beim Abstoß !

  • Und beim Abstoß, ist der Ball erst im Spiel , wenn er den 16er verlassen hat; also nicht bei der Ballabgabe !


    sehr ungenau


    nach dieser Definition wäre der Spieler im Abseits, wenn er zum Zeitpunkt des Verlassen des Balles aus dem 16er allein in der gegenerischen Hälfte stände.


    Meines Wissens (leider auch nicht definitiv) gibt es beim Abstoss vom Fünfer generell kein Abseits.


    Hab bei Schiris nachgefragt, sind sich auch unsicher und wollen beim Lehrabend nachfragen.


    günter

  • Danke saschatoni für die Begründung. Ich wusste es bisher auch nicht aber so ergibt es für mich einen Sinn.


    Ich interpretiere es so das es erst Abseits sein kann wenn der Ball aus dem Spiel Gespielt wird also erst der Zweite Pass.

  • Naja, nach dieser Begründung müsste man aber fragen, warum bei Einwurf auch kein Abseits existiert !


    Schließlich, ist hier der Ball nach Verlassen der Hand im Spiel.



    Ich denke, dass man irgendwann einfach mal definiert hat, bei Abstoß und Einwurf kann man nicht Abseits stehen. Dafür bracht man dann in meinen AUgen auch keine schlüssige Begründung. Manche Dinge muss eben definieren.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Naja, nach dieser Begründung müsste man aber fragen, warum bei Einwurf auch kein Abseits existiert !


    Schließlich, ist hier der Ball nach Verlassen der Hand im Spiel.


    Falsch. Einwürfe dürfen mehrere Meter hinter der Seitenauslinie ausgeführt werden (es gibt da eine genaue Regel, wie viel Meter, aber ich weiß es gerade nicht mehr genau). Der Ball ist aber erst im Spiel, wenn er die Seitenauslinie überquert hat.
    Insofern greift die (richtige) Begründung auch beim Einwurf.

  • So, dann bin ich mal weiter Korintenkacker:


    Bei einem Freistoß im eigenen Strafraum, ist der Ball auch erst im Spiel, wenn er den Strafraum verlassen hat (auch wenn diese Regel kaum einer weiß).
    Allerdings gibt es hierbei sehr wohl abseits, oder?
    Und zumindest hier gibt es dann einen Widerspruch bezüglich der Begründung von Abseits, zwischen Abstoß und Freistoß im eigenen Strafraum.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • So, dann bin ich mal weiter Korintenkacker:


    Bei einem Freistoß im eigenen Strafraum, ist der Ball auch erst im Spiel, wenn er den Strafraum verlassen hat (auch wenn diese Regel kaum einer weiß).


    Diese Regel dürfte außer dir niemand kennen. Es gibt sie nämlich nicht.


    Du bringst das wahrscheinlich mit der Regel durcheinander, dass aus einem Freistoß kein Nachteil für die ausführende Mannschaft entstehen darf - wenn z.B. ein Freistoß durch eine Windböe ins eigene Tor geweht wird, gibt's Eckball.

  • Doch Willi, die Regel existiert so.


    Lies es im Regelheft nach.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Doch Willi, die Regel existiert so.


    Lies es im Regelheft nach.


    Ich verlink dir mal extra die Fußballregeln. Abseits kommt ab Seite 72.
    http://www.dfb.de/fileadmin/us…sballregeln_2010_2011.pdf
    Gleich im zweiten Absatz sind als Ausnahmen Abstoß, Eckstoß und Einwurf aufgeführt. Freistoß seltsamerweise nicht...


    Vielleicht liest du mal selber nach? Oder verlinkst ne verifizierende Quelle? Gefährliches Halbwissen ohne Quellenangabe akzeptiere ich nicht.

  • Willi:


    http://www.dfb.de/fileadmin/us…sballregeln_2010_2011.pdf , Seite 95:


    Freistoß innerhalb des Strafraums
    Direkter oder indirekter Freistoß für das verteidigende Team:
    Alle Gegenspieler sindmindestens 9,15mvomBall entfernt.
    Alle Gegenspieler bleiben außerhalb des Strafraums, bis der Ball imSpiel ist.
    Der Ball ist imSpiel, wenn er direkt aus demStrafraumhinausgespielt wird.
    Ein Freistoß innerhalb des Torraums darf von jedem Punkt dieses Raums aus ausgeführt
    werden



    Ich würde dich bitten, bevor du andere der Falschaussage betitelst, ein wenig seriöser nachzuprüfen. Das war in diesem Fall wahrlich nicht schwer, auch bei Wikipedia steht die Regel so.


    Das ist bereits das zweite Mal, dass du so unsachlich und unwissenschaftlich mit mir argumentierst (Zum Thema Futsal kamst du schon mal mit einer Studie, die absolut nichts aussagte, (zumindest in Bezug auf die Fragestellungen und Problematiken des Threads) würdest aber persönlich, als ich sie dir auseinandernahm).

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Ich habe doch mit keiner SIlbe erwähnt, dass es beim Freistoß kein ABseits gibt ?!?!??!


    Im Gegenteil sogar.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • diese Diskussion erinnert mich wieder an einen Trainer (den grössten Gurkentrainer den ich je im aktiven Bereich kennengelernt habe), der in der Spielersitzung
    folgenden Spruch, übrigens in der Vereinschronik verewigt sagte: " Kein wunder, wenn ihr kein Spiel gewinnt, wenn ihr die Regeln nicht kennt", darauf
    statt Training eine Regelstunde abhielt (wohlgemerkt bei eine Aktiven Bezirksligamannschaft)


    zu meinem Leidwesen muss ich heute noch gestehen, dass die Exoten die er dann brachte auch keiner zu beantworten wusste. wir hatten wirklich keine Ahnung.


    Aber es war eine recht lustige Sitzung.


    danach war er übrigens (leider) kein Trainer mehr von uns.


    Günter

  • Günter, da kann ich dir recht geben.


    Schlimm finde ich auch nicht, dass Trainer gewisse "Spezial"regeln nicht kennen, allerdings finde ich es bedenklich, dass Schiedsrichter diese oft nicht kennen.
    Und so selten treten einige Fälle gar nicht auf.


    Bei Abstoß kein Abseits: Ich habe einige Zeit in einer Mannschaft gespielt, deren Heimplatz gerademal Mindestlänge hatte. Oft als Stürmer eingesetzt, wurde ich häufiger fälschlicherwiese wegen Abseits zurückgepfiffen, weil ich es beim Abstoß darauf anlegte. Das ist dann schon sehr ärgerlich. Und ich rede hier nicht von Kreisliga c oder Freizeitfussball.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill