Gleichberechtigte Trainer

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen ,ich möchte gerne euren Rat ich letztes Jahr die 94 trainiert mein Kollege hat die 95er betreut(nicht trainiert)
    er sagte zu mir wir sind gleichberechtigt(Geht das überhaupt) zb.fängt er so an er ist Samstag nicht da beim Pokalspiel er will aber das ich mit ihn die Aufstellung durchspreche das sehe ich nicht oder würdet ihr das machen?dann hat er gestern beim Training gesagt er würde gerne einen 95 er zum Kapitän; machen meiner Meinung geht das nicht oder was sagt ihr? die 94er würden einen jüngeren Nicht für voll nehmen oder ?dann macht er einfach andere Trainingstage af der Trainersitzung ab an die ich nicht teilnehmen konnte weil ich Dienst hat mich aber nicht darüber infomiert..Was denkt ihr darüber?

  • Hallo,


    also ich persönlich glaube es sollte einen geben der mehr zu sagen hat um bei Entscheidungen bei denen man verschiedener Meinung ist das letzte Wort zu haben. Unabhängig davon spreche ich aber auch alle von Dir genannten Punkte mit dem Co-Trainer ab. Was ist schlimm daran eine Mannschaftsaufstellung zu besprechen? Zudem habe ich auch Jahrelang eine 94/95 (manchmal ein Jahr sogar 93)iger Truppe betreut und den Kapitän von 94 auf 95iger gewechselt. Das kommt doch auf den Spieler an wie dieser akzeptiert wird und nicht aufs Geburtsjahr. Bei mir war es ein absoluter Führungsspieler. Sprich doch mit dem anderen Trainer über Deine Bedenken. Bei meiner jetzigen Männermannschaft hatte der Co-Trainer auch andere Vorstellungen vom Kapitän und letztendlich bin ich seiner Argumentation gefolgt.


    Habt Ihr euch denn überhaupt einmal zusammengesetzt wenn weder die Trainingstage noch die Aufgabenstellung abgesprochen sind?? Wenn nicht würde ich das schleunigst tun. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen aber wenn ihr euch mal ne halbe Stunde oder Stunde in Ruhe zusammen setzt müsstet ihr schnell sehen ob es passt oder nicht. Sicher werden aber beide Seiten Kompromissen machen müssen.

  • Da wurde also nicht gerade viel studiert, was?
    Es gibt einen Ausweg; Ihr müsst sämtliche Trainer- und Betreueraufgaben aufschreiben und diese dann verteilen. Wenn Ihr nicht fähig seid, diese Aufgaben zu verteilen so braucht Ihr den Juniorenobmann als Moderator.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Grundsätzlich bin ich skeptisch, ob es tatsächlich zwei gleichberechtigte Trainer geben kann. Mag da Ausnahmen geben. Aber man muss sich dann in wesentlichen Dingen einig sein und die selbe Auffassung haben. Ist das bei euch so ? Und zu wesentlichen Dingen zähle ich jetzt nicht unbedingt wer Kapitän werden soll und selbst da habt ihr schon unterschiedliche Auffassungen. Ferndiagnosen sind sehr schwierig und dafür hast du auch zuwenig von der Gesamtsituation geschrieben. Ich lese zunächst mal daraus: Du hattest die 94er schon mind. ein Jahr trainiert. Dein Co ( oder ist er der Trainer und du der Co . Oder seid ihr beide Co oder aber beide Trainer ?( ;) ) war Betreuer bei den 95ern. Das heißt er kennt sie mind. ein Jahr. Der eigentliche Trainer hat aufgehört oder eine andere Mannschaft übernommen. Dein Co hat sich jetzt entschlossen, ins Traineramt zu wechseln. Und nun sollt ihr eine gemischte 94/95er trainieren. Richtig bis hierhin? Wie sieht es mit dem Altersunterschied zwischen euch aus?Wielange hast du die 94er und wielange er (auch als Betreuer) die 95er?Warum macht er nicht weiter Betreuer, er kennt sich zumindest seit einer Saison in diesem Posten aus? Vielleicht weil er jetzt auch mal das Ruder in die Hand nehmen möchte und seine Vorstellungen umsetzen möchte? Vielleicht weil er schon während der Zeit als Betreuer vieles anders gemacht hätte und sich gedacht hat "nächste Saison mache ich das aber so und so :) Schreib mal bitte mehr von der Vorgeschichte. Habe die Erfahrung gemacht, dass man "Probleme" nur direkt vor Ort angehen kann. Ob man sie dann auch lösen kann, steht auf einem anderen Blatt. Oft werden nur die Folgen behandelt, nicht aber die Ursachen.


    Ich für mich kann sagen, dass ich zu klare Vorstellungen davon habe, wohin die Reise mit meinen Jungs geht. Da würde ich keinen gleichberechtigten Trainer neben mir dulden :D


    Und ich vermute :rolleyes: das ihr zwei nicht wirklich zusammen passt. Da hilft dann auch ein Mediator nur kurzfristig. Aber hilft das eurer Truppe ?(

  • Leute mit gesundem Menschenverstand und mit einer mehr oder weniger gleichen Wellenlänge schaffen das ohne Probleme und ohne darüber nachzudenken.


    Viele Grüsse
    TRPietro

  • Wichtig ist dabei, dass der eine Trainer nicht Hü und der andee Hott sagt. Es muss ganz klare Regeln geben an die sich die Kinder und Trainer halten. Wer Kompetenzneid hat, der sollte es dann lieber ganz lassen und lieber eine Mannschaft alleine betreuen.

  • 2 gleichberechtigte Trainer...


    Ja, das geht, wenn beide


    • wollen, dass es 2 gleichberechtigte Trainer gibt.
    • eine ähnliche Auffassung haben.
    • bereit und in der Lage sind, die Entscheidungen des anderen zu vertreten (auch, wenn sie sie anders getroffen hätten).
    • grundsätzlich eine ähnliche Einstellung zu allen Themen rund um die Mannschaft haben.
    • bereit sind, sich häufig auszutauschen.
    • bereit sind, Themen komplett von dem anderen machen zu lassen.
    • und so weiter
    • und so fort


    Zusammenfassend: Man muss sich schon recht gut verstehen.


    Mein Kollege und ich gehen jetzt nach diesem Muster in die 3. gemeinsame Saison. Es funktioniert.


    Wichtigste Voraussetzung ist Punkt 1. Ich habe den Eindruck, dass der bei Dir, trainer123, nicht gegeben ist. Muss ja auch nicht. Es scheint aber so, dass ihr beiden auch bei der Konstellation Co/Chef nicht zusammenpassen würdet.

  • Hallo Kollgen ,


    also genau das gleich Problem haben wir auch . Ich bin in einem neuen Club gewechselt mit einem Trainerkollegen und einigen Spielern (94er /95er ) und der Betreuer der C-Jugend ist mit seinen Spielern in die Mannschaft (B-Jugend) hoch gegangen die ich übernommen habe. Und mit diesem Betreuer wurde voher nicht gesprochen da gab es schon eine menge Streß . Der Kollege den ich mit genommen habe hat von anfang an gesagt das er mich unterstützen möchte. Und der vorhandene Betreuer war etwas schwieriger , hat rumgemault das er sich nicht die Mannschaft wegnehmen lässt und all so sachen. Und einige Spieler vom alten Jahrgang habe sogar den Verein verlassen aufgrund des Betreuers der mit hoch gekommen ist mit dem 95er . Aber weil ich eine Trainer Lizenz habe hat der Jugendvorstand gesagt das ich die "Sportliche Hauptverantwortung " trage . Aber mittlerweile haben wir es so gelöst das ich für die Trainingsplanung und das Teammangenment zuständig bin . Aber ich finde schon das einer die "Verantwortung" tragen sollte , weil wir hatten schon das Problem das wir ohne geplantes Training da stehen gestanden haben . Und aus dem Bauch heraus trainieren macht keinen sinn und den Spielern keinen Bock ;)