Hauptberuflich im Fußball arbeiten?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Trainertalk-Forum.


    Kurz zu meiner Person: Ich bin 18 Jahre und trainere seit rund 3 Jahren im E-Jugend-Bereich verschiedene Manschaften. Selbstverständlich mit großen Spaß und darauß resultierentem hohen Zeitaufwand.


    Mit 18 Jahren ist man bekanntermaßen nach dem Abi in einer beruflichen Findungsphase und meine Frage ist schlichtweg: Wie wahrscheinlich ist ein hauptberufliches Engagement als Trainer? Was ist Vorraussetzung und ab welchen Level ist überhaupt mit Bezahlung zu rechnen ... oder ist das ganze totale Illusion? Studium in irgendeine Richtung (Sportpädagogik?) wäre theoretisch auch machbar.


    Alternativ die Frage: Wo fungiert der Fußball ebenfalls als Arbeitgeber? Irgendwelche Fußball-Internate? Beim DFB selbst?


    Grüße
    HHV

    Einmal editiert, zuletzt von HHV ()

  • Sportlehrer ist ein toller Job und neben dem Lehrerdasein hast du Nachmittags immer Zeit.
    Denn , Lehrer haben Vormittags recht und Nachmittags frei :D
    haben geregelte Arbeitszeiten,bekommen immer pünktlich ihren Lohn und haben viel Ferien.
    Neben der Ironie steckt aber eine Menge Wahrheit drinnen.
    Wenn Du das Training so leidenschaftlich machst,verbinde am besten beides.
    Denn damit bist du auch finanziell abgesichert.
    Was man im trainerjob verdienen kann,weiß ich nicht.

  • Gegen das Lehrerdasein spricht aber irgendwie schon so ein bisschen das ich ein natürlich ein zweites Staatsexamen benötigt würde soweit ich weiß. Generell glaub ich aber das der Sportlehrer nicht wirklich ne alternative ist. Natürlich hat das auch seine Vorteile aber ... ich denke für mich nicht. :P


    Generell ist eben die Frage ob der Trainerjob als solcher eben überhaupt eine Option für den, ich sag mal ... Normalsterblichen ist. Im Internet ist da relativ wenig zu finden deshalb frag ich einfach mal hier. Wird hier ja den ein oder anderen mit Praxiserfahrung geben. ;)

  • Kommt natürlich auch auf deine Lizenz an, hast Du eine, wenn ja welche, wie viel Erfahrung usw.?


    Ich habe mal in einer Fußball/ferien/schule gearbeitet. Das war Honorarbasis und über ein Wochenende. Gab natürlich schon etwas. Wenn man jedes Wochenende das machen würde, könnte man davon schon etwas leben.
    General würde ich aber ehr sagen, man müsste im Nachwuchszentrum (NWZ) eines größeren Vereines arbeiten um davon schon etwas besser leben zu können.


    Wenn Du etwas findest, sag Bescheid - so einen Job suche ich auch noch :)

    mfg


    Luis-X


    „Niemals aufgeben! Immer weitermachen! Immer weiter! Immer weiter!“


    [Oliver Kahn]



    Meine Aufgabe:


    Jeden Spieler, jedes Training, ein klein wenig besser machen! :]

  • Hallo


    ich sag es dir mal ganz deutlich, du bist sehr naiv, wenn du glaubtst deinen lebensuntehalt auf Trainer aufzubauen.
    das schaffen selbst viele ehemalige Bundesligaspieler nicht.


    der Vorschlag von Andrai ist der richtige: Sportlehrer mit gleichzeitiger Weiterentwicklung beim fussball, das sind die Leute, die dort gesucht werden, wo du hinwillst:


    Stützpunktrainer, fussballinternate usw.


    also mach mal zuerst eine vernünftige Ausbildung


    Günter

  • ich sag es dir mal ganz deutlich, du bist sehr naiv, wenn du glaubtst deinen lebensuntehalt auf Trainer aufzubauen.


    Das ich das nicht glaube kannst du aus der Art der Fragestellung ja schon herauslesen, denke ich ... es war einfach ne Frage ob und wenn ja wie es möglich ist. Oder ob Leute in dem Forum hier eventuell sogar selbst davon leben.

  • also ich weiß keinen Trainer der sofort so als trainer eingestiegen ist das er davon leben kann.
    also erst mal was anders machen und neben bei die Trainerkarriere weiterbringen.
    mich würde mal interessieren wie weit bist du schon?
    was hast du für lizenzen?
    welche manschaften hast du berreiits trainiert?
    hast du schon interesante kontakte geknüpft?
    lg
    hans

  • Hallo
    So erst einmal bist du Jung und so wie ich verstanden habe machst du dein Abi.
    Die Voraussetzung ist super aber nicht als Hauptberuflichen Trainer.
    Also nicht von 0-100.
    Ich könnte mir folgendes vorstellen.
    1)Abi
    2)Richtung Sportwissenschaftler studieren
    3)In dieser Zeit viele Praktikum in Profi bereichen machen
    4)Dadurch vielleicht eine Chance als Trainer zu arbeiten
    Aber die Wahrscheinlichkeit ist gering aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg


    Bei mir war es etwas anders 2 Arbeitunfälle fast 40 Jahre alt was machen
    Ich habe alle Lizenzen gemacht womit ich Geld verdienen kann
    Und das sind nicht die Fußball Lizenzen sonder die womit man Reha und
    Präventionssport machen darf. Dann habe ich mir einen Weg gesucht
    Wie ich mit Krankenkassen und Ärzte eine vernünftige Basis geschaffen
    Um anzufangen damit Geld zuverdienen.
    Aber ich muß gleich dazu sagen das wen ich nicht schon eine kleine
    Rente bkäme es nicht reichen würde.
    Als normal sterblicher hast du es schwer


    Gruß Remko

  • Lieber ein Spatz in der Hand, als ne Taube auf dem Dach ;)


    Hör auf Remko und Andtrai. Die haben Erfahrung`!


    Was verdient ein Trainer in der Regionaliga, wie muß er sich Krankenversichern oder macht das der Verein, ...welche Abgaben neben Steuern hat er....was bleibt übrig, ...welche Möglichkeiten hat ein solcher Trainer aufwärts bis zur BL, wenn er gewupt (mal wieder rausgeschmissen wird), welche alternativen hat er dann????


    Was hat ein Trainer vor dem Amt des Trainers gemacht, gewagt, getan, ...was hat er dort verdient auf dem Weg zum Traineramt?


    Wieviele von denen sind abgestürzt und standen, ...weil sie sonst nichts anderes gelernt haben....mit leeren Händen da?


    Fragen über Fragen. Zudem die Frage -eher Feststellung- ....wieviele Trainer verdienen heute richtig Geld damit, ...sind aber letztlich ungeplant in dieses Amt gerutscht?


    Deshalb, ...schaffe dir eine solide Basis....notfalls abseits des Sports....und ließ das Statement von Andtrai, ....alles andere ist dummes Lottospielen, ...für mich jedenfalls. Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • also auf eine von andres fragen glaub ich habe ich eine antwort
    meines wissens verdient ein trainerer in der Regional liga im Schnitt 100.000 Euro pro Jahr
    lg
    hans

  • Das ist schon verdammt hoch gegriffen@Regionalliga. Im Schnitt trifft das sicherlich nicht zu, eher in der Spitze. Regionalliga, das sind auch Vereine wie


    ZFC Meuselwitz
    VFC Plauen
    BFC Türkiyemspor
    FC Oberneuland
    SV Wilhelmshaven
    Goslarer SC
    Sportfreunde Lotte
    SV Elversberg
    Bonner SC
    SC Verl


    usw.


    Da geht kein Trainer im Jahr mit 100.000 Euro nach Hause.


    Ich arbeite hauptberuflich im Fußball, aber vermutlich nicht so das, worauf deine Frage abzielte. Du willst vermutlich nur wissen, ob es möglich ist, als Trainer zu arbeiten?


    Meine Meinung dazu: Hauptberuflich ohne entsprechende Karriere so gut wie ausgeschlossen. Du hast Chancen evtl. in Leistungszentren der Stützpunktvereine, aber das ist ein Weg, den ich nie verfolgen würde. Wenn du da einmal entlassen wirst - und in Leistungszentren zählen da die Ergebnisse deiner Mannschaft, auch wenn oft anderes behauptet wird (!) - hast du ganz schlechte Karten, woanders unterzukommen (außer du hast einen Namen). Und versuch dann mal irgendwo in der Wirtschaft unterzukommen... "Was haben sie gemacht die letzten 6 Jahre?"
    "Ich war U17-Trainer in XY".
    "Danke"

  • muss mich korrigiren: die information von mir stamt ncoh von einen zeitpunkt wo die regional liga 3 höchste liga war.
    @ chris
    mich würde interessieren als was du arbeitest? und wie des so ist?


    ein bekannter von mir war mal c-jugend trainer bei den bayern. nachdem er zwei jahre nicht meister geworden ist wurde er gegangen.


    lg
    hans

  • Chris: ich schließe mich da mal Hans an. Interessiert mich auch, was du im Fußball so machst.


    HHV: ich kann den anderen nur zustimmen. Das ist eine ganz einfache Rechnung. Mal angenommen du machst eine kaufmännische Ausbildung. Da sind deine Chancen einen Job zu finden natürlich wesentlich höher als in der Fußballbranche, weil die Angebote da eben weitaus größer sind.


    Wenn du allerdings so viel Spaß am Trainerjob hast solltest du versuchen das nebenher zu verfolgen. Stecke so viel Energie und Zeit hinein, wie du kannst. Das fällt einem ja nicht schwer, wenn man es gerne macht. Dann besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich etwas ergibt. So lange du abgesichert bist gehtst du kein Risiko ein. Betrachte es dann mehr als Hobby, was es dann ja eigentlich auch ist. Wenn man an einer Sache Spaß hat ist man motiviert und macht diese Sache meistens auch recht gut.


    Ich pers. habe leider zu spät erkannt, dass ich eigentlich im falschen Job bin. Meine eigenen "Talente" oder Neigungen habe ich nicht genutzt und für mich ist es auch zu spät. Hätte mir z. B. gut vorstellen können als Jugendtrainer zu arbeiten. Professioneller Seniorentrainer hätte mich eigentlich nicht so interessiert.


    Daher mein Tipp: du solltest jetzt deine Weichen stellen, bevor es zu spät ist. In den meisten Fällen hat man nur eine Chance. Allerdings solltest du dabei immer realistisch bleiben. Aber gib deinen "Traum" nicht zu schnell auf. Soweit bis heute bekannt ist hat man nur ein Leben.

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • Hallo


    ich habe zu Beginn dieser Diskussion bewusst aggressiv reagiert, als ich dich mit "Naiv" bezeichnet habe.
    ich wollte dich nicht angreifen, jedoch vor Illusionen und falschen Entscheidungen bewahren.


    die ganzen Diskussionsbeiträge helfen dir hoffentlich. gehen ja alle in eine Richtung


    als Fussballtrainer brauchst du ein festes 1. Standbein, am besten eins, das dir die nötige Zeit lässt mit Geduld eine Trainerkarriere aufzubauen.
    Sportlehrer ist so ein Beispiel, es eröffnet dir schon während des Studiums in vielen Vereinen als Jugendtrainer tätig zu werden.


    sehr interessant ist ein Studium zum Sportmanager. Ich kenne einen, der ist jetzt hauptberuflich Geschäftsführer in einem mittelgrossen Verein mit mehreren
    Sportarten und zusätzlich in diesem Verein als Jugendleiter und Jugendtrainer tätig. Ich finde eine tolle Kombination. Als junger Mann ist er nicht nur Trainer, sondern kann auch die Grundrichtung mitbestimmen.


    günter

  • Ich arbeite als Sportjournalist (eigentlich nur Fußball).


    Sehr interessant. Zufällig bei einem bekannten Verlag, dessen Namen mit "P" beginnt?


    Oder regional?

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)

  • CoTrainer: :D - ich sage ( oder besser schreibe ) nur: Hair Crimes :!: Kennst du den Herren mit der netten Matte nicht?


    Chris: hauptberuflich online - nicht schlecht. Kein weiter Anfahrtsweg und Spritkosten. Aber so richtig willst du wohl nicht mit der Sprache raus :whistling: .

    Wenn sie begriffen haben, daß zum Fußball auch Arbeit gehört, ist es zu spät. Dann werden sie Trainer. (Luis Aragonés)


  • sehr interessant ist ein Studium zum Sportmanager. Ich kenne einen, der ist jetzt hauptberuflich Geschäftsführer in einem mittelgrossen Verein mit mehreren
    Sportarten und zusätzlich in diesem Verein als Jugendleiter und Jugendtrainer tätig. Ich finde eine tolle Kombination. Als junger Mann ist er nicht nur Trainer, sondern kann auch die Grundrichtung mitbestimmen.

    Exakt so etwas hatte ich mir auch vorgestellt. Eventuell auch dann in Richtung Wirtschaftsökonomie oder ähnliches ... nur weiß ich da auch nicht so recht wie es mit Perspektive und Jobsicherheit aussieht.


    Ich hab mich übrigens auch nicht angegriffen gefühlt, wollte einfach nur nochmal deutlich machen das ich mich keiner Illusion hingeben werd', sondern das ganze schon nüchtern sehe.