Kreisauswahl -wer kennt sich aus?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hola,


    mein Jugendleiter bat mich, X Spieler des Jahrgangs 99 für ein Sichtungstraining zu benennen.


    Weiß jemand von euch, was da passiert?
    Wieviele Spieler insgesamt eingeladen werden und was mit denen ist, die für 'gut' befunden werden?


    Danke.
    Gruß
    Tom

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Kreisauswahl ist wie der Name schon sagt Sache des Kreises und von daher auch von Kreis zu Kreis unterschiedlich. Ich denke mal, da wird ein Kreisauswahltrainer eine Auswahl dieses entsprechenden Jahrganges zusammen stellen wollen. Um nicht eine extra Sichtungseinheit durchzuführen, wo alle Vereine sich vorstellen kann man natürlich auch einfach die Vereine um Mithilfe bitten, indem sie die ihrer Meinung nach talentierten Spieler melden. Diese werden dann zu einem Sichtungstraining eingeladen, wo der Auswahltrainer sich ein Bild machen und "sortieren" kann. Somit hätte man relativ schnell eine lauffähige Mannschaft beisammen und kann dann durch Aufbau einer eigenen Sichtungsweise weiterarbeiten. Wie es weitergeht (Trainings, Spiele, Turniere) ist dann abhängig davon, was der Kreis und der Trainer vorhat, lebt also meist von den Vorstellungen des Auswahltrainers bzw. der in dem Kreis dafür Verantwortlichen. Frag einfach mal nach.


    Wieviele Du meldest, ist von Deiner Einschätzung abhängig, Du wirst wahrscheinlich am besten wissen, wer es schaffen könnte. Pass aber auf, so eine Einladung kann sehr motivierend wirken, wenn es nicht klappt, kann das für einen Spieler aber auch sehr frustrierend sein. Und was ich auch immer wieder gehört habe, dass Vereinstrainer Spieler mit so etwas unter Druck setzen, indem sie andere Maßstäbe ansetzen als bei den übrigen Spielern oder bei aus ihrer Sicht ungenügender Leistung mit einem Anruf beim Auswahltrainer drohen (alles schon erlebt).

    "Sag es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Beteilige mich - und ich werde es verstehen."
    Lao-Tse (chinesischer Philosoph)

  • Ich könnte mir vorstellen, es handelt sich dabei um eine Maßnahme Eures Stützpunktes.


    Auch unser Stützpunkt sichtet im Mai wieder Spieler der Jahrgänge 98 + 99 .
    Für diese Sichtungsmaßnahme können die Vereine talentierte Spieler melden.

  • bei uns sind es in der Regel 3 Spieler pro Verein. bist du der Meinung, es sollten mehr sein, nimm doch mit dem Stützpunkttrainer Kontakt auf. dasselbe habe ich gemacht, als ein Elternteil darauf
    bestanden hat, ihren Sohn zu melden, obwohl er nicht die Fähigkeiten hat Es ist nicht deine
    Sache vorzusichten, und dir unnötige Konflikte einzuhandeln. Rede mit den Stützpunkttrainern.
    Andererseits muss ein Junge, den du gemeldet hast, aber nicht durchkommt, das verkraften
    können, bereite die Jungs doch entsprechend vor, indem du ihnen klarmachst, dass schon die
    Einladung was besonderes ist..


    Günter


    Günter.

  • Für die Anzahl ist entscheident wie gut deine Jungs sind. Ich trainiere auch eine E-Jugend (1999&2000). Dieses Jahr schicke ich zwei Spieler und (Stand heute) schicke ich nächstes Jahr 4-5 Spiele, da unser 2000er Jahrgang auf Kreisebene der stärkste ist und ich es diesen 4-5 zutraue

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Ich habe eigentlich vor, keinen einzigen zu schicken.


    Warum?
    Na, ganz einfach, weil keiner meiner Jungs gut genug ist, in einer Auswahl zu spielen.


    Natürlich würde ich mich freuen, es wäre anders. Ist es aber nicht.
    Ich habe 3-.4 Spieler, die sich lediglich innerhalb der Mannschaft abheben.


    Einer davon ist mein Sohn. Er hat eine schöne Technik, Ballgefühl und Auge. Ansich ein guter Fußballer, den man guten Gewissens melden könnte.
    Ja wäre da nicht seine Angst vorm Gegner. Dieser müste - ich übertreibe mal - nur 'buh' machen und mein Sohnemann würde stehenbleiben und den Ball dem Gegner überlassen.


    Ich habe aber auch das Gegenteil im Team. Ein Hammer-Abwehrspieler. Schnell, aggressiv, gutes Stellungsspiel. Aber Technik, Ballannahme? Oh je.


    Das Team funktioniert, weil jeder etwas kann. Aber es ist eben keiner dabei, der sich wirklich abhebt.

    Das einzige, was wirklich gerecht verteilt ist, ist die Intelligenz.
    Ich habe noch nie jemanden sagen hören, er hätte zu wenig davon.

  • Ich glaube -das einigen nicht klar ist (wie mir bis vor einigen Monaten auch nicht), dass man die Kreisauswahl vom Stützpunkt unterscheiden muß.


    Hier ist es so, dass die Kreisauswahl in der E losgeht und dort endet sie auch. Sichtungstrainings wurden durchgeführt, aber nicht wie beim Stützpunkt. Der Stützpunkt beginnt mit der D und endet nach der C. Stützpunkttrainer sind Angestellte des DFB, es gibt pro Stützpunkt einen Stützpunktleiter mit entsprechender Qualifikation und Gehalt. Ein Stützpunkttrainer verdient übrigens ungefähr 500 Euro im Monat, ...so meine Info.


    Die Kreisauswahl sichtet so zu sagen, ...mal vor. So zu sagen, Perspektivspieler für den Stützpunkt schonmal sammeln und "anfördern".


    Die Spieler der Kreisauswahl sind beim Sichtungsturnier des Stützpunktes -D- dann dabei und müssen sich dort bewähren. Ich denke, dass ein Teil von denen in den Köpfen der sichtenden Stützpunkttrainer natürlich gesetzt sind.


    Der Stützpunkttrainer der D ging bei bestimmten Hallenturnieren schauen und sprach die Trainer an, die ihm dann die Namen nannten. Diese Spieler bekamen eine schriftliche Einladung, ferner wurde der jeweilige Trainer informiert.


    Beim Stützpunktsichtungstraining erschienen ungefähr knapp 80 Spieler der Altersgruppe....von einigen hundert Spielern der Altersgruppe in Fußballkreis.


    Hiervon verblieben cirka 25 Spieler, welche für einige Wochen zu den Stützpunkttrainings eingeladen waren. Gefördert werden aber nur 15 Spieler und entsprechend mußten 10 weitere in den kommenden 2 Monaten nach erster Sichtung wieder gehen. Sie wurden damit vertröstet, weiter beobachtet zu werden.


    Das wird nicht nur so gesagt, sondern auch praktiziert. Bis in die C Jugend haben wir beispielsweise einen Spieler, der ist zweimal wieder gegangen und erneut wieder eingeladen worden, ...weil andere nachgelassen haben oder er sich mehr gesteigert hatte.


    Ich kann Hollers Statement nur dick unterstreichen. Trainer sollten hier kein für die Kinder spürbares Gewicht auf die Sache legen. Es sollte ein Randnotiz sein, denn die Kinder die dort wieder entlassen wurden, waren immer tief geknickt und das wochenlang. Mein Sohn ist als 17, mein Nachbarskind als 16ter gegangen, ...beide hatten eine große Fresse, ...."dat macht mir garnichts", ...sagten sie damals, ...beide liefen 2 Monate wie Falschgeld herum und zeigten die Leistung für die D 7289, ...da hatte ich mich beispielsweise auch mal hinterfragt, wie oft ich vom Stützpunkt gesprochen hatte,....womit ich Gewicht auf die Sache legte, weil ich stolz darauf war (hatte noch zwei weitere Spieler dort, die ein Jahr älter waren), dass welche von meinen Spielern dort waren oder fast drin waren. Als 17 und 16 von geschätzt 800 auszuscheiden, ...ist doch super, ...fand ich, ...für sie war es der Untergang eines unrealistischen Traums, ...in den Kopf gelegt, ...ja, ...wiedermal....durch uns Erwachsene und das ist falsch.


    Man kann ja stolz sein, ...aber die Kinder sollten das nicht merken, ...weil der Schuss geht schnell nach hinten los.


    In der Folge gab es jüngst den Fall, das "meine" Nummer 16 für die C Jugend gefragt wurde, als Innenverteidiger in der Viererkette zum Stützpunkt zu gehen. Er hat abgelehnt, ...weil er keinen Bock auf Leistungsstress hatte, obwohl er den einen oder anderen dort -auch ohne das Training- mit verbundenen Augen auf einem 2 Eurostück ausdribbelt!!!


    Naja, ...ich kann beide Seiten verstehen, ..auch die, ..die die Entscheidung nicht gut fanden. Gruß Andre

  • Das was früher die Kreisauswahlmannschaften waren, bilden heute in den meisten Kreisen des FVN die Stützpunktteams.


    Wie Andre beschreibt, gibt es in seinem Kreis eine E - Kreisauswahl. Wenn ich es richtig verstanden habe, als Vorsichtung für den
    Stützpunkt. In unserem Kreis z.B. gibt es das nicht. Es findet eine Sichtung für den neuen jungen D - Jugendjahrgang immer im Mai/Juni statt.
    An ca. 4 - 5 Terminen. Bei diesen Terminen müssen die bezahlten Stützpunkttrainer und der Stützpunktkoordinator vor Ort sein.


    Man erfährt hier immer wieder unterschiedliche Handhabung in den Kreisen.

  • @ Andre: Bei uns beginnt die Kreisauswahl erst ab der D-Jugend. Die E-Jugendlichen des älteren Jahrgangs werden zum ende der Saison gesichtet.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Unterschiede gibt es offenbar von Verband zu Verband und von Region zu Region.


    bei uns (rheinland) wird Ende E-Jugend ältester Jahrgang, also für die neue D-Jugend gesichtet,
    ca 15. Spieler werden Stützpunktspieler, die nächsten 15 kommen in die Kreisfussballschule, in der man sich relativ gut für den Stützpunkt empfehlen kann. ich kenne einige Aufrücker.


    Darüber hinaus gibt es bei grösseren Vereinen sogenannte Leistungszentren, die auch vom DFB gefördert werden.


    Bei uns hat Eintracht Trier einen solchen Antrag gestellt. Gesamtaufwand 240.000,--€,
    Förderbetrag DFB 50.000,--€. stand so in der Zeitung.


    die Spieler, die dann in einem solchen Leistungszentrum sind (ich vermute bei allen BL-Vereinen) fallen beim Stützpunkt raus. So ist es zumindest bei uns hier angedacht.


    wir haben hier einen Stützpunkt und eine Kreisfussballschule, die von allen Vereinen sehr
    positiv bewertet wird. Hab aber auch schon anderes gehört.
    wie überall: hängt immer von den Personen ab.


    Günter

  • Thema Kreisauswahl :evil:


    Beide Söhne 96/98 er Jahrgang waren dort.
    Hauptsächlich Kinder eines Leistungszentrumes waren dort vertreten.
    Sinn war das Trainierens bis zum Kreisauswahlturnieres anfang Juni.
    Danach bzw. dazwischen gezieltes Abwerben der anderen Kinder zu diesem Leistungzentrum.


    Hat auch bei einigen funktioniert.
    Bei beiden Söhnen wurde auch gearbeitet , aber da wir die Trainer gut kannten,beizeiten sein gelassen ,weil meine nicht dahin wollten ,sondern nach dem hoffentlichen Aufsteiger in die 2.Bundesliga. :D
    Als zusätzliche Trainingseinheit in Ordnung, soviele Kinder fielen nicht durchs Raster,weil soviele nicht eingeladen waren oder die Trainer der Kreisauswahl nicht soviele gefunden hatten.
    Beim 98 er brachte ich aus meiner Mannschaft 4 Kinder mit,alle 4 haben dort zum Turnier gespielt und sind dann wieder mit Beendigung wieder zurück.
    3 sollten dann noch zum Auswahltraining,einer ist noch dort, meiner trainiert einmal noch woanders und der dritte wollte nicht.
    Hoher Zeitaufwand,denn die Kinder mußten 20 km entfernt gebracht und geholt werden ,aber in der Entwicklung hat es ihnen nicht geschadet.

  • Andtrai, wieder mal ein Beispiel dass gleiches nicht gleich ist.


    bei uns trainiert der Stützpunkt und die Kreisfussballschule 1 mal die Woche das ganze
    Jahr durch /ausser Fereien), Schwerpunkt ist nicht das entsprechende Turnier, sondern die Ausbildung der Kinder. Wir haben in unserer Region (Trier ist geplant, aber noch nicht duch)
    im Umkreis von 100 km kein Leistungszentrum. Dementsprechend sind hier die besten (????
    Jungs , mit einer entsprechenden Trainingsqualität.


    Günter

  • Guten Morgen,


    Zu deiner Frage, bei uns können Maximal 3 Spieler gemeldet werden.
    In ausnahme fällen wie bei mir, sind 6 von meinen Jungs in die Kreisauswahl gekommen.


    Es Geht alles, wenn man sich mit dem Kreisauswahl Trainer unterhält:=)
    Es werden ungefähr 80 Kinder Eingeladen, aber nicht alle an einem Tag.


    Ich mache das in der Kreisauswahl so.....
    Es werden 4 Termine Bekannt gegeben, und dazu jeweils 20 Kinder Eingeladen..!!

    Kämpfe um dich behaupten zu können,lasse niemanden über dich Ziehen.
    Tranierst du für dein Leben gern,sind Kinder bei dir in guter Hand.

  • Es werden ungefähr 80 Kinder Eingeladen, aber nicht alle an einem Tag.

    So ist es bei uns auch. Es gibt je nach Anzahl der Spieler 3 oder 4 Termine.Jeder Spieler bekommt dann einen Termin zugeteilt.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)