Tabellenabschaffung im unteren Nachwuchsbereich

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich hatte es an anderer Stelle dieses Forums bereits anklingen lassen und denke, dass hier ein eigener Thread angemessen und unterhalb der Kategorie "Konflikte" ganz gut angesiedelt ist.


    Ich habe vor wenigen Tagen eine Mail an den zuständigen KFV meines Landkreises geschickt, in dem ich diesen aufforderte, die Abschaffung der Tabellen unterhalb der E-Jugend zu überdenken und letztlich auch zu vollziehen. Muster hierfür war der von Andre entworfene Musterbrief, den ich individuell anpasste.


    Was mich nun interessieren würde ist:
    In welchen Kreisen wurden die Tabellen in unteren Altersklassen bereits abgeschafft?
    Was waren die damit zusammenhängenden Probleme, welche Schritte waren notwendig, um dies zu erreichen?
    Wo ist die die Abschaffung der Tabellen des unteren Jugendbereiches bereits absehbar bzw. in der aktuellen Umsetzung?
    Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?

  • Also in unserem Kreis gibts keine Tabellen mehr.


    Als Mädchen für alles bekomm ich davon relativ viel von unseren Trainern mit, und vom Klassenleiter der Bambinis bekomme ich auch einiges erzählt.


    Also bei uns wurden nicht nur die Tabellen abgeschafft, sondern auch gleichzeitig die sog. Spielfeste (eine Art Miniturnier) eingeführt. Die paarungen Ändern sich dabei von Woche zu Woche, nach einem festgelegten Schlüssel, wodurch es praktisch auch bei bestem Willen nicht möglich ist, eine Tabelle zu berechnen.
    Diese Spielfeste wurden Anfang der Saison eingeführt.


    Am Anfang war der Aufschrei groß, jedes wochenende ein Turnier, wollte ich auch nicht unbedingt. Doch mitlerweile hat sich das ganze aklimatisiert und die Trainer finden gefallen an dem System. Praktisch an der Sache ist auch, man hat pro Saison quasi nur 2 "Heimspiele", sprich muss 2 mal den Sportplatz aufbauen etc., auch wenn der Aufwand natürlich größer ist. Einer unserer Trainer meinte, dass sich das System sogar finanziell eher lohnt, als einzelne Spiele (von den Verkäufen an unserer Bude).
    Einen Strich durch die Rechnung machte dem System der Winter ;) aber da merkt man wie schnell unsere Klassenleiter reagieren können. Man wollte (verständlicherweise) nicht dass die Kinder in der Kälte 3-4 Stunden auf dem Sportplatz verbringen, spielen, schwitzen und dann wieder pause haben. Also wurden die Spielfeste abgesetzt und stattdessen durch Freundschaftsspiele (vom KFA organisiert) ersetzt, wiederum nach einem Schlüssel, der eine Tabellenberechnung unmöglich macht.



    Bei uns wurde das ganze von oben auf diktiert ;) finde ich aber besser so, denn "was der Bauer net kennt, frisst er net". Und mitlerweile läuft das ganze, so wie ich mitbekommen habe, ziemlich flüssig.

  • Und schon wieder ein Tabellenabschaff-Thread ;)
    Naja, bei uns gibts unterhalb der E-Jugend ebenfalls keine Tabellen mehr, sondern nur Findungsrunden / Hauptrunden (FLVW-Kreis-1). Tabellen haben nur die Staffelleiter selbst, die dann nach der Halbserie die Gruppierungen neueinteilen.
    Das mit den Spielfesten ist noch nicht bis zu uns vorgedrungen. Wie lange dauert so ein Spielfest bei euch denn so? Was mich stören würde ist, dass man nur 2x zu Hause spielen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Zw3rG ()

  • Also das erste Spiel beginnt um 10 Uhr, das letzte endet um 11.30 Uhr.


    Wieso stört es dich, nur 2 mal zuhause zu spielen? (achso, es sind nur 2 Spielfeste, von den Freundschaftsspielen ist natürlich jedes zweite zuhaus). Also mich würde das freuen ;) ich könnte auch komplett auswärts spielen xD

  • Ich spiele deshalb gerne zu Hause, weil

    • ich da die Räumlichkeiten habe, so wie ich sie brauche (Kabine in vernünftiger Größe, vernünftige Duschen etc.), das ist auswärts nicht immer der Fall
    • ich nicht mein Material mitschleppen muss (Bälle, Leibchen, Hütchen etc.), sondern alles vor Ort ist
    • bei unseren Heimspielen immer wesentlich mehr Zuschauer am Platz sind, als das auswärts auch vom Gegner der Fall ist
    • die Fahrerei flach fällt

    Wobei ich das aus der Sicht eines C-Jugend Trainers sehe. Bei einer F-Jugend sieht das etwas anders aus: Spielvorbereitung weniger intensiv, F-Jugendliche duschen zumeist nicht, die Eltern sind quasi immer dabei und das von jedem Spieler ...

  • Bei uns im Kreis sind die Tabellen unterhalb der E schon seit einigen Jahren abgeschafft. Wie man hört, ist die Mehrzahl der Vereine damit zufrieden und äußert sich über die "Folgen" positiv. Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte, dass in absehbarer Zeit auch die Tabellen in der E-Jugend fallen sollen. Offizielles habe ich dazu aber noch nicht gehört.

  • Bei uns im Kreis Hannover gibt es in 2 von 3 Klassen der F noch Tabellen. darunter gibt es sie nicht mehr seit einigen Jahren. Problem: Der Verband organisiert eine Hallenmeisterschaft und da gibt es von G bis D wieder Tabellen.

  • Und schon wieder ein Tabellenabschaff-Thread ;)


    Ist ja offensichtlich ein gavierendes Problem - je nachdem, wie man's sieht. Nee, mich interessiert das vor allem auch deshalb, damit ich bei unserem ggfs. KFV mal so ein paar Beispiele nennen kann...


    Demzufolge wäre es schon schön, dass ihr zumindest mal euren Landesverband, besser noch den Kreisverband benennen könntet.


    Also ich rede von Sachsen-Anhalt - an alle Wessis: das ist da, wo's immer dunkler wird...ähm, nee, die Sonne geht im Osten auf ;) -, konkret dem Landkreis Börde. Bei uns gibt es noch in allen Jugendklassen, bis zur G runter Tabellen. Soweit ich das mal bei uns im Land quer geschaut habe, existieren in allen anderen Kreisen zumindest bis zur F Tabellen. Naja, zumal es sogar ab der F-Jugend Hallenlandesmeisterschaften gibt. Ab der E-Jugend (ich weiß nicht, ob auch schon bei der F) werden dann auch auf Rasen Landesmeisterschaften ausgetragen.


    Das heißt also, dass es in Sachsen-Anhalt vom Landesverband offensichtlich so gewollt ist bzw. gefördert wird, dass auch im unteren Altersbereich Tabellen existieren. Insofern scheint eine Abschaffung derer "größere/höhere Ausmaße" anzunehmen.


    In der G werden bei uns, wie bei Peter_Pan auch, "Kids-Kicker"-Turniere ausgetragen, allerdings nur im Herbst und dann wieder ab Frühjahr. Der Ablauf ist eigentlich auch derselbe. Zum Abschluss dieser Spielrunden (davon gibts mehrere Staffeln) dokumentiert eine stetig aktualisierte und auch in der Regionalpresse veröffentlichte Tabelle deren "Leistungsstand".


    Voriges Jahr beschwerte man sich übrigens bei einer Nachwuchsleitersitzung des KFV, dass es immer wieder Probleme mit der Fairness (vor allem der Eltern und auch Trainer) in den unteren Altersklassen gebe und appellierte deshalb an die anwesenden Vereinsvertreter. Dass eine Ursache dafür die Tabellen sind, war mir allerdings damals auch nicht wirklich bewusst...

  • Also ich gehöre zum KFV Saalekreis.Bei uns gibts Tabellen ab der F-Jugend.Anfang des Jahres hatte man bei uns auch die Tabellenwertung in der F versucht abzuschaffen.Es ging ein riesen Aufschrei durch die Massen ,jeder Trainer bzw Verein machte seine eigenen Tabellen (ich auch).
    Das es Tabellen gibt denke ich mal ist nicht das eigentliche Problem,der Hauptgrund sind zu ergeizige Trainer und Eltern (rumschreien etc).
    Wenn ich ehrlich bin ,hat sich mein Gemüt bzw Verhalten am Spielfeldrand auch nur durch dieses Forum gewandelt.Heute kann ich mich nur noch köstlich amüsieren wenn ich so eine wildgewordenen Anhänger der gegnerischen Mannschaft sehe.
    Ein Beispiel:Hallenturnier Kreismeisterschaft.:Wir dritter Platz.Erster wollten wir(ich)sowieso nicht werden,damit ich nicht wieder so eine Pleite wie damals in Bernburg erleben muss(habe ich schon mal beschrieben).
    Der Schiedsrichter kam zwischendurch zu mir (in der Pause) und wir diskutierten ein wenig über Leistung und ergebnisorientiertes Spielen.
    Ich sagte ihm das bei uns der Spass im Vordergrund steht,das alle spielen.Kinder kann man nicht zwingen.Sie sollen doch auch wieder kommen zum nächsten Spiel bzw Training damit sie nicht zu Hause verblöden.
    Er gab mir in allen Dingen recht.Klopfte mir anerkennend auf die Schulter und meinte :Genauso ist es richtig!
    Bei uns ist es im Moment so.Wir haben regen Zulauf ,haben genug Kinder das wir sogar eine G Mannschft zu Tunieren schicken können.Bei Spielen der G-mannschft fahren sogar welche von der F mit als Psycho Unterstützung(grins).
    Der Zusammenhalt ist unheimlich gewachsen und irgendwie bin ich auch etwas stolz darauf.
    Die Tabelle führe ich immer noch(finde ich auch gut so).Sie ist wie finde eine gradmesser über die eigenen Leistungsgrad,
    Mehr nicht!!!!!!!!!
    Natürlich gabs auch Probleme,Spieler haben den Verein verlassen weil sie keine Perspektive mehr sahen(mit 7 Jahren) meist in einen Verein wo die Herren Landesliga spielen oder wo die Spieler mit E
    Ausstattung gelockt wurden aber da stehe ich drüber und wenn ich sehe wie sie dann auf der bank sitzen bestärkt mich das in meiner Meinung .mfg :thumbup:

  • Harri:
    Bei uns gab's auch Geschrei, als die Tabellen abgeschafft wurden. Inzwischen kräht da kein Hahn mehr nach. Es führt auch keiner im stillen Kämmerlein Tabellen. Wofür auch? Als Gradmesser für den eigenen Leistungsgrad, sagst Du? Das ist falsch. Die Leistungsunterschiede gerade bei F- und E-Spielern sind teilweise so krass, dass eine Tabelle über den Leistungsstand rein gar nichts aussagt. Da genügt oft schon ein oder zwei überragende Spieler um oben zu stehen. Was sagt das dann aber über den Leistungsstand der gesamten Mannschaft aus? Nichts, oder? Wir haben von den 10 Spielen in der Hinrunde 7 Spiele mit mehr als 5 Toren Abstand gewonnen. Und? Heißt das, dass unser Leistungsstand hoch ist? Keine Ahnung. Vielleicht ist auch nur unsere Staffel ungewöhnlich schwach. Und was heißt überhaupt "Leistungsstand"? Ist der Leistungsstand hoch, wenn die Mannschaft oft gewinnt? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Mannschaft A spielt gegen Mannschaft B. Trainer A lässt rotieren, Trainer B nicht. Das Spiel endet 4:2 für B. Soll man daraus schließen, dass der Leistungsstand der Mannschaft B höher ist als der von A? Sicher nicht. An Spielergebnissen kannst Du nicht festmachen, wie weit Deine Jungs schon sind. Mich interessieren vielmehr die Fortschritte jedes einzelnen Spielers und die kann ich im Training und im Spiel gut erkennen. Das Ergebnis gibt darüber keinen Aufschluss.


    Du scheinst ja die richtige Einstellung zu haben: alle Kinder spielen, Spaß steht im Vordergrund usw. Aber weißt Du, wo das Problem ist? Wenn Du gegenüber anderen die Meinung vertrittst, Tabellen wären gut, um den Leistungsstand zu ermitteln, dann ermutigst Du andere dazu eben so spielen zu lassen, dass sie in der Tabelle möglichst weit oben stehen. Dabei machen sie all die Fehler, die wir zu vermeiden suchen. Am Ende werden sie dann aber sagen "Seht, wir sind Erster, unser Leistungsstand ist super, wir haben Tolles geleistet". Das ist aber Unsinn und Du weißt das auch, andere aber nicht. Durch eine Aussage wie "Tabellen sind ein Gradmesser für das Leistungsvermögen" legitimierst und förderst Du Ergebnis orientiertes Denken.

  • Harri, da wurden -so aus der Ferne betrachtet- vielleicht die Hausaufgaben nicht gut gemacht. Was mir fehlt, ist die parallel oder vorab stattfindende Aufklärung in den Vereinen über die Vereinsverantwortlichen. Wer hier die Gründe nennt und ausschmückt, der wird keine intelligenten Gegner mehr haben, weil sie verstummen und nachdenken würden. Nur die Dösigen mit der großen Klappe reissen da das Maul auf, und das gilt gestopft zu werden. Gruß Andre

  • Hallo!
    Ihr behauptet Tabellen sind wohl das Schlechteste was es im Kinderfussball überhaupt gibt.Aber wie bitte schön soll man denn sich orientieren.
    Ich hab mal vor einiger Zeit hier gelesen das es in einigen Verbaenden bis zur Winterpause eine Quali-Runde gespielt wird und ab Frühjahr dann eine Neueinteilung der Staffeln stattfindet.Dann wird dort der Meister ausgespielt.Sowas finde ich spitze,weil dann diese Ergebnisse von 17:0,20:0 usw eigentlich der Vergangenheit angehören müssten.


    Stellt euch vor es gäbe keine Tabellen mehr.Ich kenne genug Vereine wo Spielerpässe gefälscht sind.Da spielen Kinder in der F-Jugend und gehen in die 5 Klasse Gymn.Das würde meiner Meinung nach zunehmen. Weil wenn ja die Spiele anuliert werden ,
    und es ja sowieso keine Tabellen mehr gibt, "dann macht jeder was er will" .Und kommt mir jetzt nicht mit Anzeige beim Sportgericht usw .Diese Vereine bezahlen das aus der Portokasse.
    Bei Tabellen bekommen sie die Punkte abgezogen bzw verlieren das Spiel.Was denkt ihr was bei uns in den Schulen los ist, Kinder aus einer Klasse spielen in verschiedenen Vereinen .
    Da wird gehänselt und beleidigt ,da geht es nicht um den Tabellenplatz.Da geht es um das verlorene Spiel.
    Tabellen finde ich, sind auch etwas ,um Ordnung in eine Liga zu bringen.
    Oder wie würde es denn Klingen wenn jedes Spiel gewonnen würde und ich trotzdem auf dem letzten Platz stehe.
    Macht es euch doch nicht so einfach mit denn Tabellen abschaffen.Meiner Meinung müssen da ganze andere Fakten her.
    Ich spiele seit über 30 Jahren Fussball ,als Kind gab es auch Tabellen bei uns. Bin ich deswegen etwas schlechter .
    Da kann ich auch gleich die Zensuren bis zu 4.Klasse abschaffen,oder die jugendmeisterschaften im Halma und und und.



    mfg Harri

    Einmal editiert, zuletzt von Harri ()

  • Zitat

    Aber wie bitte schön soll man denn sich orientieren.

    Die Aussage finde ich spitze! Wie soll man sich orientieren, wenn es keine Tabellen gibt?
    Also ich würde mir die Spiele zunächst mal anschauen, oft gibt das ein viel besseres Bild als jede Tabelle, wie der Leistungsstand meiner Mannschaft verglichen zu der Anderen ist. Kennst du die Mannschaften, die sich permanent mit 4-5 Leuten hinten reinstellen und vorne den einzigen Spieler stehen haben, der sich mit dem Ball versteht? Alle Bälle werden nach vorne gebolzt in der Hoffnung der eine Spieler wird schon ein Tor machen, und meistens geht diese "Taktik" auch auf.
    Wie ist nun der Leistungsstand dieser Mannschaft? Vergleicht man sie zum Beispiel mit einer Mannschaft, in der rotiert wird, die erfrischenden offensivfussball bieten wollen, es aber aufgrund des Abwehrriegels nicht bis ins Tor schaffen?
    Also ich fände diesen Leistungsstand miserabel, ein gut ausgebildeter Spieler und 4-5 Bolzer, die nur den Ball auf die Schippe nehmen können. Der Tabellenstand ist doch in soner Hinsicht mehr als trügerisch.

  • Hallo!
    Es geht mir nicht so um den Leistungstand.Es geht einfach nur darum das eine gewisse Ordnung herrscht ,das wenn ich gut,ehrlich und fair bin auch oben stehen darf .Ich weiss auch nicht nach welchen Kriterien man, kinderfussball bewerten soll.
    Ich bin ein permanenter Verfechter von schnellem Offensivfussball das macht Spass und ist wunderschön anzusehen.
    Ergebnis:Wir tümpeln im unteren Tabellendrittel umher ,aber es ist uns egal .Wir haben Spass das ist uns wichtig!!!!!!!!!!!


    Früher spielten wir oben beschrieben 4-5 Mann hinten einer Vorne und waren oben.

  • Ergebnis:Wir tümpeln im unteren Tabellendrittel umher ,aber es ist uns egal .Wir haben Spass das ist uns wichtig!!!!!!!!!!!

    Eben. Hättet Ihr denn ohne Tabellen weniger Spaß?

    Stellt euch vor es gäbe keine Tabellen mehr.Ich kenne genug Vereine wo Spielerpässe gefälscht sind.Da spielen Kinder in der F-Jugend und gehen in die 5 Klasse Gymn.Das würde meiner Meinung nach zunehmen. Weil wenn ja die Spiele anuliert werden ,

    Genau das Gegenteil ist der Fall. Warum glaubst Du denn, dass Pässe oder Spielberichte gefälscht und ältere Kinder eingesetzt werden? Ich weiß es, Du weißt es, alle anderen hier wissen es auch. Weil man sich dadurch einen besseren Tabellenplatz erhofft. Ohne Tabellen wird so etwas nicht mehr, sondern viel viel weniger passieren. Mir ist hier im Kreis übrigens kein einziger solcher Fall bekannt. Wir tragen unsere Kinder in den Spielbericht ein und gut ist. Ich habe in den letzten drei Jahren noch nie auch nur einen einzigen Pass kontrolliert, es gab auch noch nie einen gegnerischen Trainer, der meine Pässe sehen wollte. Weil hier nämlich alle wissen, dass keiner bescheisst. Würde es Tabellen geben, wäre ich bei dem ein oder anderen Kollegen da nicht so sicher.

    Da kann ich auch gleich die Zensuren bis zu 4.Klasse abschaffen,oder die jugendmeisterschaften im Halma und und und.

    Du weißt hoffentlich, dass das großer Unsinn ist. Zensuren in der Schule sind notwendig, aber Fußball ist ein Hobby. Die beiden Dinge sind nicht vergleichbar und die Diskussion hatten wir auch schon zur Genüge. Der Verweis auf Halma zeugt höchstens davon, dass Du Dich nicht ernsthaft mit dem eigentlichen Thema auseinander setzt!

    Ich spiele seit über 30 Jahren Fussball ,als Kind gab es auch Tabellen bei uns.

    Ja klar, und was früher richtig war, kann heute natürlich nicht falsch sein, nicht wahr? Wir haben früher auch in der E-Jugend Kopfballspiel geübt und das mit uralten Seniorenbällen, die sich bei Nässe mit einem Liter Wasser vollgesogen haben usw. Da war super. Wir haben auch in der kompletten Jugend ohne Schienbeinschoner gespielt. Das war auch ganz toll. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.


    Gestern hatten wir ein Hallenturnier. Wir führten in einem Gruppenspiel schon 2:0, der Gegner war hoffnungslos unterlegen. Am Spielfeldrand ein - nennen wir es mal - "engagierter" Trainer des Gegners. Einer unserer Spieler wird kurz vor Schluss an der Bande übelst umgetreten, bleibt liegen, weint. Lautstarker Kommentar des Trainers zu seinem Spieler: "Richtig! Genau so musst Du da reingehen!" Wenn ich meinen Co nicht festgehalten hätte, hätte der den Mann aus der Halle geworfen. Zu so etwas führen Wertungsspiele und Tabellen. Solche Kommentare wirst Du bei Freundschaftsspielen wohl eher nicht zu hören bekommen.


    Zum Thema Beurteilung des Leistungsstandes habe ich ja bereits alles geschrieben. Tabellen sind dafür ungeeignet.


    Nach Deinen letzten Postings nehme ich Dir das "es geht uns nur um den Spaß" irgendwie auch nicht mehr ab so richtig ab. Sicher würdest Du gerne weiter oben in der Tabelle stehen, oder?

  • Ich merk schon ich kann euch nicht von meiner Meinung überzeugen.
    Ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen ohne Tabellen und ohne irgendwelche Kompromisse einzugehen eine fairen Spielbetrieb zu spielen.
    1.G-Jugend Turnier (das hier so gebriesene Freundschaftsturnier wo angeblich alle so fair sind) .
    Meinen Racker stehen plötzlich F und E- jugend Hünen gegenüber.15:0 verloren.Nun frage ich euch ,wie soll ich meinen Spielern noch Spass vermitteln wenn so unfair gespielt wird.Auf Nachfrage bei der Tunierleitung was das soll,bekam ich die Antwort :Ist doch nur ein Freundschaftsturnier .


    2.Hallo Ranwie dein Co ist mir sympatisch,wäre wahrscheinlich auch explodiert
    Gestern hatten wir ein Hallenturnier. Wir führten in einem Gruppenspiel
    schon 2:0, der Gegner war hoffnungslos unterlegen. Am Spielfeldrand ein
    - nennen wir es mal - "engagierter" Trainer des Gegners. Einer unserer
    Spieler wird kurz vor Schluss an der Bande übelst umgetreten, bleibt
    liegen, weint. Lautstarker Kommentar des Trainers zu seinem Spieler:
    "Richtig! Genau so musst Du da reingehen!" Wenn ich meinen Co nicht
    festgehalten hätte, hätte der den Mann aus der Halle geworfen. :cursing:


    3.Das mit dem Tümpeln war ironisch gemeint.Hab schon gemerkt das das neue System besser ist, es dauerd nur noch ein bischen bis wir es richtig drauf haben damit wir solche Spassbremsen (4hinten einer vorne) knacken. :thumbup:


    Wenn ihr mal vorschläge braucht ,für verbesserung in der jugend arbeit ,ich haette genug.
    mfg Harri :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Harri ()

  • 1.G-Jugend Turnier (das hier so gebriesene Freundschaftsturnier wo angeblich alle so fair sind) .
    Meinen Racker stehen plötzlich F und E- jugend Hünen gegenüber.15:0 verloren.Nun frage ich euch ,wie soll ich meinen Spielern noch Spass vermitteln wenn so unfair gespielt wird.Auf Nachfrage bei der Tunierleitung was das soll,bekam ich die Antwort :Ist doch nur ein Freundschaftsturnier .

    Sach mal, was für eine Region ist denn das? Sind ja Zustände wie im Busch.

  • Südliches Sachsen-Anhalt, angeblich das Land der Frühaufsteher (nur für arbeitende Bevölkerung).
    Frühaufsteher gilt nicht für Politiker und Sportfunktionäre mit ihren Lobbyisten,weil die pennen immer noch.
    In diesem Sinne schönen Sonntag noch


    mfg Harri :D

  • Hallo,


    ich würde empfehlen in der G und F-Jugend Veränderungen im bisherigen Regelwerk aufzunehmen. Ergenisse sind in diesem Alter lediglich für Trainer und Eltern, nicht aber für die Kinder von Bedeutung. Die Kids glauben meist ohnehin schon eine Stunde nach jedem Spiel, sie hätten gewonnen. Der Tabellenplatz sagt ihnen ohnehin nichts. Dann kann man ihn auch ruhig weglassen. Aber man müßte eigentlich noch viel mehr Regeln ändern! So sollte man bei der G-Jugend die Platzgröße (auf ca. 20 x 20 m) verkleinern und die Anzahl der Spieler auf maximal 5 : 5 reduzieren. Außerdem sollte mit "fliegendem Torwart" gespielt werden. Die Reduzierung der Platzgröße halte ich deshalb für erforderlich, damit jeder !!! Spieler möglichst viele Ballkontakte bekommt. Man beobachtet heute leider häufig, dass die Verteidiger auf ihren Positionen verharren und nur dann ins Spielgeschehen eingreifen, wenn der Ball in ihre unmittelbare Nähe kommt. So erlernen meist die Stürmer das Spiel viel besser und die "Jungs von der hinteren Bank" suchen sich in der D-Jugend (wenn man erkannt hat, dass es auch noch andere schöne Sportarten gibt) etwas anderes aus. Ähnliches gilt für den Keeper. Warum soll denn der im Kasten stehen bleiben und darauf warten, bis der Ball mal in seine Richtung geschossen wird? Ein guter Torwart sollte auch immer ein guter Feldspieler sein und sich darin üben, den Ball mit der Hand wie mit dem Fuß zu spielen.
    Als man das Fußballspiel vom Seniorenbereich in den Jugend- und später in den Kinderbereich eingeführt hat, hat man es lediglich auf "kleine Erwachsene" angepaßt. Leider finden sich auch noch viele Elemente im Training und dem Spielverständnis wieder. Aber das steht auf einem anderen Blatt.

  • wir bei uns in chemnitz spielen schon seit 2,5 jahren auf verkleinertem spielfeld mit 1:5 . es bedarf sicherlich noch ein wenig feintuning (mittellinie ja oder nein bei abstoss und torschuss , wie weit muss die gegnerische mannschaft weg stehen beim abstoss) , ansonsten sind aber eigentlich die meisten damit zufrieden . alle spieler sind viel aktiver am spielgeschehen beteiligt und es gibt mehr torraumszenen .


    mfg