Hallo!
Ich weiß, dass Thema Aufstellung im Kinderbereich wurde schon oftmals diskutiert.
Mich interessiert nun aber, wer Erfahrung damit hat, die Kinder in der F-Jugend ohne Aufstellung spielen zu lassen?
Bei den Minis haben wir ohne Aufstellung gespielt und es hat meist gut geklappt. Jetzt als F2 haben wir in der Hinrunde im 3-3 gespielt, wobei natürlich rotiert wurde (jeder mal jede Position).
Am Sonntag beim ersten Hallenturnier haben wir aus Zeitgründen (das Spiel sollte starten und wir hatten keine Zeit mehr) wieder komplett ohne Aufstellung gespielt. Das hat meiner Meinung nach sehr gut geklappt. Es ist immer einer freiwillig hinten geblieben (war sonst schonmal das Problem, das man hinten zu offen stand), wobei die Kids sich da auch abgewechselt haben. Außerdem haben sie sich sonst auch gut in der Halle verteilt. Fand es bemerkenswert wie die Jungs das untereinander geregelt haben (da gabs dann wirklich Anweisungen wie "Du geh weiter nach hinten" oder "Geh du nach links".
Haben erstaunlicherweise den 3.Platz belegt, was für unser Team eine hervorragende Leistung ist =). Haben sich auch gefreut wie Schneekönige ;). Beim Freuen ist mein Team das absolut coolste, sie freuen sich über einen einzigen Sieg nämlich meist mehr als andere über einen kompletten Turniersieg.
Wenn wir ohne Aufstellung spielen ists für mich als Trainer einfacher, da ich nicht immer überlegen muss, wer hat zuletzt wo gespielt und sollte jetzt wieder woanders spielen... Die Frage ist nur, ob das Ganze draußen auch einigermaßen funktioniert?? Denn auf dem Feld sind die Wege um einiges weiter und oftmals läuft man dann ja hinterher...
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht auf dem Kleinfeld in der F-Jugend komplett ohne Aufstellung zu spielen?
Und meint ihr nicht, dass ein Team das es gewohnt ist so zu spielen stärker ist? Oder sollten die Kids langsam Positionen kennen lernen? Nicht das sie in der D-Jugend dann Probleme bekommen eine Position zu halten...
