Umgang mit Derbys

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Fast alle kennen das. In einer Stadt oder in einem Dorf gibt es mehrere Vereine oder auch nur zwei. Mit manchen Vereinen kommt man gut aus mit anderen wird aber ein regelrechter Krieg geführt. X(


    Bei uns ist das auch so. Es gibt nur zwei Vereine im Dorf die Fussball anbieten. Diese haben eine lange Tradition die schon mal extrem ausarten können.


    Als ich selber noch gespielt habe wurde mit sehr harten Bandagen gekämpft. Es gab fast Krieg zwischen den Vereinen. Das hat sich doch Gott sei Dank etwas geändert. Meine Einstellung auch =) Durch die Kinder die zwar in die gleichen Schulen gehen aber in verschiedenen Vereinen spielen gibt es zwar noch so etwas nicht aber es wird von Eltern und Funktionären schon ein gehöriger Druck ausgeübt.


    Wer verliert ist der große Looser und bekommt die ganze Häme ab.


    Wir hatten jetzt so ein Derby. Beide Mannschaften sind gleich stark. Es wurde ein absolutes Kampfspiel in dem es beiden Teams nur darum ging das Spiel des Gegners kaputt zu machen. Spielerische Elemente und Chancen waren Mangelware. Diesmal verloren wir unglücklich nach einen abgefälschten Schuss und am Ende durch aufmachen in der Abwehr mit 0:2


    Da spiele ich lieber ein FS Spiel gegen irgendeinen anderen Verein und versuche spielerisch mehr zu bieten als so ein K(r)ampfspiel.


    Wer hat so ähnliche Erfahrungen und kann etwas sagen wie man mit solchen Situationen umgehen sollte.


    Gruß Frank

  • Wir sind 6 Vereine und davon 5 zusammen in einer JSG, bleibt also einer übrig! *grins*


    Spiele gegen "Tuba" (Turabdin Babylon) sind immer ein Tanz auf dem Vulkan. In Tuba läuft man ständig auf heißen Kohlen und wenn die bei uns sind ist es nicht viel anders!:) Ist eben ein großes Konkurenzdenken da. Es hat sich aber schon geändert, so endete früher jedes Spiel in einer Schlägerei (aber nie wirklich ernst). Beim letzten Spiel in der letzten Saison ging es immerhin 92 Minuten gut! :D Das Spiel haben wir 3-2 gewonnen und ich hatte am Ende das Gefühl das wir Deutscher Meister geworden sind! Ausgelassener Jubel der Jungs und der Zuschauer. Es wird auch niemals anders werden, das nächste Derby wird es bei der B-Jugend geben und obwohl noch niemand weiß wann das Spiel ist werden heute schon Wetten abgeschlossen. Ich geb zu das eine Saison ohne diese Begegnung echt öde ist.
    Falls jemand nun einen Kommentar wie "Ja sollte aber alles friedlich bleiben" oder so vermissen sollte, dem möchte ich sagen: Ernsthaft brutal wird es nie. Geschupse und diverse Kommentare sind bis her das Maximum ... und wer selber Fussball gespielt hat der weiß das es manchmal einfach so ist. 32 Spieltage bleiben kuhl, aber in diesen beiden schlagen die Emotionen und das Recht wieder für ein halbes Jahr der gewinner sein zu dürfen einfach höher als alles andere! (Man denke an die Mutter aller Derbys , der 12.05.07 wo Borussia 2-0 gegen die Blauen gewonnen hat)

  • Das ist doch mal ein tolles Erlebnis für die Jungs. Die Jungs sollen sich ruhig auf das "Derby" freuen und etwas motivierter ins Spiel gehen! Als Trainer sollte man nur drauf achten, das keiner am Rad drehen und ihn entweder auswechseln oder ganz schnell wieder runter holen. Fußball lebt von Emotionen und deshalb sollte man sie auch nicht unterdrücken. Und was gibt es schöneres als den "Erzfeind" zu besiegen?

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)

  • Derbys sind doch toll. Der Sport lebt doch von Emotionen. Wie langweilig wäre das denn wenn sich alle immer nur lieb haben würden? Solange es in einem gepflegten und sportlich fairen Rahmen bleibt, hat sicherlich jeder für einen etwas rauheren Ton in Derbys Verständnis.


    Für Jugendlich ist das u.U. auch was besonderes, da wird die Tabelle uninterressant, man hängt sich evtl. etwas mehr rein nur um seinem Kumpel aus der Schule mal zu zeigen wo er Hammer hängt.

  • Derby´s sind Spiele wie jedes andere auch. Auch hier gibt es nur 3 Punkte zu gewinnen.


    Was nützt es wenn ihr beide Derby´s gewinnt und trotzdem z.B. absteigt?, oder das Tabelleende ziert.


    Fußball ist wie Schach auf dem Spielfeld (komplex und jede neue Situation ist anders). Jeder sollte sich genau überlegen wo er wieviel Kraft und Energie reinsteckt bzw. wie groß der Ertrag in einem oder zwei Spielen (Rückspiel) ist. Klar will man gut aussehen, aber was nützt euch jede Menge Hektik und mögliche zahlreiche, unnötige Verletzungen bzw. Platzverweise.


    Fußball ist sicherlich auch Emotion, aber Trainer und Spieler sollten immer darauf achten mit Diziplin erreichbare Ziele zu erreichen. Kampf, Einsatz und Motivation ja, unfairness und verbale Entgleisungen nein danke. Denn Fußball ist ein Spiel und kein Krieg, bei dem es gilt den Gegner zu vernichten. Darüber sollten übermotivierte mal nachdenken bevor sie die anderen für eine mögliche Eskalation verantwortlich machen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Hallo
    Derbys sind für mich als Spieler und Trainer das beste.
    Ja vielleicht wird härter und verbissener gespiel.
    Ja auch das Fairplay wird nicht immer angewandt.
    Aber seid mal ehrlich habe selber in der Jugend
    C-A-Jugend Kreis. und Bezirk. Gespielt Zuschauer
    Um die 20-40 Leute und dann kamen die Derbys
    In der Schule wurde darüber gesprochen auf dem Sportplatz
    Wahren bei uns bis zu 200 Personen da hattest du doppelt
    Lust auf dein Hobby.
    Für mich sind die Derbys die schönsten Spiele überhaupt.

  • Derbys sind doch für jeden Spieler etwas Besonderes. Derbys sind richtig emotionale spiele und mit Emotionen macht doch das Spiel noch mehr Spaß. Ich persönlich freue mich immer noch auf jedes Derby. Am Samstag ist es zum Glück wieder mal soweit…

  • Hallo,


    ich denke auch, dass in Derby emotionen sein müssen.
    Das gönne ich auch den Kindern.
    Allerdings passe ich schon auf, dass keiner aus dem Rahmen fällt!


    Schöne Grüße,
    Michael

    Fußball-Power