Handballtore bei Hallenturnieren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Wir spielen in der Saison auf große Tore und haben nun bei einem Turnier auf kleine Handballtore spielen müssen. Auch die Spielzeit mit 10 Minuten war nicht besonders lang.


    Ergebnis dieser Vorgaben war das wir in den 3 Vorrundenspielen nur ein einziges Törchen, gegen zum Teil deutlich unterlegene Mannschaften erzielen konnten. Erschwerend kam hinzu, das sich alle nur hinten reingestellt haben und auf den einen entscheidenen Konter gehofft haben.


    Trotzdem konnten wir das Halbfinale erreichen. Dort trafen wir auf den späteren Turniersieger. Beide Teams spielten mit herunter gelassenem Visier, weil sie unbedingt ins Finale wollten. Erstaunlich, trotz der extrem kleinen Tore vielen in diesem Spiel 6 Tore in nur 10 Minuten. Auch wenn wir mit 2-4 verloren haben, war es das einzige Spiel des Ganzen Turniers, in dem richtig Fußball gespielt wurde (rauf und runter).


    Alle anderen Spiele sind jeweils mit 0-0, 1-1 oder 1-0 ausgegangen, mit Ausnahme unseres 2-1 im Spiel um den 3. Platz. Von daher bin ich zu dem Schluss gekommen, das dass Spiel auf Handballtore ehr den Spielverhinderern entgegen kommt, als denen die den Weg zum Tor suchen.


    Was haltet ihr von Handballtoren bei Turnieren ab der C-Jugend?

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Also wir haben auch ein Hallenturnier auf die kleinen Tore gespielt. Es gab 3 Gruppen eine sehr gute mit den 4 Besten Teams im ganzen Kreis dann 2 durchschnittliche Truppen. Jeder Gruppe hatte ungefähr die gleiche Stärke. War dann wirklich so das wir 4-0 gewannen und 2 x mit 2-1 verloren und die anderen Ergebnisse der anderen Mannschaften waren von einem 0-0 abgesehen ähnlich. Ausser in Gruppe 1 wo die Stärksten des Kreises waren gabs nur 0-0 Spiele oder knappe 1-0 Siege. Von daher denke ich einfach wenn Du gute Mannschaften hast wo vorne und hinten gut sind dürfte wenig passieren bei den Durchschnittsmannschaften wo meist die Abwehr noch nicht so weit ist rumpelts dann halt gewaltig. Hatten weder unseren Besten Abwehrmann noch Torhüter dabei somit kams dann auch zu den vier Gegentoren sonst hätten wir wohl 4-0 und 2x mit 1-0 gewonnen. Finds aber gut da man dann nur noch auf die Kleinen Tore spielerisch weiter kommt und nicht durch Schüsse aus 2. Reihe wenn der Torwart nicht daneben ist.

    Einmal editiert, zuletzt von NF ()

  • Ich habe das schon mal bei einem anderen Thema angesprochen.


    Ich halte gar nichts von Handballtoren, da eben zum einen "Toreverhinderermannschaften" bevorzugt werden und zum anderen weniger Tore fallen. Und Tore machen für mich den Fußball attraktiver.

  • Sicherlich sind die Spiele auf Handballtore oft nicht so atraktiv wie auf grössere Tore, auch haben hier Mannschaften die "nur" auf Torverhinderung aus sind, grössere Vorteile.
    Aber ich finde, dass dies auch eine gewissen Reiz ausmacht. Auch finde ich das hier gewisse Lerneffekt erzielt werden können.
    -> mit Geduld und noch präzisserem Spiel wird man sich auch gegen Torverhinderer durchsetzen
    -> ohne Geschicktes Defevensiveverhalten können auch Spiele gegen vermeintlich schwächere Mannschaften verloren werden
    Aus diesen Gründen finde ich es nicht schlecht, ab und an auch an Turnieren / Spielen mit Handballtoren teilzunehmen.

  • Moin,


    beides (kleine Handballtore und grosse 5er Tore) habt seinen Reiz.


    Beim 5er Tor kommt es zu vielen Toren, da aus allen Richtungen aufs Tor gewämmst werden kann und auch wird. Spielerisch bei weitem nicht so anspruchsvoll.


    Beim Handballtor muss jeder Angriff bis zum Ende ausgespielt werden. Das ist für die vielen technisch limiitierten Mannschaften natürlich schiwierig. Die reagieren mit zunehmender Spielzeit mit immer sinnloserem Gebolze aus allen möglichen und unmöglichen Situationen.


    Zu bedenken ist auch: Häufig ist überhaupt kein Aufstellen der grossen Tore in den Hallen möglich oder erlaubt. Die Hallen sind häufig an einer Schule, nicht am Sportplatz. Dort sind garkeine Tore vorhanden und wenn können sie auch nicht fachgerecht befestigt werden.


    Fazit: kleine Tore schulen mehr als grosse Tore. Die Halle zeigt schonungslos alle technischen Mängel auf...


    ciao
    BB

    ---- Sinnvoller Einsatz der Shifttaste sowie der Interpunktion erhöht die Lesbarkeit aller Postings signifikant. ---

  • Hallo,


    bei uns im Kreis ist das gang und gebe, dass auf Handballtore gespielt wird.


    Bei uns gibts da keine Probleme!


    Gruß,
    Michael

    Fußball-Power

  • Habe da schonmal in nem anderen Thread was zu geschrieben, weiß nicht mehr wo...


    Sonst wurde auch bei unseren Kleinen immer auf Handballtore gespielt, man hat das jetzt geändert.


    Die E-Jugend (F bin ich mir gerade nicht sicher...) spielt jetzt in der Halle auf Großtore, man möchte, dass mehr Tore fallen.


    In der Tat gingen sehr viele Spiele auf die Handballtore mit Ergebnissen wie 0:0 oder 1:0 aus.


    Mehr Tore ist schön und gut, aber wird dadurch nicht auch das Gebolze gefördert. Ich bin mir sicher, es wird Trainer geben, die wittern die Chance, ihre "kräftigen" Jungens alle Freistöße aus jeder Position aufs Tor zu bringen...

  • Hallo,



    wir spielen mit der C Jugend auch auf die kleinen Handballtoren. Das ist aber garkein Problem, ausserdem ist es doch umso spannender, also 14:0 zu verlieren ;)


    In der E Jugend haben wir letzte Woche auf Mittelgroße Tore ( die aus der Feldserie) gespielt, resultat: Platz 2 und eine Mannschaft samt Eltern in Freudentränen ;)


    Mfg
    Meistermacher2009

    Angriff ist die beste Verteidigung!

  • Naja halt ich ehrlich gesagt nicht allzu viel von (von Handballtoren) wie gesagt bei den größeren Toren ist das Spiel attraktiver!


    Allerdings ist das in der Halle teils recht kompliziert... wir haben z.B. Spezialanfertigungen mit einer Höhe von 1,96m damit diese noch durch die entsprechenden Türen zur Halle (müssen durch die Umkleide getragen werden sofern man nicht die Treppe nutzen will) passen. Zum Glück wurden diese für den Schulsport durch die Stadt finanziert.

  • Da alle hochklassigen Turniere (ab D-Jugend) auf große Toren gespielt werden, ist die Tendenz klar und deutlich zu erkennen, was gewünscht und gewollt ist.


    Schon deshalb werde ich bei allen weiteren Turnieren, ab sofort immer vor unserer Anmeldung prüfen, ob auf Handball oder Jugendtore (5 x 2 m) gespielt wird. Turniere auf Handballtore werden ab sofort nicht mehr berücksichtigt.


    Grund dafür ist, das es uns nicht viel bringt, Turniere zu spielen, wo zu viele Teams nicht mitspielen, sondern ausschließlich damit beschäftigt sind unser Spiel zu zerstören. Uns geht es um die spielerische Weiterentwicklung, und die ist nur sehr bedingt möglich gegen deutlich unterlegene Teams, die in der Regel ehr Turniere auf Handballtore besuchen, oder austragen.


    Ich verliere lieber 3 oder 4 Vorrundenspiele bei höherklassigen Turnieren, gegen stärkere Teams. Dort würden wir uns niemals nur hinten reinstellen, sondern, klar aus einer verstärkten Abwehr, aber ständig mit nach vorn spielen. Denn nur so lernt das Team sich zu entwicklen, um auf Dauer an die Leistung der stärkeren Teams zu kommen.


    Der Grund dafür ist, das die Hallenspiele ehr einen Trainingscharakter haben, damit wir in den Meisterschaftsspielen, mehr spielerisches Potenzial bekommen. Platzierungen bei Hallenturnieren sind schön, aber die spielerische Entwicklung (besonders technisch) wesentlicher. Und wer sich nur hinten reinstellt, der wird auch in den Meisterschaftsspielen nicht viel erreichen können. Denn in der Regel hat man dort deutlich mehr Zeit den Gegner weich zu klopfen. Meistens ist es dann nur eine Frage der Zeit, wann der erlösende erste Treffer fällt. Da es dort auch 20-30 Minuten dauern kann bis der erste Treffer fällt, sagen Turniere und Platzierungen nicht immer all zu viel über die wahre Qualität aus. Klar kann man erkennen, das ein Team eine gute Spielanlage hat, aber gerade bei Hallenturnieren gewinnt nicht immer das beste Team. Ohne das nötige Quentchen Glück bzw. das Tor zur richtigen Zeit, ist es für etwas schwächere Teams durchaus möglich, 10 Minuten zu überleben. Das kleine Tore ihnen dabei helfen ist sicherlich jedem klar.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Hatte mir meiner E-Jugend im Dezember ein Hallenturnier auf Handballtore. Es wurde sehr viel gespielt und es gab teilweise schöne Spielzüge.


    Heute habe ich mir 2 Hallenturniere von D-Jugendmannschaften - insg. 20 Mannschaften angeschaut.


    Die Halle war ungefähr identisch wie damals mit unserer nur die Tore waren gross. Das Ende vom Lied kaum und nur ganz selten schöne Spielzüge und meistens nur Gebolze aufs grosse Tor aus allen Lagen aber spielerisch gleich 0.


    Denn irgendwann haben die spielerisch guten Mannschaften auch nur noch aufs Tor gehämmert egal wie sinnlos die Lage war wo der Schuß abgegeben wurde das war sehr schade noch dazu das man die Trainer immer hörte zu den besseren Kinder der Mannschaft zu sagen schiessen schiessen schiessen!