Hallo mal ne Frage an die Foprumsgemeinde,
Wäre es zuviel wenn man zwischendurch 3x mal die Woche mit den Jungs trainiert?Nicht in reglmäßigen Abständen aber sollte schon öfters vorkommen dürfen.
E-Junioren 3x pro Woche trainieren oder zuviel?
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo
Wenn die Eltern und Kids mitziehen ist das meiner Ansicht nach absolut sinnvoll.
Würde aber 2x die woche (Di,Do oder Mo,Mi )zur " Pflicht " machen , um dem komm ich heut nicht komm ich morgen vorzubeugen.
Mic. -
Das Thema hatten wir schon mal, aber gut.
Mal `ne Gegenfrage: Wieso drei Trainings, was bewegt Dich dazu, wo ist er Sinn, was ist das Ziel? -
Wenn es nach dem Willen der Kids geht, könnte man sowieso jeden Tag trainieren...
Nur werden da die Eltern nicht mitmachen...
-
Jedes Training mehr bedeutet mehr Übung, man kann mehr Inhalte rüberbringen, intensiver trainieren, aber..
1) Man muss als Trainer das ganze auch mit Leben füllen können, damit meine ich das MEHR, was man den Jungs beibringen kann. Alleine einfach öfter traineren ohne mehr Inhalt macht das ganze schnell langweilig.
2) Man muss aufpassen, dass man die Kinder nicht verbrennt. Am Anfang können vielleicht alle begeistert sein, aber wenn ihnen dann das ganze doch zuviel wird verlieren sie evt. die Lust bzw. die Leistungsbereitschaft sinkt.
Wir trainieren zweimal, dreimal wäre bei dem, was unsere Jungs noch so haben, definitv zu viel. Ich halte persönlich dreimal noch durchaus für ok, aber es muss auch passen. Wenn ich auf einmal sagen würde, wir trainieren jetzt dreimal, dann würde es aus genanntem Grund nicht passen. Grundsätzlich zuviel finde ich es nicht unbedingt. -
Wir trainieren Dienstags und Donnerstags und können Mittwochs die Halle haben.Nun haben wir beschlossen den Mittwoch als freiwilligen Trainingstag einzubauen ,der zu 100% erfreulicher Weise von den Eltern und vor allem von den Kindern mitgetragen wird.
-
Naja, keine Antwort ist auch eine!
Dann biete doch das Mittwochtraining für die gesamte E Jugend als freiwilliges Spieletraining in Turnierform an (eventuell mit Futsalball ohne die Regeln). Wenn es nicht zuviele sind, könntest Du auch das Angebot machen, das es den Spielern offen steht, mal jemanden Vereinsfremden (Freund) einladen zu dürfen. Gruß Andre -
Zitat:
Holler schrieb am 08.11.2008 21:10
Jedes Training mehr bedeutet mehr Übung, man kann mehr Inhalte rüberbringen, intensiver trainieren, aber..
1) Man muss als Trainer das ganze auch mit Leben füllen können, damit meine ich das MEHR, was man den Jungs beibringen kann. Alleine einfach öfter traineren ohne mehr Inhalt macht das ganze schnell langweilig.
2) Man muss aufpassen, dass man die Kinder nicht verbrennt. Am Anfang können vielleicht alle begeistert sein, aber wenn ihnen dann das ganze doch zuviel wird verlieren sie evt. die Lust bzw. die Leistungsbereitschaft sinkt.
Wir trainieren zweimal, dreimal wäre bei dem, was unsere Jungs noch so haben, definitv zu viel. Ich halte persönlich dreimal noch durchaus für ok, aber es muss auch passen. Wenn ich auf einmal sagen würde, wir trainieren jetzt dreimal, dann würde es aus genanntem Grund nicht passen. Grundsätzlich zuviel finde ich es nicht unbedingt.
Ich stimme Dir hier voll zu. Nur, wenn Du in der zusätzlichen Trainingseinheit Leben reinbringst, bringt das was. Dieses Training würde ich dann für andere Dinge nutzen, die man sonst nicht so oft oder so ausgeprägt trainiert.
Es ist aber auch so, dass den Kindern zwischendurch mal eine Pause gut tut und dann nach dieser Pause wieder richtig Lust für Fußball da ist. -
... Leben rein bringst? Verstehe ich nicht ganz.
Denn ... JEDES Training MUSS für die Jungs absolute Motivation bedeuten. Bei E-Junioren soll ja sowieso zumindst ein Training je Woche fast nur aus Spielen bestehen (2:2, 3:3, usw). Dazu könnte man das "freiwillige" Training ja nutzen.
Nach jahrelanger Erfahrung wage ich zu behaupten, dass 2 x Training ok ist, ab 3 x Training jedoch auch fußballerische Ziele verfolgt werden können.
MfG
Gerri -
Zitat:
Gerri schrieb am 09.11.2008 21:27
Nach jahrelanger Erfahrung wage ich zu behaupten, dass 2 x Training ok ist, ab 3 x Training jedoch auch fußballerische Ziele verfolgt werden können.
Hi Gerri,
mit dem Satz sprichst Du ja quasi jedem, der zweimal trainiert, ab dass er fussballerische Ziele verfolgen kann, weil dass ja erst ab dem dritten Training möglich ist.
Ich fand den Ansatz von Hattabi ganz gut, an dem zusätzlichen Tag vielleicht Dinge zu trainieren, die einem sonst gefühlt zu kurz kommen.
Klar muss JEDES Training mit Leben gefüllt sein, was ich aber meinte (ich denke Hattabi geht in die gleiche Richtung), ist dass man neben den bisher zwei "fussballerischen Höhepunkten" in der Woche, die das Training ja bedeuten sollte, nun einen dritten Höhepunkt zu schaffen hat. Wer das schafft, alles prima. Wer das aber nicht schafft, dessen Kids überrennt vielleicht schnell die Terminvielfalt, konzentriert auf eine Sportart. Da kommt dann irgendwann der "öööääääh, schon wieder Training"-Effekt. -
3 Trainingseinheiten in der Woche für E-Junioren sind im Prinzip nicht zuviel.
Allerdings würde ich empfehlen, nur 2 Trainingseinheiten je Woche als Voraussetzung für die Spiele am Wochenende, einzufordern.
Das bedeutet wer weniger als zweimal die Woche trainiert, kann nicht mit einem festen Stammplatz in der Mannschaft rechnen, weil andere eben etwas mehr trainieren und sich dadurch durchaus auch das Recht auf ihre eigenen Einsätze erarbeiten.
Es mag ja sein, das einige Kinder auch an 5 oder 6 Tagen die Woche aus Eigenmotivation gern trainieren oder spielen, aber es gibt auch Kinder, die sicherlich auch das Recht auf z.B. ein zweites Parrallhobby (Musik, Reiten, Leichtatlehtik etc.) Familienaktivitäten, pflege ihrer Freundschaften, Nachhilfeunterricht, Besuchsrechte bei ihren nicht mehr im Haushalt lebenden Vätern etc. haben.
Wer das nicht berücksichtigt, muss sich nicht wundern, wenn Kinder mit fortlaufendem Alter mit dem Fußball aufgrund zu hoher Anforderungen (das wären 4 von 7 Tagen in einer Woche!!! = ca. 60% aller Tage) aufhören.
3 x Training
1 x Spiel -
Über diese Zahlen sollten sich die extrem Fußballbegeisterten nachdenken!!!
Oder anders gesagt: "Viel hilft nicht immer viel", sondern kann sogar mehr schaden als nutzen -
Ich hatte ja eine Gegenfrage gestellt, dessen Antwort ich zwar nicht bekomme und weil man so dran riechen kann, beantworte ich sie dann mal prinzherrlich selber!
Ich denke, dass hier der Ehrgeiz der Trainer durchschlägt? Sicher kann man hier in den Raum stellen, dass einige Kinder auch dreimal trainieren wollen. Ich stelle nun in den Raum, dass es einige Kinder geben wird, die würden auch 18 mal trainieren!!! Ich bin der festen Überzeugung, dass man hier doch die Kirche mal im Dorf lassen sollte. Sicher ist auch, dass man bei drei Trainings gelerntes besser vertiefen kann bzw. mehr lernen kann. Könnte mir hier mal jemand erklären, warum man denn so viel lernen soll. Wie gesagt, ich bin auch für Erfolg und Aufstieg, sonst macht es keinen Spass, mir jedenfalls nicht. Hier sehe ich jedoch eine Grenze erreicht, denn wißt Ihr, die spielen auch prima zu Hause auf der Wiese mit Freunden und das bringt oft mindestens genauso viel.
Mein Appell lautet: Laßt den Kindern ihren Freiraum. Zweimal Fußball in der Woche reicht und da bekommen die Trainer ausreichend Zeit, vieles zu tun. Vielleicht kann die Trainingszeit ja auch bei dem einen oder anderen etwas effektiver gestaltet werden.
Ein drittes Training erzeugt Druck, denn wer nicht zum Training kommt, ....der.....(ja genau!);-)
Ein drittes Training dann eben nur auf völlig freiwilliger Basis ohne Druck, -Spieletraining- heißt das Zauberwort. Hiermit könnte man dem einen oder anderen auch mal ein Trainingsfrei zubilligen, dann kann er ja zum Spieletraining gehen und alles ist gut.
Die Spieler, die wirklich gut sind, kommen auch "oben" an, ohne eine drittes richtiges Training. Im Kreis Steinfurt sind in den letzten 10 bis 15 Jahren nur zwei Spieler von 10000 oder waren es 15000 oben angekommen -Simon Rolfes/Peter Niemeyer-, wo ist der Rest? Lohnt sich das?
Ich bitte Euch, übertreibt es nicht. Gruß Andre -
Zitat:
Andre schrieb am 08.11.2008 01:51
Das Thema hatten wir schon mal, aber gut.
Mal `ne Gegenfrage: Wieso drei Trainings, was bewegt Dich dazu, wo ist er Sinn, was ist das Ziel?
Um deine Frage zu beantworten:
In erster Linie ging es darum die Halle auch zu nutzen ,in vorbereitung zu den bevorstehenden Hallenturnieren und der Hallenstadtmeisterschaft .Wir als Trainerteam aber nicht auf die beiden Trainingstage bez. der Meisterschaft verzichten wollten.Nun hat sich das Thema von selbst erledigt da wir wie schon oben beschrieben ,eine Lösung für alle beteiligten gefunden haben. -
Hallo Dellwich,
schade das Du nicht geantwortet hast, denn es gibt bei deiner Eingangsfrage für mich zwei Denkrichtungen
a)diejenigen, die alternativ ein Hallentraining auf freiwilliger Basis anbieten (wie es hier in meinem Verein angeboten wird für den F und E Bereich)
b)diejenigen, die gem. Leistungsgedanken beim nächsten Turnier nicht auf Platz drei stehen wollen, sondern bei wichtigem Blick im verwaschenen Trainingsanzug auf die Eins peilen.
Nach Deiner Antwort zähle ich dich zu A, worauf es für mich aber nicht ankommt. Mein Statement richtet sich ganz allgemein -sicher ein wenig provokant- an die der Kategorie B.
Gruß Andre -
Ich finde im E und D Jugendbereich sind 2x pro Woche völlig ok, da der Spass voll im Vordergrund steht. Ab der C Jugend bin Ich der Meinung sollte 3x die Woche trainiert werden, da auch der taktische Bereich hinzukommen muß, was jetzt nicht so gemeint ist, dass dieser Bereich keinen Spass machen kann.
-
Zuviele Trainings im KIFU sind für Zukunft nicht förderlich.
Natürlich machen diese vermutlich mehr Fortschritte, als Spieler die nur 1x/ Woche trainieren.
Jedoch besteht logischerweise für die Zukunft (ab ca. 13. Lebensjahr) die Gefahr einer Uebersättigung.
Ich kann auch nicht verstehen, was der ganze Stress im Bereich Ausbildung sein soll. Ein
E - Junior muss im D - Alter einfach Ballführen und Passen können sowie das 1:1 Offensivverhalten eingermassen können. So im Groben...
Dafür reicht es, wenn ein E - Junior, zwei Jahre in der E - Jugend spielt und dabei 1x/ Woche (aber dann garantierte Präsenz) trainiert und am Samstag am Wettspiel teilnehmen kann.
Dies gielt für mein Verständnis für den Breitenfussball.
Gruss
TRPietro -
Scouser Lothar,
wenn einer wirklich will, wird der das auch hinbekommen. Wenn jemand in dieser Altersgruppe größeres vor hat, dann auch, zumal oft die Eltern mitziehen.
Bedenke aber, das ungefähr ab der D plötzlich der Nachmittagsunterricht zwei bis dreimal die Woche stattfindet. Das bedeutet, das manch einer erst um 15.30 Uhr zu Hause eintrudelt, dann ißt, Hausaufgaben macht und wenn er zum Gymnasium geht, ist Eigeninitiative gefragt und das bedeutet, dass er noch etwas über die Hausaufgaben hinaus zu lernen hat.
Ja und bei dem Abitur nach 12 Jahre ist das ganze wohl nicht so "locker" zu schaffen, wie nach 13 Jahren, denn bis jetzt ist noch kein Stoff weggefallen, man kompensiert die fehlenden Stunden, indem man die Geschwindigkeit beim Lernen erhöht und mehr STunden gibt, sprich Nachmittagsunterricht.
Und jetzt kommt ein Trainer, der den Aufstieg von der KReisliga B in die C oder so ähnlich vor Augen hat. Merkst Du/Ihr wie lächerlich das klingen kann, wenn man das mal aus der Gegenrichtung beleuchtet? Übrigens hatte ich in meiner D ungefähr 80 Prozent Gynasiasten! Denkt mal drüber nach, Gruß Andre -
Wir trainieren 2x die Woche und das reicht auch. Ich habe auch Zweifel ob ein dritter Termin Sinn macht, bringt nur Probleme im Teminplan aller Beteiligten. Die Kids haben neben Fussball die Schule zu stemmen und dann noch Termine wie Musikunterricht, Schach, andere Sportarten wie Judo oder Tennis. So wie ich das absehen kann wird die ganze Mannschaft im nächsten Jahr auf Gymnasien einschulen, womit sich dieses Thema erst gar nicht stellt. Erfolg haben wir auch mit 2x Training pro Woche.
-
hallo
drei mal die woche hat aber auch den Vorteil das manche einfach an einen tag nickt können weil sie da z.b musikschule haben
dann ist es sicher gut wenn noch zwei andere termine vorhanden sind wo sie dann hingehen können
lg
Hans
