Als erstes würde ich allen die es noch nicht gemacht haben, das vorhandene Talent zu akzeptieren bzw. zu respektieren.
Dieses Kind scheint seinen Altersgenossen weit voraus zu sein. Deshalb macht es durchaus Sinn es weiter zu fördern bzw. zu fordern. Gefordert wird es nur gegen etwas Ältere Kinder. Deshalb würde auch ich empfehlen dieses Kind testweise bei Älteren mitspielen zu lassen. Dort würde man sehr schnell sehen ob es ihm für die die Entwicklung nutzt oder schadet.
So muss z.B. die Balance zwischen Zusammenspiel mit den Kameraden und Eigensinn weiter verbessert werden. Die Filmaufnahmen sind doch nur Momentaufnahmen, die nur einige wenige Situationen (die besten) wiedergeben. Wichtig zu wissen wäre z.B. sein Sozialverhalten gegenüber Mit- und Gegenspielern. Wie ist sein Abwehrverhalten im defensivem Bereich.
Ich jedenfalls bin vom Talent des Kindes überzeugt. Wichtig ist jetzt das es altersgerecht weiterentwickelt wird. Spaß und Freude am spielen darf dabei auf gar keinen Fall zu kurz kommen oder verloren gehen.
Richtig ist allerdings auch, das heute noch niemand sagen kann, ob andere Spieler erheblich aufholen bzw. dieser Spieler auch mal einen Entwicklungsstillstand hat.
Deshalb meine Empfehlung: Fördern und den Spaß für den Spieler im Vordergrund lassen.
talentierte Jugendspieler
- TSV Coach
- Geschlossen
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
-
-
Einen Tipp habe ich noch:
Wenn deine Frau das nächste Mal zum Ultraschall o.ä. geht, sollen die dringend darauf achten, ob da noch ein Ball in ihr ist. Gruß Andre
-
nagut das is dem Alter natürlich Weltklasse mit 15 Ball hoch halten.
Also Hut ab vor deinem Sohn. Kommt er den zurecht mit den Jungs in der E-Jugend???
Und ich mein nicht nur fußballerisch sondern auch mit den Gesprächen.
Unterhält er sich mit den oder steht er stillschweigend da und spielt guten Fußball???
Wie heißt euer Verein???
@BB
Nur weil er größer ist??? Das hat doch damit nix zu tun. Unsere kleinster ist bei uns auch nicht der schlechteste. Er ist bei uns in der Abwehr außen und läuft dort rauf und runter mit den Ball die Linie lang und passt dann in der Straufraum.
Also das hat nix mit der größe zu tun. -
Mool, muttdu lesen, schrieb er doch heute um 10.oo Uhr, schönen Tag noch.
-
Zitat:
Andre schrieb am 18.08.2008 11:41
Mool, muttdu lesen, schrieb er doch heute um 10.oo Uhr, schönen Tag noch.
Was steht da???
Dort steht nur das er gute Zusammenspiele macht und das er seine Mitspieler respektiert. Da denke ich er meint seine F-Jugend -
Vorneweg, ich denke auch, dass der Junge ein gewisses Talent hat. Wie viel, wird man in den nächsten Jahren sehen.
Ich seh nur ein bisschen die Gefahr des allzu stolzen Papas gerade. Überschätz deinen Sohn nicht und verlang ihm nicht zu viel ab, sondern lass ihn sich langsam und mit Spaß entwickeln ohne ihn unter Leistungsdruck zu setzen. -
-
@ Chris
Ich wär auch stolz wenn mein Sohn oder meine Tochter so Fußball spielen könnte.
Bin aber selbst noch zu jung für Kinder.
TSV Coach
Genau richtig so. Ich würde mein Kind auch noch nicht zu einem Profiklub schicken. Die Kinder wollen erstmal nur Fußball spielen.
Das ist ja gut wenn er sich gut versteht, mit den E-Jugend Spieler. Trotzdem würde ich ihn dort nur aushelfen lassen und nicht dort rüber wechseln lassen. -
Bis zur C-Jugend würd ich ihn nicht zu einem Profiverein schicken. Wenn er dann immer noch gut genug ist, dann kann man es überlegen.
-
Wechseln zu einen Bundesliga Verein.
Schau dir mal diesen Link an.
Seite 2 und 3 sind für alle ehrgeizigen Kinder und Eltern recht interessant
http://www.fcbayern.t-home.de/…01877136f9b3c3c6a902590a5
Es lohnt sich wirklich dieses Buch zu kaufen. -
Ich weiss nicht genau, zu was wir eine Meinung abgeben sollen. Das sind zusammengeschnittene Szenen aus Turnieren, von denen wir die Gegner nicht kennen. ( So ist schon mal eine ehrliche Meinung nicht möglich )
Dass dein Sohn gut Fussball spielen kann steht außer Frage, ob er aber noch in 10 Jahren das Spiel so beherrscht kann dir keiner beantworten, weil niemand weiss was in der Zukunft passieren wird. -
Hallo zusammen !
interessante Diskussion.
was haltet ihr von dem Spieler, allerdings sind die ausschnitte nicht auf ihn gemüntzt:
(Nr.10 Jonah, um den geht es)
http://www.myvideo.de/watch/39…nturnier_in_Birk_03_12_06
oder :
http://www.myvideo.de/watch/26…8_Herbst_2007_Tore_1_Teil -
@ Toni:
Für Jahrgang 98 finde ich ihn technisch nicht besonders..., Durchsetzung und Einsatzwille stimmt, ansonsten eher Durchschnitt. -
-
-
ganz ehrlich.
Da hat mir der erste Besser gefallen.
Dieser Jonah ist aber auch nicht schlecht. Aber ich finde ihn nicht so technisch stark. Also so wie TSV Coach es schon gesagt hat. Für ein 98 Jahrgang find ich ihn nicht so talentiert -
Hallo Mool, eigentlich ja auch egal, aber dennoch, um 10.00 Uhr schrieb er ....
....Sein Sozialverhalten ist gut, er respektiert und fördert selbstständig seine Mitspieler......
oder hab ichs auf den Augen?
Zum Thema stolz sein: Ich wäre auch sehr stolz, wenn mein Sohn so spielen würde. Jeder Vater ist stolz auf seinen Sohn oder seine Tochter. Hier ist stolz sein absolut angebracht.
Hallo Saschatoni,
ich finde die Nummer 10 spielt einen guten Ball. Es kann am Film liegen, es sieht so aus, als wenn er läuferisch sehr gut ist, er hat einen guten Antritt, setzt sich körperlich durch. Er ist beidfüßig im Abschluss. Technisch sieht es so aus, als wäre er da dem anderen Beispiel um einiges "unterlegen". So gesehen ein talentierter Spieler, aber das andere Beispiel wirkt um einiges talentierter, weil er wendiger und leichtfüßiger über den Platz geht und die Ballführung incl. Finte n o c h sicherer wirkt.
In der Frage, ob der Sohn von TSV Coach in einen Bundesligaverein wechseln sollte, bin ich sehr skeptisch. Der in unserem Bereich hier sehr angesehene Stützpunktleiter sagte mal in einem Zeitungsinterview, dass er es empfehlen würde, bis nach der C Jugend zu warten. Wenn ihr entsprechend einen DFB Stützpunkt in der Nähe habt, sollte der Junge vielleicht dort mal vorgestellt werden. Ich würde die Überlegung, ihn zu einem Bundeligaverein zu schicken nur dann in Betracht ziehen, wenn
-dieser in unmittelbarer Nähe zu Euch ist und nur dann
-wenn die Kreisauswahl auch noch weiter entfernt ist und nur dann, wenn
-er in seinem jetzigen Verein nicht ausreichend gefördert wird und es ihm deshalb keinen Spass mehr dort macht.
Ich würde in dieser Frage ganz eisern sein, denn ich finde es unchristlich, einen kleinen Jungen -Talent hin oder her- hier dreimal die Woche 30, 50, 100 oder 130 Kilometer hin und her fahren zu lassen. Nach der C Jugend hätte er ein Alter, da könnte man überlegen, ob er da nicht auch auf ein Internat des Vereins geht, damit die schulischen Belange nicht zu kurz kommen. Das will gut überlegt sein, denn das Thema -Familie- wird dann auf ein Minimum reduziert und das bedeutet -OPFER- bringen. Hierzu muß man bereit sein, ansonsten wird man womöglich unglücklich und könnte die Sache bitter bereuen.
Hierbei hätte ich immer im Auge, dass der Bundesligaverein bei nicht erbrachten Leistungen wahrscheinlich nicht lange fackelt mit einem -Danke das wars-. Es geht unter dem Strich um Leistung, Druck , Geld und Investitionen, Verzicht und Opfer. -
