Taktiktraining mit Tafel und Video?!?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,
    ich wollte euch mal fragen, wie ihr eure Taktikeinheiten aufbaut, und was ihr dazu alles benutzt.


    Zu meiner Situation:
    Ich bin zur kommenden Saison neu im Verein. Werde eine C-Jugend trainieren, die sporadisch schon mal mit Kette gespielt hat. Ich habe vor in der Vorbereitung dauerhaft auf Viererkette umzustellen.

    Würdet ihr neben der Taktiktafen, auch Videos zeigen?
    (z.B. Sequenzen aus "Modernes Verteidigen")

    Ich habe vor zu jedem taktischen Schwerpunkt ein KLEINES Handout zuerstellen, um den Jungs das Wichtigste nochmal mit nach hause zu geben, so das sich im Laufe der Zeit eine kleine Mappe ansammelt.
    Was haltet ihr davon?

    Würde mich über Kommentare und Anregungen sehr freuen.

    Gruß Daniel

  • moin,
    finde ich persönlich sehr gut mit dieser sich nach und nach entstehenden Mappe....können die Jungs immer wieder reinschauen( wer denn will) und ich denke das es ab der C-Jugend sinnvoll sein kann, wenn die möglichkeit besteht es per Video oder DVD zu Vermitteln.....

    Trainer aus Leidenschaft zum Fussball

  • also bedingt viel halte ich davon nicht unbedingt

    eine cd zu erstellen um den kindern das mit nach hause zu geben kann man machen, trainingszeit dafür zu opfern würde ich nicht,

    taktische dinge kann man auch hervorragend auf dem fussball platz trainieren.

    ein bundesliga spiel sollten alle schonmal gesehen haben, denke soweit können die das dann auch interpretieren ;)

  • Wenn ich mit Videos arbeite, dann wird dafür auch ein extra treffen eingeschoben.

    Und ich glaube nicht, dass sich c-jugendliche ein bundesligaspiel unter taktischen aspekten abgucken, wenn sie nicht explizit die aufgabe bekommen. Meiner meinung nach ist ein spiel in Tv auch nur sehr bedingt geeignet um zb die "funktion der kette zu analysieren, bzw zu verstehen.

  • Ich habe so etwas auch noch nicht gemacht, habe aber trotzdem was dazu zu melden:
    sich so etwas mal anzusehen ist bestimmt hilfreich nur:
    1. Bundesligaspiel im Fernsehen = schlecht, weil man sehr selten nur den Mannschaftteil komplett sieht, den es betrifft und sehr selten auch mal eine Totale.
    2. Bundesligaspiel live = noch schlechter, weil man nicht anhalten oder zurückspulen kann, um etwas zu verdeutlichen.
    3. Und ein Lehrvideo für Trainer könnte für die Jungs dann doch zu langweilig sein.

    Ansonsten sind solche Dinge (Video- und Tafeltaktik) eher für Trainingstage, die Wetterbedingt nicht im freien stattfinden können - bis diese sind läuft aber die Runde schon.
    Ich finde die Animation auf "socerrills" sehr gut.

  • ich versuche bei jedem Training den Jungs Taktik zu vermitteln und das auf dem Platz.
    Setze Steuerungsinstrumente ein (begrenzte Anzahl von Ballkontakten, Überzahl - Unterzahl, Spielfeldvariationen,...)
    gebe den Jungs eine Aufgabe, was du trainieren willst (z. B. Spieleröffnung durch Torspieler, Spielverlagerung,...)
    versuche das offene Training so Spielnah wie möglich zu gestalten.
    Anschließend freies Spiel und hier ganz wichtig korrigieren, d. h. die Spielsituation einfrieren und Verbesserungen zeigen, du wirst schnell sehen, das die Jungs mitdenken. An der Tafel kannst du es anschließend nochmals verdeutlichen

    sportliche Grüße <br>Frank<br><br>---------------------Tore fallen auf Grund von körperlichen Defiziten und auch weil es mit der Taktik &amp; Technik happert!!!<br>

  • Hallo Zusammen,


    befinde mich in der Vorbereitung zum Saisonauftakt, wer von euch hat eventuell Vorschläge, wo gute Videos zur 4-er Kette in der Abwehr vorhanden sind.
    Was den Thread angeht, ich bin bedeutend dafür, neue Medien (Videos etc.) im Fussballtrainig zu verwenden.


    Was besonders auffällt, Videos mit einer richtigen Verschiebung der Abwehrkette, inkl. Rausrücken od. die Aufteilung zw. Raum und Mann beim Angriff ist
    aufgrund von Bundesligaspielen nur schwer zu erkennen.
    Via TV garnicht, da die Übertragung auf der Ballhöhe stattfindet, aber die Verschiebung bereits viel früher zustande kommt.

  • DFB Lehrbuch Band 4. Modernes Verteidigen. Da ist ne DVD mit von dir beschriebenen Inhalten dabei. Wesentlich teurer aber etwas ausführlicher ist die Doppel-DVD "Modernes Verteidigen".

  • ich habe das auch mal ne zeit lang gemacht:
    immer mal wieder ein paar merkblätter oder merksätze als pdf angefügt und die jungs gebeten, sie auszudrucken und ein mappe zu erstellen.
    es gab mir ein gutes gefühl, die jungens' hat das aber wenig interessiert.
    ist ja sowas wie lernen, und dann noch eine mappe? abscheulich, wie in der schule.
    naja, ich mache es zwar weiterhin aber ich denke mit wenig erfolg...
    möchte gar nicht nachfragen wer so ein mappe hat.
    aber wenn es nur ein paar sind, die da reinschauen, dann es ist ja schon positiv.

  • Hallo Daniel,


    wenn Du vor hast im Training taktische Dinge zu trainieren, ist es vom Vorteil, vorher an der Taktiktafel oder auch per Video taktische Dinge aufzuzeigen.


    Vorschlag:


    Du kannst Videosequenzen von Top-Mannschaften zeigen, dass gefällt den Spielern am meisten, weil sie sich mit den Top-Stars identifizieren können bzw. es die Vorbilder der Spieler sind. Da solltest Du Dir die Mühe machen, Top-Spiele aufzunehmen und gutes taktisches Verhalten der Mannschaften ausschneiden, was Du in Zukunft vor hast zu spielen bzw. im Training vor hast zu trainieren.


    Danach kannst Du Deiner Mannschaft an einer Taktiktafel vor dem Training aufzeigen, wie die Trainings-Übung im Training aussieht. So können Deine Spieler sich die Trainingsform schon bildlich vorstellen und es geht nicht so viel Zeit auf dem Trainingsplatz verloren, als wenn Du die Übung auf den Platz erklären müßtest. Und Deine Spieler stehen dann nicht zu lange auf dem Platz herum, wenn Du die taktischen Dinge noch auf dem Platz erklären musst.


    Am effekstivsten lernen die Spieler taktische Dinge in dem Du Videosequenzen aus den eigenen Spielen oder aus dem Training vorspielst. Wenn Du jemanden hast (Co-Trainer, Freund) oder ein Elternteil der sich bereit erkärt zu filmen, solltest Du es auf jeden Fall machen.


    Anhand von eigenen Fehlern lernen die Spieler sehr gut. Wenn Du dann die taktischen Dinge vorspielst, sollen die Spieler selber die Fehler erkennen, was man in der Situation besser hätte machen können. So hören Deine Spieler nicht nur gelangweilt zu und schlafen fast ein, wenn Du vorne etwas erzählst, sonder Du aktivierst Deine Spieler an der Sitzung, auch über die Fehler nachzudenken. Du solltest als Trainer die Löungen nicht vorgeben, sondern nur die Sitzung leiten und dann sagen, ob das korrekt so ist oder ob es noch weitere Vorschläge gibt. Du kannst Hinweise geben, aber auf die richtige Lösung sollen die Spieler kommen.


    So können die Spieler sich das dann auch besser behalten, weil Deine Spieler sich selbst auf die Fehler hingewiesen haben.


    Eine Taktik-Mappe ist eine nette Idee, aber wird bei Deinen Spielern keinen Lerneffekt beitragen, weil zu Hause die wenigsten nochmal hinein schauen werden.




    Viele Grüße,
    René Renno